Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Bilder 9-3 Sportkombi vom Autosalon Genf
Lol, ich seh schon, wies "rote Heckleuchten für SAAB 9-3 SC!" zu kaufen gibt
-
Bilder 9-3 Sportkombi vom Autosalon Genf
hm, 0,6bar P-max? da müsste ja noch Potential drinsein.
-
Bilder 9-3 Sportkombi vom Autosalon Genf
@Wischer: Okay, sobald ich mit den erneuerten Wischerblättern mal wieder durch die Berge gefahren bin, freue ich mich vielleicht auch mal drüber. Sieht aber klarerfallweise besser aus, das stimmt. Naja, wird wohl auch Nachfrage danach geben, dann gibts die vielleicht noch zum nachrüsten. Ich spielverderbe ja ungern, aber wie siehts denn mit dem Verbrauch vom V6-t aus. . ?
-
Der Saab Gruss
Jo, das war damals ein Running Gag, bei der Serie sind scheints echt ein paar Kinder umgekippt, aber die Japaner scheinen auch für alles eine Spur anfälliger zu sein! ". . . auf Zusatzscheinwerfer gefasst!" Hell Yeah, Zusatzscheinwerfer rulen, solange sie originalgetreu aussehen. . . Hey Mojo, Bauernhof ist gute Adresse, hab ich meinen auch her! Japp, mit Wildledereinsätzen im beigen Leder gabs den 900 zumindest in einer "Final Edition Ruby Red" im angelsaxonischen Raum.
-
Innenbeleuchtung und Armaturbrett
"Bei mir ist auch nur 1, 2, 3 beheizt, der Strich nicht..." Meintest du nicht "beleuchtet" (grins)? "Mal eine andere Frage, ist, bzw. war bei Eurem 900 der Ring mit Beschriftung rund um Zündschloss mal beleuchtet? Bei mir leuchtet er nicht. Wenn ja, wie komme ich an die Glühbirne dran?" Kann sein, dass die Birne gar nicht das Problem ist, sondern die Beleuchtung nur irgendwie abgerutscht ist, war bei meinem bisherigen beiden 900ern der Fall, dann hatte ich einmal Fußraum- und das andere Mal Handbremsschacht-Innenbeleuchtung, gar nicht unpraktisch, wenn man mal was reinfallen lässt. Aber das wirst du eh beim Abnehmen der Konsole sehen! "erfahrungsgemäß fällt dabei der grüne Ring in die Untiefen des Tunnels." Sollte man dann vielleicht mit Isolierband o. ä. am Zündschloss befestigen zum Ausbau der Verkleidung. . .
-
Was bedeutet eigentlich das "S"?
"vor '87 gab es noch den 900 Turbo "Sport" mit Luxusausstattung. Das war dann ein 900t mit 160 PS und Vollausstattung, aber ohne Aeropaket! Dieses kam erst ab '84." Momento, mit "Luxus" ist doch immer der Zwofarbige gemeint (offenbar in MY 82 und 83 erhältlich, mit entsprechenden Unterschieden in Seitenleisten, Türverkleidung, Lenkrad und übrigem Interieur), der war allerdings ein T8, kurz vor Einführung des T 16, den es praktisch gleich zur Einführung auch mit Aeroverplankung gab (keine Ahnung, wie die Bezeichnung dafür war). Ich hab glaub ich auch schon T 16 S mit EZ 83 gesehen. Naja, vielleicht meinst du ja genau das gleich, und ich hab nicht richtig gelesen. .. Kann das sein? Der im Test auf einer englischen Saabseite (kann ich bei Bedarf hervorgoogeln) ist in Weiß, aber vielleicht ist das auch eben die Testfarbe 199. . .
-
Bilder 9-3 Sportkombi vom Autosalon Genf
Sind auch eh nicht notwendig, scheint mir! größere Schneemassen kriegen die eh nicht weg, und kleinere würde die Scheinwerferabwärme burnen, also was solls! Vielleicht haben die in Schweden ja ne besondere Art von Schnee, der die SW immer verklebt, aber hierzulande haben mir die Wischer nie was gebracht, wäre genauso ein sinnloses Gimmick wie der Fluchzeuchgriff.
-
sportliche Bremsen an 900 m. altem Lochkreis?
das Testverfahren könnte ev. hierzuforen nicht ganz konsensfähige Methodiken umfassen, befürchte ich.
-
Stammtisch Witze
EDIT! Oh Mann, das war mein erster und letzter Post hier, sobald man sich endlich wundgetippt hat, weiß schon keiner mehr, an was man anschließen wollte! Also, es ging um "Herr der Ringe", und wie lange dieses Monumentalwerk dauern kann! Das war neulich recht ulkig, einer haut mal lapidar Teil Eins rein, "nur mal kucken ob der Player die DVD erkennt. . ." und - - daraus wurde dann ein elfstündiger Marathon, nur von fünfminütigen Augen-Reakkomodations-Pausen unterbrochen. "Oh, Gotterbarmen, wie weit isses denn jetz noch zu dem verdammten Schicksalsberg! Ich muss pinkeln, meine Pizza verschmachtet im Ofen, langsam hab ich schon Mitleid mit den zu Hundertschaften gemeuchelten Orks!" - "Die müssen noch ein Weilchen länger klettern, das is die "extended Version" hier!" Spätestens bei merkwürdigen elbischen Gesangseinlagen, die in der Kinoversion ZU RECHT rausgeschnitten wirden, fühlt man sich dabei schon etwas ergrauen. . . Achso, Thema. Okay, ich geb mal zwei ziemlich gute wieder, die mir jetzt aus zwei gewissen Produktionen einfallen: zit. n. "Fargo - Blutiger Schnee"
-
Wastegate, Druckdose, kanns mal jemand erklären?
So hab ich das bisher auch verstanden. Der Zündzeitpunkt wird doch eh gar nicht verstellt, nur bei so Regelungen, wie sie z. b. die neueren 900-16-V-i haben?
-
Der Saab Gruss
"kannst du mir auch so ein tolles blinken in die Scheinwerfer reinmachen?!" Weia, dann haben wir bald drei so Blinker hier, die dann immer simultan, abwechselnd, gestaffelt oder auch "shuffle" wetterleuchten. Ich finds ja ulkig, und spätestens, wenn es acht sind, mach ich für den Spaß am Overkill auch mit. Schade nur, dass die ohne Animationen oder Java oder was es war gar nix davon haben. . . Das in den Internetoptionen zu deaktivieren ist dann allerdings auch der Tipp für Epyleptiker, die solches Gewitter nicht vertragen. "Und dem "Saab-Knigge" ist auch Genüge getan (neu grüsst alt zuerst)" Das ist, genau besehen, gar nicht so unsinnvoll, wie so manche KOnventionen auf Anhieb erscheinen: Auf die Weise sieht der Altsaabfahrer nämlich dem JUngsaabfahrer an, ob der "im Bilde" ist. . . und umgekehrt kann der Jungsaabfahrer dem "Pfleger des Kraftfahrthistorischen Kulturguts (auch Gradschnautz-9000er würde ich nun schon dazuzählen)" eben dieses mitteilen, bevor er in Verdacht des verwirrten-Verlegenheitsgrüßens-nach-Altsaabler-Anmache kommt. Ich hab mir übrigens schon mal überlegt, ob es nicht lustig wäre, wenn wenigstens an einem Tage im Jahr so eine Regelung auch für die Vorfahrt gelten könnte: das jüngere und weniger ehrwürdige Auto lässt die älteren, eleganteren vor. Wenigstens zur Freude des abschleppenden Gewerbes. . ? Persönlich muss ich anmerken, dass ich mich wohl mehr in größeren Städten bewegen sollte, selbst "an der Quelle" in Memmingen sieht man nur 9000er. Noch keine einzige Grüßgelegenheit, Grmbl.
-
Was bedeutet eigentlich das "S"?
Der neue Astra ist übrigens besser als der Golf (wenn das natürlich auch nichts heißen mag, wenn ich meinen _alten_ Saab dagegen fahr, stinken beide ab, mit einem neuen brauch ichs also erst gar nicht zu probieren), hatte beide mal kurz als Ersatzwagen, hatte mir auch irgendwo spasseshalber mal einen Vergleich aufgeschrieben, aber der muss wohl beim letzten Festplatten-Exitus draufgegangen sein. Auf jeden Fall ist der Astra einfach, neutral gesehen, da mir von außen beide nicht gefallen, in praktisch allen Belangen (Bedienung, Esprit, Handling, Komfort und wahrscheinlich auch Verarbeitung) das angenehmere Auto. Der Renault Megane ist noch etwas besser, wenngleich mit Gimmicks wie einer Art Schubkraftregler als Handbremse und "C'est le Racing!"-Schachbrettmuster auf den Sitzen auch irgendwie eine Parodie seiner selbst. A-Klasse ist irgendwie Totalquatsch (bis auf Komfort u. ä., dafür nicht so wendig), A4 übertrumpft noch alles. So, hätte ich das auch noch abgehandelt - und wie krieg ich jetzt nur die Kurve zum Thema zurück. . ? Wie kriegen wir alle die Kurve zum Thema zurück? Anscheinend, da hft nichts dazu gesagt hat, gibts auf die Frage nach dem S keine zufriedenstellende Antwort!
-
Nebellicht
Super, das klingt sogar für mich, der ich mich nur noch dunkel an Elektrik in der zehnten Klasse erinnere, sehr einleuchtend!
-
Bilder 9-3 Sportkombi vom Autosalon Genf
Sauber! Nur die dunklen Stoffteile da seitlich in den Sitzen sehen mit ihrem komischen Faltenwurf etwas billig aus, zumindest auf den Fotos; und der Doppelauspuff hätte nicht unbedingt sein müssen, und dass die Reflektoren auch noch extra drauf hinweisen, neiiiiiinn! Aber der Rest, also Instrumententräger, der zumindest in der Höhe enorme Kofferaum, die Seitenlinie - echt Saab!
-
Nebellicht
wau, " ... damit es also funktioniert müsste ich den alten blinkschalter wieder einbauen (hab ich auch wieder ganz gemacht - einfach die feder gewechselt) der rest müsste bei mir ja noch vorhanden sein - vielleicht gehts deswegen bei dir nicht md!?) " Du hast sie also? Spitze wärs ja, eine nette Spielerei mit auch noch etwas Sicherheitsrelevanz! Nur woher kriegt man den Blinkerschalter. . . wenn man das nicht mit etwas Amateurelektrik nachbasteln kann, wäre das natürlich zu viel Aufwand, aber interessant auf jeden Fall.
-
sportliche Bremsen an 900 m. altem Lochkreis?
"hft empfiehlt nur original beläge für den 901 aufgrund von dynamischer bremskraftverteilung (der alte 900er hat keine regelung dafür) original beläge sind vorne progressiv, hinten degressiv, angeblich funktioniert zubehör usw. da nicht gut." danke, den Tipp hatte ich schon vernommen. . . Will ja nicht permanent rauf- und runterspeeden auf der Autobahn, sondern nur Reserven fürs Gebirge haben. Naja, die vorderen Scheiben eiern eh schon, da kommen dann auf jeden Fall originale drauf, und dann kann ich das gute Gefühl haben, die beste Lösung für mein Auto zu haben! - Moment, was heißt da, "die »kleinen« Speedparts-Scheiben" - gibts da auch große? Vielleicht sogar für alten Lk. . ? Ansonsten: Thema hurtig und sehr zufriedenstellend abgeschlossen, ab ins Archiv!
-
Was bedeutet eigentlich das "S"?
Ah, jetzt weiß ich das auch endlich. In der Kontraste-, oder Polylux-Folge, oder welche Sendung es damals war, wurde nämlich auch statt der tatsächlichen Übersetzung auch nur ". . ." angezeigt.
-
Was bedeutet eigentlich das "S"?
####? Und wie spricht man das aus?
-
Was bedeutet eigentlich das "S"?
Autos nach einem Pfeffer zu benennen, macht ja auch soviel Sinn, wie seine Tochter nach eben der Marke ("Portia" in "Ein Fisch namens Wanda").
-
Nebellicht
Jau, kuck mal nach, du hast ihn ja. . .
-
sportliche Bremsen an 900 m. altem Lochkreis?
"Das ist ein "Sportbrems-Kit", bestehend aus geschlitzten Bremsscheiben, je 2 für vorne und hinten, und dazu EBC-Greenstuff-Sport-Bremsbeläge." Das klingt ja gut! wo könnte man mal bescheiden anfragen, ob jemand Erfahrungen damit hat? Gibts so ein Super-Saab-Forum wie dieses auch auf Schwedisch? Müsste es wohl, kennt das vielleicht wer? Ich nehme mal nicht an, dass hier jemand genauere Erfahrungen hat, ansonsten probier ich die Dinger halt einfach mal aus. Aero, mit welchen sind deine Erfahrungen, mit der alten T16S-Diva? Die hatte ja noch nicht die belüfteten! Das bringt ja wohl die Belüftung, dass man mehrmals von 210 auf 90 runterbremsen kann. ..
-
Nebellicht
"Ansonsten habe ich dunkel in Erinnerung, daß bei den US-Ausführungen die bei unseren Fahrzeugen als Nebelschlußleuchten funktionierenden Kammern als Bremslicht angeschlossen sind, also nix Austausch, nur umklemmen." Genau, dass kann man doch in "Sideways" schön sehen, wie beim Bremsen immer nicht nur das äußere Licht angeht, sondern auch das innere, das beim Sedan/Cabrio ja sonst die Nebelleuchte ist. (edit: zu einem befreundeten Saabkenner hab ich im Film gesagt, wie sie den Wein eingekauft haben, "wetten, jetzt muss der eine die Klappe hochhalten, während der andere einlädt, weil die Feder schon so ausgeleiert ist. . ." - das war ein Hallo, wie die dann tatsächlich wieder runtergefallen ist! die Karre war schon übel fertig, aber ist noch gefahren, nachdem sie in den Graben gefallen war, jippie!) Im "Gelben" hat mal jemand drauf hingewiesen, dass außer dieser Geringfügigkeit (sind vier Bremsleuchten für den deutschen TÜV eigentlich kritisch?) auch noch vor allem die Rückfahrlichter vorne (hinter Parklichtern) und das "Kurvenlicht" unten (weißes Parklicht geht beim Blinken auf 21 W!) zurückgerüstet werden müssen. Aber wieso? Letztes Mal hat der TÜV bei meinem Rückfahrlicht auch nicht genörgelt, und das Kurvenlicht lässt sich vielleicht noch als Saab-Macke ("da sehnse mal, wie weit die damals schon waren!")durchbringen. . . A ja, das "Kurvenlicht" lässt sich bei mir durch naives Einschrauben einer 5/21W-Birne nicht aktivieren, wenn ich also noch die Frage anhängen dürfte, wie das gehen könnte, bitte, danke!
-
sportliche Bremsen an 900 m. altem Lochkreis?
Na hallo, Sprung in der Scheibe, sowas hätte ich mir fast auch denken können! Bleibt noch die Frage, was ich hier entdeckt hab: http://www.speedparts.se/prod/sp_br_kit.shtml Zeile zwei, "900 85-87 -- Ventilerade -- XB-202 -- 3,180 kr A" Sind das also die Standardbremsen oder noch was feineres? Waren unter "Tuning", und "Brömsö" oder so.
-
Was bedeutet eigentlich das "S"?
Ja, wie (fiat) Uno in Finnland "Trottel" heißt. . . "Hab das S übrigens durch ein GSI ersetzt, gefällt mir besser." Frevel! Beschmutzung! Hieß so nicht die aufgepöbelte Version vom Corsa??
-
sportliche Bremsen an 900 m. altem Lochkreis?
Besten Dank für das satte Feedback, das ging ja sehr flott! "und Beläge nicht unter halbem Abrieb fahren - das bringt meist mehr als man denkt." Ja, ist mir aufgefallen, dass gerade bei 150-50-Bremsungen die Bremsen mit fast fertigen Belägen schon übel gerubbelt haben. Scheiben kommen jetzt halt neu, Sättel sollten hoffentlich nicht klemmen! Ich hab übrigens schon die Innenbelüfteten (Bj. 86). Reine Interessefrage: Bringt Löchern was? Auch nur in der Brems a u s d a u e r , nehme ich an. Und, vielleicht etwas alberne Frage, aber trotzdem: kann man das dann selber mit der Bohrmaschine machen??