Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. Yeah! Jeder kann was!
  2. Metalldetektor hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "Hm, in Schweden kann man GFK-Hauben fuer den 900er um die 180Euro kaufen." Ja hallo, da frag ich mich doch, warum ich hierzulande noch gebrauchten Blechhauben zu je auch gut 90 EUR hinterherhechte. . . Man sollte sich eher Gedanken über eine Einfuhr im großen Stil machen (dann meinetwegen auch mit ABE etwas teuerer), wenn die Schweden die Kuchenförmchen offenbar schon haben. @KGB Um Türen solls ja auch erstma noch gar nicht gehen - möchte jetzt nicht deinem Projekt in die Kandare fahren, aber wieso teuer selbst bauen was man ev. auch einführen kann? Ob die Aufhängung dran ist, wäre natürlich noch zu klären, Erik weißt du noch wie das aussieht?
  3. aber jetzt mal marktwirtschaftlich. . . der Unterschied zwischen I und II ist der ästhetische Mehrwert des ersteren, schließlich war er auch schon im Voraus ausverkauft, wenigstens im ersten Jahrgang. Sicher ist er auch erstmal billiger geworden, aber irgendwo bei 8 - 9000 EUR fanden sich Leute, die zum Erhalten von seltenen, schönen (und allerdings auch qualitativ/technisch besser als der 900 II gebauten) Autos für gut erhaltene Exemplare mehr zahlten als markttypisch war. Das hat natürlich, da nicht jeder ein gut gewartetes 900 I Cabrio zu bewerten weiß, das ganze Modell preislich hochgezogen. Mittlerweile gibts noch weniger richtig gute und der Preis für ein Cabrio hat sich bei ca. 10 000 eingependelt. Noch dazu wurden die Cabrios im Vergleich zum I-Coupé eher als Zweitwagen und Schönwettersegler bewegt. Eigentlich sollte man den Fred ins 900-II-Forum verschieben, dass die Neucabriohalter neidisch werden und vielleicht so noch mehr I-Cabrios in gute (Forums-)Hände geraten!
  4. Metalldetektor hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Achja zur TÜV-Problematik: Wer in Herrgotts Namen kommt denn auf die Idee, dass an einem zwanzig Jahre alten Auto, das ansonsten nicht besonders aufgemotzt aussieht, Teile der Karotte aus GFK sind??
  5. Metalldetektor hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    :Lacher: Dafür gibts doch das Dämmmaterial. . . okay auf der Rückseite sind selbst die besten Original-Matten überm Turbo zerfleddert, da einen guten Hitzeschutz zu basteln wäre ne andere Aufgabe. Ich dachte doch noch, "hab ich da nicht mal was gelesen", und schau-schau, auf 900aero.com ist mal eine Page aufgeblitzt, bei ders immerhin Glasfaser-Karosserieteile gibt. http://www.900aero.com/phpBB2/viewtopic.php?t=842&highlight=bonnet Wenn ich das richtig gerafft hab und die zu 1700 SEK verfügbar sind müssten die Made-in-Germanys schon unter 200 EUR kosten, damit sich eine Fahrt nach "Nähe HH" rentiert. . . Also wie gesagt wenn ich da nicht irgendwo was verrafft hab, 160 EUR erscheint mir etwas unrealistisch.
  6. Vornehm geht die Welt zugrunde
  7. Warum einfach, wenn man auch sein Improvisationstalent unter Beweis stellen kann! Reschpeckt!
  8. echt-carbon oder looky-look-folie?
  9. Super, endlich wieder ein echter Saab: Der Kofferraumboden ist aus Sperrholz und die Karre macht Mucken, die sich keiner erklären kann.
  10. still, the question rather is whether it has any use of cooling the FMIC any more?
  11. is ist really that small? very nice!
  12. "Temperaturschalter für die "Shift up"-Leuchte" Oha, dann erfüllt die Leuchte in den Amiautos ja wirklich eine Extra-Funktion. Ich hätte eher erwartet, dass die einfach nach Drehzahl angeht. "Wie ist das eigentlich mit diesem shift-up light? Kann man das bei den europäischen Modellen irgendwie leicht in Betrieb nehmen, da Hardware womöglich vorhanden?" Gegenfrage: Würde sich ein Motorölthermometer nicht eher anbieten? (Oder: "Warum würde. . ?")
  13. Metalldetektor hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na, das is ja mal einfach. Der Bookmark (oder wie sich das heißt) links oben.
  14. genau, du hast doch schon mal angefragt wegen Trionic usw. . . Also der Saabvater hat mir da ein lustiges Leistungsdiagramm gezeigt. Frag Aero270, die beiden haben die Werkstatt in Neustadt a. Rbg. und verbauen spaßiges Zeugs von Speedparts und Nordic.
  15. Metalldetektor hat auf CoachMan's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, alternativ kann man aber auch an jemandem vorbeiziehen wie der Wind und, abgesehen davon, dass er den Autotyp nicht erkennt, kann er in der Eile nur das Schild rote dreieckige Warnschild "Anfänger!" wahrnehmen.
  16. Hat was, aber ich kann nicht sagen was. . . Dann doch lieber die erste, die nach einem lecker Pils benannt ist. Zwar leicht die Anmutung von LKW- und Mercedes-Stahlfelgen, aber schlicht und poliert vor allem.
  17. aber tauschen vielleicht? Diese Technoteile ("Felgen") sehen seltsam aus, aber an einem schwarzen 9000 CC. . ?
  18. Genau! aus dem Orga-Forum hat man auch lange nichts gelesen. . . Wird doch nicht eingepennt sein, jetzt wie das Forum endlich wieder läuft. Gibt ja noch soviel zu organieren.
  19. Metalldetektor hat auf SaabWien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Probiers mal hiermit: *werf* http://www.forum-auto.de/technik/technik_geberzylinder.htm
  20. und scheißewiepeinlich "click to enlarge ist noch drauf huahah
  21. upps. . . sieht ja aus wien alter audi. . .
  22. Metalldetektor hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also Fazit: Egal, was man damit bezwecken möchte - Warmlaufenlassen machts nur kaputt. "auch ich kenn das mit dem zweiten gang. ja und? erster gang-> moderates beschleunigen-> gedenksekunde->zweiter gang..." Und Zwischengas in der Gedenksekunde: Nicht kurz "wrumm!" aufheulen lassen, sondern möglichst exakt auf die Drehzahl, die man dann im zweiten hat, und da halten. Wenn man sie auf +-300 Touren trifft, geht der Gang superweich rein und man bräuchte nichtmal kuppeln (<- Okay letzteres hab ich nur in Ersatz-Opelz probiert, im 900 mit Recht nie getraut)! "und ich bin mal noch so vermessen zu behaupten, dass es gerade das ist, was einen grossen teil des reizes am autofahren ausmacht - nämlich die kombination mechanik-fahrer... aber das ist wohl ansichtssache" Oh ja, das erfreut mich auch, wenn Leute mit einigermaßen Peilung mitfahren und bemerken, dass man sich mit dem Material Mühe gibt. . .
  23. "Die schönsten Saab-Felgen haben drei Speichen. Die schönsten Saab-Felgen sind auf einem Aero montiert." Ach, komm, die Original-Aero-Felgen von 84 gibts doch nicht in 17-Zoll! Nicht mal die breiteren 16" vom 9000.
  24. Metalldetektor hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und wenn das Wasser auch warm ist, das Öl ist erst nach so 15 km an allen Stellen und auf Temperatur. (u. a.?) Deshalb heißts in der Betriebsanleitung auch bei der Angabe der Schaltgeschwindigkeiten, dass man bei kaltem Motor später schalten soll.
  25. Metalldetektor hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich dachte nur, du hättest ihn eben nicht gefunden. Scheints hats Teile der Suche an Weihnachten auch derblasen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.