Zum Inhalt springen

Ozzy_900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ozzy_900

  1. ja, genau hier: http://www.elkparts.com/shopping_cart.php/sort/4a kommen noch € 5,xx für Versand dazu. mal sehen. Wenn ich da irgendwann eh mal was bestelle, kann ichs ja gleich mitbestellen.
  2. Hallo, ich beneide ja alle Turbojungs, die vorne auf dem Kühlergrill das kleine Turboschildchen draufhaben... Wenn schon Turbo, dann darf das doch auch ruhig da stehen. Hinten steht´s übrigens. Kann es sein, dass bei dem 97er Modell das Schild nicht gesteckt wurde? Irgendwo habe ich bei den Teilehändlern gesehen, dass man es nachkaufen kann, weiß nur nicht, ob´s mir eine Bestellung wert ist. Habt Ihr so ein Schildchen dran? Gruß Martin
  3. ehrlich gesagt hab ich´s nicht genau erkennen können, weil schlecht zugänglich. Ich gucke mit dem Verdeckfuzzi noch mal. Habe Bantansais Variante gelesen. Ich denke aber, ich werde auf die Saab-Händlervariante zurückgreifen.
  4. So, der Kollege hat einfach mal nen Klimaservice machen lassen. Es waren gerade einmal noch 160 gr. Kühlmittel drin. Es gehören aber 800gr. hinein. Gleichzeitig haben sie wohl den Lüfter des Temperatursensors geprüft, der staubfrei war und lautlos lief. Seitdem wohl keinerlei Geräusche mehr. Hoffentlich bleibts dabei. Ich selbst habe auch gleich nen Klimaservice machen lassen, damit ich nicht auch Geräusche höre. Schön, wenn beim Kollegen die Schäden immer zuerst auftreten, dann kann ich immer schon prophylaktisch tätig werden. Gruß Martin
  5. So, vielen Dank für die Info Patapaya. habe am Wochenende mal nachgeschaut. Ich habe es nicht gesehen. Grade mal beim Händler angerufen. Der meint, dass es eingebaut sei. Ich werde bei Gelegenheit mal vorbeischauen, und er soll nochmal nachsehen. Wenns nicht drin ist, baut er es für ca. € 150,00 ein. kann sein, dass es irgendwo günstiger geht, aber für ein paar Euros werde ich bei ihm bleiben, zumal er ein wirklich offener Kerl ist. Ist übrigens die Autogalerie Oberkassel in Düsseldorf, von der ich hier im Forum noch nichts gelesen habe. Ich kann nur gutes sagen. Nach dem ersten Wochenende war die Batterie noch etwas schwach. Er hat ohne Murren kostenfrei eine neue reingemacht. Nachdem mein Kollege so Probleme mit der Klima hatte, hab ich ihn letzte Woche auf den letzten Klimaservice angesprochen. Das konnte er nicht sagen und hat sofort einen kostenfrei gemacht und auch nen Aufkleber mit Datum und allem reingemacht, den der Vorbesitzer nicht gemacht hat. Bisher Daumen ganz nach oben für den Händler. Sorry, bisschen offtopic. Gruß Martin
  6. Hallo zusammen, ich überlege, ob ich nicht tatsächlich vorbeugend das Verstärkungskit einbauen lasse. Wenn es denn nicht schon vom Vorbesitzer aus gemacht wurde. Und genau das würde ich gerne herausfinden. Wie kann ich als absoluter Schrauberdepp rausfinden, ob das Kit eingebaut ist, oder nicht? Kann ich das mit einem Blick irgendwo erkennen? Vielen Dank für die Hilfe. Gruß Martin
  7. @patapaya nein, ich denke nicht, dass es so etwas ist. Mit dem Luftstrom hat es wohl nichts zu tun. Eher schon Stellmotoren, die beim Stellen Schleifgeräusche machen. Komisch ist halt, dass das Geräusch sofort verschwindet, wenn man ECON drückt. Frage: Wenn es der Kompressor wäre, würde man das Geräusch dann eindeutig identifizieren, dass es von innen, also "hinter der Frontscheibe" und nicht aus dem Motorraum, kommt? Bin mal gespannt, was die Werkstatt sagt. Der Kollege ist sich sicher, dass er den Vorführeffekt haben wird: er fährt hin, das Ding zeigt keinen fehler und macht keine Geräusche. Ist doch oft so. Gruß Martin
  8. Das Geräusch kommt aber irgendwie nicht aus dem Motorraum, sondern wir würden es direkt hinter den Lüftungsausgängen (wie nennt man die?) oder aus der Richtung orten. Das Schleifen würden wir nicht hören, wenn wir bei laufendem Motor vor dem Auto stehen würden. Das kommt irgendwie von innen. Nächsten Freitag will er in die Werkstatt. Solange macht er das Ding besser aus nach allem, was ich so gelesen habe. Das Geräusch ist ungefähr so zu beschreiben, als wenn jemand im Kino hinter Euch sitzt und langgezogen und leise "schhhhh" macht, damit Ihr leise seid... Also außen bei laufendem Motor hört man das garantiert nicht.
  9. Paypal ist aber auch mitunter schrott, weil ich es seit 2 Jahren nicht genutzt hab. jetzt überweisen sie erst einmal wieder zwei Beträge, dann kann ich mein Konto verifizieren und dann erst kann ich das darüber machen. Dauert ein paar Tage, aber dann kommt meine Kohle auch.
  10. Bei meinem Kollegen ist auch ein Geräusch aufgetreten an der Klima. Wir können es nicht identifizieren, woher es kommt. Wenn es der Temperatursensor ist, dann würde das Geräusch ja nicht verschwinden, wenn er die ECON-Taste drückt oder? Bei ihm ist es wie ein Schleifgeräusch, das sich wie ein metallenes Schleifen/Kratzen anhört, das nach einiger Zeit aufhört, aber irgendwann wieder für ca. 20 Sekunden wiederkommt. Wenn er ECON drückt, ist es gleich wieder weg. Ist das Schleifgeräusch des Sensorventilators dauerhaft da, oder nur temporär? Der Kollege sagt schon mal Danke. Ach so: Die Klima kühlt aber einwandfrei. Kalibriert hat er die Klima bereits des öfteren. In wenigen Fällen zeigt er einen Fehler an. Die letzten beiden Male keinen Fehler. Gruß aus Köln Martin
  11. Hallo zusammen, ich habe ja kürzlich zugeschlagen mit einem 902er. Ganz klar ist das für mich ein derzeitiger Kompromiss. Ich gehöre nicht der "ganz oder gar nicht" Fraktion an, finde das auch ein bisschen merkwürdig, wie von den 901er mit den Fingern auf die 902er gezeigt wird. Was mich anbetrifft: Seit ich vom eigenen Auto spreche, rede ich vom 901er Cabrio. Es ist und bleibt für mich ein Traumauto und irgendwann werde ich auch eines besitzen. Den 902er fuhr ich bis vor 3 Jahren als Coupé und habe ihn geliebt.Als Hundeauto wurde er aber unpraktisch, sonst hätte ich ihn sehr gerne behalten. Als ich ihn für € 2000 verkauft habe, habe ich fast geweint. Wenn man den 901er mit dem 902er vergleicht, könnte man auch einen 911er cabrio aus den 70er/80ern mit dem 902ern vergleichen. Den 911er targa aus meinem Geburtsjahr 1969 würde ich auch dem 902er vorziehen, weil auch das ein Klassiker ist. Aber: auch für den 911er fehlt mir wie für den 901er das Budget. Ich habe jetzt einen 902er mit 102000 mit 2,0t 185PS Cabrio schwarz mit beigem Leder Automatik von einem Händler mit Gewährleistung und 1 Jahr Garantie gekauft. Das Auto hat TÜV neu, große Inspektion mit PolyV Riemen-Wechsel, überarbeitetem Verdeck mit neuen Sommerreifen für exakt € 8000 gekauft. Wenn ich einen 901er in einem annähernd vergleichbaren Zustand hätte kaufen wollen, dann hätte ich a) lange Wege zurücklegen müssen, um einen zu finden, b) sehr lange suchen müssen und c) sicherlich ein paar Tausender drauflegen müssen. Es gibt einige Gründe, warum ich mich momentan für einen 902er entschieden habe. Einer ist das fehlenden Budget für ein Auto, das in der Anschaffung und im Unterhalt mit Sicherheit teurer ist (auch wegen der Folgekosten, um das FZG auf dem Stand zu halten). Ein anderer ist die Tatsache, dass ich das Auto täglich zum Pendeln brauche und ich eben nicht lange nach Ersatzteilen suchen kann, die es u.U. gar nicht mehr gibt. Das Budget, mir ein weiteres "Notfall"-FZG anzuschaffen fehlt mir ebenfalls. Der 901er ist für mich (!) auf jeden Fall das schönere, kultigere Auto mit deutlich mehr Prestige. Der 902er ist immer noch ein sehr schönes großes Cabrio auch für Individualisten. Aber beide Autos miteinander zu vergleichen, ist müßig. Dass beide vom gleichen Hersteller sind, empfinde ich eher als Zufall. Vom 902er als Nachfolger des 901er zusprechen, ist in meinen Augen auch nicht korrekt. Aber: der 901er Besitzer sollte sich doch bitte nicht über den 902er Besitzer stellen -auch wenn ich gerne selber einen 901er hätte. Das Gleiche gilt für Turbo und Sauger. Ich finde meinen Turbo auch geil, aber auch ohne Turbo ist der 902er ein schönes Auto. Und wer das nicht so findet, der kann ja schweigen. Ich sag´ ja auch nicht jedem BMW 3er Cabrio Fahrer, dass ich finde, dass er ein Proll-Auto fährt. Echte Genießer genießen und schweigen. Also ich bin froh mit meinem 902er und freu´ mich tierisch darauf, irgendwann einen anständigen 901er zu haben. Aber so lange ich keinen habe, finde ich den 902er nen guten Ersatz. Ich persönlich kann auch nicht verstehen, dass einem der 901er nicht gefällt, aber das ist nun mal eben Geschmackssache. Aber hört mal endlich damit auf, zu sagen, dass der 902er ein Scheißauto ist. Das nervt nämlich. Gruß Martin
  12. gerne, Konstantin. Mein kennzeichen, kennste ja jetzt. Auto steht, wenns nicht fährt , in der Benrodestr.
  13. ich habe es getan So, entgegen aller Warnungen habe ich mich nun entschieden und zugeschlagen. Ja, es ist ein 902er geworden, trotz der Bedenken gegenüber dem alten Modell. Hier die Daten: 902 MY97 2,0 turbo 185PS Automatik Klima Sitzheizung 102500 Saab-Scheckheft schwarz helles Leder. Gezahlt habe ich knapp unter 8TSD. (Viele werden jetzt sagen, das sei zu viel, aber ich habe ein sehr gutes Gefühl gehabt) Das Dach wurde komplett geprüft, die Antriebe neu justiert, das Dach frisch gepflegt, Neuer Poly Riemen inkl. Rolle, komplette Inspektion. TÜV war schon neu. Erstbesitz. Als Alternative hatte ich nen 9-3 98er 2,3l mit 132000, aber ich habe mich nicht so wohl gefühlt mit dem Auto, zumal ich lieber Automat fahre. Ich sage allen Danke für die wichtigen und guten Tipps und Warnungen. Gruß Martin
  14. der ist ca. 600km von mir entfernt... Das ist mir definitiv zu weit. Von den Grundparametern her wäre das Auto in meinem Beuteschema, wobei die Bilder für mich nicht besonders überzeugend sind. Jedenfalls fahre ich max. 200km um Düsseldorf herum. In D´dorf selbst gibt es aber sehr interessante Autos.
  15. Ich gebe Dir Recht, dass man auch 9-3er für 8TSD bekommt, aber die, die ich gesehen habe in dem Preisbereich waren nicht so gut in Schuss wie manche 902er. Es kommt doch sehr auf das Fahrzeug an und auf das Budget und nicht zu allerletzt auf den Saab Händler. Natürlich habe ich ziemlich viel über den 9-3er und den 902er gelesen. Man kann lesen und lesen und lesen. Irgendwann kommt man ja zum Schluss, dass alle Saabs scheiße sind. Hier wird natürlich hauptsächlich das gepostet, was schlecht ist. hier stellt sich ja kaum jemand hin und singt Jubelarien. Die meisten, die hier sind, kommen, weil sie Kaufberatung vorher suchen, oder eben weil sie Probleme haben. Ich bin jahrelang einen 902er Coupe 2,3l Maschine gefahren. Bis auf die Wartungen hat dieses Auto nie eine Werkstatt gesehen. Da war nie was dran. Ich bin ja auch nicht hingegangen damals (da gabs das Forum schon) und hab hier ein Loblied auf das Auto gesungen. Ich kenne drei Leute, die ein 902er Cabrio fahren, die ich natürlich auch befragt habe. Davon hat einer Probleme und da weiß ich, dass sie selbst verschuldet sind. Aber: ich bin natürlich froh, hier Tipps zu bekommen, worauf ich beim Kauf zu achten habe. Und ich kann nachher nicht sagen, mich hätte ja keiner gewarnt. Man kann nicht pauschal sagen: 9-3 super und 902 scheiße. Aber trotzdem Danke für die Hinweise. Gruß Martin
  16. Guten Morgen, also ich muss sagen, ich finds gut, dass alle immer wieder auf die 10TSD hinweisen. Der Turbo aus Neuwied wirds nicht werden. Das ist zu riskant. Da hab ich zu wenig Geschichte. Ich habe mir mitlerweile ein paar Autos angeschaut und muss sagen, dass ich weniger auf die Motorisierung und das Alter der FZGe achte als auf den gesamten Zustand und die durchgeführten Wartungen. Auch 900er kommen da tatsächlich in Frage. Ich werde u.U. auch ein paar Euro mehr in die Hand nehmen, als die Marktpreise so hergeben, und ein FZG beim Saab-Händler kaufen, auch wenn das natürlich keine 100%ige Garantie ist. Aber ein zwei Wagen sind dabei, die absolut in Frage kommen. Darunter ein 902 MY97 102TSD gelaufen mit dem 185er Turbo. Der ist durchgängig beim Saabhändler gewartet worden, ich bin ihn gefahren und muss sagen, dass der für ein 11 Jahre altes Auto wirklich in einem Top-Zustand ist. Der kostet zwar 8TSD, aber ich hatte ein sehr gutes Bauchgefühl und Bauch hab´ ich genug... Zum Thema Ölwechsel: ich halte es für absolut hinnehmbar bei einer jährlichen Laufleistung von etwas unter 20TSD einmal zwischendurch nen Ölwechsel zu machen. Wenn man das weiß, kalkuliert man das ein, und dann macht man sich nicht auch ständig Gedanken, ob was passieren wird. Wenn man damit das Risiko senken kann, wäre man doch schön blöd... Wenn´s ein 902 wird, dann bin ich in diesem Teil des Forums dann ja falsch... Kleiner Scherz. Ich sag´ Bescheid, wenn´s so weit ist... Gruß Martin
  17. hier die Intervalle 7200 4.2000 30.002 11.2001 49893 7.2003 77426 11.2004 97294 12.2005 117164 4.2007 Seitdem nichts mehr und noch 7000 gelaufen. Steht nicht bei 110000 irgendwas großes an?
  18. wird denn nicht alle 10TSD empfohlen bei den Turbos?
  19. Hallo zusammen, Das mit der Spalte an der Mittelkonsole ist mir auch aufgefallen. Langsam wird es ernst.Ich bin in ernsthaften Verhandlungen mit dem Händler,bevor ich dorthin fahre. Er hat mir das Service-Heft gefaxt. Intervalle sind regelmäßig alle20TSD gemacht, aber nicht bei Saab, sondern bei einem Peugeot Vertragshändler... Nachweise über Ölwechsel zwischendurch gibt es nicht... Welche Dinge hätten zu welchem zeitpunkt gemacht werden müssen. irgendwelche Riemen oder Ketten? Im Kaufpreis ist eine Gebrauchtwagengarantie enthalten. Wer kennt sich damit aus? Zahlt die für Schäden am Motor innerhalb dieser 12 Monate, auch wenn die Intervalle vor dem Kauf nicht saabgemäß waren? Oder interessiert die nur, was ich gemacht habe? Kann es sein, das eventuelle Schäden, die durch die nicht 100% Einhaltung der Ölwechselintervalle alle 10TSD km verursacht werden könnten, auch erst später auftreten oder ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es innerhalb dieser Zeit passiert??? Danke für Eure Antworten. Gruß Martin
  20. der kratzer im Lack und der Riss sind Vandalismus. da kann der Vorbesitzer U.U. nix für. Da muss man die Geschickte kennen....
  21. das gesamtpaket muss stimmen. wenn er mir 9000 für meinen Renault gibt und 9000 für seinen haben will, dann schaue ich mir das auto an. Ich löse den renault für 8100 aus dem leasing aus. dann ist mein Budget von 8000 ziemlich genau erreicht. Wenn das Auto gut ist, dann würde ich sicherlich drüber nachdenken. Das Auto steht noch nicht so lange bei ihm. Das Geschäft hat der Händler wahrscheinlich schon gemacht,als er den Wagen für einen Neuwagen in Zahlung genommen hat. Davon gehe ich aus. Und bevor ich das Auto nicht gesehen und gefahren habe, kann ich eh nix sagen. In Bielefeld steht auch einer in dergleichen Ausstattung, der hat auf dem hinteren linken Kotflügel einen längeren Kratzer und einen reparierten Riss im Verdeck für VB 7400 auch 99er BJ mit ähnlichen KM. Die Autos gibts also noch. Man muss nur nicht hektisch werden.
  22. angeblich saab scheckheft gepflegt...
  23. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=34808121 Jetzt habe ich mal mit dem Händler gesprochen... er macht mir mal ein Angebot. Insgesamt hat das Auto ein Gesamtpaket, das mir gefällt. Allerdings ist seine Preisvorstellung etwas zu hoch. Wenn er von vorneherein auf 9000 runtergeht, würde ich ihn mir zumindest mal anschauen. Aber das Auto ist in der Ausstattung, die ich nett finde.
  24. ich denke, da muss man durch beim Altwagenkauf. Ich verlasse mich möglichst nur auf das was ich sehe und höre. Am liebsten kaufe ich eh von privat.
  25. Guten Morgen, ich denke, ich werde mich wohl wegen der niedrigen Ausstattung nicht dafür entscheiden. Alles in Allem ist das einfach zu wenig, weil ich das Auto ja doch einige Jahre fahren will. Der niedrige Preis hat schon seinen Grund. Und der ist sicherlichnicht im FZG Zustand begründet sondern eben in der Kombination 2,0 Sauger, fehlende SH, fehlende Klima und sonstige Ausstattung wie z.B. fehlendes Soundsystem, fehlendes Holz und Schalthebelverkleidung aus gefaltetem Gummi. Aber derWagen scheint sonst Top zu sein. Er wird einen Käufer finden, da bin ich sicher. Für mich müsste er nen 1000er runter gehen, dann würde ich ernsthaft überlegen. Ich versuche weiter geduldig zu sein. Im Bereich 8-10TSD wird man sicherlich in der hier dicht besiedelten Gegend fündig. Zum Thema Automatik bei diesen Autos: In der Stadt ist die Automatik natürlich sehr angenehm, allerdings kostet sie genau dort wie ich finde extrem viel Sprit. Ich hatte im 9000er mit 2,3 eine Automatik und der hat sich ordentlich genommen. Der V70, den ich fahre mit der 2,5l Maschine benötigt in der Stadt gut und gerne 11,5-12,5l wohingegen ich ihn Autobahn und Landstraße mit 9,5l gut fahren kann. Aber wie schon so oft von anderen geschrieben: die Saabs sind nicht zum Spritsparen geboren sondern zum Spaß machen. Automatik wäre für mich keinerlei Ausschlusskriterium. Gruß Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.