Alle Beiträge von 4eversaab
-
Saab 9-3 Aero Lippe vorne durch Wildschaden beschädigt...
Danke Leute, habe mir heute eine beim Freundlichen bestellt. Der Preis liegt bei ca. 250€ plus ca. 70€ für eine Radhausschale. LG Eddie
-
Saab 9-3 Aero Lippe vorne durch Wildschaden beschädigt...
Hallo liebe Saab Freunde, heute Abend habe ich auf der AB irgend ein Wild mitgenommen und mir ist dabei leider die Aero Lippe gerissen. Rechts ist ein ein Stück abgebrochen und weggeflogen. Nun habe ich auf diversen Saab Seiten gesucht und leider noch keinen Ersatz gefunden. Weiss jemand wie teuer diese bei meinem Freundlichen wäre oder hat evtl. noch jemand eine rumliegen? LG Eddie
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Mittlerweile hat mein 9-3 II 2.2 TID 282.000 Km runter. Vor knapp 2 Monaten wurden Späne im Dieselfiltergehäuse gefunden, was auf ein baldiges Ende der Dieselpumpe hindeutet. Seit dem knapp 15.000 Km gefahren und er macht immer noch keine Probleme (bis auf das schlechte starten, was aber eine andere Ursache hat). Ansonsten ein super Auto welches mir von Tag zu Tag mehr und mehr Freude bereitet.
-
Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr
Ich werde das Auto vorerst nicht reparieren. Im März oder April kommt ein 9-3 III Aero V6 ins Haus und bis dahin hält er hoffentlich noch. Danach wird geschaut, ob ich ihn repariere und ggf. als Winterauto nutze oder ob er für fast Geschenkt an jemanden geht, der ihn so nett behandelt wie ich es hab. :) Es haben sich einfach zu viele Sachen angesammelt. Tür vorne rechts und hinten links entriegeln nicht mehr (Türsteuergerät) Querlenker rechts ist kaputt Tipptasten am Lenkrad funktionieren nicht Klima ohne Funktion da irgendwo undicht. Wäre nicht die Dieselpumpe, dann würde ich das alles machen lassen (hatte eine 2 te Ausbildung gemacht und daher nicht das Geld um solche Sachen zu reparieren, zumal teilweise für Ölwechsel Geld gesparrt werden musste). Im Moment fährt er sich super und macht im Fahrbetrieb keine Anzeichen für einen Defekt. Beschleunigt nach dem saubermachen des Ansaugtrakts wieder flott und bereitet mir einfach Freude. Hatte allein diesen Monat knapp 800 Euro investiert (Traversendichtungen, Leckölleitungen, Bremse komplett, Bremsflüssigkeit gewechselt, Öl gewechselt, Dichtung Sammelrohr etc) und evtl. umsonst :/. Aber wir schauen mal :) PS. Sollte bei eurem 2.2 Tid das Licht beim Kaltstart flackern, so ist es ein Zeichen für defekte Glükerzen. War zumindest bei mir so. LG Eddie
-
Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr
Bei mir scheint es doch die Pumpe zu sein. Gestern beim Dieselfilterwechsel sind mir Späne im Dieselfiltergehäuse aufgefallen. Schade wenn die es ist und die Frage machen oder doch einen neuren 9-3 holen. V6 Aero Facelift ist extrem verlockend aber andererseits kann ich mich von meinem nicht trennen. Was machen? :D
-
Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr
Ich denke nicht das die Nockenwelle komplett abgebaut wurde. Man kann sie nämlich lösen und so dran kommen. Die Kette bleibt also an der Nockenwelle. :)
-
Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr
Hi! Die Traversen sitzen unter der Nockenwelle und sind eine Art Trennstelle bzw. Bauteil zwischen den Einspritzdüsen und den Hochdruckleitungen (d.h. die Leitungen werden nicht direkt an die Düsen angeschlossen sondern an die Traversen). Der 2.2 Diesel ist mir der einzig bekannte Motor mit diesem Bauteil (und der 2.0 Diesel von Opel).
-
Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr
Unverbrannter Diesel ist je nach tröpfchengrösse weiß bis leicht gräulich oder schwarz . Das bedeutet, da bei hoher Drehzahl mehr Kraftstoff eingespritzt wird, die Zeit zum verbrennen jedoch fehlt, können größere Dieselpartikel nicht richtig verbrennen. Diese werden sozusagen nur gecrackt. Beim Kaltstart ist es der Kraftstoffmangel und die damit zusammenhängend schlechte Verbrennung, was das Fahrzeug zum qualmen bringt. Weißen Qualm kann man u.a. hin und wieder bei defekten Glühkerzen beobachten. Hoffe habe es richtig erklärt. Bin Karosseriebaumechaniker und kein Mechatroniker :) Das unverbrannter Diesel auch weiß qualmen kann bin ich mir relativ sicher.
-
Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr
Bei einer Laufleistung von 270.000 hat sich die Kette sehr wahrscheinlich gelängt und ich tausche die aber auch nur, um sicher zugehen. In einem Opel Forum habe ich sogar gelesen, dass bei Opel ein Update für die Dieselpumpe gab, da sie die Längung nicht mit einbezogen hat und so das Auto anfing schlecht zu starten. Ob es stimmt oder nicht weiss ich nicht. - - - Aktualisiert - - - Bei dir hört es sich schwer nach Traversendichtungen an (auch wenn man sowas nicht zu 100% sagen kann). Eine direkt Folge ist eine übermäßige Verschmutzung des Dieselfilters. Das kannst du ja mal überprüfen. Das Problem ist nicht nur das schlechte Anspringen, sondern auch, dass Diesel in den Ölkreislauf gelangen kann. Die Schmierfähigkeit wird schlechter. Umgekehrt soll es laut Angaben auch passieren (Öl gelangt in den Dieselkreislauf). So steht es zumindest in der Reparaturanleitung, die beim Traversendichtungssatz mit beilag. Bei mir waren die Traversendichtungen optisch gesehen Top und sind nicht die Ursache für das schlechte starten. Hatte auch die Symptome mit dem Dieselfilter nicht. Wenn du dir die Arbeit zutraust, dann kannst du sowas evtl. selber machen. Handwerkliches Geschick und ein wenig Motorenkenntnisse vorausgesetzt. Eine Reparaturanleitung gibt es im Netz. LG Eddie
-
Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr
Glühkerzen habe ich zusammen mit den Traversendichtungen gewechselt und die waren recht leichtgängig. Zylinderkopfdichtung steht noch nicht 100% fest aber Kette schon. Ölverbrauch im Moment ist kaum Messbar (jedoch auch zwischen 10.000km und 15.000km Wechselintervall). Rücklaufventil ist ein guter Tipp und werde mich mal deswegen schlau machen. Danke :)
-
Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr
Ich bin mit meinem eigtl. sehr zufrieden. Ich habe ihn mit 90.000 gekauft und bis jetzt außer AGR Ventil und Ladeluftkühler kaum Schäden gehabt (CIM und ein weiteres Steuergerät sind durch meine Schuld kaputt gegangen). Flexrohr war bei mir auch gerissen, habe mir bei einem Kumpel ein Frlexrohr zum einschweißen gekauft und es selbst eingeschweißt. Ich habe mir auch überlegt einen neueren 9-3 zu kaufen, vor allem als ich vom FOH die info bekommen habe, dass die Dieselpumpe defekt wäre(was zum Glück nicht der Fall ist. Aber aus irgendeinem Grund will ich das Auto einfach nicht weggeben. Der 9-3 ist für mich wie ein guter Kumpel der mich nicht in Stich lässt und obwohl er schon 10 Jahre alt wird, so ist er mir immer noch kein Stück langweilig. :) Ich selber arbeite in einem Audi Zentrum als Karosseriebauer Fachrichtung Instandsetzung und obwohl Audis nicht schlecht sind, würde ich nie einen fahren wollen. Da fehlt einfach etwas. Ich werde an meinem die Steuerkette samt Schienen, Nockenwellenrad, Kettenspanner, Zylinderkopfdichtung etc. erneuern und ihn noch 2-3 Jahre fahren und dann gucke ich mich nach einem anderen Saab (evtl. 9-5 ll Aero?) um. :) PS: Ich hoffe bei dir bringt der Traversendichtungswechsel was :)
-
Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr
Hi und gutes gelingen. Mein Auto läuft wieder. Der FOH hat anscheinend nicht richtig entlüftet. Ich habe das Auto noch am Parkplatz des FOH gestartet bekommen. Der Werkstatt war es ziemlich peinlich. Leider startet mein 9-3 immer noch schlecht. Werde heute den Dieselfilter mal tauschen und schauen ob nicht da eine Umsichtigkeit ist. Die Dichtungen zu wechseln ist an sich nicht wirklich viel Arbeit. Am längsten Zeit verloren habe ich beim saubermachen des Ansaugtrakts. Würde ich die jedoch auch empfehlen diesen mit zu reinigen. Meiner war extrem verrußt. Jetzt habe ich spürbar mehr Leistung. :) Lg
-
Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr
Danke für die schnelle Antwort. :) Kannst du bitte noch erläutern, was du mit "trailer die Kiste" meinst? Irgendwie komme ich nicht drauf. :) LG Eddie
-
Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr
[TD="align: left"]Hallo liebe Saab Gemeinde, hatte nun am Montag die Traversendichtungen an meinem Saab 9-3 (2.2TID, BJ 2003, 270.000km gelaufen) getauscht und seitdem kriegen wir ihn nicht mehr zum laufen. Die Dieselpumpe wurde bei einem Opel Händler in unsere nähe entlüftet. Die Fehlersuche der Opel Werkstatt führte zu keinem Ergebnis, da u.a. auch die Saab Software für das Tech 2 fehlt. Nun habe ich das ungute Gefühl, dass die Dieselpumpe ihren Geist aufgegeben hat (Hatten, bevor zur Opel Werkstatt gebracht, versucht ihn durch den Anlasser zum laufen zu bekommen). Die Reparaturkosten würden ja bei diesem Fahrzeug nahe einem Totalschaden liegen. Hat jemand eine Idee was es noch sein könnte? Getauscht wurden die Traversendichtungen, Leckölleitungen, Ventildeckeldichtung, Dichtungen von Saugrohr.
-
Traversendichtungssatz von Opel 2.2 dti
Hallo Saab Freunde, an meinem Saab 9-3 2.2 TID BJ:2003 270.000KM sind anscheinend die Trversendichtungen hinüber (Startet nach längerem stehen schlecht und qualmt nach dem Start). Nun habe ich bei eBay diesen Traversendichtungssatz gefunden und würde gerne wissen ob ich diesen auch für den 9-3 verwenden kann? http://www.ebay.de/.../310373519881?... Kann mir da jemand helfen oder eine Info zu geben? 175€ okay oder doch zu teuer? LG
-
Rost im 9-3 II ?
Ich habe zumindest Rostblasen an der linken A-Säule an meinem 9-3 II. Könnte aber daran liegen, dass bei mir wahrscheinlich die Leiste an der Säule scheuert. Ansonsten halt die Probleme mit der Beschichtung an den Aussenspiegeln, die durch Korossion der Aluplatte ablättert. Hatte die Ausenspiegel lackieren lassen aber da bilden sich wieder Blasen unter dem Lack.
-
Saab PhoeniX concept
Also mir gefällt der Phoenix mit der Zeit mehr und mehr. Laut Castriota werden Designelemente vom Phoenix wie auch vom Aero X in die zukünftigen Modelle mit eingebracht und so Saab fern finde ich das Design nicht. Also warten wir mal ab wir der zukünftige 9-3 aussehen wird, denn ich bin zumindest zuversichtlich. :)
-
Saab 9³ mit 100tKm, viele defekte, normal ?
Hey, Ich hatte bis jetzt bis 235.000 Km folgende Reparaturen: -beide Koppelstangen -Spurstengenkopf -Steuergerät -Ladeluftkühler -AGR-Ventil -Cim Stuergerät -Spannrolle Wobei die beiden Steuergeräte eigenes Verschulden waren. Mein Onkel hat einen Passat und die 100.000Km noch nicht erreicht und hat schon jetzt mehr in Reparaturen investieren müssen als ich. Mein Cousin hat einen Audi A4 mit 220.000Km und hat insgesamt über 5000€ nur in Reparaturen bezahlen müssen. Man hat entweder Glück oder Pech mit Autos. Wir haben in der Familie 3 Saabs. Ein 9000 2,3T CSE der leider bei 335.000Km den Geist aufgegeben hat aber bis dahin einfach nur unglaublich zuverlässig war. Einen 9-3 der mit 235.000 der immernoch Spaß macht und zuverlässig arbeitet. Ein 9-5 Aero mit 115.000 über den ich noch nix großartiges Sagen kann da grade mal seid 10.000Km in unserem Besitz.
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Hallo, Ich habe einen Saab 9-3II 2.2 TID mit einer Laufleistung von 235.000Km. Getauscht wurden seid dem ich ihn haben (vor 4 Jahren mit 90.000KM gekauft): -beide Koppelstangen ca. bei 110.000Km -Spurstangenkopf rechts ca. bei 120.000Km -Steuergerät bei ca. 160.000Km -Ladeluftkühler bei ca. 190.000Km -Agr-Ventil bei ca. 200.000Km -CIM bei ca .220.000Km Das Steuergerät und Cim sind durch meine Hilfe kaputt gegangen und würden wahrscheinlich auch jetzt noch halten. Bis jetzt ist das Auto Top.
-
Blick in meine Garage…
Sehr schöner Wagen... Gratulation und viel Freude mit diesem Klasse Cabrio
-
Klima bläst rechte Seite nur warme Luft raus
Ich fahre ja nicht immer so ...das ist nur die Freude mit was neuem zu fahren...und von der Leistung macht der soviel Spass im Vergleich mit meinem 9-3II 2.2 TID
-
Klima bläst rechte Seite nur warme Luft raus
das geht nicht...das Auto muss mindestens 4 Jahre halten bis mein Vater den neuen 9-5 kaufen kann...davor braucht der 9-5 nicht mit einem Motorschaden ankommen...das ding muss laufen
-
Klima bläst rechte Seite nur warme Luft raus
ja links und rechts eine null...ich verstehe das auch nicht...aber zum glück geht es wieder @ralftorsten ich kann es einfach nicht lassen den Sport-Knopf nicht zu betätigen.
-
Saab 9-5 Aero quitsch beim fahren einer Rechtskurve
hey Leute vielen Dank. Gestern trat das Geräusch auch beim Bremsen auf, also gehe ich davon aus das es auch mit den Bremsen zu tun hat. Kann mir aber das ganz kurze zischen nicht erklären (als ob da irgendwo schlagartig Luft rausgelassen wird). Was könnte das sein?
-
Klima bläst rechte Seite nur warme Luft raus
ich hatte auf Auto und Off gleichzeitig gedrückt, danach funktionierte sie wieder. Jetzt aber ein anderes Problem.