Alle Beiträge von Nevis Latan
-
Nochmal Automatik
Die Diagnose kommt von Firma Pinkowski Berlin, freier Saabspetzialist im Bereich PLZ 1xxxx. Er nennt den Preis 650€... Komplettüberholung kommt auf Grund des alters nicht mehr in Frage. Naja. Die Frage ist, ob die 650€ realistisch sind. Und wie gesagt, ich wüsste gerne etwas über diese Magneten... LG und Danke
-
Nochmal Automatik
Hallo, wie bekannt hat mein Wagen ein Automatikproblem, das jetzt definitiv eingegränzt wurde: Nicht der Schaltlagensensor ist defekt, sondern irgendwelche Magneten. Weiss wer etwas über diese Magneten (z.B. genaue Bezeichnung) und kann jemand was über den Aufwand die zu tauschen sagen? Inklusive ungefährer Preisangaben? Vielleicht auch mal ein paar Meinungen ob sich die Reparatur lohnt? Der wagen ist MY T (1995) 2.0 und hat bereits 282000KM runter. Die Steuerkette wurde bereits einmal gewechselt und seit dem mit regelmäßigen Ölwechseln verwöhnt. Interessant an dem Auto ist, das es vor 2 Jahren bei 190tkm eine LPG Anlage (OMVL Dream) erhalten hat. Der Motor ist zwar durstig (Benzin ca 13L und LPG 15L) aber läuft ansonten sehr gut. Einziges Manko: Zylinderkopfdichtung auf einer Breite von 0,5cm schwitzend. Was meint ihr, würde sich das noch lohnen? Mit bestem Dank, LG Nevis
-
Automatikgetriebe defekt
Altes Thema... neuer Besitzer Hallo, ich fürchte das ich genau dieses Auto gekauft habe. Schade das der Goldschmidt nicht mehr angemeldet ist. Der Name ist identisch mit dem in den Papieren, ausserdem stimmen die restlichen angaben. Aus den bisherigen schreiben ersehe ich das der Schaltlagensensor noch nicht gemacht wurde. Das werde ich nachholen. Aber: - Woran erkennt man Wasser im Getriebe? Gibt es da anzeichen? (Ölfarbe z.B. ?) - In einem anderem Thread wunder ich mich über das tote Ende direkt am Klimakompressor. Mir wird hier klar: Neuer Kühler, nur für die Klimavariante hat es nicht gereicht. Womit muss ich finanziell rechnen wenn ich die Klimaanlage retten will? - Genau das würde mich jetzt auch interessieren :-) Gut, dann Danke an alle und ich muss mir mal überlegen was ich nun mit dem Wagen mache. LG und Danke Nevis
-
Welches Aggregat fehlt denn da?
Hiho... Ich hab mal ne Frage: Ich hab letztens mal nochmal den Zustand meines Flexrohres nachgeschaut, welches demnächst mal gemacht werden muss. Dabei ist mir nicht entgangen das ich da ein lustiges Aggregat habe, das gar nicht mehr angeschlossen ist... Direkt unter der Servopumpe, siehe Bild, was ist das witziges? Danke schonmal :-)
-
Motor springt nicht mehr an
Auflösung Kurze Auflösung: Ein Stecker wurde beim lpg einbau beschädigt und das war nun die folge. Ca 30 min zeitaufwand + 3,50 neuer Stecker... Glück gehabt, dafür macht der Schaltlagensensor nicht mehr lange... LG
-
Motor springt nicht mehr an
Ok... und was sind 800KR in echtem Geld? Bzw wie heisst diese Währung? LG und Danke
-
Motor springt nicht mehr an
Hiho, danke für die Antworten. Der Wagen steht funktionslos vor der Tür, am Montag wird er zu Pinkowski in Berlin gebracht. Die sollen sehr gut im Umgang mit Saab sein. Ausserdem haben die den Computer. Nichtdestotrotz wüsste ich schonmal gerne wo man günstig ein Motorsteuergerät her bekommt und was "günstig" ist? PS: Kabelverbindung zum Steuergerät sieht gut aus, keine Knicke etc. Danke erstmal... LG
-
Motor springt nicht mehr an
Stümmt, meine details waren dürftig :-) Also: Zündspuhle gecheckt, ist OK. Verteiler: OK ZylKabel: OK, NEU Kerzen: OK, NEU Ja das mit der Lampe macht an den Zylindern keinen Sinn, es kommt ja noch nicht mal was auf dem Verteiler an. Benzin kommt an, LPG kann man auch einströmen lassen. Der Wagen springt gar nicht an, dabei dreht sich aber der Anlasser einen Wolf. Was die Anschlüsse bei der Zündspule angeht... keine Ahnung ob er die gecheckt hat. Aber ich sage mal ja. Ich habe ihn so verstanden das die Zündspule keinen Strom bekommt (-oder weitergibt), weil es noch Sensoren gibt die entscheiden müssen das die Spule das tut. Diese Sensoren waren (sind wohl 2 Stück, ein Impulsgeber und irgendwie der Drehzahlmesser) am Anfang nicht ok, der Impulsgeber halt defekt inkl. Kabelbruch. Ist jetzt aber neu. Daher: Impulsgeber (OT Sensor/Kurbelwelle) : OK, NEU (80€ der Spass) DZM: OK Hat das Motorsteuergerät da ein Wörtchen mit zu reden? LG Neil
-
Motor springt nicht mehr an
Hallo, seit gut 2 Wochen steht mein Saab 900II 2.0 Modeljahr T mit LPG umrüstung bei einer freien Werkstatt. Es hat alles damit angefangen, dass er beim Anfahren erst gestottert hat und dann ganz aus gegangen ist. Der ADAC Mensch meinte nur... "Ah, die Zündspuhle kaputt" weil er keinen Strom auf den Verteiler bekommen hat. Da dachte ich mir noch "Gott sei dank". Naja. Mein Werkstattmensch sagte sofort "Die Zündspule geht nicht so schnell kaputt". Er hat sie getestet und sie geht. Nach mehrfachem Einmessen fand man, das der Zündimpulssensor 1) defekt ist und 2) auf dem zu diesem auch noch ein Kabelbruch war. Nagut, gewechselt, gefummelt... zur Vorsorge auch noch Zündkerzen und sämtliche Zündkabel gewechselt. Und der Spass geht immer noch nicht. Wegfahrsperre? Eingemessen... funktioniert ohne Probleme. Benzin alle? Nein. Gas alle? Nein. Noch ein hastenichtgesehensensor (hab ich mir aus Frust leider nicht gemerkt) funtkionier einwandfrei. Trotzdem gibt es kein Zündstrom. Hat jemand einen nützlichen Tip? Evtl wer da mit Erfahrung aus dem Raum Berlin? (Ich weiss im Internet sind fast nur Köllner und NRWler unterwegs, komisch eigentlich :-) ) Ich will den Wagen nicht aufgeben... der ist toll :-( Danke für Tips etc, LG Neil aka Nevis