Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. jo, ist allgemein ein guter Tipp, so sehe ich grad, dass mein neuer Apparillo, wenn man etwas länger drückt, nochmal sechs Programmspeichertasten hat. . .
  2. Laut forum-auto-Kaufempfehlung muss der Motor raus, oder man drückt ihn an der Primärseite zusammen und zieht hinten hoch oder so ("Risiko von Öllecks"), um die Kette drüberwürgen zu können. (so hab ich das verstanden! Wenns jetzt wieder ganz anders ist liegt das an der Kürze der Beschreibung dort. . ) So, die K-Jetronic ist also quasi das einzige Motor-"Management" beim 900, die sich nicht Elektronik schimpfen darf? Abgesehen von den ersten Ein- und Zweifach-Vergasern.?
  3. dann bin ich jetzt so klug als wie zuvor, bis auf den Test mit dem Ventildeckel. Fragt sich nur, wo im 900 Elektronik ist, außer im APC natürlich, ist die Einspritzung nicht einfache gehtodergehthaltnicht-Elektrik?
  4. Tja, noch hab ich ihn nicht dastehen. .. verfluchte Zulassungsfisimatenten. ..
  5. Auf den 16-Valve-Plastikdeckel? Was kann man dann klar hören, das Klackern? Wird bald probiert!
  6. gibt es bei den Autos vor der Kettenspanner-Ära eine Möglichkeit, den Verschleiß der Kette zu prüfen? - Ohne groß was auseinandernehmen zu müssen?
  7. Sieht ja furchterregend aus! Das Elefanten-Auto!
  8. die Frontpartie kommt ja wohl noch mal aufs Reißbrett! Das ist ja der schlimmste Ausrutscher seit dem Edsel (und diesem Delphingesichtigen Fiat, aber der zählt irgendwie nich).
  9. jau, auf Klausenpass würde ich auch tippen, eine heiße Strecke! auch schon mit dem Starlet, eigentlich ein besseres Auto zum Pässeheizen als irgendwelche flunderflachen neunixnuller. Klaro kannste bei mir mitfahren, Aero, wenn du von München her per Zug irgendwo in meine Gegend kommen kannst, wo ich dich dann aufpicken kann. . . falls dir bei mir zu schwindlig wird, kannst du ja auch mal beim Tapeworm 9000er-genießen. Hei, das wird lustig, und wenn so viele mitfahren, wies hier schon aussieht, erst recht!
  10. Ich komme auf jeden Fall, Pässeheizen ist mein ca. dritter Vorname, und in der Nähe wohn ich ja auch. An einem Tag mehrere Pässe hinzukriegen ist vielleicht nicht ganz einfach, ich plädiere für Sa. Mittags gemeinsam z. B. in Luzern losdüsen, und Sonntag gegen Abend wieder dort ankommen, so dass die einzelnen Teilnehmer sich dann noch halbwegs gemütlich auf den Heimweg machen können. Die Route muss halt so geplant werden, dass man an den zwei Tagen möglichst viel zu sehen kriegt, klar.
  11. Metalldetektor hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    aso. ach, das waren auch die zwei blödls mit "fi-fa-f*cki". Na gut, muss man sich wenigstens nicht so stark wie beim Original betäuben, um das zu "genießen". . .
  12. Na, bitte, das geht doch! Wieviel kostet denn die Spedition dagegen? das geht doch in die hunderte, oder?
  13. Metalldetektor hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    und wer ist der HR?
  14. Von meinem sich gerade in der Verwertung befindenden alten hätte ich noch einen n i c h t abschließbaren Tankdeckel, also nur mit Griff dran, da hat sich auch nie jemand bedient. . . den kannste für Portoersatz haben.
  15. Das mit "neu vom Schrottplatz" musst du mir jetzt noch etwas erklären, cfu! Meinst du Schwedenteile?
  16. jessas, was kostet so ne Spedition? Ist es nicht billiger, jemandem, der nen Hänger und alten Führerschein hat ein großzügiges Trinkgeld zu geben?
  17. Metalldetektor hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Soll er lieber System of a Down, Kyuss oder Finntroll nehmen? Kennt doch keiner. . . obwohl das zum Saab auch wieder passen würde. . . Was sind denn im Sommer für Felgen drauf? Aeros?
  18. Metalldetektor hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Der ADAC-Sticker ist von dir? Steht ihm gut, da sieht das 9000er-Heck schon gar nicht mehr so brav aus!
  19. Metalldetektor hat auf aero270's Thema geantwortet in Hallo !
    Die optischen Bedenken bezüglich der Reifen finde ich sowieso unnötig, kuckt doch eh kaum einer drauf, oder, wenn sie auffällig breit sind, sieht es automatisch mehr oder weniger proletant aus (wenn das Fahrzeug nicht ein ausgewiesen teueres ist bzw. dann erst recht). Die Frage ist doch: Was gibt das beste Handling/die ausgewogenste Straßenlage? Sind breitere Reifen überhaupt generell besser, mal von der Traktion bei Ampelspurts abgesehen (und dafür, abgesehen von der generellen Sinnfrage, sind unsere Turbos ja eh nicht so gut geeignet wie dicke Ami-V8er)? Gibt es für jede Felgenbreite eine optimale Reifenbreite oder hängt das noch von Einzelfaktoren wie Reifentyp, Reifendruck etc.ab, die einzeln aufeinander abgestimmt sein wollen? Was mir aber beim Wechsel von TRX-Reifen (185?) auf Aeros (alter Lochkreis also) mit (ich glaube, hab sie grad nicht da zum nachsehen) 205 aufgefallen ist: Die Aeros saßen wesentlich satter in den Radläufen, was wohl vor allem daran lag, dass die TRX-Felgen von innen nach außen konvex verlaufen, also die Spurweite effektiv schmaler ist als bei anderen Reifen. Ich habe schon gedacht, "ob das so rechtens ist, dass die Reifen schon fast so weit außen wie Radläufe sind? Na, wenn's eingetragen ist. . !" Falls ich das wieder haben möchte, also die Reifen schön mit den breiteren alten Radläufen abschließend, aber die Räder zu noch weit innen stehen, gibt es für den alten Lochkreis Distanzscheiben oder Spurverbreiterungen o. ä., dass man das schön bündig hinbekommt? Wie sieht es generell mit der Straßenlage aus, wenn z. B. hinten mehr verbreitert werden muss?
  20. Neulichens hat hier ja jemand gesagt, der Dr. L. habe ihm sein Apc angepasst oder ähnliches. Im "gelben" hat wohl gerade jemand vor, den 900-Ausstoß vom Doktor zu verwerten. . . http://www.forum-auto.de/forum/messages/55030.html
  21. japp. Wenn man da noch etwas Isolierband o.ä. dazwischenwickelt, geht der 9000er Schaltknauf auf den 900er-Hebel. Das hab ich jetzt ausnahmsweise mal auch selber ausprobiert, wie es dann mit dem Verischerungsschutz steht, kann ich hingegen nicht mit Gewähr sagen.
  22. 35tEUR für ein neues Cabrio. <-> Wieviel hat denn das quasi neue (2tkm) gelbe bei Hirsch letztens erziehlt? warens 40- oder 20-tsd.? Hat sich aber selbst bei 40t nicht gelohnt, das lange Warten. Wenn man bedenkt, dass das auch Hirschgetuned war.
  23. C77, Handbremse ist klar der falsche Reflex, v. a. auf Schnee, da musste noch üben! Und Petersaab: Das mit der Servolenkung wäre dann noch nachzuweisen, ich hab noch nichts leichtgängigeres als die 901-SV erlebt. Und das mit dem Beladungszustand beim 900 hat sich ja SAAB auch groß in die Werbehefte geschrieben. Sind aber auch ein paar Jahre Unterschied im Baujahr, oder? Was für einen Cit fährst du denn?
  24. Edit: und jetzt nochmal im Klartext, wie das mit den Beschriftungen ist, bitte: ganz ohne gab es auf keinen Fall original?
  25. Noch ein Grund, den Opel ordentlich zu treten. Ich freu mich ja immer schon riesig, wenn ich an Autobahngefällen bei Tempo 200 den Tempomaten reinhau, und er im flachen beim Versuch, die wieder aufzuholen, verzweifelt. .. Aber bei den neueren 9-3 etc. gibts doch auch Aero-Aufschriften? Muss also irgendwann '95 ausgelaufen sein, das Namensrecht. Geht heute und morgen in die Endrunde. . . Um jetzt nicht zu weit von den Aeros wegzukommen: Heißt das, dass alle 900, die man ohne Beschriftung hintenauf sieht, nachträglich anonymisiert wurden? Das finde ich aber gerade eine gute Idee, so kommt der Schwung der CC-Klappe besser zur Geltung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.