Alle Beiträge von gp
-
Wir sind bei Diagnoseverfahren auf dem Stand der NASA ;-)
@metalldetektor: > Jetz mal seriös: Wo hast du das denn gelesen?? in der seriösen Süddeutschen Zeitung. ok, das mit der "unerwarteten Langlebigkeit" der Shuttles und den kurzsichtigen Vertragsabschlüssen kann ich mir gut vorstellen, wenn man guckt, wie in großen Konzernen Verträge mit Zulieferern gemacht werden (Ist ja auch logisch, dass, wie bei VW, man seine eigene Zulieferfirma nicht zu sehr knebeln will ;-) @areo84: > nennt sich "Buran" und steht sich seit 30 Jahren in Baikonur die Füße platt... Ist das nicht das Teil, das sie jetzt ins Technikmuseum nach Sinsheim verfrachtet haben? Naja, die EUSA kann ja mal anfragen, die leihen das bestimmt gerne mal aus.
-
Wir sind bei Diagnoseverfahren auf dem Stand der NASA ;-)
Ich hab gelesen, dass die NASA bei der Suche und der Behebung des Fehlers in der Fühlerelektronik des Shuttle Tanks so vor geht: - Fehler tritt sporadisch auf - wir bauen einfach mal bei einem Shuttle den Fühler aus und probieren den. - komisch manchmal tritt der Fehler auch damit auf. Hmmm... - ok, wir probiern mal den Sensor vom dritten Shuttle. Ja, da schaut's ja wohl ganz gut aus. Na, dann lassen wir den drin. - 10-9-8- Unterbrechung. Mist war wohl durch eher Zufall, dass der dritte Sensor zeitweise ging. - große Ratlosigkeit (seit Monaten). Ja, irgendwie erinnert mich das an meine Vorgehensweise, wenn mir ein Ersatzteil zu teuer ist. Nur hab ich nicht so viele Saabs, um deren Teile mal testweise auszuprobieren. Als Argument für die Ratlosigkeit wurde genannt, dass das Ding kein hochintegrierter Chip ist sondern noch diskret aus EInzelbauteilen aufgebaut ist. Das sollte es eigentlich einfacher machen..... Ich frag mich, was das für ne Klitsche ist. Warum rufen die nicht bei dem Hersteller der Elektronik an und sagen, sie wollen eine neue oder grundüberholte Box haben, voll getestet nach allen Regeln der Kunst und Verträgen? Wenn mir jetzt jemand sagt, dass es die Herstellerfirma nicht mehr gibt oder dass die Verträge nicht ins Jahr 2005 reichen, muss ich sagen: aua, wie professionell! Auf jeden Fall kann ich mir jetzt sagen, ich bin so cutting edge wie die NASA! Gruss, gp.
-
Haben CS und CD die gleichen Federn?
> Eigentlich fängt die Feder die Masse ab. Die Feder ist so ausgelegt, daß sie nur Masse des Fahrzeugs passt, damit bewegen sich letzlich die Kräfte für die Druck- und Zugstufe des Dämpfers in einem relativ schmalen Bereich, den ein Dämpfertyp problemlos überbrückt. Wird wohl so sein, wenn das Saab-Werkstatthandbuch auch nur einen Dämpfertyp für alle "Normalen" Saabs auflistet. Aber ich glaube, es ist etwas komplizierter, denn mit dem Gewicht und der Federhärte ändert sich die Eigenresonanz des Fahrzeugs und damit auch die erforderlichen Eigenschaften des "Dämpfungsglieds" (= Schwingungsdämpfer). Kann aber sein, dass die Änderung so minimal ist, dass es der Standarddämpfer gut kann. Egal, werde also die Sachs vorne und die Kayaba hinten rausschmeißen und neue Sachs/Boge einbauen. Zu den Federn vorne: ich hab beim besten Willen keinen 5-stelligen Farbcode gefunden. Den Drahtdurchmesser hab ich mit 13,78 mm gemessen. Gibt's da eine eindeutige Feder im Handbuch? Gruss, gp.
-
Haben CS und CD die gleichen Federn?
Hey, Speznas, toll, dass du da so dran bleibst Muss ich heut abend mal schauen, was vorne drin ist. Sab mal, wenn das Handbuch so ausführlich ist, steht da auch was für die Dämpfer drin? Also was ich meine, wenn man nach Stoßdämpfern schaut gibt's auch bei Sachs Dämpfern immer einen Typ für alle Modelle von 85-98 (ausser Aero oder so ähnlich). Das kommt mir etwas komisch vor, bei den Federn gibt's 12 verschiedene, bei den Dämpfern aber nur einen Typ? Kann man in dem Handbuch erkennen, ob es auch bei Dämpfern baujahrabhängig Unterschiede gibt? Gruss, gp.
-
9000CS läuft beim Anlassen nur auf 3 Zylinder
Re: springt nur auf 3 Pötten an...:(
-
Haben CS und CD die gleichen Federn?
Danke Speznas, was du alles weißt! "Saab hat offenbar auf dem amerikanischen Kontinent (und in Schweden) teilweise bei gleichem Fahrzeug tendenziell weichere Federn zumindest an der Vorderachse eingesetzt. " Steht das so in dem Handbuch? Ja, ich denke, ich könnte mal ein bisschen suchen nach anderen Federn. Den Strichcode, den angegeben hast, ist das nun für HA oder VA? Was wäre denn der für die andere Achse? Gruss, gp.
-
9000CS läuft beim Anlassen nur auf 3 Zylinder
"ich hab meinen aero auch im verdacht, dass er nur auf 3 zylindern läuft " Immer? Wie sich das anhört....kann man eigentlich nicht beschreiben, aber: Startet schlechter, läuft in allen Drehzahlen unrund, hält schlecht den Leerlauf, versttärkte Vibrationen... Aber das können auch Symptome für was anderes sein. Such dir am besten ein Auto, das keine Zündkassette hat und zieh mal einen Kerzenstecker ab, dann weißt du's. Gruss, gp.
-
kühlflüssigkeit
also wenn's mein Auto wär würd ich nach der Ursache suchen... Es muss ja fast im Motorraum nach Kühlflüssigkeit riechen, oder? Undichte Anschlüsse (mal alle Schellen nachziehen), undichter Kühler (das sieht man, entweder ist er das feucht oder es ist richtig Belag vorhanden), undichte WaPu; riecht's im Innenraum, wenn die Heizung an ist? Also ich hab mal einen 9000 getötet, weil ich auch immer nachgefüllt habe, irgendwann war's ihm dann zu wenig Flüssigkeit. Evtl. hilft auch Kühlerdicht, das von Bar's (schaut aus wie eine kleine Getränkedose, bei Mercedes ist das ab Werk drin) soll das beste sein. Gruss, gp.
-
9000CS läuft beim Anlassen nur auf 3 Zylinder
hallo der41kater: genauso hat's bei meinem 97 CS letzten Sommer auch angefangen: im Abstand von ein paar Wochen bei Starten ein paar Sekunden nur auf 3 Zyl., danach alles i.O. für ein paar Wochen. Irgendwann hat er aber dann regelmäßig nach 35 km nicht mehr richtig laufen wollen. Als das anfing, hab ich mir von der Werkstatt ne Zündkassette geholt. Danach wieder alles ok. Vielleicht gibt's noch andere Möglichkeiten, aber ich denke, das ist es. ZU hoffen, dass das so bleibt, ist übrigens keine gute Lösung: bei meinem Bj. 94 rauchte die Kassette übrigens mitten auf der Autobahn plötzlich ab. Hatte Glück, dass ich so ohne weiteres auf die Standspur kam. Berichte wieder, was du gemacht hast. gruss, gp.
-
Haben CS und CD die gleichen Federn?
Hi Speznas, das ging ja sauschnell ;-) In diesem Forumsbeitrag (http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=2639&postdays=0&postorder=asc&highlight=federn+gelb&start=15) hat Balze schon mal eine gekürzte Liste mit den Federn und Kennungen des 9000 gepostet. Interessant ist, dass es wirklich nur 4 Striche sind (und jemand in o.g. Post hatte auch nur 4), 4 und 5 sind ja wie 2 und 1 und anscheinend kam man mal drauf, dass nur 4 reichen um es unabhängig von der "Leserichtung" sicher erkennen zu können. Vielleicht hatten meine vorherigen 9000 alle dünnere Drähte, weil sie alle Sauger waren und waren dadurch etwas anders gefedert, vielleicht auch, weil sie leichter waren (keine Klima, kein Turbo). Naja, das lässt sich jetzt nicht mehr rekonstruieren... Jedenfalls sieht man, dass die Federn von allen verfügbaren Varianten eher Richtung hart und kurz sind. Da ich es eher komfortbetont mag und zu 99,9% alleine im Auto sitze (ohne Gepäck), müsst ich also nach Federn mit dünnerem Draht und etwas größerer Länge suchen. noch mal vielen Dank! gruss, gp.
-
Haben CS und CD die gleichen Federn?
Hallo Speznas, die Federn der HA haben die Kennung gelb-gelb-weiß-gelb. Das Auto ist ein 97 CS 2.0 LPT. Kannst du mal in deiner Liste gucken, ob das die "normalen" Federn für das Auto sind? Danke. Gruss, gp.
-
Gab's verstärkte Federn für HA als Original-Zubehör?
@targa: ok, wenn 25 kg optimal muss ich mal wiegen. Aber bei einem Hänger, wo alles an festen Position ist, lässt sich das schlecht beeinflussen. Aber wenn's zuwenig ist, hoppelt da nicht der Hänger? Dann muss ich mir wohl einen Audi A4 kaufen, die haben kein Problem mit leichten Hängern ;-) @Johnny Bravo: ja, mit dem darf man 100 fahren ("dann fahr halt hundert und nicht 85" schreibst du jetzt bestimmt.) Eigentlich isses so, dass der Tacho 85 anzeigt, in Wirklichkeit sind's aber genau 80. gp.
-
Gab's verstärkte Federn für HA als Original-Zubehör?
@tapeworm: Danke für deine Erfahrungen. mit den Dämpfertests, da war ich auch immer kritisch. Die sollen aber ab 2006 sogar zur TÜV Prüfung gehören. Na, mit meinen neuen KYB wär ich glatt durchgefallen :-( aero270 hat ja auch geschrieben, dass er noch Bilstein hat, aber die seien ihm zu hart gewesen. Jetzt ist eben nur die Frage, ob das die B6 (SPort) von Bilstein waren oder die B4, die nur wenig härter als die Original sein sollen. Vielleicht antwortet aero270 ja noch. Ich hatte auch schon daran gedacht, dass es an dem Hänger liegt, aber an einem Audi A4 merkt man ihn gar nicht. Hoppeln tut's auch ohne Hänger, mit Hänger wird's aber so extrem bei 85 km/h, dass man meint, die HA fliegt gleich raus. Ich denke, das liegt daran, dass das durch die Last auf der AHK kommt, die die EIgenresonanz des Fahrzeugs total verändert. @targa: na, ich seh schon, weder sind in meinem 9000 verstärkte Federn drin noch will ich welche haben. Aber danke für die Info. Gruss, gp.
-
9000CS läuft beim Anlassen nur auf 3 Zylinder
das Verhalten hat er schon "seit ein paar Monaten", Wasser im Zylinder würd sich nach dieser Zeit schon irgendwie fataler äußern. Zumindest der Vorrat an Kühlflüssigkeit müsste inzwischen gleich null sein. Aber ich bin trotzdem gespannt auf die Antwort... gp.
-
9000CS läuft beim Anlassen nur auf 3 Zylinder
... und beim Einbau der Zündkassette nicht das dielektrische Fett von Beru auf den Zündkerzen vergessen (das Thema wurde hier schon mal ausführlich diskutiert). gp.
-
Spiegelglas kleben, aber wie?
mein Tipp: bei dem geringen Gewicht des Spiegelglases geht dieses doppelseitige Klebe"band", das in der Mitte so ca. 1 mm Schaumstoff hat, mit dem man z.B. Badezimmerhaken o.ä. ankleben kann. (also nicht doppelseitiges Teppichklebeband). Das Zeug gibts als Pads oder auf der Rolle. Klebt saugut und geht nicht mehr ab. Gruss, gp.
-
9000CS läuft beim Anlassen nur auf 3 Zylinder
Guten Morgen. Hatte das gleiche Problem bei meinem 97 lpt, ab und zu beim Starten in der Früh lief er sehr rauh, ich denke auch, es waren nur 3 Zyl. ("gezählt" hab ich sie aber nicht ;-) Bei mir war es (leider) letztendlich die Zündkassette. Es trat aber noch ein anderes Symptom auf, nämlich lief er die letzte Woche vor Austausch nach 40 km nur noch ganz schlecht unter Last. Bei meinem vorherigen 94 2.3 fiel die Kassette allerdings mir wieder ganz anderem Verhalten aus. Da gibt es wohl hunderte von Verhaltensmustern. Sorry, du hast keine Zündkabel, weil dein '96 ja eine Zündkassette hat (zumindest bilde ich mir das so ein). gruss, gp.
-
Haben CS und CD die gleichen Federn?
Hallo Speznas, echter Neid kommt da auf, wenn ich les, dass jemand nur mal so das Werkstatthandbuch konsultieren kann. Pro Karrosserieform 4 versch. Federn - grübel... Der Werkstattmeister meinte aber eher, dass der CD weichere Federn haben müsste. Mit deiner Begründung (er hatte ja gar keine) müsste sie abe eher härter sein. Also gut, ich guck morgen mal zumindest meine Federn nach. Vielleicht darf ich dich dann noch mal fragen, ob das die richtigen "normalen", NICHT verstärkten sind? Gruss, gp.
-
Abschied nehmen - schluchtz
ach so, was mir noch einfällt: bei dem Bj., das du jetzt hast, ist die Benzinpumpe erst richtig empfindlich (die Walbro). Echter Murks, ein Konstruktionsfehler. Hab meine lange aufgehoben, wenn mal jemand sehen will. Vielleicht liest du dich schon mal in die Posts ein, wo die Symptome und die Behebung beschrieben wird. Oder wurde die schon mal getauscht? Gruss, gp.
-
Abschied nehmen - schluchtz
also Tschuldigung n8crawler, das sind doch keine Gründe. Alles Problemchen, die du an deinem momentanen 9000 kennst, musst du an dem neuen erst wieder finden ;-) Ich denke, du wolltest einfach mal wieder ein anderes Auto, stimmts? Zum Heckwischer: Wollt ich auch mal machen, mein Saab Meister hat aber abgewunken, weil keine Verkabelung vorhanden ist (war aber ein 97 CS, vielleicht haben sie bei den alten nicht so gespart). Hab zwar Tempomat, aber das ist der mit Stellmotor und da liegen alle Kabel schon. Bei dem mit Unterdruckpumpe weiß ich nicht Bescheid (warum schreib ich dann eigentlich was, wenn ich nichts weiß?!?!) Na trotzdem viel Glück mit deinem "neuen" Saab! Gruss, gp.
-
Gab's verstärkte Federn für HA als Original-Zubehör?
Hi tapeworm, danke für die Tipps und das nachschauen im Katalog. Ich hab meine vor ein paar Jahren in geistiger Umnachtung mal weggeworfen. Also, guck ich mal nach der Farbe... Stoßdämpfer: Ja, habe ich auch schon lange im Visier. Aber 2x Dämpfertest bei Reifen Wagner und 1x bei TÜV haben immer ca. "75%", "noch total gut" war immer die Aussage, "neu ca. 80%". Tja, weil es speziell mit meinem leichten Hänger bei 80-90 km/h so dröhnt und hüpft hinten hab ich eben mal die Original Boge hinten rausoperiert und Kayaba reingetan von denen der Typ beim Stahlgruber geschwärmt hat. Wieder Test beim TÜV (war wg. 100 km/h Zulassung des Hängers dort), der Witz war: die hatten neu nur "45%". Meinte der TÜV Mann: "die hinten sind defekt, sollte unbedingt neue rein!". Ich:" Die hab ich gestern neu eingebaut". Er: "Ach so!" Was denn "Ach so!" Ist es bei neuen ok, wenn sie nur 45% haben?!?!?! Naja, auf jeden Fall bin ich jetzt nach der Suche was ich dann einbaue, wenn ich weiß, bau ich die KYB wieder aus, und hau sie dem Stahlgruber Laden auf den Tisch... Also du meinst keine Bilstein B4 (nicht die B6, die sind echt hart) einbauen? Die sollen aber "nur 10%" stärker dämpfen. Was dann? Wieder original Saab (Sachs/Boge)? Ich will einfach nur diesen Saab so haben wie meine anderen 3 vorher waren, ein bißchen bockig ist ja ok aber dieses Zittern und Vibrieren und Hoppeln - ist das denn zu viel verlangt?!?! Auf die Federn bin ich gekommen, weil ich mir dachte, dass das oft so hoppelt wie dir tiefer gelegten Golf oder BMW. Jeder Tipp um mich von meinem Leiden zu erlösen wird dankbar aufgenommen. Gruss, gp.
-
Gab's verstärkte Federn für HA als Original-Zubehör?
Hab im Flenner Katalog gesehen, dass es für die HA "verstärkte Federn" gibt. Gab's die als Original-Zubehör/ab Werk und wenn ja, woran erkennt man die, haben die einen anderen Durchmesser oder ist nur der "Draht" dicker? Vielleicht sind bei mir aus welchen Gründen auch immer solche drin und er hoppelt/vibriert/zittert deswegen so... Gruss, gp.
-
Hat jemand noch gute Bilstein B4 für HA rumliegen?
Hallo aero270 das undenkbare ist manchmal doch denkbar... Wieviel km ungefähr sind die denn drin gewesen? Hmm, was sie mir wert sind, weiß noch nicht mal, was die neu kosten. Muss ich mich erst mal schlau machen. Und die waren dir zu hart? Für nen Aero? Was hast du dann rein, wieder Original, also Sachs/Boge? Ja, u.U. würd ich mich auch für die vorderen interessieren. Gruss, gp.
-
Hat jemand noch gute Bilstein B4 für HA rumliegen?
Wenn ihr euch von eurem Lachkrampf erholt habt... Ich weiß, das ist das dämlichste, was seit langem gepostet wurde, aber vielleicht hat irgendwer durch einen dummen Zufall noch 2 Bilstein B4 für die HA rumliegen (Bilstein Nr. BNE-2938), die noch wirklich gut sind? Vielleicht weil er kurz darauf das Auto geschrottet oder ausgeschlachtet hat oder weil sie ihm zu weich waren und er doch lieber Koni genommen hat oder zu hart waren und wieder auf Sachs/Boge gewechselt hat oder oder oder... Ersatzweise nehm ich auch gute/fast neue Originaldämpfer (Boge/Sachs). Bin gespannt auf die vielen Angebote, ich möcht einfach mal was anderes probieren. gp.
-
Haben CS und CD die gleichen Federn?
hab zu Hause in den Prospekten von 1996 nochmal nachgesehen. Es gibt aufgrund des Leergewichts und des zulässigen Gesamtgewichts eigentlich keinen Hinweis darauf, dass da unterschiedliche Federn drin sein sollten. Beides liegt um ca. 20 kg auseinander, d.h. Zuladung von CS und CD ist ziemlich exakt gleich. Das war wohl Schmarrn aus der Werkstatt... gp.