Zum Inhalt springen

mijanek

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mijanek

  1. mijanek hat auf philipgerson's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also ich fand die Qualität recht gut. Meine Navi (welche letzten SW Stand hatte) geht damit tadellos. Allerdings fand ich aus meiner Gegend keine Neuerung (Neue Strassen vom 2006 sind immer noch nicht drin..)
  2. mijanek hat auf mijanek's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi ich hab bei meinem Saab nach dem kalt-Start sehr unrunden lauf, bis ich ein Gang (D) angelegt habe und losgefahren bin, danach ist es sofort weg. Es war anfänglich nur im Winter zu spüren allerdings jetzt kommt es immer wenn ich am morgen starte. Im winter, wo es sehr kalt war, ist der Motor wieder ausgegangen und ich musste es erneut starten. Wobei vor dem 2tem Start kam wirklich nur ganz kurz die Meldung im SID "Wasser im Kraftstoff", die Meldung war aber so schnell weg so dass ich den Schlüssel ziehen musste und erst beim 2ten mal es lesen konnte. Seit dem hab ich es nie wieder gesehen. Allerdings seit gestern und auch heute habe ich Kurz nach dem start, wo es so stottert, die Öl-Lampe da... Also um es genau zu schildern, vor dem start ist die Öllampe da, mit dem start geht die aus, und dann kommt sie gleich wieder und tut sie danach wieder "ausblassen". Ich hoff es hängt nur mit der niedrigere Drehzahl zusammen, oder ist da etwas mit der Ölpumpe nicht in Ordnung? Während der Fahrt kommt dann nichts mehr und es fährt völlig normal ohne zu stottern.. Irgendjemand eine Idee was es sein könnte?
  3. OK du meinst den Ladedrucksensor.. Der Luftmassenmesser befindet sich nämlich vor dem Luftfilter und bei dem würde ich auf keinen Fall so was zum Reinigen nehmen. wenn der Ladedrucksensor zu ist, verfälscht er zwar die Angaben, was aber eher zu schleichenden permanentem Leistungsabfall führt und passt nicht in den Fall oben. Notprogram würde dann aber ehe bei einem Schlauchriss auftreten oder etwas was gewaltige Veränderungen verursacht. Selbst ein kaputter AGR würde nicht den Notprogramm verursachen. Mein kaputter Ladedrucksensor (beim Reinigen hats knack gemacht) hat zwar Motorwarnleuchte angemacht aber kein Notprogramm.
  4. mijanek hat auf eagle1389's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also sowas würde ich erstmals ignorieren (falls es nicht erneut kommt), hatte auch schon 2mal wehrend der Fahrt beim Abbremsen, zuerst ASR, dann ESP und dann ist mein Motor ausgegangen. Man kann es weder nachvollziehen noch per Tech2 was brauchbares auslesen können. Wurde bei mir als "allgemeiner Elektronikfehler" eingestuft, der mal so vorkommt.. ich vermute, einer der ABS Sensoren hat ggf. falsche Daten geliefert und der Boardcomputer kommt damit nicht klar.. Und die Motorleuchte ist bei mir dann auch nächsten Tag selbst ausgegangen..
  5. Wie schafft es auch den LMM zu verrußen? Dachte hier kommt die Luft nur rein, demnach müsste dann auch der Luftfilter richtig im Axxx sein, und den Bremsenreiniger dafür herzunehmen finde ich schon etwas "brutal".
  6. Da ich bei meine auch kein Diversity Modul habe und dessen Nachrüstung sich nicht lohnen würde, Frage ich mich ob es nicht bessere Dachantenne gibt die auch den Radioempfang verbessern als die Scheibenantenne. Die bestehende Antenne gefällt mir zwar sehr, jedoch ist auch der GPS und GSM Empfang nichts besonderes, eher sehr schlecht. Hat jemand die schon ausgetauscht? Und noch eine zweite Frage, wenn ich den TP (Verkehrsinfo) an habe und es wird eine wiedergeben, so wird es immer am Anfang und am Ende ca 1 sec stumm, auch wenn ich gerade den selben Sender höre. Ist es auch so bei euch, oder behebt das das Diversity Modul?
  7. 1.9 TiD 175 kW SportKombi MY 2006 Vector 6-gang AT mit (fast) Vollausstattung + AHK km Stand heute 181tkm In den 2 Jahren hatte ich folgende Reparaturen: Noch vor dem Kauf wurde die komplette Ansaugbrücke mit AGR getauscht. Pfeifen im Getriebe (irgendwelche Manschette wurde auf Kulanz getauscht) Feder hinten rechts gebrochen, beide hinten erneuert (selbszahlung) Dieselpumpe der Standheizung undicht (auf Kulanz getauscht) Schlechte (harte) Schaltvorgänge.(Mehrmaliger Ölwechsel und Neukalibrierung auf Kulanz) Thermostat (Selbsthilfe, dank Forum :-) AGR gereinigt (dtto) Ladedrucksensor getauscht (dtto, siehe mein Beitrag zum Leistungsverlust) Unrunder Lauf nach dem Start am Morgen (noch nicht behoben/gefunden)
  8. Lustig, da haben die sich wohl in der Komma bei dem Filter geirrt oder? Sollte es nicht 20,87 + Märchen Steuer sein :-)
  9. mijanek hat auf xStormx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das mit der Anzeige finde ich sehr schade, das hat nämlich mein AudioTroll gemacht. Mir kommt es vor, dass die Bedienung über das ICM nicht besonderes gut ist.. Ich werde es mir noch über legen bevor ich 300€ aus gebe :-)
  10. Da ich mir neue Reifen Kaufen muss und ich ungern auch drunter leiden will, hat jemand mit diesen eine Erfahrung? Continental EcoContact 5 225/45 R17 94V XL
  11. Also ich war bis jetzt mit dem Mittermüller im Freising ziemlich zufrieden.. (SAAB Werkstatt)
  12. mijanek hat auf algharb's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Würde ich nicht so sehen, nur dass die Automatik (im D modus) das überdrehen hindert, was aber selbst beim Schaltgetriebe wieder auch elektronisch abschallten würde. Wenn jemand mit der Automatik unter vollast fährt, hat den Motor genauso belastet wie beim Schaltgetriebe, da wird ehe an die Abnutzung der Kraftübertagung geschaut und das kann bei beiden genauso schlecht sein, dafür müsstest du die teile wirklich zerlegen..
  13. nein, das Spüllen betrifft nur die 6 Gang Automaten, da es dort keine "normale" möglichkeit gibt den Ölwechsel vorzunehmen, bei dem 5 Gang ist ein herkomlicher Ölwechsel ok. Das mit Kalibrieren betrifft glaube ich auch nur den 6 Gang... da werden mit laufe der Zeit die Schaltvorgänge "korrigiert" abgespeichert, was dann bei Problemfällen mit dem Motor und Co. dazu führen kann, dass es "verfälscht" Mit der Kalibrieren wird einfach dieser "Speicher" gelöscht und es muss neu Angelernt werden, was dann besser dem Stand entspricht...
  14. mijanek hat auf xStormx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Cool, danke für dein Bericht. Was mich noch interessieren würde, wenn du mal dann IPod hörst und machst anschließend das Radio aus, ob's beim anmachen wieder die selbe Quelle wählt oder zurück auf den CDC vorne umsteigt... Bei meinem wenn ich den eingebauten AUX nutze springt es immer wieder zurück auf den CDC vorne, so dass ich die "default" Quelle nicht verändern kann.
  15. Nö er hats auf seinem Heimweg abends gemacht Die WIS Anleitung hab ich auch gelesen, er meinte bloß, dass das doch notwendig sei eine Landstraße ruhig zu befahren, sonst stellt sich das Getriebe ggf. auf das Schallten in unnötig höheren Drehzahlen ein.. Da ich aber bereits zu diesem Zeitpunkt auch meine Leitungsprobleme hatte, war ich froh dass er es selbst beurteilen kann, mit der Hoffnung, er würde dann wissen was los ist. Leider lag ich da Falsch, jedoch die Schtaltvorgänge haben sich auch bei mir spürbar verbessert ohne die Schaltfehler, und jetzt wo ich noch mein Leistungsproblem gefunden hab bin ich sehr zufrieden :-)
  16. Also meines Wissens schreibt SAAB keinen Ölwechsel vor, zumindest bei meinem 6-Gang AT Getriebe. Bei dem 5-Gang ist ein Ölwechsel vorgesehen. Was für ein Getriebe hast du den? Ich hab einen Getriebe-Ölwechsel auch gemacht bekommen (noch auf Kulanz), bei dem 6-gang ist es zeitaufwendig und sehr mühsam (mit Druckspülung und Auffülen mit Überlauf...) deswegen haben die bei mir ca. 3x den Ölwechsel gemacht (da es nur 1/3 über die Ablassschraube rauskommt) und immer die selbe Menge nachgefüllt was rauskam. Das Zeitaufwändigste war allerdings die Neukalibrierung, da es mit ca 30 min Fahrt zusätzlich verbunden ist. Über einen Sieb hat allerdings keiner was gesprochen.. Ob es dort ein Auffangsieb für die Metallsplitter gäbe, was bei dir kaputt oder dicht war?
  17. Also in meiner Werkstatt berechnen die nach Saab-Service Zeiten (Tabellarisch) auch wenn es denen manchmal Mehraufwand bereitet als der Hersteller vorsieht.
  18. mijanek hat auf baero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hab mich euren Empfehlung angeschlossen und am Sonntag den Gliptone-Satz bestellt, am Montag habe ich es durch Herr Bortkiewitcz persönlich :star:geliefert bekommen. Leider war ich nicht zuhause um ihm zu danken.. Heute hab ich es an meine Grau-Ledersitze angewendet und ich bin mit dem Ergebnis recht zufrieden und irgendwie mag ich den Duft auch.. Bislang hatte ich die Ledertüche verwendet, aber mit dem Satz ist richtig viel Schmutz noch weggegangen.. Also kann ich es auch nur empfehlen
  19. mijanek hat auf xStormx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke, tolle Bilder! Was mich noch interessieren würde, geht der CD-Wechsler vorne weiterhin oder wird er dadurch "Stillgelegt"? Und wenn ich den Infotaiment 300 Plus incl NAV und Telefon habe, wird es nur "dazwischen" gehängt oder müsste ich auf eines verzichten, bzw. ist ein Satz von den optischen Kabeln dabei um es dazwischen zu hängen??
  20. mijanek hat auf mijanek's Thema geantwortet in 9-3 II
    In der Bucht Original von Bosch so um die 80€ von Drittanbietern so um 30-40€. Ich hab jetzt einen angeblich "original" Bosch für nur knapp 40€.Also schauma mal..Artikel: BOSCH Ladedrucksensor Sensor Drucksensor Nr. 0281002845 oder 0281002437 NEU !!! URL: http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=290912733074
  21. mijanek hat auf mijanek's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, am bestens befolge die Anleitung aus diesem Beitrag: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/45258-agr-ventil.html#post617304 Hab schon 1000 km (leider noch mit defektem Laderdrucksensor) gefahren, und ich muss sagen, es macht mir wieder Spass :-) Ich hoff den Ersatz bekomme ich bald :-)
  22. mijanek hat auf mijanek's Thema geantwortet in 9-3 II
    So hab mir vorgestern die Zeit genommen und erneut den AGR ausgebaut und die Stellmechanik abgeschraubt.. allerdings geht die tadellos, wie geschmiert, und die Prägung des Herstellungsdatum (05-2010) hats nur bestätigt das es erneuert wurde, na ja ich hab aber diesmal auch den Drucksensor ausgebaut, es sah unversehen aus, bis in da nicht mit dem Fingernagel nicht reinbohrte.. Erst dann hab ich gesehen das das ein Käfig ist, voll mit Ruß, so hab ich angefange es zu putzen, bis ich dann auch die zewi Zapfen in der Mitte befreite... na ja den mittleren zu viel, denn der ist mir dann leider abgebrochen.. so Drucksensor defekt, na prima, ich dachte das wird recht mühsame fahrt in dem Notprogramm werden... flasch gedacht! Erstmals hats der Computer ganicht gechnallt das der nicht geht und es fehrt wieder flott und ich kann ach prima beschleunigen... 150 Km gefahren ohne einen Feheler im SID... erst gestern , den zweiten Tag, hats angefangen gelb zu läuchten, aber es fährt trozdem perfekt.. So nun wozu is dieser "toller" Drucksensor da, wenn es meinen Augen nach nur Probleme macht? Und ich hab den Eindruck, dass das nur reine Symptombekämpfung ist aber trozdem die Ursache wo anders liegt, denn warum ist der schon nach ca 40 tkm so versifft, dass es kaum was richtiges messen kann?
  23. mijanek hat auf xStormx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Falls du hinten die optische Leitung nicht angeschlossen vorgefunden hast, so ist die sicherlich stillgelegt worden, denn die Leitung muss zwingend einen Kreis schließen, sonst bekommst du im SID eine Fehlermeldung. Sonst wird mich dein Fortschritt interessieren, denn ich auch am Über legen bin es zu besorgen.
  24. mijanek hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Falls es sich um das 6gang Getriebe mit Tiptronic handelt, so ist da kein Ölmessstab vorhanden. Es ist nicht mal ein Ölwechsel vorgesehen.. Sonst wird der Füllgrad durch die Ablassschraube recht kompliziert geprüft, so dass die meiste Werkstätte einfach messen was sie rausgelassen haben und füllen die selbe Menge nach..
  25. Das klingt nach undichter Druckleitung/Tourbolader...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.