Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Thema Achswellentunnel
wie man sieht, wird das ganze nur noch von der Lampe gehalten, die (im Bild links) unterstützend druntergeklemmt ist.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Denn bist du Arroganz-versichert, Dann hast du völlig ausgekichert. . . Denn bei der Arroganz, da schlägt vom ersten Augenblick: Das Bündnis mit dem Strick! Beim Allianz-Bashing mach ich auch mit, immer! Andererseits: ich war ein Mal auf einem Motorradfahrerstammtisch. . . als Resumée hat meine Begleitung gesagt: "Wenn die so fahren, wie sie eben fahren, und mit 60 noch vollständig sind. . . toitoitoi!!"
-
anzugsmomente für zündkerzen
hm. Wir haben aber doch 16mm? Also um die 30 NM gut.
-
SAAB-Wohnmobil 1960 , ein Hammerteil
nein was is das interieur pornös. . . "what we must assume birch" ;)
-
Neue 19" Hirsch-Felgen ==> ABSTIMMEN!
warum muss man denn da noch so alberne Daten angeben. . ? Weil Meinungen von Frauen aus Bahrein unter-25 ohne SAAB nicht gilden?
-
Pässefahrt 2007: Bilder und Berichte
geilo. . . mit meinem absoluten lieblings-Bond-Thema OHMSS stilecht um Piz Gloria! entschädigt für verpennte Termine.
-
Thema Achswellentunnel
Ach du S*heiße. . . da is ja Polen offen! Man fragt sich aber doch, wie diese *Lücke* einem ziemlich kompetenten Autobauer so lange verborgen bleiben konnte. (auch wenns keine passendere Wortwahl gibt, vielleicht den Titel entsprechend etwas zensieren. . ?)
-
anzugsmomente für zündkerzen
dieses Gefühlsmäßige Handfest+vierteldrehung entspricht in etwa den 25 NM, die ich irgendwo mal angegeben gesehen hab. . .
-
Schaltlaunen
gute Idee eigentlich. . . Willkommen! Und bitte nicht zum "freundlichen" (GM-heini), sondern zum "kompetenten" (900-Fritze). Ich sehe du kommst aus PLZ-Bereich "2", da kann dir hier bestimmt jemand mit nem Werkstatttip in Bremen oder Hambuarch dienen!
-
Einen 900er als Student?
joa, man kann auch für über das Zehnfache absolute Grotten erwerben. Solange die Karosse und die wesentlichen Aggregate gesund sind sollte man ma nich die Flöhe husten hören.
-
Eine menge Fragen
Der ganze Batzen geht mit. Das da was bröslig ist, hätt ich fast gedacht, wollma mal hoffen, dass da nicht ein übereifriger Tüffer rummotzt.
-
Radio Empfehlung
kann ich bestätigen. . . Empfang topp. aber die Kassettenteile jaulen erst (nein, putzen hilft nicht) und fressen dann wahllos die armen Bänder auf! Fatal!
-
Eine menge Fragen
und warum rotiert der dann? (nach dem Abschalten noch eine "negative Raste" nach links)
-
Eine menge Fragen
löl, und "wer nämlich mit E schreibt, . . ." (nix für ungut, kann wenn man länger Englisch labert vorkommen, das kenn ich) Zum HBZ kann ich dir nix sagen, aber sieh an: das Problem mit dem Lichtschalter hab ich auch. Wusste gar nicht, dass der von hinten verschraubt ist. Wenn das so ist muss aber immer noch nicht das Armaturenbrett raus, sondern nur der Instrumenteneinsatz (das chromumrahmte Oval) - das ist von unten mit vier unterschiedlich langen Schrauben gesichert. Die rechts ist bei dir von der Mittelkonsole verdeckt, die muss also auch raus (Zieharmonika vor der Schaltung raus, dann eine Schraube in Mutter od.s.ä. hinterm Aschenbecher). Dann muss man auch nicht sämtliche Stecker abziehen, man kann das Brett oben rauskippen und sollte so an den Lichtschalter rankommen. Beim Wiedereinbau auf die "Kardanwelle" für den Heizungsregler achten (durch Radioschacht oder linke Lautsprecherabdeckung)!
-
Hilfe wegen Lack zum Ausbessern
jau, nur die Brennen sich ja dann im Betrieb eh ein. . . :D zumindest einseitig.
-
Tankschloss ohne Schlüssel öffnen?
Was ist mit per-Karabiner-am-Sitzgestell befestigen (wo bei anderen Fz. der Griff fürs Tankschloss ist)? So kann man so viele Zündschlüssel verlieren wie man will. . . den Tankschlüssel einfach gar nicht mehr abgeben. Benzindiebstahl ist zumindest in meinen Gefilden doch eher selten und die "Zucker-im-Tank"-Geschichte hat mein Auto schon erlebt, das ist also auszuschließen ("der Mörser trifft nie zweimal in den selben Trichter")!
-
Hilfe wegen Lack zum Ausbessern
"Einbrennen" muss man doch nur bei Hitzefesten Lacken. . ?
-
Einen 900er als Student?
270 tkm mit einem Satz Bremsbeläge? konsequent Motorbremse benutzt, hm?
-
Einen 900er als Student?
"Bitte noch ein paar Kalkulationen. Was letztlich zählt ist wirklich nur, was unterm Strich steht. Wieviel kostet der Wagen mich in einem Durchschnittsjahr, exklusive der Anfangsinvestition?" also mal klare Angaben: Steuer und Versicherung (für VS-Anfänger, nehm ich an) ca. 600 EUR (Euro1 und meine Versicherungskosten, vielleicht) Wartung: grob 200 EUR Reperaturen 0 bis 5000 EUR (Originalteile ohne Eigenleistung) "Warum keinen Turbo?" Weil der dritte Punkt noch weniger berechenbar ist. @targa - danke der Berichtigung. . . wie ich mich informiert hab wars noch teuerer.
-
letzten Mittwoch bei BMW
"Aber macht euch nichts draus. Reifen mit so einem Verschleißbild sehe ich häufig bei russischen Passagierflugzeugen. Das was Lufthansa wegschmeißt taugt für die Russen noch für 100 Starts und Landungen. " jau, der da oben auf dem Bild ist doch noch gut. . . vielleicht nicht für die BAB bei Tempo 240, aber in Afrika würde man den noch nicht zu Sandalen verarbeiten. . .
-
Was ist das ???
ist das das eigentlich das gleiche Audio System wie beim 9mille?
-
Münchner Runde / Stammtisch
schade, dann ist ja der Running Gag mit dem "Whisky-Cola" auch passé. . . oder man muss die neuen Kellner entsprechend anlernen.
-
Schrauben lernen, nur wie?
jau, gute Formulierung, aber nonsens. Gerade gute Automeister zeichnen sich durch Improvisationsgabe und tiefergehendes Verständnis aus, das würd ich durchaus als Intelektuelle Leistung ansehn "Wieviel würdet ihr denn sagen, könnte ich denn selber machen? Was würde das denn umfassen?" Wie gesagt, selbst beim Räderwechseln kann man schon fatale Fehler machen, insofern gibts halt weniges das man wirklich jedem überlassen kann. Für den Anfang mal putzen und Wartung, d.h. Zündkerzen- und Ölwechsel (da fällt mir ein, vertrottelte ATU-Mechaniker haben ja am 901 schon Getriebeöl entlassen und Motoröl nachgeschifft bis zum Überlaufen vielleicht ist das der Grund dafür, dass sie bei späteren BJ. weggelassen wurde. . ., insofern frag ich mich, warum man das einem wohl mindestens halbwegs begabten Anfänger das nicht überlassen sollte!), und Arbeiten bei denen nichts Kapitales kaputt gehen kann (da gehört Innenausstattung und auch die Elektrik, so man in der Schule aufgepasst hat, dazu), Auspuff zB oder kleineren Rost beseitigen.
-
Konstanzer Stammtisch am 20.10.
jau, auch mit 902. . . wer mal Interceptor gefahren hat sowieso, selbst mit E-Kadett.
-
Eine menge Fragen
übrigens muss man zum Tausch des heizungsventils nicht das A-Brett demontieren (was übrigens in der Tat ein ordentlicher Aufwand wäre), sondern nur das Kniebrett drunter. Dazu gibts hier sogar ne wunderhübsche Fotostory, in der Knowledge Base auf der FP etwas weiter unten. . .