Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. er sagt, "ist es leider nicht" - ich glaub 90 gabs auch erst ab MY 85. Face-Lift? Wohl eher ein Allerwertesten-Lift. Seitenblinker gabs beim 900 ab 86, beim 90? K.a. . . .
  2. Metalldetektor hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Echt, die Pity-Fahrer grüßen sich auch? - Und ob ! " Fragt sich, ob man jetzt vom SAAB aus auch PTs grüßen sollte. Oder Umgekehrt. . ?
  3. Metalldetektor hat auf CoachMan's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aha. geht in etwa in die Richtung, wie ich vermuten würde: Ich hab nämlich immer nur von Kratzern in kostspieligen/exklusiven Autos gehört (die aller Wahrscheinlichkeit nach Vollkaskoversichert sind). In manchen Gegenden ganz vehement. Könnte es sein, dass sich da die ansässigen Lackierwerkstätten mehr Nachfrage schaffen wollen. . ? /////////////hab hier die Theorien zum Ursprung von so Kratzern mal eingefügt. Gab wohl noch ein besseres Thema, hab ich aber grad nicht gefunden. \\\\\\\\\\\\\\\\
  4. jaja, kommt dann wenn die Biler kommen. . . kann ich jeden Tag dazu kommen, theoretisch. . .
  5. Ah, hatte da schon so ne Ahnung. . . einen 99 würd man ja auch nicht im Winter verdaddeln. E weil "84 bestes Modelljahr, bei Benzen, SAAB und Mädels. . ." (Weisheiten des Aero84)! Dann ist also der 90 was die VINs angeht die Fortsetzung des 99, schau, schau!
  6. ///////////////////////////////Beiträge zum Thema "wie kommt sowas/Beweggründe für das Böse im Menschen" hab ich mal auf Wunsch hierhin ausgeklinkt: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=6119 \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
  7. Es gibt ja dann noch rote Büchs mit stärkerem BDR, größerer Lader usw. . . . Wems dann nicht reicht, der möge sich beim 9000 umsehen. Aber weniger Verbrauch werden entsprechende Renner auch nicht bei vorsichtigerem Gasfuß entwickeln - also 900T16 immer noch optimale Lösung. Zum Thema: Bisher hieß es eigentlich immer, der FPT verbrauche weniger als der LPT!? kommt natürlich drauf an, wie oft man die mögliche Leistung dann auch abruft.
  8. so was wie die Fokker-Ein- und Dreidecker hier, bitte: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=15133&d=1189199692
  9. und was soll dann hinkommen? so ein langweiliges Holzkonstrukt, wie man sie hier landauf landab kennt? gar nix??
  10. Metalldetektor hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Hab mir sagen lassen, daß es für diese Sorte Auto zu exorbitanten Preisen diverse Auspuffanlagen gibt, die eigentlich nichts anderes verursachen als zusätzlichen Lärm..." gibts doch für jeden Typ, wohlgemerkt für weiter verbreitete als 900, 9k, 9-sowieso entsprechend größere Auswahl. Im übrigen sind 10 EUR recht moderat, für jeden geringeren Betrag lohnt ja die Überweisung nicht. außerdem gibts dafür was ausgedrucktes auf die Hand. Man bedenke, wie hochteuer SAAB-Werkstatthandbücher gerne gehandelt werden. Aber die Bemerkung mit der Freundin ist nicht sehr schmeichelhaft, vielleicht hätte man lieber den Neffen Bertie oder Affe Coco probieren lassen sollen, die auch noch keine Bastelerfahrung über Kindergarten oder Bananenschälen hinaus haben.
  11. Superspruch, mit dem kann man ja alles rechtfertigen! Tippfehler, Fahrfehler, so einige Fehlschüsse. . . warum ist da soviel Blut in meinem Koffeinkreislauf??
  12. Softturbo optimieren? Vollturbo machen - Anleitung in der Knowledge Base. Das heißt außer dem, was du schon geschrieben hast: APC-System nachrüsten. Vor dem Einstellen könnte man noch Verschleißteile wie Zündung (Kabel Kerzen Verteilerkappe und -Finger), Unterdruckschläuche, alle Filter, ev. Kühler usw. tauschen (mal nach "Anfangswartung" suchen). Das heißt erst mal guten Serienzustand wiederherstellen. Und am Fahrwerk willst du nichts machen? mit den 16S-Federn kommt er nicht viel tiefer, je nach Laufleistung sind neue Stoßdämpfer nicht schlecht, neue Gummibuchsen wären auch mal wieder was usw., kommt halt drauf an wie perfekt mans haben will.
  13. Die Uhr geht auch einzeln zu tauschen, deren Zeiger lassen sich recht einfach abziehen und dann das Uhrwerk allein ausbauen (wenn ein Drehzahlmesser übrigbleibt - hier wär einer, der ihn brauchen könnt :winkewinke:)!
  14. Glückwunsch! (zuerst dacht ich: B? DAF? aber nein, das wäre wohl 2 oder 1. . . die vierte Stelle steht ja für den Typ! - 99 - MY?? doch nicht etwa "E" ;) ?)
  15. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=15263&d=1189497837 ey, watt doll, ne Schubkarre! Die chromigen Endrohre der sehr viel dezenteren britischen Lösung gefallen aber (auch)!
  16. es gibt im Kaufland (Seerheincenter zB) noch die Bosch +60%. . .
  17. hä, die Traggelenke?? unoriginale krepieren gern wieder nach 16 tkm, aber soviel bist du ja nicht gefahren. . . jedenfalls, hinten sind die ersten Verdächtigen: Schubstrebenbuchsen, Stabibuchsen, Panhardstab-, Stoßdämpferbuchsen, Wishbones usw.
  18. Metalldetektor hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    mann, bei deinem dusel kriegst du auch die nummer . . .
  19. ich freu mich auch auf die 9k-Testberichte. (note to self: nächstes Mal in die Unibib. die ganzen Prospekte 78 bis 88 mitnehmen. . .)
  20. gibts vielleicht noch ein paar Bilder von dem WW1-Fluggerät. . ?
  21. Metalldetektor hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    neenee, derjenige weiß schon, was es bedeutet - hatte die Nummer vorher aufm 900-2-dr-T8. Der Audi ist das Winterauto, und ich glaube er wollt einfach die Nummer nicht aufgeben. Insofern berechtigt. . .
  22. ja, wenns mahlt. . . dann wirds eher was im Antrieb sein, Radlager oder Antriebswellen vielleicht. Die Buchsen sind deshalb allezeit verdächtig, weil sie hinten die am stärksten belasteten sind und ziemlich oft ausgeschlagen. Aber wenn der TÜV die Traggelenke festgestellt hat, sollten die noch wenigstens nicht ausgeschlagen sein - allerdings merkt man bei manchen Fahrwerksbuchsen einen positiven Effekt durch Wechsel schon, wenn sie noch gar nicht mal ganz hin sind.
  23. Metalldetektor hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    KN-TU 900 hab ich zum letzten Mal an einem alten Audi 80 gesehen ;););)
  24. ähem, stimmt, superaeros 92er hat mich etwas irritiert! Plastikkäppchen stimmt, muss mal schauen, ob ich mir die Mittelkonsole damals auch mitgenommen hab. . .
  25. vorne: je zwei Querlenker pro Seite, die Konsole, an der der vordere Stabi ansetzt, wird am unteren Traggelenk verschraubt. und Spurstangen. . . hinten von vorne die zwei Längslenker, die diagonale strebe oben ist der Panhardstab (den du gemeint hast) und die ewig verdächtigen Schubstreben setzen hinten an der Achse ganz außen an. Stabi zwischen den Längslenkern.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.