Alle Beiträge von mijanek
-
Tankanzeige
Versuche mal die Sicherung des Kombiinstruments raus und wider rein stecken. Dabei werden alle Anzeigen neu kalibrierte. Vielleicht hilft das für ne Weile.
-
Saab 2.0t startet nicht (nach Regen)
Die Meldung meine ich kommt doch immer wenn man mit dem Schlüssel schnell von On auf Off und gleich wieder On dreht.. ich glaube es wird durch „zu viele Meldungen“ auf dem Daten-BUS verursacht.. wenn es beim normalen Startversuch auftritt wäre es wirklich eher die Schlüsseleinheit die Kontaktprobleme hat. Wenn die aber bereits getauscht wurde dann klingt es echt als verflucht.. wenn es kein Kabelbruch ist, klingt es als ob das CIM echt als die letzte Möglichkeit wäre. ..Oder ein Gerät auf dem Bus schickt zu viele Meldungen und macht die Leitung dicht..? Jetzt weiss ich nicht mehr welcher BUS das ist und was alles dran hängt..
-
Saab 9-3II 1.9 TID startet und geht sofort wieder aus
Das stimmt, allerdings wenn dieser porös ist und den Unterdruck nicht hält, so würde er keine Leistung in dem unteren Drehzahlbereich haben und das bringt auch keine Meldung „Reduzierte Leistung“ im SID. Das wäre ehe durch fehlerhafte Angabe des Ladedrucksensors, Undichtigkeiten der Ladedruckleitung oder wenn der an der Unterdruckleitung hängende Ventil (über dem Kühlergrill) nicht mehr richtig öffnet, was dann Überdruck beim Ladedruck im höheren Drehzahlbereich verursacht und dem Turbo schadet. Wichtig wäre den Fehlerkod zum Zeitpunkt des Fehler zu erwischen. Ohne wird es mühsam und eher nichts bringen auf blind zu suchen. Da sich das aber scheinbar selbst löscht, wäre es ehe was Richtung Abgasreinigung. Es gibt nicht so viele Fehler die sich selbst löschen.
-
Saab 9-3II 1.9 TID startet und geht sofort wieder aus
Einen Bluetooth ELM327 Dongel bekommst du für ein paar Euro in Ebay. Mit Torque App kannst dann die relevante Codes auslesen und zurücksetzen. TECH2 braucht man dafür nicht zwingend. TECh2 hilft dann bei tiefer Analyze (Datenaufnahmen allen Sensoren) oder beim Zugrifff auf andere Geräte und Funktionen, welche über ODB2 nicht erreichbar sind (z.B. Standleitung, Servolenkung, AGR und Drosselklappe Tests und vieles mehr)
-
Saab 9-3II 1.9 TID startet und geht sofort wieder aus
Da wäre jetzt hilfreich den abgelegten Fehlerkod aus dem Fehlerspeicher auszulesen, wenn es wieder auftritt.
-
Saab 9-3II 1.9 TID startet und geht sofort wieder aus
Reduzierte Leistung kann vieles Verursachen. Ich würde in deinem Fall auf die Druckleitung tippen. Ggf. ist dir bei dem AGR Ventil, Drosselklappe oder in den Schläuchen eine Undichtigkeit entstanden wo der Ladedruck ausweicht. Hörst du vielleicht manchmal Pfeifen beim beschleunigen? Angelernt werden muss hier meines Wissens sonst nichts, es sei den du tauschst die Injektoren selbst.. Übrigens, der Ladedrucksensor und das AGR werden nach ein paar tausend Km genauso aussehen.. Das mindert aber dessen Funktion nicht wirklich. Schlimm wird es eher wenn es so viel ist, das das AGR nicht mehr schließt oder die Drallklappen hops gehen. Bei mir war mit 200.000 km der Flansch von der Abgaskrümmer für die Rückführung über den Abgaskühler durch die ständige Temperaturunterschiede so weit verbogen, so dass dort Abgase ausgetreten sind und die Leistung auch nicht mehr voll gebracht wurde. Ich hab zum Schluss ganz neuen Fabrikneuen Motor geholt (war im Angebot für 2800€), da habe ich jetzt seit 36.000 Km Ruhe :-)
-
Dachantenne wechseln
Ich habe mir die 3C0035507N gekauft. Wichtig ist aber auch die passende Mutter zu bestellen, da die von Saab Antenne nicht passt. Sechskantmutter Antennenmodul 1J0035437 Achtung beim Festziehen, wenn es zu fest festgezogen wird, kann das Dach beschädigt (durchlöchert) werden.
-
Dachantenne wechseln
Ja, laut Werkstatthandbuch muss es runter. Ich habe es beim Kombi nur von hinten gelöst. Beim Kombi ist der Zugang aber auch einfacher. Dadurch konnte ich einen Spalt für meine Hand schaffen ohne dass es bricht.
-
Dachantenne wechseln
An sich kannst du beliebige Antenne da einbauen. Ich habe mir die von VW/Audi geholt, musste nur die Mutter auch mit dazu nehmen da das Gewinde anders war als beim Saab. Die Anschlüsse passen und der Empfang Tel/Navi funktioniert auch prima. Es sieht nur anders aus und ist lackiert.. also eher ne Geschmacksache..
-
Saab 9-3II 1.9 TID startet und geht sofort wieder aus
Das der Motor wieder ausgeht, kenne ich von dem AGR oder Drosselklappe nicht. Das ist eher mit start oder Leistungsschwäche verbunden. Man kann das AGR einfach abstöpseln, dann bleibt es zu. Es kommt zwar Check Engine Leuchte aber sofern man gerade keinen TÜV braucht, ist es egal. Die Blende wäre nur um das CE zu meiden gut. Der Fehler löscht sich dann nach ein Paar fehlerfreien Fahrten wieder selbst. ich kenne es nur, wenn der LMM abgesteckt wird. Da würde ich den Luftfilter und LMM überprüfen. ggf auch das Gestänge der Drallklappen kontrolieren, wobei selbst das dürfte den Motor nicht würgen. Undichte Unterdruckschläuche würden auch lediglich das Turbo ausserkraft setzen aber nicht den Motor würgen.
-
Beleuchtung Klimabedienteil austauschbar?
Bis du sicher dass die LEDs bei deinem Teil kaputt sind? Meine leuchten nämlich einwandfrei, wenn da Spannung anliegt, nur durch das Bedienteil werden sie nicht immer aufgeleuchtet..
-
Radioantenne Saab 9-3 Cabrio
Ich weiß es zwar nicht aber so wie man es an den Bildern bei den Ersatzteilen im Internet sieht, kann man es nicht direkt an dem Kästchen abziehen sondern weiter hinten an dem Kabel so dass der schwarze Aufsatz dort bleibt.
-
Beleuchtung Klimabedienteil austauschbar?
Das auszubauen ist nicht so schwierig. Man kann auch die Anleitung wo das Tastenfeld ausgetauscht wird dafür hernehmen. Nur auf der LED Platine selbst ist alles heil. Die LEDs leuchte auch wenn man sie testet und alle Wiederstände sind auch ok. Der Pfostenstecker auf der Hauptplatine leitet auch richtig. Die Steuerung kommt anscheinend von einem der dort verlöteten ICs was vermutlich hops macht.. damit wäre das ganze Klimateil auszutauschen.. und ja das wäre beim Tausch vermutlich zu verheiraten, wie alles was an dem BUS hängt..
-
Beleuchtung Klimabedienteil austauschbar?
Das sind LEDs, es ist eine LED Platine die alle Tasten beleuchtet (auch die grünen) und ist an die Platine der Klimasteuerung mit Steckkabel gesteckt. Ob der Stecker aber Schuld wäre ist fraglich. Sonst sind da keine weitere Stckverbindungen, die in meinen Augen irgendwelche Relevanz hätten. An der LED Platine sind nur die LEDs und SMD Wiederstände. Da kann glaube ich nichts kaputt sein.
-
Bremslichter flackern
Wenn es regelmässiges schnelles Flackern ist, so wird es eher die Glühbirnenüberprüfung sein. Das kennt man wenn man LED statt Glühbirnen verbaut. Falls Du aber das selbe mit den Glühbirnen hast, so würde ich das Trailer-Modul deiner AHK abstecken und schauen ob es immer noch macht.
-
Leuchtmittel Spiegelschalter
Ich glaube dass die Tasten nur als ganzes Spiegel-Bedienellement sind und falls die auch beleuchtet werden, dann durch in der Platine eingebaute LEDs. Da kann man nichts austauschen. Ich hatte das Modul schon draußen, allerdings nur mit anklappen. Ob es Leuchtet bin ich mir jetzt nicht mehr sicher..
-
Lenkung sporadisch schwergängig
So, wollte nur rückmelden, dass der des Steckers bei mir Tausch geglückt ist. Ich habe die Batterie zuvor abgeklemmt, da an dem Stecker unter +12V stand. Dann die einzelne Kabelschuhe mit dünnem Schraubendreher ober und uterhalb gelöst.. dabei ging die rosa Abdeckung kaputt, womit ich ja gerechnet habe. Dann konnte ich die einzelne Kabeln aus der Hülle rausziehen. Die Kabelschuhe habe ich vorsichtig mit der Zange von dem Kabel gelöst. Der Plus-Pol war recht mitgenommen.. Die Hüllte war auch bereits größten teils geschmolzen.. Das Raushebeln der Kabelschuhe hat den Rest gemacht.. Neue Kabelschuhe wieder dran. Da ich keine passende Krimpelzange hatte, habe ich die Adern dann zusätzlich gelötet. Die neue Stecker-Hülle Sitzt nun perfekt Jetzt läuft mein Servo wieder ganz prima und Ich hoffe, dieses Problem ist nun für mich für immer weg
-
Radio Antenne * Cabrio * 9-3 II
Falls ich es richtig in der Erinnerung habe, ist der Tunermodul in der nähe der Antenne und nur mit LWL mit dem Entertainment System verbunden. Wo es genau bei Cabrio ist weiss ich jetzt nicht aber beim Kombi müsste es im Kofferraum an der Rechten Seite sein.. ich habe nämlich überleg bei mit den Diversity-Modul einzubauen, habe es aber aus Kostengründen sein lassen..
-
weiß einer, ob dieses Lenkrad passt?
Dieses Lenkrad wurde in die MY2008-2010 verbaut. Die Kontaktstrebe (die metallische Airbag-Aufnahme in der mitte) ist ab MY2006 gleichgeblieben. Wenn du eine Abweichung hast, dann hast du vermutlich noch das MY2003-2005, da wurden andere Lenkräder verbaut und wird daher eher nicht kompatibel sein.
-
Lenkung sporadisch schwergängig
Ich grabe das Thema aus. Da bei mir die Servolenkung auch sporadisch ausfällt und im Tech 2 nur Power Surge als Fehler angezeigt wird und sowohl die Lichtmaschine als auch die Batterie neu sind und der Olstand auch ok ist, habe ich den Hauptstecker abgezogen und die Ursache gleich gefunden.. Der ist halb geschmorren, nach dem Reinigen geht es wieder aber ich möchte es tauschen... nun meine Frage zu dem Stecker (Steckergehäuse 24452452 und Kabelschuh und 12804957). Hat es jemand schon getauscht? Ich finde nicht heraus wie man das Gehäuse abzieht und was man da ggf. noch beachten soll.
-
Lenkradschloss defekt bitte sicher anhalten
Wenn die Schlüsseleinheit kaputt ist, kann es schon mal mit solcher Meldung auch Quittiren, da würde aber kein Starten mehr möglich sein. So war es auch bei mir.. Beim CIM was vorkommen kann, ist dass das Spiralkabel mal einen Bruch hat und dann kann es durchaus solche Fehlermeldung werfen.. Ich würde aber trozdem den Batteriezustand prüfen. Bei mir hat es auch komische Zustände geschaffen. Mal ist sogar die Servolenkung während der Fahrt ausgefallen. Die Batterie schien OK zu sein, nun kurz drauf hat sie dann den Geist aufgegeben. Ich konnte sie wo sie dann entladen war nicht mehr als auf 28 Ah aufladen.. das ist einfach zu wenig..
-
Bremskolben lässt sich nicht zurückstellen
Servus, das mit dem linken Bremskloz hinten hatte ich komische Weise im Dezember auch.. bei mir lies es sich jedoch mit dem Rücksteller problemlos zurückdrehen. (Naja Zuerst hatte ich den falschen genommen, der in die verkehrte Richtung drehte, das ging natürlich nicht. Mit der anderen Drehrichtig ging es hingegend einwandfrei..)
-
Infotainment: Mysteriöse Sound-Aussetzer
Du kannst gern noch nach MUC in die Lindwurmstr. fahren, die würden es Dir auch gegen Entgeld machen. Billig wird es aber glaube ich nicht, da es schon einige Stunden dauert.. Empfehlen kann ich die aber nicht wirklich, ich fahre lieber nach Freising. Ich persönlich würde auch mit Updates vorsichtig sein. Ich bezweifle dass deine Symptome was mit einem Softwarestand zu tun haben, sonst hätte es sicherlich dazu ein Rückruf gegeben.. Wenn die Elektronik einen Schuss hat, kann es passieren, dass danach alles still wird. Die Haftung übernimmt aber keine Werkstatt, selbst bei verpflichtenden Rückrufen. Mein Arbeistkollege musste bei seinem 2 Jahren alten Passat es selbst übernehmen, obwohl das Update pflicht durch VW war. Hätte er es nicht mit einspielen lassen, würde er die Granatie verlieren, aber auf das Steuergerät hat er in diesem Fall keine gehabt.
-
Infotainment: Mysteriöse Sound-Aussetzer
Da mische ich auch noch mein Senf dazu.. kann es sein das deine CDs die den "Absturz" verursachen CD-Text haben? Deine Einheit kann es zwar nicht darstellen, aber der CD-Player schickt/liest es trozdem... Vielleich wird da ein nicht unterstützer "Zeichen" geschikt was eine der Einheiten zum Abstütz birngt, dann ist es vorbei mit Multimedia.. Also falls es immer bestimmte Tracks sind..
-
Material Kunststoffabdeckung unter Motor
Dürfte auch "PP" sein.. (12804497 oder 12765980)