Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. Hab ich immer schon gesehen. Und alle meine Gebrauchsgegenstände müssen augenfällig schön, funktional natürlich, solide, bequem, vielleicht auch selten bzw. sozus. "geschmacklich elitär" und preisgünstig sein. In der Tat gibts wenige, die man ähnlich günstig kriegt. . . Amiautos? saufen wie blöd und sind in der Verarbeitung ähem eine Klasse für sich. Engländer? Ein Aston Martin wäre scharf, aber wieso, der SAAB wird eh schnell genug sein. Außerdem: schraube schraube schraube. . Volvo? Wirklich eine der ganz wenigen Alternativen. Aber irgendwie zu naheliegend Volvofahrer sind noch sicherer als Saabfreunde die typischen Ikeakäufer (ich bin ja sonst nicht blöd, aber dieses Klischee lass ich jetzt einfach mal so stehen), Citroen oder die alten Peugeot vielleicht noch, dann ist Audi noch ne grundsätzlich sympathische Marke, und Lancia baut auch wieder ganz hübsche Autos, weiß jemand, ob die auch halten? Gibts eigentlich schon billige Lexus, also ältere, die vielleicht auch nicht so abgespaced aussehen, sondern irgendwie schlichter halt?
  2. Metalldetektor hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "Ich? Nee, du meinst wohl Metalldetektor? Der hatte sowas vor." hatte, genau. . . Wenn ich mir überlege wie sinnlos das selbst für die paar PS wäre, die ich nur Eventuell mit Monster-Lader und -LLK, und wahrscheinlich entsprechend neuem Getriebe etc. hätte: Nee, vergisset." "Allerdings frage ich mich weshalb unser Detektor die Klima raus haben will," Bin ja glücklicher Klimaanlagen-nicht-Besitzer. In Summer, Give me a Schiebedach and goode Musik, and no-one gets hurt! "nur um die Batterie umzusetzten? Die Bakterie geht entweder in den Kofferaum" jemand fotos von sowas da ? Nervt die dann nicht gelegentlich? Könnte mir vorstellen, dass unter der Rückbank ja noch eher Platz wäre. "oder man nimmt eine schmale und setzt sie in den linken Motorraum, was allerdings voraussetzten würde das mann einen anderen Luftfilterkasten nimmt, respektive einen offenen Luffi verbaut. Dann hat man Platz." Oder eh den LLK versetzt. Muss mir das mit dem Blech an der Klimaanlagenposition noch mal ankucken, ob meine Spekulation da überhaupt begründet war. ..
  3. vielleicht ne Leiche im Kofferraum? Sollte in Russland aber doch kein Problem sein, die zu beseitigen. . . Geldwäsche? Drogenübergabe?
  4. Es scheint sich also einfach nur um einen Philanthropen zu handeln.
  5. Metalldetektor hat auf Raephu22's Thema geantwortet in Hallo !
    Komplett Edelstahl ab Hosenrohr? Das wievielfache einer Normalanlage kostet die? *sabber*
  6. fürnen Betrugsversuch hätte er sich wohl nicht die Mühe gemacht, den ganzen Kram aufzuzählen.
  7. Eigentlich hat mir ja das Tosen des normalen Auspuffs gereicht, wenn das allerdings mit vielen kleinen Löchern erkauft war, muss es dann wohl doch wieder was teuereres sein. . . Wenn also Simons und Standard die einzelnen Alternativen sind, bin ich Auspuffmäßig erstmal bedient.
  8. Hm, an der Uni KN gibts immer extra ein Mitfahrerbrett, in München nicht? Tja, wer fährt auch Karfreitags von München nach Berlin - bestimmt gar nicht so wenige! Ansonsten das Ding gleich übers WOchenende nehmen und schauen, ob man damit noch was anderes miterledigen kann, was man wg. Automangels in der letzten Zeit ausgelassen hat.
  9. Ja, deshalb der Komplett-Auspuff-Thread. . . Komisch, klang bisher nicht spektakulärer als der neue alte T8-Auspuff. Aber der geht nicht dran, wg. Diagonal- vs. Quer-Topf.
  10. Hm, in rostfreier KOndition? Ist ja günstiger als die meisten 901 -Cabrios.
  11. Also, Gerd, das ist das ultimative Mittel um alle jugendlichen Spinner vom 900-Tunen abzuhalten: Abschreckende Extrem-Beispiele!
  12. Irgendwas entgeht mir hier doch. . .
  13. Möööp! Wieso nicht, da wo die Klima sonst wäre, ist doch noch Platz. . . Aber jetzt hab ich nochmal nachgeschaut, sooviel Alternativen zum Original scheints ja nicht zu geben. Oder jemand hat schon den Originalzulieferer ausgemacht, oder Anlagen, die ähnlich lange halten?
  14. So, das Rohr muss am besten gleich vom Turboknick (Downpipe ist schon ganz kupferfarben) bis zum traurigen Ende erneuert werden! Welche Lösung ist die klanglich und leistungsmäßig zufriedenstellendste (PS sollen ohne Kat dann auf so ca. 195 tendieren)? Ich hab ja schon einiges durchgelesen (Simons-Sportauspuff- und 3"-Downpipe-Threads), aber das ist mir nicht so schön klar genug wie die Infos zu den Bremsen neulich. natürlich kein Kat, das ganze sollte möglichst legal sein, und wenn nicht: in dermaßen unauffälliger Form, dass der TÜV mir nicht an' Karrn fahrn kann. Ich verzichte ja gerne auf Klimaanlage, wenn man die Batterie dann da hochbauen kann, also warum nicht ein großzügigerer Knick nach dem Turbo, wenn der Knick selber irgendwo günstig zu haben ist?
  15. naja, das würde ich von meinem Fahrstil auch sagen, aber ich schaff dann doch locker 500 km, bis das Lämpchen angeht (zwei Strich vor "R"), dass kann ja nicht nur davon kommen, dass meiner nicht gegen nen Kat anblasen muss, und übel eingestellt (also: noch garnicht) ist er auch. Wenn du allerdings auf der bahn immer über 130 fährst, geht der Verbrauch eher in Ordnung. edit wie sind wir denn jetzt auf Verbrauch gekommen?Eigentlich gings doch um die Oktanwerte. Da gibts im 99-90-900-Forum einiges nachzuschlagen!
  16. jetzt könnt ich auf einmal auch ein paar Kleinigkeiten brauchen, kriegst noch "post"!
  17. "Die Schlagschrauber lassen sich im Drehmoment verstellen!!" Na, das will ich aber meinen!, schließlich machen die auch die Fahrwerksverschraubung damit, konnte gestern zusehen, was ein Krach.
  18. Das habe ich mich auch schon gefragt, was der arme LPT da machen soll. Frage an die "Marbacher Gang", da ihr ja gerne den Voltturbo bei "Umgehung" des APCs zusammentuned: negative Erfahrungen mit dieser Technik? Andererseits gibts in der Schweiz ja auch schlimmstenfalls 95-Oktan.
  19. Winterreifen wären doch auch kein Problem, musst ja nicht die 2-3 mm Profil zahlen, die dann runtergerubbelt werden.
  20. okay, passt!
  21. was jetzt, sind 750 nm (oder sinds 7500 oder 7,5?) vielzuviel oder doch zuwenig? Da fällt mir ein, wenn ich dreimal so viel Kraft wie mein Motor aufbringen kann, wieso fahr ich dann nicht gleich Draisine??
  22. Ich fand das schon komisch genug, dass man da überhaupt Muttern auf Bolzen drehen muss (zumindest ist das bei mir so, die Muttern haben dann noch so alberne Käppchen drauf, sodass mir zunächst gar nicht auffiel, dass es sich überhaupt um Muttern handelt, und nicht so Schrauben wie bei meinen bisherigen Vehikeln)! Ich habe jetzt meine US-Turbo-Felgen hinten so festgeknallt, dass es angefangen hat, zu knarzen, und vorne mangels Knarzwarnung so feste, dass ichs durch Einsatz meines vollen Kampfgewichts (also 75 kg auf das Ende des Radmutternschlüssels aus dem Bordwerkzeug) nicht mehr kräftiger zubekommen hätte. . . Habe ich jetzt ev. die armen Alus zu hart in den Schwitzkasten genommen? Einen Drehmomentschlüssel habe ich ja noch, aber auf dem Parkplatz vom Reifenhändler hatte ich den sinnigerweise nicht dabei.
  23. Metalldetektor hat auf Udo's Thema geantwortet in 9000
    Also meine Lautsprecher sind rund. Das kann ja nicht gutgehen, wenn da ein eckiges Signal durchgehen soll. Heute habe ich zur Feier meiner neuen Bremsen und Bereifung mal Metallicas "Master of Puppets" aufgedreht, und selbst mit "Bass" auf "-1" hats noch garstig gewummert (Live habens die meiner Erinnerung nach nicht so wummern lassen, also muss das an meiner Anlage liegen), allerdings nie gedröhnt, da muss ich wahrlich eine Lanze für die Original-Zusatz-Hohtöner brechen (komischerweise diese Lautsprecher, Sonnenblende am Spiegeldach und Leder-Schaltknauf & -Manschette eingebaut, aber für ein -Lenkrad oder el. FH hats wohl nicht mehr gereicht)! Und bei Binder&Krieglsteiners "Alles verloren - das Leben geht einfach weiter. . ." kommt im Refrain immer so ein metallisches Quietschen, rhythmisch mit den Snare-Beats übereinstimmend. Tapeworm, ich geh mal davon aus, dass du weißt, was ich da mein, gehört das zu dem Lied oder sind solche Töne alarmierend, versucht sich da mein Auto gleichsam die Ohren zuzuhalten?
  24. was anderes: Ich hab heute meine "breiten Schlappen" (195) abgeholt, und die Lenkung geht spürbar leichter. Okay, Luftdruck in den Winterrädern hab ich auch nie geprüft, asche auf mein haupt.
  25. "Zu Hause steht mein Rennrad, aber das möcht ich nu wirklich nicht im Alltag verheizen. Ne Altagsgurke besitze ich nicht..." Das erinnert mich an das berühmte sog. Fahrrad-Paradoxon: Die fittesten Leute fahren auf den leichtesten Rennrädern, während die lahmsten Krücken (ich z. B.) sich auf den schrottigsten alten Damenrädern abmühen, deren ineffizienter Antrieb (klapprig wie in einem alten SAAB) schon den größten Teil der Kraft versiegen lässt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.