Alle Beiträge von gp
-
Rote Zündkassette plötzlich defekt ?
also ob eine Verbindung gelötet ist oder geklemmt ist oder wie auch immer, stört die Elektronen nicht beim fließen (ja, ich weiß, eigentlich fließt da nichts...). Was brummt denn beim Anlassen? Was zeigt dein Voltmeter im Cockpit als Spannung an beim Startversuch? Wg. Kabellänge würd ich mal bei deinem "Lieferanten" anfragen. Gruss, gp.
-
Batterieleuchte flackert
kann turbo9000 nur beipflichten. Regler beim 88 2.0 bei 310 tkm gewechselt, Kollektor hat noch wunderbar ausgesehen und alles lief hinterher wieder prima. Hier mal wieder ein Lob auf deutsche Ingenieure (Bosch), probier das mal bei einer Valeo (F) im Porsche 911, da heißt es dann, man braucht eine neue LiMa für 700 Eur. Aber wer schlau ist findet die Kohlen zum Einlöten beim Citroen-Händler... Gruss, gp.
-
Welcher schwedische Saab-Ingenieur .
Also ich muß auch sagen, ich find die H1 besser. H4 ist doch ein fauler Kompromiss, da muß für Abblendlicht doch die Hälfte des austretenden Lichtes abgeschirmt werden, völlig blödsinnig. Und immer ging nur das Abblendlicht flöten, braucht man aber immer auch eine "neue" Fernlichtlampe. Ich find das Licht beim CS besser als beim CC (2xCC, 2xCS gefahren). Saabcommander, der Tipp mit der "Ersatzlampe" ist gut! Obwohl, ich hab eh immer 2 Lampen dabei. Gruss, gp.
-
9000: Kupplung agiert selbsttätig
Hi Nils, Ursache ist wohl, dass eine der Kolbendichtungen in einem der Zylinder (geber oder Nehmer) nicht mehr dicht ist und bei gedrücktem Pedal der Druck langsam verloren geht. Der Geberzylinder sitzt im Fußraum über der Pedalerie. Mit etwas Geschick ist er einfach zu wechseln. Da gibt's einige Anleitungen in den Threads. An der Verkleidung kanns m.E. nicht liegen, weil dann könntest du die Kupplung gar nicht weit genug durchdrücken, ergo nicht auskuppeln. Ob das evtl. der Nehmerzylinder ist weiß ich nicht, vielleicht äußern sich andere dazu. Ein Test, wie man das rausbekommen kann, fällt mir auch nicht ein. Falls es der Geberzylinder ist und du über ausreichend Geschick und Fachkenntnis verfügst kann man auch einen neuen Kolbendichtsatz einbauen. Gruss, gp.
-
Schlauch-wie ab ?
Und vorsicht beim Abziehen, dass zu nicht mit der Hand oder sonst was gegen die Verstellschraube vom Gaszug knallst, das Teil ist aus Kunststoff und bricht dann sehr leicht ab. ;-)
-
Vorsicht im Chat
Hey Kevin, super, was du da ausgegraben hast. Ich sitz in der Arbeit, die Kollegen wundern sich,und mir tut schon das ganze Gesicht weh weil ich nicht zu sehr belustigt aussehen darf. Soll nochmal einer sagen, die Deutschen sind ein Volk ohne Humor ;-) *xg*, gp.
-
Stromlaufplan 9000 turbo
gab mal nen Link zu einer russischen Website mit kompl. Schaltplansammlung. Aber das war glaub ich für Bj. 96 oder so.
-
Kühlerdichtmittel mal wieder...
Ok, ok, hab verstanden, ich tu das Zeug also nicht rein wenn ich meine neue WaPu montiere... Danke, gp.
-
Fahrwerk beim 9000 Turbo
PU = Polyurethan, eine bestimmte Art von Kunststoff. Die Buchsen sind einfach wesentlich härter als die "Gummibuchsen", soweit ich weiß aber auch wesentlich unempfindlicher gegenüber Öl, Ozon, und andere "Umwelteinflüsse".
-
Kühlerdichtmittel mal wieder...
Kühlerdichtmittel Hi, ich bin nicht so ein Fachmann für Kühlerdichtmittel, hab aber mal auf einer amerikanischen Saab 9000 Seite (Quasimotor) gelesen, dass z.B. Mercedes serienmäßig Bar's Leaks einfüllt. Aber das habt ihr sicher schon ausführlichst diskutiert, ich find den Post bloß nicht. Ich will kein Plädoyer halten für die "Reparatur" von kaputten Kühlern mit Kühlerdichtmittel, aber ich hatte vor 3 Jahren nach einer Überhitzung des Motors nachweisbares CO (oder CO2?) im Kühlerwasser (ZKD). Nach einer Ladung Kühlerdicht kein Problem seit 3 Jahren. Ich fahr aber auch sehr zurückhaltend. Zu der "Pauschalaussage", dass Kühlerdicht alles verstopft etc. ich denke, das hängt von dem chemischen Mechanismus ab, der da "eingebaut" wurde. Unter welchen Bedingungen "härtet" das Zeug den aus? Wärme? Verbindung mit Sauerstoff? Wer weiß das? Es wäre also doch durchaus vorstellbar, dass das Zeug so formuliert ist, dass es nur an sehr kleinen Lecks spaltüberbrückend wirkt, oder? (Bin aber kein Chemiker). Viele Grüße, gp. angeblich verwenden die folgenden Firmen das Zeugs "ab Werk": Allis Chalmers (AGCO) AM General (Hummer, etc.) Carrier Transicold Caterpillar (Canada and USA) Cloverland (engine rebuilder) Daimler-Chrysler (US, Canada, and International) Engine Rebuilders (Canada) Ford Motor Company (US, Canada, and International) General Motors Corp. (US, Canada, and International) Gopher Motors (engine rebuilder) Isuzu (international) Jaguar (international) Komatsu (heavy duty) Marshall (engine rebuilder) Mitsubishi (international) Navistar (International Harvester) RB&W Logistics (industrial) Subaru (international) (http://www.quasimotors.com/about_bar.htm)
-
Leuchtmittel
@Metalldetektor: er sucht Mj. 93... (lt. erster Msg) Ich hab mal entdeckt, dass man auch nach folgendem Verfahren rausfinden kann, welches Leuchtmittel man braucht: 1. Leuchtenabdeckung entfernen (oder Sockelhalterung rausziehen) 2. Leuchtmittel rausnehmen 3. auf dem Sockel die Bezeichnung lesen ;-) Gruss, gp.
-
Alte Leute
@huetj1: Deine Ansichten sind einfach bescheiden. Ich wünsch dir, dass du mit 50 stirbst, damit nie auf das Wohlwollen anderer Menschen angewiesen bist. Und natürlich damit du mit 70 Jahren und unveränderter Einstellung keine Gefährdung für die Menschheit bist. Gruss, gp.
-
Klimaanlage wird zum Backofen! Woran liegt´s?
Also für mich hört sich das so an, als Mc2k4 meint, dass seine Klimaautomatik bis zum Abwinken heizt, das kann aber definitiv nicht am Kühlteil ("Klimaanlage") der Klimaautomatik liegen sondern am Heizteil. Also kann auch kein Klimakompressor kaputt sein. Es ist ja z.Zt. draußen kalt, und die Heizung soll die Luft wärmen. Bei SKAndinavist war es wohl so, dass es draußen heiß war und die Luft gekühlt werden sollte... Den Grund kenn ich auch nicht, aber man liest hier öfters von kaputten Stellmotoren bzw. abgebrochenen Klappenhebeln. gruß, gp.
-
Eiswarner-Sternchen immer sichtbar!
danke, bin ich aber froh, dass da nix kaputt ist. Nur was das für einen Sinn haben soll, ist mir nicht klar...
-
Eiswarner-Sternchen immer sichtbar!
fällt mir erst diesen Winter auf: Ist das Eiswarner-Sternchen eigentlich immer sichtbar oder sollte das erst "aufleuchten", wenn es unter einer bestimmten Temperatur ist (z.B. +2 Grad)? Ach so, CS Bj. 97. Gruss, gp.
-
Tuning der Sitzheizung?
Eine ganz tolle Webseite mit unheimlich viel Info, nur kann ich leider auch kein Russisch... Ich hab's mal mit http://translation2.paralink.com/ probiert, es geht um die Reparatur des Reglers, wenn du nicht mal die ORiginalbauteile bekommst. Ich denke, das kannst du vergessen, ein gebrauchter Regler oder das Original-IC kriegst du hier in D günstig und mit geringem Aufwand. gp.
-
Drohende Insolvenz bei GM und Gedanken an Verkauf von Saab
Hey, Opel Omega mit BMW Motor, ich dacht das ist ein Witz von einem verzweifelten, der die Technik gut findet, das Image aber nicht so, aber sowas gibt's tatsächlich?? Erzählt doch mal! gp.
-
Federspanner
oh, Horror! @snooze: wie hat er das gemacht? Damit wir wissen, wie wir es definitiv nicht machen sollten (jaja, ich kenn auch die 100% Lösung). gp.
-
Drohende Insolvenz bei GM und Gedanken an Verkauf von Saab
@luxi: technisch haben mir BMW schon immer gefallen, aber ich hasse das Image, das man mit ihnen verbindet ("Wer hat den meisten Sex? Fahrer von BMW, am besten, wenn sie schwarz sind"). Gruss, gp.
-
Drohende Insolvenz bei GM und Gedanken an Verkauf von Saab
@saabi9-3: Arbeitest du in der Industrie? Wenn nicht, ich wunder mich über solche Aktionen nicht mehr, kenn ich aus dem täglichen Geschäft, dass irre Geld verbrannt wird für anscheinend nichts. Aber wenn du an die Entwicklungszyklen denkst kann man das auch verstehen, so eine Entwicklung wie der neue 9-5 wurde ja vielleicht schon vor 5 Jahren beschlossen und das Budget dafür vorgesehen, wurde vielleicht sogar von dem Vor-vorgänger dessen beschlossen, der das jetzt steuert. Bei uns wechseln die "Endscheidungsträger im jährlichen Rhythmus... Sind eigentlich ganz einfache und verständliche Rechnungen, aber wundern tut man sich doch immer. bp.
-
hughs
aha, ich dachte immer, bei 3x hintereinander drücken werden die wieder Freunde ;-) Wieder was gelernt. gp.
-
Zulässige Anhängelast 9k
Geb auch meinen Senf dazu. Kann mich erinnern dass die abnehmbare Westfalia, die ich an meinen 88 und 89 CC hatte, bis 1600 eingetragen war, mit einer Zusatzversteifung (in der Reserveradmulde?) wären 1800 möglich gewesen (Steigung weiß ich nicht mehr). Für meine CS (94 und 97) hab ich eine Bosal starr von Rameder bis 1600 kg. Noch was zu starr/abnehmbar: so schön abnehmbar im Prinzip ist, die Westfalia am Saab ist zum Kotzen, weil die Einbaulage so ist, dass das Wasser, dass immer irgendwie in das Rohr kommt, in das die Kupplung gesteckt wird, nirgendwo ablaufen kann (Rohr steht HINTEN höher), so dass der ganze Mechanismus extrem zum einrosten neigt. Ich musste alle 3 Monate alles zerlegen, mit der Drahbürste reinigen und dick einfetten. Und diese Sauerei im Kofferraum. Im Winter bin ich immer mit einer Plastiktüte über dem ganzen Mechanismus rumgefahren, sehr schön! Deswegen hab ich mir beim Wechsel auf den CS eine starre gekauft. Immer dran, keine Pflege nötig, im Sommer brauch ich sie eh 2x die Woche. Wer die Bosal an einem CS montiert, wird an der Anleitung fast verzweifeln. Ich hab damals jede Menge Bilder gemacht, bei (echtem) Bedarf verschicke ich die gerne. Gruss, gp.
-
Fahrwerk beim 9000 Turbo
stimmt, 270 tkm war der von Saab9000marcus. Ich werd alt...
-
Schneekatastrophe
ok, jetzt hab ich's gefunden. Ja, sieht man wirklich fast nix mehr. Aber das bild heißt "Spachtel" wegen der furchterregenden Vernarbung am li. Kotflügel, gelle? lg, gp.
-
meine schwedenpanzer :-)
jetzt seh ich endlich mal die Ronal! wirklich schick und ungewöhnlich! gp.