Zum Inhalt springen

Ozzy_900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ozzy_900

  1. So, lange nicht hier gewesen, aber ich habe was zu erzählen. Ich habe den Wagen gekauft. Mitlerweile bin ich mit dem Wagen 1.000km gefahren und es ist Zeit für eine erste Bilanz. Beim Kauf legte der Verkäufer mir die Unterlagen des FZGs vor. Dabei stellte sich heraus, dass der Wagen gehirscht ist. Also 25PS extra. War eigentlich nicht der Plan, aber gut, das nimmt man dann mal so hin. Da ich das Auto zunächst zulassen wollte, bevor ich es abhole, habe ich den Wagen an dem Abend nicht gleich mitgenommen, sondern habe ihn zwei Tage später in Abwesenheit des Verkäufers (Urlaub) von dessen Grundstück genommen. Der Wagen stand 1a dort, ich habe noch einmal alles gecheckt, was man so checken konnte als Laie. FZG auf möglichst alle Funktionen getestet, was man so im Stand machen konnte. Danach begann dann die Heimfahrt (ca. 120km). Ich habe den Wagen direkt voll getankt und sowohl km-Zähler als auch den Durchschnittsverbrauch genullt. Es war der letzte schöne Herbsttag, so dass ich auch eine ganze Weile noch offen fahren konnte. Das war natürlich super. Auch beim Verdeck war wie bei der Probefahrt alles in Ordnung. Es schließt schnell und leise ohne irgendwelche Macken, was ich von meinem vorherigen 900-II irgendwie anders gewohnt war. Ich konnte sogar eine Ampelphase nutzen, um es vor der Autobahn zu schließen. Dann kam während der Fahrt der "Schock". Nach einer knappen Stunde Fahrt fiel die komplette Infotainment Anzeige aus (Infotainment 300plus). Die Anzeige kam sofort wieder, aber nach kurzer Zeit zeigte es nur noch "System loading" mit dem Saab-Logo. Wie ich mitlerweile weiß, bin ich nicht alleine mit dem Problem. Habe mich ins Thema eingelesen. Hierzu später mehr. Ansonsten fährt der Wagen 1a. Sehr ruhig, keine Vibrationen, kein Rappeln, alles gut. Er zieht sehr schön ab 1500 Umdrehungen. Ich fahre allerdings eher gemächlich. Ich denke, wir passen gut zueinander. Der Spritverbrauch liegt nach 1000km bei 5,7l! Weltklasse. Das ist das, was ich mir davon versprochen habe. Am zweiten Tag funktionierte das Infotainment wieder astrein. Keine Probleme. Mitlerweile weiß ich ja, dass der Fehler erst nach einiger Zeit auftritt, wohl ein thermisches Problem. Aber erstmal alles in Ordnung, ich erstmal beruhigt, bis ich bei einer Ausfahrt am Sonntag einen Platten vorne rechts hatte. Geht gut los, oder? Ich hatte natürlich einen entsprechenden Hals. Aber gut, so hatte ich Gelegenheit, dass mein Sohn, der gerade den Führerschein macht, mal lernt, was er dann zu tun hat. Notrad montiert und Montag früh gleich zu meiner "Spezialwertstatt" in Köln zum Aufziehen der Winterreifen und Werkstatt-Check. Das hatte ich mit denen vereinbart, dass ich vorbei komme, wenn ich den Wagen habe. Die Winterreifen sind auf schönen Felgen und in gutem Zustand. Dann zur Durchsicht des Wagens. Fehlerspeicher zeigt keine Meldungen. Alle Werte, die gemessen wurden, waren tip top. Wagen auf der Bühne. Stoßdämpfer, Bremsen, Federn, Gelenke alles gut. Der Meister wollte den Wagen gerade von der Bühne nehmen, da hat er mit der Lampe noch einmal hinter dem Rad in den Motorraum an der Lichtmaschine geleuchtet. Bitte jetzt die Musik vom Film "Psycho" vorstellen. Alarm! Was er da gesehen hat, konnte er erst gar nicht verstehen. Der Riemen, der da verbaut war, scheuerte an zwei Rollen aufeinander. Was war passiert? Beim letzten Service (der erste Service, der in einer freien Werkstatt und nicht bei Saab gemacht wurde) wurde der Riemen falsch gelegt. Statt um die drei Rollen außenrum zu legen, wurde der Riemen außen um die äußeren Rollen und innen durch die mittlere Rolle gelegt, so dass er beim Umlauf bei einer anderen Rolle gegen "sich selbst" rieb. Das ist natürlich Schrott. Es wurde gleich ein neuer Riemen montiert. Jetzt alles gut. Ich kann von Glück sagen, dass ich die Reifenpanne hatte, denn wahrscheinlich wäre ich erst in ein paar Tagen in die Werkstatt gegangen. Seither ist eigentlich alles gut. Erst bei einer weiteren längeren Fahrt (>1h) ist das Infotainment noch einmal kurz ausgefallen, war aber sofort wieder da. Den Verkäufer habe ich bisher nur schriftlich über die Fehler in Kenntnis gesetzt. Ich überlege noch, wie ich damit umgehe. Er hat bisher nur kurz schriftlich reagiert und es bedauert, dass es diese Probleme gegeben hat. Bei ihm hat natürlich alles wunderbar funktioniert. Ich warte nun erst noch einmal ein bisschen ab. Sollte sich das Problem manifestieren, überlege ich, ihn mit dem Geährleistungsproblem (Scheinverkauf, Umgehungsgeschäft) zu konfrontieren. Ansonsten bin ich aber absolut zufrieden mit dem Auto. Es ist für 7 Jahre noch in einem unheimlich guten Zustand. Sowohl innen als auch außen. Meine Werkstatt war ebenfalls sehr zufrieden bis auf den falsch montierten Riemen, den ich natürlich nicht dem Verkäufer zum Vorwurf machen kann. Das Navi (wenn es funktioniert, und das tut es ja eigentlich) ist sehr langsam. Auch das wusste ich aber vorher, und es war überhaupt kein Kaufkriterium. Ich habe es mitgekauft, weil es halt drin war. Das Radio funktioniert übrigens auch, wenn das Infotainment ausfällt. Vielleicht versuche ich es einmal mit einem Software-Update für das Infotainment. Es gibt Berichte, dass sowohl das Navi schneller wurde als auch darüber, dass der Ausfall damit behoben werden konnte. Bei Gelegenheit und schönerem Wetter mache ich mal ein paar Fotos. Schöne Grüße Martin
  2. Das mache ich dann gerne.
  3. Da kann ich nur zustimmen und mich herzlich bedanken für Eure differenzierten und sachlichen Beiträge. Nachdem ich die Gewährleistung für den absoluten Notfall nun auch zumindest per ausführlicher Internetrecherche geklärt habe, habe ich mich eigentlich entschieden, den Wagen zu nehmen. Morgen Mittag bin ich schlauer. Wenn Ihr mögt, halte ich Euch auf dem Laufenden. Viele Grüße und ein schönes Wochenende. Martin
  4. Das kann ich gut verstehen. Mein Radius mit dem Auto ist eher klein. Bin zwar relativ viel unterwegs, aber nicht sehr weit. Ich hab´ ein gutes Gefühl. Ich spreche das nochmal mit dem zweiten Zahnriemen an. Wenn das alles plausibel ist, dann werde ich wohl kaufen. Vielen Dank bis hierhin!
  5. Vielleicht eine AHK nachrüsten, dann kann man eine Auswahl von Peripherie-Teilen im Hänger mit sich rumziehen Das ist das, was ich gerne höre Das wiederum ist der Eindruck, den ich gewinne, je mehr ich darüber lese. Aber eigentlich ist die grundsätzliche Entscheidung pro 1,9tdi bereits gefallen. Jetzt geht es nur um die Auswahl des speziellen FZGs, bei dem ich möglichst sicher sein will, dass die bekannten Fehler entweder fachgerecht erledigt wurden oder nicht in Sichtweite sind. Der Preis ist tatsächlich sehr interessant. Fast so interessant, dass man stutzig werden könnte. Allerdings ist es natürlich ein 2006er Modell (also einer der ältesten mit Diesel Motor) und er hat bereits 150000 gelaufen. Im Umkehrschluss heißt das, dass Du mir abraten würdest? Danke schon mal für Deine Einschätzung.
  6. Ja, das macht mich auch etwas stutzig. Er hat argumentiert, dass er das als besseres Verkaufsargument beim letzten Service vor dem Verkauf hat machen wollen, da die Kaufinteressenten darauf Wert gelegt hätten. Ist sie nicht. Habe versäumt, sie in der Liste bei der Reparatur mit aufzuzählen. In der Rechnung ist ein Kupplungssatz für €338,00 beim Material aufgeführt. Der Verkäufer ist im Übrigen KFZ-Sachverständiger in einem Sachverständigen-Büro, das nicht allzu klein ist. Er tritt also öffentlich in Erscheinung und hätte sicherlich kein Interesse an Spuren im Netz bei Problemen beim Gebrauchtwagenkauf. Zum Thema Gewährleistungsausschluss beim Verkauf eines Firmen-FZG an eine nahestehende Person (hier die Ehefrau), um das FZG dann direkt weiterzuverkaufen, gibt es eindeutige Rechtssprechung. Google-Stichworte: Umgehungsgeschäft im Sinn des § 475 I S. 2 BGB und Scheingeschäft mit der Folge der Nichtigkeit § 117 BGB Aber das nur nebenbei, denn bei Kleinigkeiten wie Lima werde ich soetwas natürlich nicht ins Feld führen. Gruß Martin
  7. Ist es denn in der Regel so, dass es eine 2. Runde gibt? Irgendwo hatte ich gelesen, dass die ab 2008 verbauten (Ersatz)Teile verbessert sind und die Probleme mit den Drallklappen dann eher nicht mehr auftreten. Gilt das evtl. auch für das Schwungscheibenproblem? Wäre nicht schön, aber preislich noch einigermaßen zu verschmerzen. Danke aber für Deinen Kommentar.
  8. Da gebe ich Dir Recht, ich bin hier fast überversorgt Also, ich habe (fast) alle Rechnungen der "Historie" vorliegen. Hier alle Dinge, die außer den "normalen" Services gemacht wurden: 12.2008 51800km Lima ersetzt 03.2010 87500km Schwungrad geprüft (Geräusch wenn kalt) nicht ersetzt Signalhorn erneuert Schließblech Heckklappe erneuert 04.2011 109126km Zahnriemen 120000er gewechselt Gasfedern Heckklappe erneuert Türanschlag Heccklappe erneuert 07.2011 116495km Schwungrad erneuert Nehmerzylinder erneuert Ansaugrohr Drallklappe erneuert Kurbelwellendichtung, Schwungradende 12.2011 126370km Batterie erneuert Lima ersetzt 08.2013 153574km Zahnriemen beim Service erneuert (Rechnung fehlt, ist aber im Service-Heft eingetragen und am Motor angeklebt, Rechnung wird noch nachgeliefert) Ich habe einen positiven Eindruck vom Verkäufer. Bis auf die letzte Rechnung (FZG war auf Firma zugelassen, daher sind die Rechnungen im Original bei der Buchhaltung der Firma) sind alle Rechnungen scheinbar lückenlos vorhanden. Bis auf den letzten Zahnriemenwechsel und Service wurde alles im Saab-Zentrum Frankfurt bzw. Darmstadt gemacht. (Der Verkauf ist aber nicht von der Firma. Letzter eingetragener Halter ist die Firma. Aber er hat natürlich vorher an seine Frau verkauft, die ihn dann weiterverkauft. Der Wagen war aber nie auf sie zugelassen. In wiefern das zulässig ist, um die Gewährleistung, die er als gewerblicher Verkäufer gewähren müsste, auszuschließen, sei einmal dahingestellt und wäre im Zweifelsfalle zu prüfen.) Alle Unterlagen sind komplett und Tip Top. So wie das FZG im äußerlichen Zustand und vom Fahreindruck her. Sein erster Preis bei mobile.de war €9900. In mein Radar ist er gekommen, als der Händler, bei dem der Wagen zum Verkauf (im Auftrag) steht, den Preis um €1000 gesenkt hat. Handelseinig wären wir bei €8500 inkl. Winterreifen auf Alu-Felgen Mag mir jemand einen Kommentar geben? Vielen Dank schon mal. Viele Grüße Martin
  9. Ich habe jemanden in Köln (arbeite in hier). Freie Werkstatt. Kennt sich mit Saab sehr gut aus. Vater hat früher "Saab-Spezialwerkstatt" hier in Köln geführt und er hat dort gelernt und den Meister gemacht. Kennt sich sehr gut aus und hat mir auch schon Tipps gegeben, worauf ich achten solle. Der Wagen geht auch direkt nach dem Kauf dorthin zur Durchsicht. Hat mir bei meinem 902 immer sehr gut geholfen. Kann ich brauchen. Muss nur noch kurz die Vernunft einschalten. (Ok, viele werden sagen, dass ich dann einen Benziner kaufen solle, aber ich kaufe Diesel, um durch Spritsparen den Kaufpreis zu relativieren. Das funktioniert aber nur, wenn nicht größere reparaturen kommen. können aber beim Benziner auch kommen. Stimmt, ist aber von meinem Wohnort genau entgegengesetzt auf der anderen Rheinseite im Norden von D´dorf und ich bin im Süden.
  10. Nä, das konnte ich zum Glück so nicht spüren.
  11. Hallo Alex, vielen Dank schon mal. OK, d.h., um es zu sehen, muss man natürlich die Abdeckung wegnehmen. [ATTACH=CONFIG]128637[/ATTACH] Das ist der Fall gewesen. Beim Diesel geht ja fast nix ohne Vibrationen. Aber was vibriert in dem Falle wie und wo? Konnte ich zum Glück nicht feststellen Habe ich glücklicherweise nichts auffälliges merken können. Als ich das Auto anmachte, stand es seit ca. 4 Wochen und es war der erste kalte Morgen seit langer Zeit. Jedenfalls war der Motor erst einmal im Standgas relativ laut. Da ich aber auch einen 6 Zylinder 3,2l Benziner von Volvo fahre, bin ich natürlich was das Motorgeräusch angeht ziemlich verwöhnt. Der Motor lief aber dennoch sehr ruhig (von den Vibrationen). Auch beim Gasgeben im Leerlauf konnte ich nichts auffälliges bemerken. Auf Vibrationen beim An- und Ausschalten habe ich nicht wirklich geachtet. Danke für den Tipp. Gruß Martin
  12. Hallo zusammen, ich bin im Begriff, einen Gebrauchtwagen von privat zu kaufen. Ich bin ihn bereits eine gute halbe Stunde probegefahren und habe in dieser Zeit eigentlich alles mögliche probieren können. Zahnriemen ist gerade neu gemacht. Er hat insgesamt 150.000 gelaufen. Bisher weiß ich über die Historie mit Drallklappen etc. noch nichts. Ich werde mir beim nächsten Treffen vom derzeitigen Besitzer alle Reparaturrechnungen zeigen lassen, um es besser zu sehen. Nehmen wir einmal an, er sagt, es sei bisher nichts gewesen. Kann ich an irgendetwas äußerlichem erkennen, ob diese Reparaturen bereits gemacht wurden? Oder gibt es irgendwelche Anzeichen/Symptome, an denen ich erkennen kann, ob der Wagen aktuell Probleme damit hat oder evtl. in absehbarer Zeit bekommen kann? Auf der Probefahrt bin ich bisher nur Landstraße gefahren, habe da nichts feststellen können, dass er in irgendeinem Drehzahlbereich keinen Zug o.ä. hat. Bin ihn auch mal relativ flott bis 130 hoch gezogen und konnte keinerlei Leistungsschwäche feststellen. Vmax konnte ich natürlich nicht ausprobieren. Der Wagen hatte auch auf sehr ruckliger Strecke einen sehr guten und ruhigen Eindruck gemacht. Bremsen etc. alles sehr gut. Die einzige Unsicherheit, die ich natürlich habe ist die Sache mit den Drallklappen, dem AGR und der Lima. Von diesen Sachen hört man ja bei dem Motor die reinsten Horrorgeschichten. Gut, der ist ja auch Millionenfach verbaut worden. Nur schreiben nicht alle von diesen in Internetforen, sondern meist diejenigen, die mit der Maschine Probleme haben. Gibt es auch diejenigen, die keine Probleme haben und einfach nur glücklich mit dem Motor durch die Gegend fahren? Gibt es ein Fahrverhalten, dass diese geradezu provoziert? Ich muss dazu sagen, dass ich ein sehr relaxter Fahrer bin, der nicht großartig heizt. Konkrete Frage: Wie kann ich beim Fahren feststellen, ob der Motor die Macken mit Drallklappen oder AGR hat? Was passiert genau, wenn hier was im Argen ist? kann man als Verkäufer diese Probleme irgendwie übertünchen und wenn ja, wie könnte man es merken? Achso: es gibt keinerlei Anzeichen, dass der Verkäufer irgendetwas verdecken will. Im gegenteil habe ich sogar einen sehr guten Eindruck vom Verkäufer. Ich möchte nur einfach auf Nummer Sicher gehen, da der Kauf von privat ja ohne Gewährleistung ist. Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten! Grüße Martin
  13. Ozzy_900 hat auf Ozzy_900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, ich war (zum Glück:smile:) länger nicht mehr hier. Hab` mein Verdeck seit dem Herbst auch nicht mehr aufgemacht. Mal sehen, ob ich dann im Frühjahr wider häufiger hier bin. Hoffentlich nicht wegen Problemen. Jetzt aber mal eine andere Frage. Ich trete mein Auto wirklich sehr selten. Ab und zu aber drücke ich auch schon mal die Sport-Taste auf meinem Automatik-Hebel und dann nutze ich die "Sicherheitsreserve" des Turbos um mal eben kurz zu beschleunigen. Dabei fällt mir auf, dass die Ladedruckanzeige bis an den äußersten rechten Rand des mittleren orangen Bereichs und beim (automatischen) Schalten geht es ganz kurz an den äußersten linken Rand des roten Bereichs. Ist das normal? Mein Saab-Spezi hier vor Ort meint "alles im grünen Bereich" und begründet es damit, dass die Automaten von vorneherein im Ladedruck etwas gedrosselt seien. Mich beunruhigt das Ganze überhaupt nicht, denn der Turbobums kommt, und die Anzeige hat sich seit dem Kauf auch nicht verändert. Ist also nicht weniger geworden oder so. Mich interessiert einfach, ob das normal ist. Ich gehe mit dem Motor eigentlich sehr pfleglich um, nicht zuletzt wegen des fast biblischen Alters von bald 13 Jahren, so dass es mir eigentlich egal ist, ob der volle Ladedruck da ist. Ist es eigentlich sehr aufwändig, den Ladedruck zu messen? Und wenn der Druck tatsächlich zu niedrig sein sollte, ist es schädlich damit einfach weiterzufahren? Und wenn ja, was würde dann überhaupt gemacht? Fragen über Fragen. Vielen Dank für ein paar erhellende Antworten. Bei einem leicht modifizierten 9000er turbo hab ich mal gesehen, dass die Anzeige voll in den roten Bereich gegangen ist. War aber ein Schalter und von diesem Saab-Spezi aufgemotzt. Viele Grüße Martin, der auf Frühlingswetter wartet, um endlich das Dach wieder aufmachen zu können!
  14. und zumindest hat Ozzy_900 in der Zwischenzeit das Verdeck gefühlte 150x geöffnet bzw. geschlossen und alles läuft sehr gut. Das zum Zwischenstand. Gruß Martin
  15. Ozzy_900 hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    autogalerie-oberkassel.de Saab Händler. Der Kollege Phung ist sehr, sehr gut! Über Preise kann ich allerdings nichts sagen.
  16. Ich habe kürzlich auch mich und meine Nachbarschaft terrorisiert. In der einen Nacht ging sie zwei Mal: 2 Uhr und 3 Uhr. Natürlich am Wochenende. In der Nacht drauf, dachte ich, mach mal lieber den Innenraumsensor/Glasbruchsensor aus. Denkste, sie ging wieder, dann hab ich sie ganz deaktiviert. Am nächsten Tag wollte ich das Dach aufmachen, ging aber nicht: "Kofferraumklappe schließen". Und da fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren: der Deckel war nicht richtig zu, und ich nehme an, dass die Klappe sich durch den Sog der vorbeifahrenden Autos ein bisschen angehoben hat und den Alarm ausgelöst hat. Dazu muss ich sagen, dass ich den Hupton habe rausprogrammieren lassen, der ertönt, wenn man den Knopf für den Kofferraumdeckel an der FB drückt. Seit dem letzten Wochenende kontrolliere ich immer schön den Kofferraumdeckel...
  17. Ozzy_900 hat auf Andre90's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @hft da haste auch wieder recht, bis auf die nette Bemerkung zu den 902ern... na ja, ihr seid in der besseren Position, Ihr habt die noch schöneren Autos aber mal ehrlich, ist doch kindisch.
  18. So, heute Morgen war ich kurz in Oberkassel und habe mit dem Verdeckspezi mal ein bisschen geguckt. Sehr kompetenter Typ. Das Kit ist verbaut. Allerdings wurde es damals bei einem anderen Händler gemacht. Daher hat der Mechaniker den Motor schnell ausgebaut und überprüft, wie die Ritzel und die Grundplatte aussehen. Die Ritzel waren noch 1a, allerdings hatte meine Grundplatte einen "leichten Schwung". Er hat die Grundplatte ausgebaut und im Schraubstock kurz bearbeitet. "Sicherheitshalber", sagt er. Die Werkstatt, die das Kit eingebaut hat, hat das anscheinend nicht gemacht. Jedenfalls hat er weniger als eine Stunde dafür gebraucht und ich hab ein sichereres Gefühl. Da ich den Wagen dort vor 7 Wochen gekauft habe, war das ein kostenloser Service, das möchte ich noch kurz schreiben. Zusätzlich hatte ich in den letzten Tagen ein leichtes Klappern an der Verdeckklappe gehört. Da war eine Plastikabdeckung von der Innenseite der Klappe aus einer Klammer gerutscht. Die hab ich dann wieder reingesteckt und er hat noch ein paar Schaumstoffteile an ein paar Stellen gemacht und da ist jetzt alles super "gefedert". Ich muss das alles mal erwähnen, weil das ja immerhin eine Zusatzleistung eines "echten" Saab-Händlers war, für die ich nichts (0=null) bezahlt habe. Bisher habe ich nicht bereut, das Auto bei einem Händler vielleicht für ein paar Euro mehr gekauft zu haben. Ich hoffe, dass es bei mir nicht "klackern" wird. Drückt mir einfach die Daumen... Gruß Martin
  19. Ozzy_900 hat auf Andre90's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ... in der Spalte ganz rechts sieht man, in welchem Bereich das Thema liegt, und dann kann man ganz einfach die Themen ignorieren, die in dem 900 II Bereich sind. So hilfreich die Leute ja normalerweise sind, so nervig empfinde ich das 902-Bashing.
  20. Ozzy_900 hat auf Andre90's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich frag´ mich seit meinem ersten Tag im Forum, warum die 902 Hasser überhaupt im 902er Forumsteil lesen und auch noch schreiben... @André: das ist echt scheiße gelaufen mit dem Kauf. Hattest Du denn schon einen Kaufvertrag unterschrieben? Ich würde auf jeden Fall versuchen, zumindest Sprit- und Mietwagenkosten auf die moralische Tour wieder zu holen. Gruß Martin
  21. Leider zeigt mein 900er den Momentanverbrauch nicht an (finde ich eh doof), aber ich bin sicher, dass bei den neuen FZGen das so geregelt ist. Das ist aber kein Wissen, natürlich. Aber beim ausgekuppelten Rollen hab´ ich eh ein komisches Gefühl.
  22. So weit ich weiß ist das ein Trugschluss, den Gang rauszunehmen, um den Spritverbrauch zu senken. Wenn ich das richtig im Kopf habe, liegt das an den Einspritzern, die die Spritzufuhr ohne Gas dann abriegeln, im Leerlauf aber nicht. In meinem letzten Auto konnte ich das bei der Verbrauchsanzeige auch genau so ablesen: rolle ich leicht untertourig auf eine Ampel zu, zeigt der Spritverbrauch 0,0l an. Wenn ich allerdings ausgekuppelt habe, lag der Verbrauch bei 0,5-0,8l. Ich würde auch nur bei Stau auf N schalten und dann noch besser ausschalten. Ansonsten auf der Bremse bleiben. Ich glaube das ständige "Einhängen" der Schaltung belastet das Getriebe mehr. Ist aber nur ein Bauchgefühl. Und außerdem fahre ich Automatik, weil ich genau das nicht machen will: Schalten und Kuppeln. Ist aber Geschmackssache. Gruß Martin
  23. Also, jetzt kann ich auch mal kurz mitreden. Ich kann von drei Modellen berichten. Ich hatte nen 9000er, nen 902er coupé und haben nen 902er cabrio. Im 9k und im coupé hatte ich die 2,3l Maschine mit 150PS. Letztlich muss man zugeben, dass beide FZG für die Maschine zu schwer sind. Von untermotorisiert zu sprechen, würde zu weit gehen. Wenn die Autos in Schwung sind, dann rollen sie alle sehr geschmeidig dahin. Träge beschreibt das schon ganz richtig. Ich habe ja noch einen V70 mit der 2,4l Maschine mit 144PS. Auch den Wagen würde ich beim nächsten Mal mit mehr PS kaufen. Der ist auch träge. Aber das ist jammern auf hohem Niveau. Jetzt habe ich im 902er die 185PS Turbomaschine, und da sage ich, dass es genau passt. Richtige Motorisierung für das Gewicht. Aber natürlich bedeutet das nicht, dass die 2,3l Maschine schlecht ist. Bei ordentlicher Pflege sind das wie andere auch zuverlässige Motoren. Ölwechsel, Riemen- und Scheibenwechsel sollten natürlich regelmäßig gemacht werden. Mehr Spaß macht der Turbo. Und ich bin kein Heizer, eher im Gegenteil. Aber es ist in meinen Augen auch deutlich effektiver in kurzer Zeit die Reisegeschwindigkeit zu erreichen und dann zu gleiten. Und wenn man nicht heizt, dann kann man dabei im Vergleich zu den weniger starken Motoren auch noch Sprit sparen. Aber: Spritsparwunder ist keiner von denen! Wenn ich mich jetzt zwischen zwei gleichwertigen Autos 9000 oder 902 entscheiden müsste, würde ich mich aber für den 9000er entscheiden, weil es einfach das größere Auto ist. Ich habe mein Wohnzimmer geliebt. Bei beiden haben meine Autos die Werkstatt nur zu den Wartungen gesehen. Sonst war nie was dran. Gruß Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.