Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Etwas richtig Trauriges...
Ich habs schon, und der Stand hat sich danach nicht gewandelt. Also dürfte schon eine relativ gute Dunkelziffer vorliegen. Aber die Seite ist auch nicht ganz einfach zu finden, wenn nicht gerade über das Unterstützer-Forum stolpert. Vielleicht sollte man das mal über das 9-3-Bild am Eingang hängen. Hat nicht kürzlich jemand nach Lukas' Verbleib gefragt??
-
Irgendwie nix los hier. . . Zeit für ein Tuning-Thema
Naja, begrenzte Lufttemparaturen, wenn ich da eben wieder rausschaue. . . Sieh an, die LH 2.4 ist elektronisch? Hätte ich nicht gedacht, was ist mit älteren 2. ... Null? A propos Kennfelder, Speedparts scheint ja was ähnliches mit dem Benzinpumpenchip anzustreben.
-
Jawoll!
Sieh an. Zunächst hab ich mal eben rübergescrollt und nur flüchtig das zweite Bild erkannt, dachte es wär ne Radkappe fürn Benz. Was bringt sowas? hab keine Ahnung
-
Battery moving
"what does "batteriboj" mean in English" Battery-. . . "Corner"? No, rather "Bend". Obviously as you have to move the Battery for that thing.
-
SAAB 900 Laufleistung?
wenn einer von 83 ist und nur 140 000 hat, ist das schon eher verdächtig, wird dann mit Sprüchen wie "Scheunenfund blabla" gerechtgertigt. Was gut wäre: Wenn die 3xx tkm auch "belegbar" wären, d. h. anhand von Reperaturrechnungen dokumentiert, worauf man aber kaum hoffen darf. Da bleibt nur noch die Überprüfung am Objekt, geht die Servo nach Kaltstart sofort ohne mehr als ein leichtes Schlürfen um den Nullpunkt und an den Enden, wie klingen Bodenunebenheiten, härtere Stöße sollte nicht zu hören sein, ebenfalls wenig nerviges Knarzen, der Motor sollte eben rund klingen und gut ziehen. . . Beim Turbo sollte bei der Laufleistung einiges überholt sein, oder du kannst dich darauf einstellen, innerhalb der nächsten zwei Jahre bis zu 4000 Euro reinballern zu müssen. Sad but true. Die meisten 900 am Markt sind eben gerade verbraucht, d. h. überholungsbedürftig im kompletten Fahrwerk, Antrieb, Elektrik, Innenraum ja eh - und womöglich auch Karotte.
-
Saab 900 Vs. Bambi
Da hab ich ja außerordentliches Glück gehabt bisher, nur eine Ente totgemacht, die mir im Stand unter den Hinterreifen gewatschelt sein muss, das war ja offensichtlich Absicht. Ansonsten entweder behende ausgewichen oder sanft gebremst und das Viech mit optischer und akustischer Bedrohung weggejagt. Dachse, Eichhörnchen, Katzen, Füchse, Rotwild (einmal am frühen Morgen eine ganze Bande/Rotte/Herde/Gang oder wie man das nennt), Ratten, Mäuse, sogar Tiere, deren Art ich nicht identifizieren konnte (junge Luchse??), you name it. Nur bei Vögeln kenn ich kein Pardon, die sind bisher eh immer noch rechtzeitig abgesprungen.
-
Battery moving
finally i get to know how t h a t works. Fine you kept the original tool kit! No, I can't see any battery cables!! Where is the exact position now, behind the right rear wheel arch? So did you have to cut out the wooden "ironing board", the trunk's floor in order to get the battery placed? Furthermore, what do I see, Leather Seets for 900 with another than the Contour Shape? Still the guys with the most evil mods to their Turbos in here don't need the "batteriboj", it seems. . .
-
Cabrio-Dach vom Moos befreien
Super, geht das auch für Duschvorhänge? Aber die entstehenden Abwässer sollte man nur an geeigneter Stelle verschwinden lassen, hört sich ja übel toxisch an, vorm Haus den Wagen zu waschen und den Dreck dann in die Kanalisation zu wischen ist nix dagegen.
-
Irgendwie nix los hier. . . Zeit für ein Tuning-Thema
Tja, Chiptuning is wohl nich am 900, alles noch schön analog, im APC ja anscheinend auch (siehe anderer Thread). Schon im "Autos Schneller Mache" von 75 stand, dass man den Einlass erstmal nur säubern und polieren muss, dass eben alles hübsch wie neu oder eben ein bisschen besser ist (als mäßige Serienqualität - beim SAAB wohl nicht einfach), das Drokla-Gehäuse am besten auch. Das mit den Polyriemen fänd ich nun auch interessant, nur dazu bräuchte man ja auch entsprechende Laufscheiben an Lima, Wapu usf. - vom 9000? Der Turboauspuff hat an Tapeworms 9000i ja auch ein Bisschen gebracht, nur die Hosenrohr(nix mit Krümmer, der Auspuff geht doch gleich am Block los, ne?)-Konstruktion müsste man individuell anpassen, schließlich ist ja der Motor im 9k quer eingebaut. Naja, targa, vielleicht bringt dir ein 900-Sportauspuff was? Offener Luffi, ohne Turbo is der Motor ja nicht so anfällig für kleine Feststoffteilchen. Zu Elektronik und Steuerkette sag ich mal nix, ich glaube, da gibts auch schon Threads dazu, nur geht die Suche wohl eben nicht. Der Thread macht sich ja ganz gut, nur gings mir eher um Modifikationen am Kopf, nicht nur Optimierung, als Vorbereitung zum Ladedruckerhöhen (was sonst, der ganze Kleinkram bringt ja nur im Verbund einen richtigen Sprung).
-
Irgendwie nix los hier. . . Zeit für ein Tuning-Thema
hm, beim 9000 hört man doch alldieweil von kaputten DI-Boxen. Muss man sich das nun beim 900 auch antun? Aber dass die Elektronik exakter arbeitet, klingt einleuchtend.
-
Was Saab sich unter dem Elchtest vorstellt
beträchtlich. ob das auch bei einem 900 CV gut geht?
-
Mahlzeit ;)
Willkommen! Ganz schön illustre Auto-Karriere, und fast nur Turbos. . . Weiße Weste, würde ich sagen! Glückwunsch. Natürlich muss man da um Bilder bitten, wenn es schon der "schönste" sein soll.
-
Irgendwie nix los hier. . . Zeit für ein Tuning-Thema
Super, das hab ich vor Jahren schon mal gelesen. . . zumindest die Version, in der SAAB 96 gerade noch so behandelt ist, uralt das Teil, war aber dazumal hochinteressant. . . aus der Sport-&Verkehrs-Journalistenzeit meines Vadders, hat damals drei Regalmeter vom Motorbuchverlag zur Durchsicht gekriegt (kennt hier jemand "Männer, Frauen und Motoren" von Alfred Neubauer? Sei hiermit allen empfohlen!). Fein, ich meld mich dann wieder, wenn ichs zum zweiten Mal durchgeackert hab, also in so zwei Wochen, Nietzsche und Platon können warten, wird eh nix mehr dieses Semester.
-
ALT: Pässefahrt '05
Stimmt echt, auf der Autobahn hat er mich mit sarkastischen Bemerkungen eingebremst ("sehr optimistische 130"), und die Limo macht noch gut ihre eingetragene Höchstgeschwindigkeit, wenigstens laut Tacho, aber an der Steigung. Das "28. 5. Cannonball 2" sieht ja wirklich grenzdebil aus, als ob die VWs angesichts der 900 (die ja im Rückspiel anrauschend wirklich ab-Werk-bösen-Blick zu haben scheinen) auf den Standstreifen abhauen würden. Für was bist du eigentlich Freitags noch zum Hirsch? (hab ich auf der Fahrt auch vergessen zu fragen, au mann)
-
Irgendwie nix los hier. . . Zeit für ein Tuning-Thema
[selbsternannte "Gruftis" bitte wegschauen, ich weiß auch, dass die eigentlichen Qualitäten des 900s nicht im Rennbetrieb liegen - und nutze ihn schon entsprechend, interessiere mich aber eben immer für das maximal mögliche!] Also!! auf Motor-Tuning kam man hier ja schon gelegentlich zu sprechen, lustigerweise praktisch immer unter Themen, die eigentlich ganz harmlos um Motorstandfestigkeit gingen. . . siehe z. B. "Highspeed-900", überhaupt ein lesenswerter Thread. Aber eigentliche Threads zur Verbesserung des b202-Motors (Saugertuning war ja gemessen an der Seitenzahl sehr unergiebig, also hier mal nur Turbo) suchte ich vergeblich, und wenn ich sie nicht gefunden hab, dann würden andere das wohl auch nicht viel eher schaffen, also wollma mal hier einen Strang anlegen, auf den man dann zukünftig verweisen kann, gell! Den 8Vt lassen wir jetzt mal außen vor, dazu scheinen hierzulande keine großen Erfahrungen vorzuliegen. Beim 16 V ist natürlich klar, dass die Maschine idealerweise überholt und auf jeden Fall in einwandfreiem Serienzustand sein muss, ehe man überhaupt irgendwas "machen" kann. Über APC-Justieren, LLk-und FPR-Nachrüsten wurde schon einiges geschrieben, das kann ich als, was das Lesen und grob informieren angeht, ausreichend behandelt abhaken, bzw. dazu wird keiner mehr freiwillig was schreiben, weil man mit der Suche schon ziemlich alles zumindest oberflächlich abdecken kann. Ebenfalls klar dürfte ja sein, dass man zu richtig beknackten Rennsemmeln einen größeren Lader braucht, der dann entsprechend allerdings auch nicht mehr so agil einsetzen wird, wie wir das beim 900 Turbo so lieben. Darum gehts mir hier aber gar nicht. Idealerweise käme am Ende raus, wie man einen Non- oder Euro2-Kat-Turbo nochmals um den Red-Box-Push verschärfen kann, ohne Einbußen in Haltbarkeit und Verbrauch (bei nicht ausreizender Fahrweise eben) hinnehmen zu müssen. Aber in erster Linie frag ich mich, was man technisch machen kann, um die Effizienz möglichst schonend zu steigern, und ohne Veränderungen vorzunehmen, die den Motor total vom Serienzustand entfremden. Also nur technische Neugierde. @KGB So, endlich hab ich einen Anhaltspunkt dazu, was mich schon lange interessierte, könntest du das bitte noch etwas näher erläutern: "Brennraum, Verdichtung, Zylinderkopf etc. sowie alle Lager sind entsprechend modifiziert" (für Erhöhung des GLD) HFTs schon etwas legendärer 900 ("mit dem Serien-Auspuff", wohlgemerkt) habe ja auch in erster Linie durch Bearbeitung des Brennraums und der Frischluftseite seine beeindruckende Leistung und Haltbarkeit. Was kann man denn noch machen außer Putzen, Feinwuchten, optimal einstellen? Auch wenn man noch nicht den Druck erhöhen möchte, sondern grundlegend nur ruhigen und effizienteren Lauf wünscht?
-
Fiep, meiner steht wieder!
Dann wäre das wohl eher ein Thema für das "Suche Teile"-Board. Naja, 900-Schrauber werden hier auch vorbeischauen. Hieß es in der Verkaufsannonce nicht "Motor überholt"? Wird wohl Zeit für ne größere Durchsicht, sonst steht er am Ende alle paar Wochen wegen was anderem, und du verlierst den Glauben an die b202-Standhaftigkeit, Gott behüte.
-
grundladedruck und apc steuerung
Joa, schon klaro, aber zu großer/kleiner Lader, Soft-/Vollturbo sei noch gesagt, dass ab ähm 90? Mitsubishilader verbaut wurden, die kleiner sind und entsprechend schneller upspoolen, nur eben am Ende keinen so starken Druck erreichen. Man kann eben nicht alles haben, ist wie mit Übersetzung. Nach dem, was ich hier und bei 900aero so gelesen hab, waren die Garrett-Lader schon relativ klein, das war anno 78 ja der Clou am Saab-Turbo, dass der kleine Lader schneller in die Puschen kam und so eher ein Sicherheitsfeature (nur mehr Kick zum Überholen!)als "Werkstuning" war. Wenn ich das richtig verstanden hab, lässt sich entsprechend auch eher der Garretlader mit ein Bisschen ApC-Tweaken (dh potidrehen, löten wäre "Moding"), FPR etc. also Speedparts-Stage 1, leicht aufblasen bis so 195 hp. Der neuere Mitsu kommt wohl schneller an seine Grenzen. Das nur zur Illustration des groß-klein-Schemas. übers APC hab ich hier auch schon wieder etwas gelernt, ja, ja, das Wiederholungsprinzip. . . Für mehr braucht man eh einen TD04, oder was so an Ladern zur Verfügung steht. . . zach, ich mach eben mal ein extra Thread auf. edit: Und zu Softturbo-Aufrüsten: Kuck mal, was die Schweizer hier in ihren Vorstellungen geschrieben haben, oder der komplett irrsinnige Wiener Gyula (nach Autor suchen), da sträubts einem APC-Sicherheitsfan ja die Haare. Am simpelsten kriegt man wohl (zumindest habe ich das von einem 9000-Besitzer gehört) mehr Druck, indem man an den Schläuchen an der richtigen Stelle die Aale ansetzt und die gezielt anbohrt, wie Fritz formulieren würde ohne Netz und doppelten Boden!
-
Bitte?
Und wir wissen alle: Die britische Seemeile ist 5 m länger als die kontinentale. Der Geheimtrick, mit denen es den Briten gelang, die Herrschaft über alles zu erlangen, was fließt auf der Welt. Wie das Dezimalsystem auf der Insel begann, Fuß zu fassen, war es damit natürlich schnell vorbei!
-
kaum zu glauben ....
gar nicht mal uninteressant, was er so bei ner Motorüberholung macht. Naja, das übliche Programm. Werd mal fragen, was ein guter Motor kostet (und dann frag ich auch endlich mal, was für Mot., Getr. und Servoölung er vornimmt, echt jetz!), meiner pfeift ja bei näherer Betrachtung wahrscheinlich aus dem allerletzten Loch.
-
Beifahrerin sagt "Hallo"
Hi Kerstin! Offensichtlich wieder heil angekommen, gut - ihr hättet ja noch den Preis für den weitesten Anreiseweg einheimsen können (hätte es einen gegeben). Schade dass ihr am Sonntag nimmer dabei wart, aber jedenfalls war es mal schön, Kevins Schlitten, den man ja schon zuvor hier ausgiebig bewundern durfte auch mal in Original zu sehen, ein sehr ansehnlicher 900. Vor allem natürlich auch schön, endlich mal die Gesichter hinter den Forums-Avataren kennenzulernen, war für mich eine der wichtigsten Funktionen der Tour! Grüße aus (immer noch und wohl die nächste Zeit auch noch) dem Süden!!
-
900/1 Standardradio Clarion m. sep. Equalizer/CD
Das würde mich alles auch intressieren. Tapeworm, Wolfi, übernehmet!
-
grundladedruck und apc steuerung
Bei 1800 mit mehr als normalem GLD schon den Lader knackig einsetzen zu lassen würde wohl, wenn man das dann auch fleißig nutzen würde, dem Antriebsstrang ganz übel bekommen.
-
ALT: Pässefahrt '05
wie gesagt, "man liest sich. . ."! Die Ostschweizer sind ja mal richtig stilechte Spinner, ganz nach meinem Geschmack! Ja, tapeworm, saab.eu.tt & Max, ich hoffe man sieht sich also bald in Kreuzlingen oder auf der nächsten Tour! Vergesst vor allem nicht das Video, in dem Max mitten im Wald die Bremsen ausgehen. Wie gesagt, ich hab mich am Sonntag auch nicht so arg frisch gefühlt, hab ebenfalls am Vortag nicht meine volle Dosis Koffein i. S. v. echtem Cocacola abgekriegt. Naja, zum Taxifahren reichts (und weggeduckt)! Der Tankdeckeldeal war praktisch d i e Immanation das es zu kurze Pausen gab, viermal wollt ich dich löhnen, am Ende hab ich noch befürchtet, die Knete hinterherüberweisen zu müssen. . . Ich spiele mit dem Gedanken, was ähnliches im wenig verkehrsbehelligten Lechtal od. ä. anzuleiern, aber natürlich erst, wenn wir adrenalinmäßig wieder runter sind - - -
-
ALT: Pässefahrt '05
Jau, Tobi - mit dem 8V ist dir echt ein Supergriff gelungen, der hat ja stellenweise den 9000i von Uli mit paar PS mehr schier abgehängt, und um die diskrete Anlage "in" der Hutablage beneide ich dich jetzt schon. . .
-
ALT: Pässefahrt '05
So einen konnte man auf der Rückfahrt in At auch noch sehen, feines Teil. Sehr gute Fotos hast du da gemacht, nur: wo gibts mehr davon. . ? @aero Ich hab mal ne Mail-Anfrage geschickt, anscheinend ist er zu kaufen. Au wei, das Teflon is immer noch platt. @saab-eu-tt: Verflixt, jetzt hab ich wieder nicht gefragt, wo die Garage in Krüzlingä ischt. Zum Quasseln kam man bei der Tour ohnehin etwas wenig, das soll ja für Saabtouren untypisch gewesen sein.