Zum Inhalt springen

gp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gp

  1. gp hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Nach meiner Erfahrung sieht man praktisch nichts mehr, wenn die Beleuchtung des EDU ausgefallen ist. Ich glaub, das sind aber 2 Birnchen. Zur Fotodiode: Einfacher Test: mit ner Taschenlampe anleuchten, dann muß es dunkler werden, mit dem Daumen drauf -> heller. Gruss, gp.
  2. gp hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    versteh ich auch nicht, warum die Leutchen nicht diesen blöden Ölwechsel für 50 € noch gleich machen. "Top gepflegt" und dann ist der letzte Ölwechsel heftig überzogen ?!?! Unter 2500 € (meiner hat genauso viel und ist ein Jahr jünger, aber wenn ich da guck, was ich noch kriegen würde ... lächerlich).
  3. gp hat auf Saab CSE's Thema geantwortet in 9000
    (vergessen wir diesen Beitrag...)
  4. gp hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Das ist aber Quatsch. Du willst doch kein Objektiv für ne digitale Spiegelreflex herstellen. Was du da runterpolierst liegt im Bereich von tausendstel Millimeter, da kannst du bei den meisten Frontscheiben stärkere Abweichungen von der idealen Krümmungsform ab Werk haben. 5 zertrümmerte Fliegen auf der Scheibe stören den freien Blick sicher mehr als das. Ich könnt das gut brauchen um die Kratzer zu entfernen, die die Marder mit ihren dreckigen Füßen nachts auf meiner Scheibe hinterlassen. Gruss, gp.
  5. gp hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
  6. gp hat auf hannibal's Thema geantwortet in 9000
    Es ist wohl einfacher, den Fehler tatsächlich auszulesen als lange zu rätseln. Anleitungen dazu kursieren einige im Internet.
  7. gp hat auf Saab CSE's Thema geantwortet in 9000
    Und vielleicht auch im 900er Forum?
  8. gp hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    würde da nicht "Check Engine" leuchten? Naja, bei fehlenden Sprit wohl auch... Ok, hab hier (http://saab-cars.de/showpost.php?p=54260&postcount=4) grad gelesen, dass CE nur bei < 94 blinkt. Könnte man einen Schlauch der Benzinzuleitung abziehen und gucken, ob da was kommt, ob die Benzinpumpe fördert? Oder ist der Druck zu hoch für solchen Spielchen (ist ja keine Schwimmerkammer von nem Vergaser dran...)
  9. gp hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    zumindest von Holts kann ich nichts finden: http://www.holtsauto.com/ Hab trotzdem was gefunden: http://www.autoteilshop.de/kfzshop/p244.html Holts Glass-Polish 250ml Kristallklare Scheiben Kristallklare Scheiben Entfernt hartnäckigen Schmutz Schlierenfreier Glanz Für Innen und Aussen. Anwendung: Mit fusselfreien Lappen dünn auftragen, trocknen lassen und mit saubenren Lappen auspolieren 4.50€
  10. gp hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Hab gestern mal den Schrittmotor für die Luftverteilung in das Getriebe für die Luftmischklappe gebaut und an die Steuerausgänge für diese angehängt (also als "Ersatz" für den tickenden Motor). Das ticken ist dann sehr, sehr leise (und wahrscheinlich bei aufgesetztem Armaturenbrettabdeckung nicht hörbar. Ok, es ist also der Schrittmotor. Was mich etwas wundert und was ich nicht erwartet hab, ist, dass die Steuerung die Motoren permanent weiter ansteuert selbst wenn sie schon am Anschlag sind. Denke, das hat damit zu tun, dass es ja sein könnte, dass sich sonst der Hebel verstellt (durch Vibrationen oder Luftdruck auf der Klappe) und dann die Steuerung ja nicht mehr wüßte, in welcher Position die Klappe grad ist. D.h. durch permanentes Ansteuern wird sichergestellt, dass die Klappe auch wirklich eine definierte Position hat. Klaus, hast du noch die "alte" Trägerplatte mit den beiden Motoren (wovon der eine wohl defekt, der andere aber noch ok sein müßte)? Würd den ok-Motor gern übernehmen... Gruss, gp.
  11. gp hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Hab mir die Bedienungsanleitung des Waeco US-Desinfektionsgeräts mal angesehen. Dass ist einfach ein US Luftbefeuchter, in den eine desinfizierende Lösung eingefüllt wird. Wenn jemand Zugriff auf einen normalen 220V US-Luftbefeuchter hat, geht das sicher auch damit. Wo ich schon mal dabei bin und die Armaturenbrettabdeckung herunten hab, werd ich auch gleich mal alle Kanäle ausbauen und mit Desinfektionsmittel auswischen ;-)) Gruss, gp.
  12. gp hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Wie? Du hattest auch genau dieses tack tack tack wenn du auf niedrige Temp gestellt hast, ansonsten hat die ACC aber ganz normal funktioniert? Ist ja interessant... Könnte natürlich wirklich sein, dass der Schrittmotor eine Macke hat und ein "leichtes" Steuersignal mit tack tack quittiert obwohl das durchmessen keinen Fehler gbraucht hat und er sonst auch normal funktioniert. Hmm, muß mal gucken, wo ich das wieder herbekomme... Gruss, gp.
  13. ach so, der neue passt auch in einen alten Motorblock? Wußt ich nicht, wieder was gelernt!! Danke.
  14. gp hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Hab zwar noch keine Bilder, aber ich war heute morgen noch schnell beim Fehlerspeicherauslesen. Der eine Fehler war nun "nur" der fehlende Sonnenstandssensor (dämlich, oder?), aber ich bin mir sicher, dass da auch ein Fehler angezeigt wurde, als die Armaturenbrettabdeckung noch drauf war. Der Mechaniker hat auch mal geschaut, ob die Position der Luftmischklappe richtig angezeigt wird, Klappe ging bis "0%", also keine Warmluft, trotzdem ist da dieses Ticken/tacken. Hmm, mal ein Bild machen wg. Gummi, aber ich glaube, da gehört keiner hin. [stunden später:] Hab nochmal über diesen Anschlaggummi nachgedacht, ich denke wirklich, dass da keiner hingehört, weil das ISAT2 ja 0%-Stellung des Hebels angezeigt hat, wenn da ein Gummi wäre, könnte sich der Hebel ja nicht mehr soweit bewegen und damit auch nicht die 0% Stellung erreichen. Etwas ratlos... Gruss, gp.
  15. gp hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Hab gestern mal wieder einen (zufälligen) Blick auf meinen Kühler geworfen und da fiel mir auf, dass der eigentlich einen Steinschlagschutz gerade im unteren Bereich gut brauchen könnte (eigentlich der LLK, oder?). Hat das schon mal jemand gemacht? Gruss, gp. Auch Eichhörnchen und Vögel könnte man damit gut ausfiltern...
  16. gp hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
  17. gp hat auf Peak900's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wahnsinn! Hätt ich nicht gedacht, dass man solche Schäden im Geltungsbereich der StVo noch reparieren kann. Wieder was gelernt. gp
  18. gp hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Du meinst den Bowdenzug zu der Klappe, der wie 'ne Spiralfeder um den Hebel des Luftmischgetriebes gewickelt ist? Ja, hab ich mit Hand geprüft, geht recht leicht und geht ja auch ohne Prob an den Endanschlag des Hebels. Was mich nur wundert: diese Stellung wird normalerweise sicher oft erreicht, nur denke ich, dass das Steuergerät das dann erkennt über Strommessung und den Schrittmotor nicht mehr ansteuert. Und was mich noch wundert: Bei einem der Endanschläge für den Stellhebel ist ein ganz fetter Gummi als Anschlagdämpfer drum rum, bei dem anderen ist nichts, nur das blanke Metall. Ob da auch mal ein Gummi drum war und der jetzt abgefallen ist?? Gruß, gp.
  19. gp hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Na das war wieder ein Abend ... Also, zum ersten Mal die Armaturenbrettabdeckung abgebaut, natürlich ging eine der Schrauben, die das Armaturenbrett ganz am Rand festhalten nicht auf, weil sich die Blindnietmutter im A.Brettträger mitdrehte -> aufbohren! Es ist tatsächlich der Schrittmotor für die Mischung kalte/warme Luft, der so tackert, weil er am Endanschlag ist. Abgebaut, den Schrittmotor mal vom Getriebe genommen, Zündung ein, ab Anfang läuft er ganz normal, dann stellt er in kleinen Schritten weiter. Also ich vermute, sowohl der Schrittmotor als auch die Steuerung sind ok. Übrigens: Das sich echte Schrittmotoren, nicht so wie in diesem Thread (http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=107054#post107054) bei alten ACCs noch Motoren mit Potentiometer, die die Lage an die Bedieneinheit zurück melden. Kalibrieren bringt nichts, außer dass er dabei 1 Fehler meldet. Der Temp. Fühler im Luftkasten funktioniert prinzipiell (anblasen bringt den Stellmotor zu laufen), der Sensor für den Innenraum meldet im Prinzip auch was (mit dem Ohmmeter gemessen). Muß ich morgen mal auslesen lassen in der Werkstatt, was das für ein Fehler ist. Gruss, gp.
  20. gp hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    wo der Zeiger steht hängt auch davon ab, ob die Temp. vorne am Kühler gemessen wird (vor 94?) oder direkt am Block. Letztere zeigen weniger an ("8 Uhr"). Woher weiß ich das eigentlich?? *Augenroll* Gruss, gp.
  21. gp hat auf Peak900's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    was ist denn eigentlich das Problem? Seiten- oder Höhenschlag oder wirklich "Unwucht", also zu viel Masse an einer Stelle? Wenn's ein Seitenschlag ist: an beiden gegenüberliegenden Felgenrändern oder nur einseitig? Wenn es ein Höhen- oder Seitenschlag ist, der nicht durch Randsteinberührung verursacht ist sondern einfach durch schlechte Produktion würd ich mal sagen, dass man da nix machen kann. So elastisch sind Gußfelgen nicht, dass man das wieder "hindrücken" kann. 5 mm ist sowieso unheimlich viel, das muß doch einen irren Effekt haben, eines meiner Vorderräder hatte mal 1.5 mm Seitenschlag (wg. fehlerhafter Bremsscheibe), das war sehr deutlich spürbar. In D hab ich noch keine Angebote für ALuräder richten gesehen, nur USA: http://www.wheelcollision.com/saab.htm Gruss, gp.
  22. gp hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 9000
    ...und sicher auch bei Saab ;-))
  23. Hab mich schon gewundert, warum der als "Original" von Skanimport gelieferte Ölfilter jetzt schwarz ist und nirgendwo mehr "Saab" drauf steht (war aber in einer nicht versiegelten "GM"-Pappschachtel.) Hab folgendes bei elkparts.com gefunden: " Genuine Saab oil filter for all 4 cylinder petrol applications. Offered at 30% off recommended retail price. This genuine Saab oil filter is suitable for all Saab 4-cyl petrol engines, including: 95V4, 96V4, 99, 90, classic 900, 9000, GM900, 9-3 and 9-5 Not suitable for 9-3 Sports Saloon Previous part numbers: 9144445, 30548485 Sep 2005: Please note: GM has now revised the part number for Saab oil filters three times in as many months. The oil filters that are now supplied may be coloured black rather than blue (as previously supplied). Elkparts assures customers that the oil filters that we supply are genuine parts sourced from Saab dealers in the UK and are the correct component for the task.Oil filtration has been improved with this new oil filter. It filters much finer particulates than the old blue filter (9144445) and its use is recommended." (http://www.elkparts.com/product_info.php/products_id/82) Weiß da jemand was darüber, dass die Filter jetzt "besser" sein sollen? Gruss, gp.
  24. gp hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Nee, der ist es definitiv nicht :-(( Sind in dem ACC Bedienteil Relais drin oder wird da "rein elektronisch" geschalten?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.