Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Versicherung (typenklassen)
"doch, Zulassungsdatum bzw. Erstbesitz spielen eine Rolle." Stimmt, aber nicht in Konstellation, wie meine zahlreichen Rechnereien an Versicherungsrechnern ergaben. Übrigens ergab die letzte Axa-Session, dass diese sehr wohl genau die Daten und Tarifergebnisse ausspucken, die die Versicherungsvertretungen dann auch errechnen. Meine Feststellung war also, dass Zulassung Anfang oder Ende der 80er keinerlei Rolle spielt, solange man eh nicht Erstbesitzer ist. Möglicherweise ist das entweder bei jüngeren Zulassungen o d e r bei Erstbesitz anders. (d. h. nur bei Erstbesitz spielt das Zulassungsdatum eine Rolle. Wäre auch das einzige was einen Rabatt von satten 40 % erklären würde, möglicherweise sehen die Versicherungen einen über zehnjährigen Erstbesitz nicht wirklich vor bzw. dieser wirkt sich statistisch sehr zugunsten des Halters aus) "Wenn man in die einschlägigen Rechenseiten im Internet den gleichen Saab aus 92 einmal mit Zulassung 92 und einmal mit Zulassung 05 eingibt, stellt man fest, daß letzteres 20 bis 40% teurer ist." Aber letzteres wäre ja gewiss nicht mit Erstbesitz, was schon einiges erklären würde. So war auch der letzte Post dazu gemeint.
-
Aero mit neuem V6 Motor
Tja, warum kriegen die Japaner das hin, und SAAB (=GM=Amis die aus Achtzylindern nicht mal anständing Leistung holen) nicht?? Ja warum denn nicht???
-
wütende Ex - oder toyota oder luftwaffengeschichten...
Matti, pass bloß auf, dass du beim F117-Knipsen nicht vom nächstbestem Laser-Satelliten abgeballert, ähm "ausgeschaltet" wirst. Das is Militär, sowas fotografiert man nicht. . . A propos veraltete Technik: Unser aller Sicherheit vor den roten Brigaden wird ja immer noch von den guten alten B-52 sichergestellt, und die sind nun schon seit locker vierzig Jahren nicht mehr State-of-the-Art, und ziehen dennoch munter ihre Failsafe-Kreise. Und auch in den violentesten neuen Tarn-Jagdbomber-hastenichjesehn-Überfliegern werkelt maximal 80386er-Elektronik, weil die sich zum Entwicklungsbeginn seit mindesten zehn Jahren im permanenten Gebrauch erprobt haben muss (was ja auch auf alles nach 80486ern nicht zutreffen würde, harrharr).
-
Federn 20 mm tiefer
Die H&R sind dann aber doch 30 mm? Dann fährt saabnewbie sein Gefährt wieder zu sehr "bergab". Das Problem ist wahrscheinlich nur, dass die hinteren Federn schon ziemlich "müde" sind, und dadurch der Vorderwagen auch ein wenig hochgehebelt wird. Um neue Federn hinten, willst du dem Wagen was gutes tun, kommt du wohl nicht herum. Oder kann man die erstmal irgendwie stichhaltig testen ohne Ausbau? Kevin, hast du nicht was von heuschmid-Federn geschrieben? Die wären allerdings relativ hart. Keine Ahnung, ob die 20 oder 30 mm tiefer waren, ich glaub da gabs beides. (Punkt vier auf dem Mental Notebook, was ich bald mal nachfragen müsste)
-
Kaufempfehlung 900 I Cabrio
hfts Darstellung könnte ein Video, das hier erst gepostet wurde, verdeutlichen. Da haben ein paar irre Schweden an einem alten T8 das Dach abgeflext, sich dann reingestellt und sind dann lustig auf- und abgehüpft. Dabei hat sich das Spaltmaß an der hinteren Türkante als sehr dynamisch erwiesen, im Klartext: Das Auto wird ja nur noch von der Bodenplatte und den eh schon dünnen Schwellern in Form gehalten, Verwindungssteifigkeit adé. Ich hätt jetzt spontan auch eher gedacht: "Wer eine AHK braucht, nimmt ein Auto-" . . . ohne AHk und baut sie noch dran, gibts bei Ebay immer wieder für ca. 170 EUR, müsste für Cabriofreunde ja ein Klacks sein.
-
wütende Ex - oder toyota oder luftwaffengeschichten...
Japp, Atomstreitmächte haben die doch vor gar nicht allzu langer Zeit restlich abgezogen. Aber die Flugbasen, und darauf kommt es an, sind noch da. Wäre auch im Sinne der Nato blöd, die extra abzuziehen. "Das wär alles kein Problem gewesen, wenn nicht irgendwlche inkompetenten Politiker das Ganze immer weiter hinausgezögert hätten." Jaja, wie sagte mein alter Kumpel, Gen. Jack D. Ripper: "back then, war was too important to be left to the generals. Today, it is too important to be left to politicians. They have neither the training, nor practice nor skills in military exercise. . ." Aber ganz sinnlos hängt das olivgrüne Zeugs bei uns ja nicht herum. Wir tragen es ja nach Sozialarbeitermentalität (Probleme da hin bringen, wo sie eigentlich noch gar nicht existieren) in allerlei Länder, die unsere herrliche Laura Norder und Demokratie so dringend brauchen. Tja, das Video ganz oben kann ich auf den hoffnungslos veralteten Bib-Rechnern hier eh nicht sehen, könnte jemand vielleicht in einem Satz kurz zusammenraffen, um was es da eigentlich ging?
-
Belegung FH-Schalter Prä- und Post-84
Wenn TÜV ohne hebbare/versenkbare Scheiben geht! Dann wurschtel ich mich gerne selber durch den Kabelsalat (welch Wortwahl), natürlich immer nen Feuerlöscher griffbereit. "einfach nachsehen" is momentan leider nich. @Gerd für den 901 nehm ich mir einfach alle Zeit, die er braucht, seit ich ein funktionierendes "Weltalltagsauto" hab, hab ich den mal spontan zum Hobby erklärt. Damit ists auch nicht mehr so dekadent, wie zwei Autos zu haben, das wäre für mich ja unerträglich gewesen. @aero wann biste das nächste Mal in Berlin?
-
eBay Fundstücke
So, hier noch eine der typischen Ebay-Formulierungen nochmal in ganz neuer Paradoxie: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=65092&item=7981955393&rd=1 "Zu verkaufen Saab 900 Aero Stoßstange ****ohne kratzer mit leichten gebrauchsspuren**** ab Bj 88 ,im guten gebrauchten Zustand blabala" reiht sich ein in "Zustand siehe Bild", "kein Neuteil", "wie neu, funktioniert einwandfrei. . . keine Garantie oder gewährleistung!!", "Funktion nicht geprüft". . .
-
Kaufempfehlung 900 I Cabrio
und erst die üblen Straßen, gerade beim eh nicht so steifen Cabrio, o weh o weh. Wenigstens ist der Motor nicht verheizt, sondern nur auf den Kurzstrecken zur Shopping Mall, Kwik-E-Mart und Nachbarn versumpft. Wie war das, "dass die Karosserie am Cabrio durchgekloppt ist, erkennt man daran, dass im Rückspiegel die hinteren Kopfstützen vibrieren!" ;);););)
-
Beschleunigung im 901
Tja, deiner hängte ja auch auf beim Pässeheizen manchen bearbeiteten, neueren Schweizer ab! Sind das also selbst gestoppte Testwerte? Na dann Prost! Was brauch ich überhaupt ein neues oder teueres Auto, wenn ein gut gewarteter 900 auch lässig in 8 Sek. auf 100 kommt. Und dann erst die Zwischenbeschleunigungen. So, danke, Zufriedenheit mit dem 900 wieder hergestellt! Interessiert mich nicht mehr groß, wo die genannte Site den 7,5-Sek.-Wert wohl herhaben wollte.
-
Beschleunigung im 901
Deshalb: Immer vorm Abschicken nochmal alles markieren und Strg-C. Okay, das kommt jetzt auch sehr rechtzeitig. Ja wozu die Papierdaten dienen? Weil ichs interessant finde, wie die abweichen. Und ob es überhaupt welche gibt, die sich mit der Realität decken. Allerdings gibts hier ja kaum noch Serien-Turbos. Und nebenbei auch, wie die Realität aussieht, ja das wär sicher zu Vergleichszwecken auch noch interessant, falls man mal in die Verlegenheit kommt.
-
Beschleunigung im 901
Tja, wenn er die Combi-Coupé-Luftauslässe nicht hat, wirds wohl einer sein! Aber der HS hat schon noch merkwürdige Sachen gebaut, der HS1 (oder 2?) war ein Füntürer, auch mit diesem "Racing"-Airflowkit. War in einem alten japanischen Katalog zu finden, der bei ihm im überhaupt sehenswerten Verkaufsraum rumflackt. Sowas findet man kaum im Internet, scheint mir. . . So aber jetzt zurück zur Beschleunigung, wer hat knallharte WerteDatenFakten?
-
Hier ist sie endlich .........
Ich muss gestehen, mein Interesse richtet sich jetzt eher auf das Muh-Mobil vom Ösifreund. Was hat das denn zu bedeuten? Auffallen um jeden Preis? ;)
-
Beschleunigung im 901
Naja, gutgepflegter Lowpresher wird sich in München schon auftreiben lassen. Das Problem ist wohl, dass Aero seinen T8 eher aufgemotzt haben wird als ich meinen T16 wieder auf Serienzustand. Darum nochmal die Bitte um ein paar irgendwie glaubwürdige Werte auf dem Papier. Klaus, hast du nicht derzeit noch was ähnlich wahnsinniges wie den hier in der Mache? http://www.heuschmid.de/503832965b0f4d878/50383296710fded0f/l025.jpg
-
Belegung FH-Schalter Prä- und Post-84
Meine Werkstatt baut momentan die neuen Türen mit FH-und-Spiegeln-elektrisch ein und dafür auch das Armaturenbrett aus, da ich da Verdacht auf leichten Kabelbrand vorm Abflug hab. El Spiegli-Kabel liegen ja sowohl in der Tür als auch im AB. Alte Schalter (ohne den Gummi-Joystick, sondern mit dem schlichten Plastikstift) hab ich auch noch, also hoffentlich kein Problem. Ich bezweifle aber, dass sie mit den neuen 86er-FH-Kabeln und den alten Schaltern (müssen! es sei denn, das ist zu enormer Aufwand!) was anfangen können. Also würde mich interessieren: (0. gibt es Probleme mit den alten Spiegelschaltern? Änderungen der Kabelstecker zwischen MY 82 und 86? Könnte man ja notalls neue Stecker dazwischenbasteln, möchte ich aber trotzdem möglichst en detail wissen) 1. liegen die FH-Kabel vom Türscharnier in den Innenraum schon? 2. liegen sie zur Mittelkonsole (In dieser wären doch auch die FH-Schalter drin gewesen, oder? Bei mir nur der Schalter "ROOF" - also nicht vorm Schaltknüppel, sondern neben der Handbremse)? 3. wie ist die Belegung der alten Schalter und der evt. neuen Kabel im Innenraum? Überhaupt kompatibel? Alte Stecker mit Rest-Kabeln für die FH-Schalter hätte ich wahrscheinlich noch, muss mal kruschteln. Ich würds ja alles lieber selber machen, aber die Werkstatt muss eben das komplette TÜV-Programm absolvieren und mit der roten Nr. hinfahren, weil die Betriebserlaubnis erloschen ist (konnte mit dem putten Auto ja schließlich nicht mehr zum TÜV fahren, die AHK eintragen lassen - böses Karma und dt. Behörden vertragen sich bekanntlich doppelt schlecht)!
-
Beschleunigung im 901
das "jaja-wir-wissens" war auf aeros Kat-Verdikt gemünzt. Aber dem Softturbo fällt es ja wohl klarerfallweis an Drehmoment, um ähnlich wie der T8 zu beschleunigen. Bin da mal einen mit 8er-Primär ne enge Bergstraße hoch probegefahren, Jungejunge das warn Gewürge. Dass der mit etwas kürzerer Übersetzung (auch 6er-Primary aber kurzes Diff) noch etwas langsamer als der T8 ist, käme wohl ungefähr hin. Durchzug dürfte nicht so doll sein, aber er kommt ja besser vom Start weg *grübelgrübelnochmehrgrübel*
-
Saab...? Was heist das...?
Ah ja, und obs 9/3von Rinspeed gab, und wieviel die so drauf kriegen (nicht die Anhängelast, sondern NM natürlich!!) Bin auch kürzlich mal an einem 9/3 vorbeigewatschelt wo so ein Emblem relativ unauffällig angebracht war, also wars wohl seriös gemeint.
-
Beschleunigung im 901
Jaja, wir wissen's. . . ;) Matti hat ja auch immer gesagt, "subjektiv macht der T8 mehr Spaß" aber soviel reißt doch die 6er-Primeur nicht raus, oder? und dann hatte der alte T8 ja auch noch das lange Diff. Wenn man allerdings eh in den Dritten schalten muss, um nur 100 T a c h o zu erreichen, dann machts auch nix, dass der Dampf im T8 auch eher nachlässt *grübel* Sobald meiner wieder serienschnell ist und deiner n o c h , müssen wir das mal drag-mäßig austesten, Aero. Rein aus wissenschaftlichem Interesse natürlich.
-
Saab- das Fahrzeug für "linke Besserverdienende" ?
Jedenfalls ist für mich ein Intellektueller ein Schwafelhans, der ungemein viel publiziert, aber mit dem realen Leben möglichst nix direkt zu tun hat. Also gerne Philosophen, Historiker, Literaturkritiker, Visionäre und Vordenker, aber der Verfassungsrechtler schon weniger. (Auch wenn man natürlich dankbar sein sollte, dass damals im Parlamentarischen Rat auch einige Eierköpfe saßen, nicht nur Politiker und Lobbyisten, aber das nur am Rande) Diesen israelischen Mil.-Hist. muss ich mal prüfen, aber ansonsten sind diese Tipps ja nicht schlecht, noch ein paar Wirtschaftswissenschaftler dazu (obwohl die schon viel zu viel mit realem Geld zu tun haben, aber egal, den intellektuellen Blick für das "Große Ganze" brauchen die ja auch), und meine Vorstellung vom rechten, aber sympathischen Intellektuellen wäre erfüllt. Wir halten fest: Als Intellektueller nach meiner unmaßgeblichen Anschauung ist es wahrscheinlicher, ein linker zu sein.
-
Beschleunigung im 901
Sollen das Werte sein, die eher realistisch sind oder watt? 9,6 Sek. für 16-S mit 160 hp? Wäre ja erbärmlich, SAAB hat im 81er-Prospekt schon den T8 mit 9 Sek. angegeben. Vielleicht um den 9000, der damals ja das super-duper-neue Modell war, aufzuwerten? Jaja, Ozeanien befindet sich im Krieg mit Ostasien und ist verbündet mit Eurasien. . .
-
Beschleunigung im 901
So, mal eben das Thema eröffnet, um auf Jan²s Post im gesperrten Thread zu antworten. "Also ich komme schon los ohne das er gros radiert. Und wenn, dann eh nur kurz im 2. Gang. Weiss nicht, wie hier alle noch im 3. ihre Streifen ziehen wollen" Wie gesagt, war nass, außerdem bin ich mir mit den Achswellentöppen nicht mehr so sicher, vielleicht wirkten die da schon gleichsam als "Anti-Sperrdiff." "Problem 1 ist aber die geringere Traktion im Vergleich zu den Mc Phersons, aber weiss wirklich nicht warum." Weil die Phersonbeine das Rad zentraler aufdrücken? "Ich brauche auf 100 ziemlich genau 7 sek (mir kann keiner erzählen, daß er auf 2/10 genau stoippen kann!!!!)" 1. Tja, dein 901 ist ja auch nicht mehr ganz Serie. Geschätztes Drehmoment? Lt. dem Link wären ja knapp 7 1/2 s schon im 84er Serien-16-S (Gerd B.: "Je älter, desto schnell!") mit 175 (B)Hp und knapp 270 Nm zu erreichen. 9000-Turbo (nix Aero) soll knapp 7,2 schaffen?!?! 2. Genau stoppen kann man mit so nem Laufrad, wie das professionelle Autotester seitlich dranhängen. Mit der Hand wohl kaum, einigen wir uns auf ca. ne halbe Sekunde Messtoleranz.
-
Tankanzeige, Motor-Antenne, Klimaanlage
Die vom 9000 sollen gehen, sind ja eigentlich Standardteile die man auch im Baumarkt kaufen kann. Ich hab hier noch eine 9000er-Antenne liegen, hab ich wohl damals in einer der ersten Ebay-Orgien ersteigert.. .. hab mir aber "50 EUR" draufgeschrieben, billiger wird sie erstmal nich verkloppt. In dem "Beitrag" "irgendwo im Forum" steht übrigens auch, dass es im Baumarkt auch ganz ansehnliche Ersatz-Stummel-Permanent-Antennen gibt, die man auch einbauen kann.
-
Versicherung (typenklassen)
Und wie war das nun mit der Red Box im O-Kat? Aber bitte nich wieder so einsilbig antworten. . . Klaro kostet ein Wagen im Erstbesitz weniger Verischerung. Zulassungsdatum bedeutet wohl nichts, nur dass die mehr oder weniger gleichen 900 t8-CC ganz unterschiedliche Schlüsselnummern haben können, mal "900 (TURBO)", mal "900 FLH" usf. baujahrabhängig. TK ist aber ab 140 PS immer 15, soweit ich mir gemerkt hab, und Regionalunabhängig. Die Regionalklasse fließt in die Berechnung des Vs.-Betrages seperat ein. Außerdem die übrigen Rabatte für abschließbare Garage, Fahrsicherheitsträinig, Wohneigentum, Jahreskarte Övm usw usw und natürlich Erstbesitzertum.
-
Turbo-Auspuff an 900 i 16V - ich habs getan !
Nö, die Serienanlage an meinem Non-Kat-Turbo hat(te) dieses zentrale Doppelrohr (innen vermutlich wie ne Sidepipe aufgebaut), also den mittleren Schaldämpfer halt (vorne nur Flammrohr) und hinter der Hinterachse noch mal nen Topp.
-
Aero Sitze in 16S
'oppla, sieht doch ziemlich knautschig aus. Damit Klaus sie nicht zum Xten Mal schreiben muss: es gibt hier in einem Thread 9000er-Sitze in 900 eine relativ genaue Anleitung. Wie heißt denn nochmal die Adresse von dem Ami-Spinner, der obiges vollbracht hat?