Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. Metalldetektor hat auf chi-la900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wenn man richtig vollturboumbaut (LLK+APC+7er-Primär) kann man, eine gewisse Selbstdisziplin vorausgesetzt, auch Benzin sparen.
  2. sicher nicht. . . aber den abiturienten- vs. realabschluss- od. sonstige -Test fänd ich auch mal interessant!
  3. HUauaha, aufhören, das ist ja besser als Dr. Ladedruck (Gott hab ihn selig). . ! Nee, im Ernst, 900s, mit dem Schläuchle und dem Auspuff hats dich milde erwischt, wegen dem Quietschen einfach mal die Verkleidung leicht abhebeln (Müsste bei dem Opel ja gehen, ähem) und Graphitspray o. ä. dazwischengeben! Kostprobe (aber wirklich nur Kostprobe), was bei meinem ersten 900 alles "auf" war: - Motor produziert allerlei unplanmäßige Geräusche - Gänge gehen nur bei ganz niedergedrücktem Kupplungspedal u n d Zwischengas sowie genauem Zielen in der ausgeschlagenen Schaltkulisse rein - Servolenkung ruckt im kalten Zustand - Bremsen fest (nach langer Standzeit), Anlasser lässt nur alle drei Versuche an, Benzinpumpe schlürft, dass man meint, man hätte einen Ameisenbär hintendrin - diverse Rostansätze, Jetronic ziemlich vergammelt Und aktuell bei meinem schon etwas besser gepflegtem "zweiten Versuch": Auspuff unter Offroad-Einwirkung a b g e b r o c h e n . okay, das war auch ein durchgehobelter old-school-900 der (fast) ersten Art (Bj. 82) mit um ca. 202000 km, also naja etwas mehr als deiner, aber denen mutet man ja eher mehr Standfestigkeit zu, also sei zufrieden mit deinem 2,3s, du würdest kaum glauben, was daran noch alles kaputtgehen kann. . .
  4. Heute gegenüber vom Bahnhof vorm Mackes ein ganz ganz früher 900 mit Chromfenstern und dem frühen-Turbo-/EMS-Grill, ohne Frontspoiler. Gabs das überhaupt?
  5. Metalldetektor hat auf hansp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also dieses "Turbo" muss ich mir noch geben. @Saabien: Ne, die Enden in Austerbüchern sind sowieso immer ziemlich verhunzt. Spannende Grundsituationen en masse, aber dann ein "gutes" Ende zu finden ist wohl die eigentliche Herausforderung.
  6. Schräg. Aber das Armaturenbrett kommt der Umsetzung ja schon sehr nahe.
  7. Bei Gerd Cordes vielleicht. . .
  8. Metalldetektor hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Offtopic: was erlaube ??? Muss das nicht Schruns heißen. . ? Nachdem ich nächtens noch das Thema "B4 und PU-Buxe" im 9000-Forum durchgelesen hab, bin ich mir jetzt relativ sicher, dass es Bilstein B4 werden, wenn die nicht viel teuerer sind als Sachs-Sport. Zu meinem momentanen (lecken) Gummiboot werden es eh Welten Unterschied sein.
  9. Jawoll, das ist die richtige Haltung! Gerade das sind ja die Vorteile des 901, ebene Liegefläche von über 1,80. Zelt hätte ich auch noch, und Chur liegt nicht so hoch, da könnte man schon mal draußen nächtigen. Also wie auch immer die abenteuerlichste Variante geht, ich bin dabei!
  10. Metalldetektor hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "(ich weiß nur nicht mehr bei/ab welchem Bj bzw. Modell)" - hm, ab dem 99? Der hatte ja schon die relativ tiefe vordere Dachkante und eine ähnliche Scheibe wie der 900. Hier stand doch schon mal wo was, die haben das zuerst mit einem Unterwasser-Telefonkabel versucht, dass voll in die WSS geschwungen wurde. Das oben sieht ja so aus, als ob man, selbst wenn man sich komplett nach unten rechts über den Ganhebel weggeduckt hat, noch Probleme haben dürfte, auszusteigen, ganz ganz übel.
  11. Metalldetektor hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hm, vielleicht lag es dann gerade an den Federn? Meiner sieht natürlich auch aus wie stark beladen, nach 20tkm HÄngerbetrieb, deshalb wird das Fahrwerk ja auch revidiert. . .
  12. cool! Ich hab noch die Prospekte 78 bis 83, allerdings erstmal keine Möglichkeit zum scannen. . . such mal nach einem Thema mit "zweifarb*" oder "2-farb*" im Titel, da gibts schon mal einen Vorgeschmack (wenn sie noch drin sind).
  13. Metalldetektor hat auf tapeworm's Thema geantwortet in Hallo !
    Gibs zu, du hast den Turbo in echt schon drin und beim Handyrauskramen natürlich wieder etwas mit dem Gasfuß nachgelassen, daher die Anzeig auf null. 220 und dann fotografieren würde ja Dr. L. alle Ehre machen ;) !
  14. Metalldetektor hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    yeah airfilters always seem to serve only 2 or 3 hp, not notable. .. Manual Boost control sounds difficult to handle, I haven't heard of such a thing in German Forums. Does that mean he can adjust the Boost from the Cockpit when driving? Then his knock sensor are his ears, actually!
  15. Ja, locker, aber das verwunderliche ist dann, dass der Diesel nicht wenig teuerer ist. Naja, mir egal, der Golf TDI hat auch von unten raus viel mehr gepustet als der 900 T16, aber was Wunder, bei 4000/min war Schluss. Diesel ist keine Alternative, wird immer Außendienst-Klöterer sein.
  16. Mit meinem beschränkten PC-Wissen (allerdings hab ich Win 95 ungefähr acht mal neu installiert) würde ich sagen: Erst auf der Klon-HD alle Treiber auf Standard stellen (insb. Grafikkarte/Monitor - alle übrigen kann man eigentlich auch einfach deaktivieren bzw. die Geräte deinstallieren), Platte klonen, dann auf der 1. HD die Geräte wieder installieren (sollte mit P'n'P kein großes Problem sein) und dann auf der 2. HD die Geräte installieren (sollte mit P'n'P auch kein großes Problem sein). Naja, so stellt sich die Sache für mich dar! edit: wenn ich mir nochmal deinen ersten Post anschaue, bestärkt das diesen Modus Operandi - ich hatte gerade (allerdings, weil ich alte DOS-Spiele noch wiederinstallieren wollte, mit Win98) das haarscharf selbe Problem, hab das Ding dann an einen befreundeten Fachmann weitergegeben. Wenn du willst, kann ich noch nachberichten, wie der die Sache dann gelöst hat, kann aber ein Weilchen dauern.
  17. Wie, den Diesel (also die Haltung) auch? Ja, super, nachdem der Sprit ja schon so teuer war, dass ich mit meinem Ersatz-Diesel nach Deutschland zum Tanken gefahren bin. Pervers.
  18. Metalldetektor hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm, Unterlegplatten? klingt durchaus interessant!
  19. Diesen scheußlichen X-Rod hab ich am WoEnde auch gesehen, ist ja ein fürchterliches Gerät, wie der sich in die Kurve gelegt hat. . . Aber stell dir vor, du wirst auf der AB von sowas überholt, da wird dir gleich ganz anders - "Huch! Verteidigungsfall??" Aber Motoren mit brachialer Leistung und vergleichsweise angenehmen Verbrauch, das hört sich schon zukunftsträchtig an. Zukunftsträchtig für 1983. . . Heute müsste es schon "überhaupt kein Verbrauch mehr!" sein.
  20. Wohl kaum, sonst müsste ich ja die Anzeige im Cockpit haben, oder das Kabel, dass da mit handelsüblichen Bindern festgefriemelt ist, würde irgendwie unkonventionell direkt zur Spritzwand gehen, und sich nicht (mind.) halbprofessionell in die Motorverkabelung eingliedern. Also wird dann wenn ich das Fzg. wieder griffbereit hab, mal beides überprüft, Ölfilter inkl. dem Druckschalter, wo er sein sollte, und dei Verkabelung vom "unteren Schalter", oder was das sein soll. Die Kiste macht mich immer wieder staunen. . . Borgwarner kann nicht sein, ich hab da nen richtigen Schaltknüppel mit fünf echten Gängen :lacher: Und die Blechle sehen zumal neuer aus als der Rest da unten - das schreit alles nach einer kompletten Motordurchsicht! @signatur: Eine ganz eine nette. . . der Link ist neu, nicht?
  21. Metalldetektor hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    weitere "Meinungen"?
  22. Metalldetektor hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in Hallo !
    Naaja, die Minilite sind ja nicht nur für SAAB, sondern für fast alle Oldies ein klassisches Design, und die am neueren sehen eher experimentell aus, ungefähr so müssen die Inkas damals gewirkt haben - ziemlich abgefahren! Oder ergibt sich das nur durch den Sichtwinkel? Muss ich wohl live sehen. Ja, bin hier seit letzter Woche wieder öfters, aber nicht mehr lange, mein Compöter müsste schon wieder auf dem Weg der Genesung sein (hab ihn kurz einem Fachinformatik-Freund überlassen, und kaputter konnte der den auch nicht kriegen, eher ins Gegenteil).
  23. Ich hoffe ich kann bald vergleichsweise Erfahrungen mit 3" im Neunhundert beisteuern. Nach dreihundert Km bei Dauer-170, allerdings mit "offenem" Endrohr, haben die Vibration jedenfalls wie gesagt schier Tinnitus hervorgerufen. So ein Auspuff macht also doch Sinn. Aero270, hast ne Pn. . .
  24. Wenn ich mir die umständlich zu bedienenden Systeme in meinen letzten neumodernen Ersatzautos anschaue, dann frage ich mich echt, wozu man den Quatsch braucht: der Service sollte erst in 22500 km sein, hallogehtsnoch?! der Tageskilometerzähler war immer nur mit grossem Aufwand zurückzustellen und die Durchschnittsgeschwindigkeit ist vielleicht interesant, aber eigentlich wurscht. Auf dem "Momentanverbrauch" konnte ich auch immer nur erkennen, was ich im Gasfuss eh wusste, und dass die neuen Autos alle SChubabschaltung haben, was Wunder. . . Durchschnittsverbrauch kann man sich mit etwas Vertrauen in die Tankanzeige und Reserveleuchte auch selber ausrechnen, bzw. wenn man ne entsprechende Drehtabelle in der Parkscheibe eingebaut hat, auch ohne Hirnverschleiss. Nur mal so als advocatus diaboli-Stimme eingeworfen. . . Aber wems gefällt :) !
  25. Tja, also der Junior von meinem freien Schrauber (von Petersaab empfohlen - a propos, weiss einer, wo sich der rumtreibt?) hat das so festgestellt, dass das auch etwas unüblich sei. . . Oder wurde das vom Vorbesitzer gebastelt, ein Oeldruckschalter fürs Getriebe?? Der Unterfahrschutz ist jedenfalls nicht mehr original, statt der Platte sind da zwei Bleche nebeneinander nach vorne, wohl zur besseren Luftkühlung? Getriebe fühlt sich jedenfalls noch sehr gut an.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.