Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Umrüstung auf Euro2
Das ist unfair, wenn der Wagen in Richtung mehr Leistung bearbeitet ist, klingt er ja auch wieder anders! Was ist mit dem mehr an Druck, den der Motor braucht, um die Luft durch den Kat zu blasen?
-
Kettenführungsverschleiß 8V turbo
ah, stimmt, du hattest ja mal von so nem Ebay-Freund gepostet, der mehr oder weniger alles ranschaffen kann, oder wie war das?
-
Umrüstung auf Euro2
In der ersten Zeile oben muss es heißen, "vor allem später als ohne Turbo". Also wenn an diesem Forum was geändert gehört, dann doch die Editfunktion, mit der man nur noch editieren kann, bevor jemand dazwischenquasselt.
-
Umrüstung auf Euro2
Turbo 8 mit Kat gabs doch erst später als es die Einspritzer mit Kat gab, und vor allem später als ohne Turbo. Natürlich kostet Kat Leistung, sind schließlich immer mit weniger angegeben. Turbo 8, selbst mit Llk (also zwangsläufig etwas mehr Leistung) mit Kat klingt einfach nicht so "offen". Jedenfalls die von mir gehörten Serienwagen. Außerdem ist der Turbo-8 halt ein rohes Tier, das auch so klingen muss, da wäre ein (Serien-)Kat doch ein Stilbruch!
-
Softturbo/Vollturbo
Aber Teile besorgen kannst du selber, du brauchst: http://www.900aero.com/main/diy_main_lpt.htm Im wesentlichen eine APC Box (mit Verkabelung und Klopfsensor), einen Intercooler (nach belieben auch größer als Original, mit Verrohrung etc.), und eine Ladedruckanzeige. und, das steht da komischerweise nicht, obwohl sonst alles so foolproof beschrieben ist, eine andere Primärübersetzung "7er", oder bei größeren Tuningambitionen auch gleich "8er".
-
Umrüstung auf Euro2
Es gibt ja auch Race-Kats. . . und sonst? Hätte ich (hier zumindest, außer dem EUR-2 natürlich) nix davon gehört.
-
Für unsere Forenalkoholiker:
4:24:09 am morgen. . .
-
Sound. . . Mäßiger Tiefendruck im 900 I!
Deine Türkonsolen sehen ja mal richtig perfekt aus. Nur mag ich vom Sound nicht so direkt ins Gesicht gehustet bekommen, insofern find ich die Position der kleinen Lautsprecher eigentlich ziemlich optimal. Und man kann uneingeweihten Mitfahrern leicht verklickern, dass die Windschutzscheibenform auf die Soundausstrahlung optimiert sei. . . Tiefe Töne aus dem Heck sind irgendwie auch nix für mich, da lass ich lieber einfach die Originalteile drin. So auf Hüfthöhe wäre ziemlich optimal, und andererseits in die Tür auf jeden Fall zuviel Aufwand. Hmmm....
-
Umrüstung auf Euro2
Alsogut, sehen wirs einfach so: Selbst wenn die Jetronic funktioniert, dann werden 8v vom Kat auch nicht so viel langsamer, als sie eh schon sind, und 8V-Turbos fressen eh so viel Benzin, dass die 500 EUR im Jahr fürs Fahren ohne Kat auch nicht ins Gewicht fallen! (T mit kat wäre auch Frevel)
-
Umrüstung auf Euro2
Wenn man den ganzen 8v-Leuten, die hier schon nachgefragt hätten, einen Stift in die Hand gedrückt hätte und eine Adressliste, hätte man jetzt vielleicht schon ein paar zusammen für ne Aktion. Oder ist das schlichtweg technisch nicht möglich?
-
blöde newbie frage zu saab 900 5-türer bj 90
Eh, moment, ich erinnere mich gerade an den 78er-Prospekt, in dem auch stand, "Bei den Dreitürigen Korrosserieformen: verstärkte Türen, gewähren zusätzliche Sicherheit im Falle des Seitenaufpralls" oder so.
-
blöde newbie frage zu saab 900 5-türer bj 90
Nur dass es bei den Füntürern nicht so vertrauenerweckend dick aussieht wie die Armauflage in den Dreitürertüren.
-
Kettenführungsverschleiß 8V turbo
wie, die Ölpumpen werden auch schon knapp?
-
blöde newbie frage zu saab 900 5-türer bj 90
ganz schön flaches Bett. . . was mich nicht schlecht überrascht hat, wir haben die vier Dreitürer-Türen reinbekommen, die es zu dem Wagen noch dazugab - und die Klappe zu! Außer beim CV (= convertible = Cabrio) sind sämtliche Rückbänke umzulegen, das stimmt. Auch in den Sedan ging ne ganze Menge rein, da ist es dann aber wirklich besser, wenn man nen Viertürer hat. Ansonsten find ich die Dreitürer-Rückbank irgendwie gemütlicher, man kann in die Ecken z. B. Kissen oder Plüschviecher legen, die dann nicht beim Öffnen der hinteren Türen rauspurzeln. . . Und die Karrosserie ist verwindungssteifer (naja minimal), aber vor allem haben die längeren 3-dr-Türen einen dicken Seitenaufprallschutz drin, den ich den 5-dr-ern irgendwie nicht zutrau. Außerdem profitiert der Stauraum immens davon, dass keine langen Federdome den Weg versperren, und im "doppelten Boden" ist ja noch ein compartment *schwärm*. Nur bei den meisten CCs sind die "Stoßdämpfer" der Heckklappe ausgeleiert, zumindest vor Bj. 90. Neue gibts bei flenner (skanimport.de und skandix.de sind zwei webadressen, mit denen du dich auch anfreunden musst, peidasei)!
-
wütende Ex - oder toyota oder luftwaffengeschichten...
Ohne Scheiß, meine Mutter ist noch 88 übel angemacht worden weil sie die olle Eisenbahnbrücke bei Görlitz geknipst hat. Hat dann geistesgegenwärtig demonstrativ den Film rausgerissen, damit war die Situation bereinigt, puh.
-
Beschleunigung im 901
hähähä. . . Also ohne große vorherige Ankündigung halt.
-
wütende Ex - oder toyota oder luftwaffengeschichten...
"Aber ansonsten hat so eine Kiste in den Compartments trocken zu sein und darf höchstens mal über die Drainmasts Öl abdampfen." Ich liebe diese Fliegersprache. . . @matti: Ich dachte, das sei ne ziemliche Banalität, manche Sachen darf man halt nicht fotografieren: Grenzen, Gefängnisse, militärische Einrichtungen. Stimmt doch, Aero?
-
Federn 20 mm tiefer
Scheiß auf die Gesetze. . . Heuschmid verkauft das ganze Fahrwerk wieder (siehe HP), wird wohl auch einzelne Federn im Regal haben.
-
Beschleunigung im 901
@klaus und Kevin: okay, hintere Buchsen und Traggelenke vo. kommen neu (eine Kurve zu spät), da bin ich ja schon mal gespannt. Dann spar ich mir vorerst den Einbau von PU-Buchsen, 16s-Federn und Bilsteindämpfern und mach erst maln Fahrsicherheitstraining, wollt ich eh seit langem, wo ich das DIng auf großer Asphaltfläche (soll ich einen Kameramann mitnehemn ;) ?) mal richtig rotieren lassen kann. Ist nicht auch ein Vorteil der 901-HInterachse, dass sie ohne die hohen Federdome auskommt, die in so vielen zeitgenössischen KOmbis den Campingspaß trüben? Das mit der Allradhinterachse würde mich aber auch noch interessieren, da war doch noch was. . . mal bei Saabcentral kucken. Sag mal kevin/KGB war das Treffen eigentlich hier irgendwo angekündigt oder war das mehr so Underground? Ich mein mich zu erinnern, dass ich sowas gelesen hab, aber war vielleicht auch was anderes. Also Herrschaften es geht hier nur um die Beschleunigung! Da braucht man kein Lotusfahrwerk und auch keine solche Aerodynamik (zumindest unten nicht)!
-
Versicherung (typenklassen)
und der Motor geht in den Rapid. . . Muahahahaa. . ..
-
Kaufempfehlung 900 I Cabrio
@klaus: nee, also die Cabrios mit Bumper Grey und dann nur Zierleisten an der Seite sehen ja mal gar nicht aus, zumindest nicht auf Fotos. Irgendwie Kopf- und Hecklastig gleichzeitig. Airfklowkit an die Seite und das ganze in Anthrazit wäre die einzige Lösung, oder einem rot, dass sich nicht mit der leichten Farbdifferenz in das Karosserierot "reinfrisst".
-
Beschleunigung im 901
Naja, bis die Aerodynamische "Abriegelung" greift halt. . . Die Lader liefern ja auch ab 5800 kaum noch Dampf. Und erst diese Bollerwagen-Hinterachse. Hat mal einer versucht, Allradantrieb über Einbau noch einer Vorderachse hinten zu realisieren? Irgendwo hab ich mal von einem 99er mit sowas gehört.
-
wütende Ex - oder toyota oder luftwaffengeschichten...
Jo, dann probier das mal, kriegt zwar eh keiner mit, aber wenn durch deine 2500 mm Brennweite, mit der du gerade sicher besonders schöne Wolkenformationen fotografieren wolltest (ich kenn Leute, die machen das wirklich), zufällig so ein Tarni fliegt nimmt man dir das gewiss nicht als Zufall ab.
-
Kaum zu glauben...!
Hm, um 18hundert war ich noch an Bahnhof in Winterthur, da schien noch alles in bester Breitgenössischer Ordnung. Da bin ich aber froh, dass ich nicht mehr auf dieses verbrecherisch teuere (okay, für dt. Verhältnisse) Netz angewiesen bin. Andererseits bricht damit ein Weltbild zusammen: Die Schweizer Züge waren bis dato termintreu, wie man es von deutschen niemals nicht gewohnt war, und auf einmal bricht das ganze Land zusammen. Jetzt erstmal die Multimeter raus, alles durchmessen! :icon_idea
-
Saab- das Fahrzeug für "linke Besserverdienende" ?
Okay, "Frauen und Krieg" und "Autos schneller machen" sind auf der Leseliste ganz oben. Jungejunge, wenn mich nur mal niemand mit den beiden Titeln gleichzeitig erwischt.