Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Für Doctor-D: CXe aus der Sowjetischen Besatzungszone
Ah, das war der den ich damals wie ich mich Youngtimermäßig groborientiert hab in irgendeinem Citroen-Board gefunden hab. Schönes Raumschiff!
-
Damals.....
lol, so sieht's aus. . . Naja, sobald das ganze dann halten und exakt funktionieren soll, artet es mir irgendwie zu sehr in Arbeit aus, das war schon in Physik ab der achten Klasse so. . . Formeln auswendig gelernt und eingesetzt! außer bei Optik, weil da gings ja wieder um zeichnerische Geometrie, das hat schon wieder mehr Spaß gemacht.
-
Mercedes klaut das CombiCoupe Prinzip
endlich kommen sie auch drauf. . .
-
ALT: Pässefahrt '05
Au weia, da muss ich wieder an der zweiten großen Zeitfresser meiner vielbeschäftigten Jugend (ähem) denken: Rennspiele! Z. b. "rallye racing 97" ("Scharf links! halb rechts! Achtung, Kuppe!")
-
Damals.....
Hmmm, der mit 4x4x4 (räderXantriebXLenkung)? Nur zu, gibts bei Ebay für 40 EUR. . . Also einerseits die Schaltungen für die großen Anschauungsmodelle, andererseits haben wir bei den Renn-Modellen "erprobt", dass nur ein Motor zwecks Gewichtsersparnis effektiver war als mehrere zusammen. Auf derlei brillante Elektrik-Tricks sind wir nie gekommen, zumal das gegen's "Reglement" gewesen wäre! Auf die Pneumatikidee bin ich gegen Ende auch gekommen, aber davon hat ich nie genug, was ernsthaftes anzustellen. Nur für die Höhenverstellung einer Hinterachsschwinge hats mal gereicht.
-
Wie die Leute vom Nissan Forum über Saab schreiben........
Ich find die Dinger sehen fad aus. Viel besser ist da schon der 280 ZX, der hat noch richtig was extraordinäres. An denen man ihn notfalls aus dem Dreck ziehen kann?? Das würde mich auch noch interessieren!
-
Damals.....
schwarz-blau mit roten Sitzen? Das muss vor meiner zeit gewesen sein. Mal Bild-googlen. . . Achso, ihr seit ja auch ca. 10 Jahre älter - für Lego-Technik sicher Äonen!
-
Was würdet ihr tun?
ähem, ich glaub der Thread muss mal wieder abgeschnippelt werden! jaja, der Volvo 480 hat allerdings auch diese geile 80er-Keil-Form. Ähnlich dem Rover VITESSE, einem veritablen 9000-Konkurrent: http://www.mobile.de/SIDeDFb6e--Zfa8vo5ORQupxQ-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1117031396A1Iindex_cgiD1100CCarW-t-vctpLtt~BmPA1A1B20A3%81N-t-vCaMkMoSeSmVb_X_Y_x_y~BSRA6D1100E21700GvitesseCPKWGVITESSEHinPublicA2A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&top=3&id=11111111166307532& http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=5596098&id=orqxernkd4k Zu den übrigen Punkten muss ich sagen: Das kann ich nicht bestätigen, ich glaub, die sind eher silber oder grau. auf jeden Fall alle mit dieser üblen Schlonze, die (oft auch zu beiden Seiten) aus dem Kofferraum läuft. Dito. . . Linke Spur, ich glaub, wenn wir nicht einfach zugeben, dass wir mit den Karren nur Glück hatten, nimmt uns das in diesem Forum zumindest von den 900er-Fahrern (bei den 9000ern könnte es anders aussehen) keiner ab!
-
Damals.....
"Diese erste große Lego-Technik Automodell mit 4-Zyl. Boxermotor und Stoßdämpfern war der Kracher!!" Oooohhh ja, meine Herrn wenn ich für jede Stunde, die ich meine volle absolut ungeteilte Aufmerksamkeit in Lego Technik investiert hab eine D-Mark gekriegt hätte. . . hätte ich nicht so lange auf das 1-10 F1-Modellauto, Stolz meiner Jugend, sparen müssen! Besagtes rotes "PKW-Chassis", so hieß das glaub ich, habe ich nach allen Regeln der Kunst gepimpt, also tiefergelegt (ziemlich einfach: Die Federbeine oben eine Stelle weiter innen angesetzt. . .), die Lenkung kürzer übersetzt, die Sitze und Ausstattung "symbolisch" verbessert, Türen angebracht und die dann, genau wie den Rest, mit schwarzen Platten "beplankt", damit das arme Autoli nicht mehr so fror. . . Später dann eine famose Eigenkonstruktion aus Technik-Versatzstücken dieses Modells, ein Kombi mit V-8, den Volvo 850 nachempfunden, die ich dazumal schon für die Vervollkommnung des Automobilbaus hielt. Später dann hab ich aus Teilen neuerer Modelle eine V-10-Antriebseinheit mit unglaublich verwindungssteifem (d. h. nahezu massivem!!) Chassis gemacht, und, hört, hört, ich bin stolzer Entwickler des 5-Gang-Legogetriebes (mit ein paar wesentlichen Teilen hätte ich sogar noch ein 7-Gang-Getriebe verwirklchen können), die Baupläne dafür müsste ich noch irgendwo haben, kann ich bei Gelegenheit mal vorzeigen, hier veröffentlicht wird nix solange das Ding nicht patentiert ist!! Aero84: Wie du denn Antrieb hingekriegt hast, würde mich jetzt noch interessieren - ich hab ganz schön verdutzt gekuckt, wie ich meine Superautos nicht mal mit d r e i e n der 9V-Motoren und sehr zuvorkommender Übersetzung in Gang bekommen hab. Natürlich blieb in den knatterigen Getriebekonstruktionen auch viel Kraft auf der Strecke. Im Gegenzug zu diesem realitätsnahen Approach haben wir damals (ich glaube schon mit 13 oder 14, wie man dafür eigentlich schon hätte zu alt sein müssen) angefangen, möglichst leichte lenkbare Autos zu fabrizieren, und zwar zuerst dergestalt, dass sie quasi mit zwei Motoren ausgestattete Panzer waren (ein derartiges gerät, das praktisch nur aus zwei an drei Zahnrädern aufgehängten Ketten und den beiden Motoren dazwischen bestand, hab ich später auch noch konstruiert, es sollte gewissermaßen ein solches sein, dass unter allen Umständen (kentern usw.) fahrbar bleibt) - bis zu dem Zeitpunkt, da nämlich das 9-V-System mit zweierlei Motoren rauskam. Ab da konnte man einen der Motoren für die Lenkung nutzen, und den einen anderen für den Antrieb, und das ganze per 2-m-Kabel fernsteuern. Ab da konnten die Drag-Races auch durch Rundstreckenrennen durch das große Haus eines Freundes und sogar seine Terasse ersetzt werden, zum Leidwesen seiner Tablett-balancierenden großen Schwestern. Da haben wir uns gegenseitig an Leichtgewichtigkeit und damit möglicher Geschwindigkeit der Schöpfungen überboten, wobei mir immer noch eine Rationalisierungsidee mehr gekommen ist, harrharr, z. b. nur ein Hinterrad zu verwenden oder den Motor selber als Verbindung der Antriebsachse und der Lenkachse. Ich war gewissermaßen der Colin Chapman unter den Lego-Entwicklern, stolperte auf der Ziellinie über meine sich in ihre Bestandteile auflösenden Kreationen. Hehe, gib einem Kind etwas zum Basteln, und du hast die schönste Psychoanalyse. . . Ich besorgte mir dazumal aus Geldmangel auch erstmal das Innenleben des 1:10 Kyushu-F1-Boliden, und versuchte, das in einen entsprechenden Legosatz einzubauen. Jetzt sag mir bloß keiner, wenn ich ein 900er-Getriebe zersäge, würde ich Lehrgeld zahlen, denn das habe ich bereits als ich mit dem mehrere (milli-?)Watt starken und über 20 000 /min drehenden 9,6-V-Motor ziemlich viele Legozahnräder ramponierte, bis ich schließlich das Geld für den F1-Bausatz beisammen hatte. Zu der zeit habe ich auch noch davon geträumt, ein Lego-Gerippe wahrscheinlich ähnlich Aeros Me109-Modell mit Motor und Querrudersteuerung auszustatten und Stoffzubespannen. . . grundsätzlich leicht war der Kunststoff ja schon! saabi9-3, du musst ja ein unterhaltsames Kind gewesen sein, mit Autos quatschen und Staus durch die ganze Wohnung verlegen!
-
eBay Fundstücke
ich find an der Wurzel bloß sagenhaft, wie die da reingestellt ist. Okay, die Präsentation ist denkbar marktschreierisch, aber dass der Titel dann schlicht und ergreifend einfach nur "Wurzel" lautet, nicht "gigantische, sehr dekorative Wurzel im Neuzustand, sehr praktisch und sinnvoll, Ansehen Top AAA +", und noch dazu das ganze unter "Autos: andere Marken" eingestellt ist. . .
-
Saab Racer? Woass n dess?
so ein "racer"-Schild hätte ich auch gern. . . au weia, wenn das Fritz liest. . .
-
ich auch, ich auch!
Sieht irgendwie historisch aus, das Papier.
-
Saab Racer? Woass n dess?
sooo. . . nach 900aero-board studieren die späte Auflösung: http://www.pjgh.pwp.blueyonder.co.uk/saab/specials/pages/1987_racer.html
-
Was würdet ihr tun?
Ich hab mitlerweile den Eindruck, dass es billiger und zweckmäßiger als Rapid nicht geht. Platz sowieso ne ganz andere Dimension, Zwei federn (Sachs) für 35 EUR, zwei Spurstangenköpfe 20 EUR, Auspuff ebenfalls 30 EUR. TYPKLASSE 13, top that!! Gut, Benzinverbrauch hab ich noch in keinem Auto unter 10 Litern geschafft. . . Abgesehen davon, dass ich linke-Spurs Polemik für den Volvo jetzt auch nicht so wörtlich verstanden hätte. Naja, man kann beides schön- oder schlechtargumentieren, jedenfalls hatte ich nie Probleme mit dem Volvo und dass bei weniger als minimaler Pflege. Vielleicht sollte ich mal beim Nachbesitzer nachfragen - ach nee ich lass es lieber!
-
Wie die Leute vom Nissan Forum über Saab schreiben........
Neulich war doch im "anderen" so ein Thread "igitt, meine Karre heißt bald nicht mehr KarlGustaf" und dabei ein LInk auf so eine Standlafette von SAAB, die auch KarlGustaf hieß, mit MG druff. Oder das ganze zusammen hieß KarlGustaf, jedenfalls hat derjenige dazumal ziemlich überrascht getan.
-
Kühlwasser weg *Arghhll*
Wenn er Wasser verfeuert, kommt Dampf aus dem Schornstein!
-
Preisfrage für 900 ´86
Achja, das wollte ich noch schreiben: KÜS-Prüfer scheinen ziemlich unkritisch zu sein (meine Erfahrung mit jeweils erst einem dreivierteljahr alten Untersuchungen), bei denen wäre eine etwas spät fassende Handbremse wahrscheinlich nicht mal leichter Mangel.
-
eBay Fundstücke
Hehe, is das der mit dem Schwimmbad und Atomantrieb, an den ich denke?
-
eBay Fundstücke
ah da stehts ja Isuzu. Unter "andere Autos" gibts aber noch einiges, das sprengt jede Definition von Andersartigkeit. Z. B. dieser Monströse Gelenkbus, ein wahrer Road Train, der auf kein Foto zur Gänze geht: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9897&item=4550814828&rd=1 Oder diese etwas kitschige Wurzel: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=18308&item=4551213408&rd=1 Wer Ami-Schlitten und Ladas sucht ist da auch nicht schlecht aufghoben.
-
eBay Fundstücke
Na das ist ja endlich mal was r i c h t i g durchgeknalltes. Diese Extra-Knautschzone und die Zacken hintenraus, und innen wo man hinkuckt Lautsprecher und blauer Plüsch. . . du kriegst dich nicht mehr ein. Ich frag mich nur was das ursprünglich mal für ein Fabrikat war??
-
Zum Thema Sicherheit bei alten Fahrzeugen.
Würg, Gesicht verzieh! Thanks for the visualization, sicko!
-
ALT: Pässefahrt '05
Heute Morgen lösen sich Restwolken und vereinzelte Nebelfelder im Bodensee-Umfeld auf. Dann gibt es ab dem Vormittag viel Sonnenschein. Es bilden sich nur noch ein paar harmlose Quellwolken. Es ist trocken und nachmittags 17 bis 22 Grad warm D a s kann ich bestätigen! Gestern noch im Regenmantel rumgehetzt und jetzt ist er nur noch von innen nass.
-
Versteht jemand Schwedisch/Finnisch?
tja, wahrschienlich hat er jetzt prompt zuviel Traffic bekommen. . . Vielleicht gehts ab 1. Juni wieder!
-
Wie die Leute vom Nissan Forum über Saab schreiben........
SAAB? Bauen die nicht auch Maschinengewehre. . ?
-
Saab 900/9000 Sitze!
genau! Das mit "geteilt" meinte ich. . . vor kurzem war einer in Mobile drin, Bj. Ende 93 - aber das war auch der einzige den ich bislang gesehen hab.