Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Aero X zu verkaufen
". . . unter der angegebenen Nummer nicht zu erreichen. . ."
-
Enormer Ölverlust
und dann? O-Ringe für die Durchmesser der Schlauch- und Messer-Anschlüsse hab ich noch ein paar. Naja, muss man sich im reallife ansehen, dann sehen wir weiter.
-
Enormer Ölverlust
Wow, d a s sind Erfahrungswerte! Danke!! Also Ölfilter wird gewechselt, und dann. . .
-
...wenn ich den erwische :( :(
"Meinem Vater ist auf einem Parkplatz vor einem Krankenhaus in LUdwigshafen einer voll in die Tür hineingefahren...und sich auch nur freundlich zu verabschieden....da war nicht nur der Lack kaput...." A propos Krankenhaus: Wenn ich, mit angeschossenem, aber leuchtendem Scheinwerfer, gesprungener Frontverkleidung und WSS (Riss ist aber so weit oben, dass er nicht wirklich beim Fahren stört) und zumal epochalem Ölverlust von der Polsterei angehalten werde, u n d der Komiker, der vorhin neben mir mit eingegipster linker Hand an der Ampel stand (also im Auto, mit der rechten Hand schaltend u n d steuernd), n i c h t , dann, ja d a n n - wird es doch Zeit an der Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen der Exekutiven zu zweifeln. Nuja, manche erwischen sie halt und manche nicht, ist vielleicht eher eine Frage des individuellen Schicksals. . .
-
..sowas kommt von sowas...;)
Gibts eigentlich Ölverbrauchsmesser? Wenn ich nicht vier 5-Liter Kanister bräuchte, um bis Österreich zu kommen, wären mir die Preise an den hiesigen Tanten ähm Tanken auch egal. Nuja, noch gilt die Rechnung: max. 40 km ins (Spritt-)freundliche Ausland, also max. bei Harakiri-Fahrweise 10 EUR Kosten hin&zurück, bei 60 Liter x 20 Cent Ersparnis also noch rentabel. . .
-
Enormer Ölverlust
Nur der Filter? Das klingt mir zu einfach. Ich fahr heut noch mit dem Rennrad nach Memmingen, wenn der Heuschmid die dreieckige Dichtung da hat. Der Opel-Penner muss sie natürlich erst bestellen, was letztes mal drei Wochen gedauert hat, darauf kann ich verzichten. . . Ne also ich bau natürlich erst den Filter ein, dann schaun mer mal.
-
Flugzeug fahren, Pfeile fliegen! Impressionen und Emotionen aus Bietigheim
hm, dann kommts wohl von dem Gras (also dem da unterm Auto ähem).
-
Enormer Ölverlust
So, das Zeug war so großzügig nach vorne und hinten gesuppt, dass ich heute erst nach viel Putzen die Turboölleitungen vorne rum ausschließen konnt. Jedenfalls kommt das Öl von h i n t e r dem Filter (also ev. wirklich Filter selber), also von der dreieckigen Flanschdichtung? Oder was gibts noch in der Ecke? Ich möcht dann morgen gleich mal alle in Frage kommenden Dichtungen auf einmal bestellen. Da bin ich auch drauf gekommen, dass man an die Ölschlauchanschlüsse ja viel besser rankommt, wenn man den Flansch abbaut, haha!
-
Flugzeug fahren, Pfeile fliegen! Impressionen und Emotionen aus Bietigheim
ach so, stimmt ja. Die Zweifarbe nicht so leicht zu erkennen, aber er scheint ja jetzt nicht mehr gar so hoch zu liegen.
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Kangoo usw. sollte man tunlichst die Pfoten von lassen - halb so viele Jahre und km wie der Rapid, annähernd soviel Probleme. Und ein n o c h grusligeres Handling! Hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber naja. . .
-
S.M.A.R.T. Repair
Plastik zu reparieren (statt die Schürze, Planke etc. zu tauschen).
-
Saab-Getriebeworkshop in Bayern Nähe Regensburg...
Abensberg bei Regensburg. Für genaue Skitze siehe Gerds HP. . .
-
Enormer Ölverlust
Also, ich bin die Strecke nochmal abgefahren (Farrad) - Öl ist nur tröpfelesweis auf den Parkplätzen wo ich gehalten hab und an der Tanke wo ich den Liter Öl gekauft hab. Warnstufe grün.
-
...wenn ich den erwische :( :(
wieder nixda Sorry, interessante Begebenheit. Ich bin zwar kein Freund des "sicherheitshalber mal die Bullen Bemühen" (dass sie sofort da waren entspricht meinem Eindruck von den Exekutiven, dass sie allgemein unterbeschäftigt sind), aber in dem Fall wars nicht schlecht.
-
07 Kennzeichen ade
Daniel, Retter der Entrechteten 07er. . . (Zecher der Entnervten) Nobel!
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
"hat schon im deutschen PT-Cruiserforum (ja lacht nur, das gibt's wirklich !) angefragt, ob man das irgendwie eliminieren könne. - Antwort negativ." Da siehst du, was der Unterschied zwischen "Schade"-Cruisern und Saabs ist. Beim Saab gäbs irgendwo eine Sicherung, die man rausdrehen kann, und ruhe is - so wie beim running light. "Ansonsten müsst Ihr in Zukunft ganz lieb zu mir sein, denn wenn ich Eure nun schon fast 40 vernichtenden PT-Cruiser-Negativstatements ins Cruiserforum verlinke, droht Euch GB (nein, nicht ich, sondern ein noch wesentlich bekannterer, derzeit amerikanischer Präsident GB)" Lol war mir noch gar nicht aufgefallen, dass die Initialen übereinstimmen. Aber frag doch mal im Cruiserforum, was die über deinen 900 denken, das wäre mal interessant. Und verlink dann bitte von hier aus dort. . . Saabfahrer sind doch (gezwungenermaßen) zu mehr Selbstironie fähig!
-
Enormer Ölverlust
hehe aber wieso "ein herz für biker"? Wegen den Motorradprimärketten? Dass der Motor oben so dolle warm wird sollte mich nicht beunruhigen?
-
Flugzeug fahren, Pfeile fliegen! Impressionen und Emotionen aus Bietigheim
Was ist denn das für ein schöner 900 mit den Chromfenster(rahme)n? Gibts von dem noch mehr Bilder? Mir tuts ja so schon leid, dass ich "nicht so weit gekommen bin".
-
Enormer Ölverlust
Insg. bin ich schon ganz schön erleichtert. Muss morgen mal auf die Bühne, von oben sieht man eigentlich so gut wie nix. Außer, dass es aus dem Ölpeilstab am Ölkühlerschlauch runterrieselt, aber das ist nur ein dünner Bach. Hatte mich schon auf Hiobsnews wie "Riss im Block" vorbereitet, aber im Motorblock und n i c h t im Getriebe? Kann wohl kaum sein.
-
Enormer Ölverlust
"Du hast Dir wahrscheinlich nicht die Mühe gemacht den Wagen VOR dem "Roll-Out" mal im Stand , auch bei laufendem Motor durchzuchecken, oder? Kühlwasser gewechselt? Bremsfüssigkeit o.k.? Öl im Getriebe?" Ich muss doch sehr bitten! Öl im Getriebe ist immer noch knapp unter MAX, Brems- und Kupplungsflüssigkeiten klar und voll (knapp unter die Schotte), desgleichen Servo- und Kühlflüssigkeit voll. Nur Spritzi-Wasser musste ich nachfüllen. Im Stand bei laufendem Motor ist noch nichts aufgefallen. "-Ölkühlerschläuche nicht fest (O-ringe vergessen?)" O-Ringe vergessen - damnit, die hab ich extra noch bestellt, ich Hirni! Aber da tropft nix, aber ist notiert. "-Ölfilter nicht festgezogen -Ölducksensor lose -Kettenspanner lose" Ziemlich eng in der Ecke. . . Öldrucksensor ists nicht, aber gute Tipps! "An Ölpumpe, Simmeringen etc. hast Du nichts gebastelt?" Nee. Noch nicht. Grufti, dein Skrotum tut mir wirklich Leid. . . was das schon alles mitmachen musste! Daniel, danke für deine Antheilnahme. HFTs Tip:ÖLFILTER VERGESSEN. Lol! Nee, nee, der ist noch dran, hab ich auch alles überprüft. Aber zum "fliegenden Ölwechsel" würde auch ein Filterwechsel passen. "naja,vielleicht noch die Hohlschraube der Ölversorgungsleitung für den Turbolader." Das schon eher. Danke für die Tipps, morgen heißt dann Ölauffangkanister mitnehmen. . .
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Zitat Gerd, -> So heißt mein nächstes Haustier/virtuelles AlterEgo/Gitarre. Irgendwie ein genialee Begriff. Hat mir dann doch noch den "Tag" gerettet!
-
Enormer Ölverlust
So, der erste Roll-Out ist gleich mal abgebrochen worden: Ölverlust ca. 1l pro km, Spur allerdings erst auf den letzten Metern vorm Stehenbleiben. Die Ölkühlerschläuche könnens nicht mehr sein (das war eigentlich die einzige M o t o r öllücke vor Unfall und Abstellen. Standzeit zusammen 1 Jahr), die hab ich getauscht. Es sei denn, die neuen sind genauso Grütze (Ölkühler gebraucht). Beim ersten Nachschauen war oben am Ölfilter aber noch alles sauber. Es tropft links am Motor runter, und zwar schneller, als mans aufwischen kann. Zudem sind der Zylinderkopf und die Ansaugbrücke richtig warm (nach ca. 7 km), obwohl ich nur gemächlich gefahren bin. Öldruckleuchte bleibt nach dem Starten noch ca. 1 1/2 sek. an. Ansonsten alles prima, Bremsen und Kupplung knackig, Fahrwerk in Ordung, Getriebe schaltet sich wunderbar, Leerlauf konstant. Kann das sein, dass da nur an einer Stelle eine Schraube fehlt? An der Ölablassschraube, wo noch der olle Temperaturgeber drinsteckt, scheints aber nicht zu liegen. Giebt es noch 'übliche Verdächtige' bei dem Ölpeilstab/-Einfüllstutzen? Sollt ich damit keinen Meter mehr fahren, selbst wenn ich fleißig Öl nachkipp (Umwelt dankt)? Morgen schau ichs mir nochmal an. War ja vorhin zu dunkel zum Nachsehen. Hab auf den letzten 2 km ca. 3l nachgekippt, dann wars noch auf Hälfte-zwischen-Min-und-Ende. Am Anfang auf Max., vor besagten letzten 2 km auf Min. Ich muss jetzt eh erstmal warten, bis die Baumärkte wieder aufmachen. Die Aral-Tanken sind ja völlig plemplem, 20 EUR für einen Liter 10W40!
-
Öldruckminderer
Folgende Überlegung: Mercedes hat bis zum W124 eine Öldruckanzeige serienmäßig verbaut. Mercedes hat früher eigentlich nur sinnvolle Ausstattung verbaut bzw. überhaupt angeboten.
-
Öldruckminderer
Also wieder alles nur Dekoration - okay, die Lampe bleibt angeschlossen!
-
Kevin's 9-3
"Den Endtopf hab ich mal mit 'ner Spraydose ein wenig "getarnt"." - hättste ma n anständiges Auto. . . ach egal, jedenfalls passt die Blende perfekt! Und sieht auch gar nicht so prutal aus wie so ein Phonschacht am 900 zB. Also gewissermaßen das zum Auspuff passende Auto nachgerüstet. Ich kanns nicht lassen.