Alle Beiträge von SAAB 9³ 2.2 TiD
-
Intervall mit Regensensor mach mir Kummer
Also doch der Motor, ??? hatte es nicht gedacht da ich, bei richtigen Sauwetter unterwegs, nen klicken im Fahrzeug gehört haben will. Das kann aber auch voll die Einbildung gewesen sein. Besten Dank dann werd ich das Teil mal tauschen müssen. Danke.... Gruß Dirk
-
Intervall mit Regensensor mach mir Kummer
Intervall Regensensor, Hat einer eine Eingrenzung, Werkstatt sagt Wischermotor Nullkontakt, bin ich nicht ganz der Meinung. Grundsatz Fehler: Intervall NEIN, Kontakt zum Einmalwischen nur wenn Hebel gedrückt bleibt, beim loslassen bleibt Motor da stehen wo er gerade ist. Stufe 1 und 2 O.K. bis auf das wenn man ausmacht der Wischer da stehen bleibt wo er gerade gewischr hat. Spritzwasser auf keiner Art eine funktion. Das seltsame: Hab ich den Wischer manuell über Einmalwischen auf gefühlte Null gestellt, parke den Wagen Nachts oder Arbeit etc. starte dann, und drück ich die Waschanlage funktioniert sie solange bis der Wischer irgenwann stehen bleibt. Nach ca. 6-7 mal wischen. Drück ich in der Zeit das Spritzwasser geht es. Bleibt er dann stehen geht das Wasser einfach nicht mehr. Für eifrige nette Meldungen bedanke ich mich im voraus, Danke
-
Immer wieder Probleme
So hallo zusammen, ich möchte mich bei denen Entschuldigen denen ich wohl gestern meinen Frust zu unrecht zukommen liess. Werd mich bessern, auf das ich auch mal was kostruktives in diesen Chat beitragen kann. Also SchöWe Dirk
-
Immer wieder Probleme
Nein , das hat mit Schwarzmalen nichts zu tun. Also Saab 9³ 2.2 TiD 125 PS, EZ 24.03.2003 also genau 5 Jahre. 122.500 km 1.Besitzer bin ich noch. Probleme, Gurt 2 mal getauscht und rollt einfach nicht auf. 1. Tausch nach 10.000km. Hintere Tür Fahrerseite ließ sich von aussen nicht mehr öffnen. Klimaanlage funktioniert nicht, neues Massekabel vom Sicherungskasten (Motor) verlegt. Aussenspiegel Lackierung ab, kein Ersatz auf Koulanz da Ölwechsel bei ATU. Zwischendurch Zündaussetzter und extreme Rußbildung. Jetzt läuft der Wischermotor nicht mehr mit Intervall (Regensensor) und hat keine Nullstellung mehr, was schlimmer ist es kommt auch kein Wasser mehr aus der Pumpe, weder Hebel noch Pumpe ist kaputt. Also Wischermotor??? oder doch die gesamte Elektrik ( BlackBox ) ??? Heute abgeschleppt worden, Fehlercodes: Luftmengenmesser, Nockenwellensensor, Drosselklappenventilsensor Und immer wieder die Motorenginelampe am Leuchten. Glaub mir, da macht das Fahren, auch mit einem Saab kein Spaß mehr, da ich jeden Tag 200km fahren muß. Das ist keine Lösung. Und ich war Stolz einen Saab zu fahren, mittlerweile denke ich ich über nen Monatskarte für den Nahverkehr nach. Also du brauchst mir vom tollen Saab nichst erzählen, wünsche keinem die Probleme. MfG Dirk
-
SID lügt
Hey Schlaubi, gucken meintest doch du , oder ist das was neues was ich noch nicht genne.
-
Immer wieder Probleme
Da hättest mal den Werkstattmeister sehen sollen als ich in der Saab Werkstatt von Opel Motor anfing. Ist also doch einfach nur Schund und mit dem Diesel einfach in die Scheisse gepackt. Wollte es nicht glauben aber hier im Chat wird manches klarer. Dachte hätte was für länger , es war einmal.... Danke Dir
-
1.9 TiD
Ich kann Dir nur Alles Gute und das richtige Häubchen Glück wünschen. Mit meinem hab ich jetzt mitlerweile echt viel Theater obwohl er erst 5 geworden ist. Vielleicht hab ich aber auch nicht das nötige Kleingeld für dieses Auto. Nach 3 Jahren war der Aussenspiegellack ab, Keine Garantie da ich Ölwechsel woanders machte. 280 Euro da es angeblich nich möglich war es auf Garantie zu lösen, also viel Glück. MfG Dirk Ansonsten auf Autobahn an die 5 Liter Diesel, wenn ich denn dazu komm, heute natürlich nicht, siehe Beitrag. Und wenn du so bei 3000 Umdrehungen fährst solltest du unter 7 Liter auskommen. MfG Dirk
-
Immer wieder Probleme
Hallo zusammen, immer wieder Probleme mit der Elektrik des o.g. SAAB. Stolz war ich echt mal , mitlerweile bevorzue ich die Darstellung Karre, des o.g. Wagens. Es kann doch nicht das ich immer wieder richtig Theater mit dem Auto habe. Gerade heute bin ich ins Auto und starte, alles wie immer, und dann, stotter, stotter, stotter. Unsere Werkstatt im Ort, die natürlich auf sowas nicht vorbereitet ist, hat sofort geholfen und abgeschleppt. Was ich nicht kapier, es waren 5 Fehler im Speicher, die dann Softwaremäßig gelöscht wurden, und zusätzlich wurde der Sensor im Bereich Luftfiltersteuerung vom Ruß beseitigt. Auf einmal springt die Karre wieder an, und läuft. Bin erste mal abgeschleppt worden.
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
Ist ne blöde Sache wenn es die Wannendichtung nicht sein sollte müsste es ja auf voller Frehzahl zu sehen sein
-
1.9TID 110 kW - Leistungsverlust unter 2000 U/min
SAAB 9³ 2.2 TiD Hab auch das Problem musst halt mit LEBEN w, ab zur Schmiede. Die sollen die dort die Funktion des AGR-Ventils (Bei Saab auch EGR-Ventil genannt) überprüfen. Das von der beschriebene Problem ist ein allgemeines Problem von modernen Dieselmotoren aller Hersteller. Ursache der Funktionsstörung des AGR kann vielfältig sein. Das Ergebniss ist immer das Gleiche, wie mir ein sehr erfahrener Mech mal gesagt hat. Durch ein nicht oder nicht sauber funktionierendes AGR lagert sich Ruß im Saugrohr ab, die Stellklappen "verkleben" und irgendwann beginnen sie zu klemmen, so daß der Stellmotor für die Drallklappen nicht mehr richtig arbeiten kann, was dann schlussendlich zu Leistungsverlust führt. Ich hatte das Phänomen vor ein paar Wochen. Die letztendliche Ursache war bei mir eine verkniessknaddelte Steckerverbindung zum AGR, bei anderen war zum Teil das AGR selber defekt. Die Mechs Deiner Schmiede werden wahrscheinlich nichts in Deinem Fehlerspeicher finden. Also nicht damit abwimmeln lassen.