Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. Metalldetektor hat auf al's Thema geantwortet in Hallo !
    also hi! Hm, ganz schön viele komplett weiße Aeros in der Schweiz. Grizzli hat seinen ja vorgeblich vertscheckt, wobei ich da nicht so recht dran glauben mag. . . Aber wenn bei deinem die Luftauslassgitter hinten so amateurhaft angemalt sind, könnte ers sein. Wäre der erste Foreninterne Verkauf (hat wahrscheinlich nur geklappt, weil der Wagen nicht vorher hier angeboten und zerpflückt wurde ;) )! Sieht mit den weißen Blinkern schon sehr schön aus. . . Hach so ein Mist dass ich nicht zum Grillieren kommen konnte! Wenn du die APC-Schatztruhe aufmachst, wirst du ja sehen, ob da poti- ähm optimiert wurde.
  2. Lol wer was das denn? Die Suche liefert ja leider nicht mehr so großzügige Ergebnisse wie früher.
  3. ach mist, jetzt hats mir die komplette Antwort zerblasen. Egal! Den Einweihungsthread schau ich mir noch an. . . Motor und Getriebe kommen beide nach oben raus, dann kann man sie erst auseinandernehmen. Experten können auch Getriebe allein nach unten, aber das stell ich mir schwierig vor, dann kommt einem nämlich beim Getriebeabbau erstmal das ganze Motoröl entgegen, das hat nämlich oben seitlich im Getriebe drin seine Wanne. . . Also erstmal ablassen, aber wie kriegt man das Getriebe an dem Unterfahrschutz vorbei. . ? Nach oben braucht man natürlich Flaschenzug oder Motorkran (hier in Weingarten gibts grad welche billig um 100 EUR, soll ich dir einen mitbringen ;D ?), weil so ne Motor-Getriebeeinheit ist ne Mordsklunker. Oh, was les ich, grau? Odoardograu 158 A/B oder 204 (Plakette aufm rechten Innenkotflügel oder im unteren Kofferraum)? Dann könnte ich Haube und Heckklappe brauchen, müssen aber relativ gut aussehen (sorry Erik. . .=). Praktisch dass du so nahe wohnst. ..
  4. Metalldetektor hat auf MOK24's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    dann schnell zugreifen! Nur solange der Vorrat reicht! In diesem Fall echtgemeint: der Traffic wird da schnell durch die Decke gehen.
  5. Rost ist nicht zu unterschätzen!! Aber erstmal hallo und herzlich willkommen (wenn du einen Turbo fährst wirst du hier noch öfters reinschauen ;) ! Ja, die Getriebe sind gleich. Haben alle die Hauptlager, die für die 80 PS des ersten 99 konzipiert wurden. . . Das Turbogetriebe aber nicht wegwerfen, da ist noch der 7er Primärtrieb drin, der, wenn die Getriebe eh schon draußen sind, auch in das Saugergetriebe passt (wahrscheinlich "6er Primär" - erkennbar an der Getriebenummer. Die mittlere Stelle, wo bei dir 7 ist, müsste beim Sauger 6 sein). Außerdem wärs ja sicher noch von allgemeinem Interesse, was in dem Getriebe das Kratzen im zweiten verursacht und das Singen. Da müssten Kegelrad und eines der 2.-Gangräder schon etwas porös sein? Die i-karosserie auch bitte erst wegschmeißen, wenn sie wirklich hinüber ist! Ohne APC sollte er die Mitte des gelben Bereichs bringen, was weniger als 0,4 bar sein sollten. Das möge bitte jemand verifizieren, ders schon eingestellt hat - ich habs noch vor mir. . . Das Steuerteil sollte mit vier Schrauben befestigt sein. Mit was mag es wohl beschmiert sein, was mag der sich dabei gedacht haben? Kleb?
  6. Ja, sehr interessante site. Auch die Flügel an den Benzen der 60er wurden ja schon "Peilstege zur leichteren Orientierung bei Rückwärtsfahrt" genannt, was wäre das auch: Ein modisches Element am Benz?!
  7. Von hier aus auch! sieht spitze aus. Das gibt mir den Kick es mit dem Avada auch mal wieder zu probieren. . .
  8. Pure Theorie? Stimmt! Ich hab nur einen 8er-Softi gefahren, das lag aber klarerfallweis am Primär, dass der sich ziemlich fad angefühlt hab. Der Unterschied macht sich im Fahren nicht bemerkbar? Oder wirds "zu doll"? Oder hast du mich so verstanden, dass ich die Beschleunigung des Softturbo gelobt hätte? Von der Ampel weg schon, aber sonst. .. Neenee, ich meinte: ich würde erst APC und LLK umbauen, dann mal ein Weilchen probefahren, um festzustellen, wie stark der Unterschied ist. Dann kann man ja den 7er immer noch nachbauen. Also das ganze nur, wenn ich alle Teile schon da hätte. Umgekehrt: Ein 6er im Already-Turbo auszuprobieren bringts wirklich nicht?
  9. ja! Ich meinte natürlich nicht, so wie die 901 in Amerika (wie gesagt, hat man auch in "Sideways" gesehen, dass die inneren Leuchten auch beim Cabrio als Bremslichter fungieren), sonder das sieht dann eher wie ne Corvette aus von hinten (an sich *würg*, aber dem 901 würdes vielleicht stehen).
  10. nö, wenn sie seine email hatte, war das eine Sache von Zwei Minuten. Wir brauchen uns jetzt nur noch zurücklehnen und warten, bis er eintrudelt. ..
  11. Metalldetektor hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Verdammt! das is ja mal ein scharfes Teil. Das hätt ich auch gern, würd aber nur vielleicht 45 EUR abgeben, wenn ich besonders scharf drauf wär. Naja, werden die gleichen sein, die 100 Euro für die CC-Heckblende ("Nummernschildträger") hinblättern. Nur warum diese Darth-Maul-Scheinwerfer. . ?
  12. Renault-Rapid-Fahrer! auf der Autobahn nach Köln hätte ich mir bei dem Wetter auch gerne ein Hochseepatent gewünscht. Aber zurück zu den Filmautos: In Taxi I z. B. auch, da muss man seinen Sinn für Realismus auch ausschalten, wie beknackt der kleine Peugeot klingt. Und dann landen die Mercedes-Heinis auch noch exakt am Anfang des ca. 100m langen Brückenstücks und können dann auch noch abrupt aus 200 Sachen runterbremsen. . . Also insgesamt eher Klamauk, auch wenn ich zugeben muss, dass der Roller mit Feuersteinen an den Flanken ganz am Anfang schon dolle war.
  13. "Du schreibst, du kannst wahrscheinlich ca. 1 L Sprit auf 100 KM sparen... Soweit so gut und für mich vorstellbar... Aber wird nach einer Umrüstung von Softi auf Voll-Turbo nicht die Technik stärker in Mitleidenschaft gezogen??" Man k a n n ja auch den Verbrauch um 4 Liter steigern. . . 1. ein Ladeluftkühler schont auf jeden Fall bzw. steigert die Effizienz 2. APC verhindert klopfen, ganz klaromato. Dadurch wird natürlich die Technik erstmal geschont. Dann kann man aber noch den Ladedruck mit der APC-Regelung sicherer hochsetzen als ohne, bzw. das APC ermöglicht erst einen zunehmenden Druckaufbau mit Herantasten an die Klopfgrenze. Wenn man dann natürlich ob dem neugewonnen Boost nur noch heizt, dann hat die Umrüstung sicher was gebracht, aber nicht dem Motorleben. 3. höhere Übersetzung schont auch und spart Benzin, wenn man nicht oft beschleunigt - soll heißen beschleunigen fällt mit der Übersetzung natürlich schwerer, aber stetes cruisen ist auf jeden Fall leichter (900 is ja eh nix für Stadtverkehr). Also logischerweise alles besser mit APC & LLK. Aber den Primärumbau würd ich mir aufheben, erst mal die Beschleunigung mit 6er-Primär genießen, sobald die monatliche Sprittkasse dann leer ist kann man ja noch auf passiv-heizen zurückstellen!
  14. Ja genau, verflixt, in Essen hieß es doch, dass das Video fertich ist. Hätt ich schon schier vergessen. Ja wo isses denn nu? Ich bin immernoch mächtig scharf drauf.
  15. "Dann bekommste von mir nen deLuxe oder nen 16S im Tausch und der friction tester verschwindet in meiner Garage. Da kann er dann die Zeit bis zum Oldtimerkennzeichen überwintern... " Alter Autoschieber! Mir sin hier doch nich aufm Jewürzmarkt! Außerdem zählt doch für die H-Zulassung einzig und allein die Erstzulassung. . . also H-Kennz. erst im Jahre 2035. Aber beim "roten 07er" ist das doch laxer, da gilt wohl eher das MY? Schon verwirrend, wenn der Wagen noch keine Erstzulassung hat. Olly, hast du dich damit genauer auseinandergesetzt oder wars dir einfach nur pauschal zuviel Papierkram?
  16. Ja, das wäre irgendwie meine Idee. . . obwohl die oberen inneren noch als Rückleuchten zu nehmen find ich dann wieder nicht so schöne, die gehen ja dann "um die Ecke" und sind nich schön in Reihe. Hat jetzt eigentlich sowas von Hinterrang, aber wenns schon mal um die Rückleuchten geht. . . richtig amerikanisch wärs dann, wenn man das Blinkerglas auch noch rot färbt und alle vier auf 5 W leuchten lassen würde, beim Bremsen auf 21, Nebelschluss irgendwie extra bzw. die inneren permanent auf 21 W, und beim Blinken blinkt halt eine Seite. . . also wenns eh schon illegal ist. Aber die Verkabelung und Schaltung wäre eine Elektrikermeisterprüfung! "außen sind 21/5W birnen drin, keine 20/10W" äh ja klaro also die mit dem Schrägstrich halt.. . " um die mittleren leuchten umzubauen, musst du nicht nur die fassung ändern, du musst auch eine zusätzliche leitung legen" dass hätte ich schon in Betracht gezogen gehabt. "und das wird wohl schwierig, wegen der vorgefertigten "platine". es sein denn du lötest das kabel direkt auf den kontakt der birne, das wäre dann aber irgendwie russisch..." lol so hätt ichs gemacht oder das ganze wg. Platine ("Schock! Halbleiter im Auto!!") an meinen weißrussischen Elektro- und Compöterfreund delegiert.
  17. "Habs zuerst für einen C111 gehalten (Wankel-Experimentalfahrzeug von MB), der ja leider nie in Serie ging. Ganz offensichtlich ist der Isdera davon inspiriert worden, die Ähnlichkeit speziell von hinten sowie die Flügeltüren, lassen keinen anderen Schluss zu..." und das Zeichen da vornedrauf. Das hab ich in Stuttgart schon mal aufm Bahnhof gesehn. Weiß da wer mehr über die Verbindung zu MercBenz?
  18. Genau das ist ja das Problem - die Rück-/Bremslichter außen sind doch 10/20 W - und da sitzen bei den Birnchen die Kontakte anders. Wenn man dasselbe also auch innen will, muss man wohl die Fassungen ändern. Ach ich schaus mir einfach am lebenden Objekt nochmal genau an ;) . ..
  19. Genau das dachte ich mir. . . aber wär schon interessant, ob dem TÜV sowas überhaupt auffällt!
  20. japp, letzteres steht ja auch so im Handbuch. Bei mir hat sich auch schon einer der "innovativen" Vorbesitzer (Ich sage nur Getriebeöldruckwarnlampe) am Krümmer versucht bzw. vergangen. . . Wie ich den Wagen im April "abgestellt" hab wars jedenfalls nicht mehr zu. Wie gesagt erst mal abwarten ob RKs Tickern überhaupt drehzahlabhängig ist, bis auf die Bemerkung mit der Kupplung hat ja darauf noch nix hingewiesen.
  21. ich bestelle den unteren!
  22. Krümmer am T8 ham doch alle Risse. . . so kritisch ist das nicht, aber wie gefragt, warum sollte das tickern? Bleibt immer noch die Frage, obs drehzahlabhängig ist (Kupplung getreten -> verschwindet?). Na, Rallyekadett wird sich schon wieder melden.
  23. Metalldetektor hat auf Tadek's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wie fühlt sich das an? Ist die größere Scheibe nicht schwerer zu treten?
  24. ach watt, Gill sans serif tuts auch! nur müsste es davon irgendwie ne fettere Variante geben. . . kann mal einer, der Bildbearbeitung aufm Rechner hat, sowas machen? Der Gedanke, dass die Schriftart so ne Art "Straße" bildet, verdient mehr Beachtung. Kapitalis oder alles klein?
  25. "*nix* (sorry, da stimmt was mit dem Browser-Cache nicht!)" Gibs zu, du willst nur den 100 000. Beitrag sicherstellen! Bei dem 901-Gradschnauz-Aero wär ich natürlich auch dabei. Die Schrift passt so schon, nur um ca. 30 Punkte kleiner könnt sie sein. . . Und, ganz wichtig: Die Seitenlinie (Verlängerung der Motorhaubenunterkante) muss noch drauf! Sonst perfekt!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.