Alle Beiträge von Metalldetektor
-
einen "echten" SAAB-Fahrer erkennt man an .
interessant und lehrreich, aber warum steht das nur unter diesem Thread???
-
saab 99 turbo FRONTSPOILER
klick mal in der Icon-Leiste unter seinem Beitrag auf "gallery" da hat er die ganzen Fotos von seinem schmucken Schatzi eingestellt.
-
Unterhalt/Steuern Saab 900
und mal noch doof gefragt, wie kann man denn die Stoßdämpfer dann prüfen, wenn nicht nach TÜV-Methode? (und was soll "conti färbt ab" zum Geier heißen, muss man da Mechaniker sein, um das zu raffen? =)
-
Unterhalt/Steuern Saab 900
Ja, korrigiert mich bitte immer, das habe ich sogar gehofft, wie ich mir mit dem, was ich oben geschrieben hab, teilweise doch nicht ganz sicher war. Am besten ich schreibe mir das "stop me if i'm wrong!" in die signatur :). (es ging um den "für einen Fronttriebler sehr starken Lenkwinkel") "Lieber MD, das hat damit genau ÜBERHAUPT NIX zu tun. Es gibt 50 Jahre alte Fronttriebler mit 45° Lenkwinkel." - Hoi! Da war ich mir sogar ziemlich sicher, weil das genau so in einem der beiden Foren gesagt wurde, und damals nicht korrigiert. "Und eine Servo, die im kalten Zustand ruckt, ist sehr wohl ein Mangel, u.U. sogar ein sicherheitsrelevanter!" Nee, ich hab an etwas Schwergängigkeit (aber trotzdem gleichmäßig) wegen langsamem Druckaufbau o. ä. direkt nach dem Anlassen gedacht. Alle 900er, die ich bisher probegefahren hab, hatten das, und jedes Mal hieß es, dass das "nur bequemlichkeitsrelevant" wäre. -> also interessant, kann es sein, dass das im Einzelfall doch gefährlich sein könnte? Muss mans also bei jedem Auto untersuchen lassen? auch Peter: Danke für die Korrektur, das macht's gleich klarer, wie's um das Katnachrüsten steht! ahja, dass Spureinstellung was mit den Stoßdämpfern was zu tun hat, außer das beides Fahrwerk ist, wollte ich nicht angedeutet haben! Falls da noch weitere Hunde drin sein sollten, dann sags bitte, sonst denk ich noch, alles, was nicht kritisiert wurde, sei richtig. . . und jetzt noch ein paar Links, wie empfohlen. Erst die Kaufberatung, alles wichtige, was da nicht drinsteht, müsste ich eigentlich schon richtig gesagt haben: http://www.forum-auto.de/beratung.htm hier das Rostzeugs: http://www.forum-auto.de/technik_rost.htm außerdem ist das interessant (da steht auch, wo man die diversen betriebsstofffüllstände prüfen kann): http://www.forum-auto.de/technik_wartung.htm Im übrigen seist du noch zur Entscheidung zum 126-PS-Modell zu beglückwünschen, das dürfte das marktmäßig dankbarste sein (soll heißen, man findet am ehesten ordentliche Exemplare in der Nähe).
-
APC-Box alt vs. neu-kompatibel?
und die ist für 16-V-Turbo und erfüllt den Sinn der "Red Box", also APC-Tunig auf ca. 185 hp?
-
Unterhalt/Steuern Saab 900
Also, ohne Kat kostet der Wagen 507 EUR Steuern, was aber deine angepeilten 16 V i nicht betreffen dürfte. Scheints kann man die auch noch mit neuem Euro-2-Kat ausrüsten, was ca. 200 EUR (nur Teile) kostet und eine Steuerersparnis auf ca. 145 EUR bringt. Versicherung ist relativ niedrig, Benzin verbraucht er auch nicht viel und einen guten 16 V i müsste man auch schon unter 2500 EUR kriegen. Insofern schon ein billiges Auto. Aber wehe, wenn was kaputt geht! Beim Kauf auf die Neuheit folgender Bereiche zu achten ist das also wichtigste: - Rost (hierzu Artikel unter "technik" in "forum-auto.de"), - Getriebe (Klang, d. h. Jaulen? Beim Sauger normalerweise ab 250tkm. Wie gut Gänge reingehen, ist nicht so aussagekräftig, das liegt ev. eher an der Kupplung), - wie gesagt Zylinderkopfdichtung (Auch bei warmem Motor Rauch hintenaus ist kein gutes Zeichen) und Ölverlust (-> letztes TÜV-Protokoll, da steht ev. auch interessantes über Kupplung, Bremsen und Auspuff, die aber eher Verschleißteile sind // unter der Zylinderkopfdichtung und am Ölkühler sowie Dichtungsringe sind typische Leckstellen), - Servolenkung (muss sich ohne Knacken, Schlürfen und relativ sehr leichtgängig und gleichmäßig von einem Ausschlag zum anderen drehen lassen, auch den Flüssigkeitsstand kontrollieren! - wenn sie anfangs etwas schwergängig ist, ist das so gut wie kein Mangel), - Fahrwerk kann man grob überprüfen, indem man langsam mit vollem Lenkradeinschlag auf Parkplätzen rotiert (ein leichtes Hoppeln ist dabei "serie", d. h. aufgrund des für einen so alten Fronttriebler extremen Einschlags konstruktionsbedingt, im Dauerbetrieb deshalb den vollen Einschlag vermeiden) und in schnellen Autobahnkurven auf Vibrationen achtet, sowie durch kurzes Belasten der jeweiligen Fahrzeugecke TÜV-like die Stoßdämpfer prüft (ein Neueinstellen der Spur nach dem Kauf verbessert die Lage übrigens manchmal in erstaunlichem Ausmaß!). - Natürlich sind im übrigen die Stoßstangen der facegelifteten Version ab 86/87 etwas seltener und teuerer als die des alten Outfits, im dem es aber den 16V i nicht gibt. @ alle: Noch was vergessen in der Liste?
-
Umbau Automatik auf Schaltung
was natürlich nicht heißen muss, dass Austausch-Schaltgetriebe billig sind! (bzw. der Einbau bzw. die Umrüstung)
-
Mein Tiefflieger PART II *gggggg*
ah, ja, und über die fehleinordnung bin ich schon mal gestolpert, muss wohl die Frisur oder Ohrenform verwechselt haben. naja, die imdb weiß es bestimmt immer noch am genauesten.
-
Mein Tiefflieger PART II *gggggg*
den von louis de funes gespielten? Doch, aber schon länger her, dass ich das gesehen hatte, damals hatte ich wohl noch kein Auge für die DS. . . na dann!
-
Welches Öl für den Aero?
nö, ich bin nur (jetzt) ziemlich beruhigt, nach deinem ersten Satz hab ich schon geschluckt, "weia, habe ich das etwa all die Jahre falsch gemacht???"
-
Mein Tiefflieger PART II *gggggg*
O Gott! Bitte las das rückbaubar sein! Oder ist das echt ne Filmkutsch, sozusagen original? Hab ich da am Ende ne Lücke in meiner Filmbildung
-
Felgen am 901
ähm, nicht mit sandpapier, sondern sandstrahlen, das wars, was mir irgendwie falsch vorkam. . . Das kriegt aber doch ein Politeur vielleicht billiger hin als der Autolackierer, müsste man mal eruieren
-
Getriebeschaden durch gerissene Primärantriebskette
danke, so in etwa hatte ich mir die flinke erklärung vorgestellt!
-
Getriebeschaden durch gerissene Primärantriebskette
Aber jetzt mal doof gefragt, den 99t gabs doch schon vor 78, und zwar ab 75(oder?). Demnach müssten ja die ersten 99t mit "turbountauglichen" Ritzeln rumfahren. Aber dass die die heftigen ähm Längs-Lastwechsel, die man mit so nem 8t schon machen kann, nicht verkraften, wenns doch die ebenfalls diagonal gezahnten Getrieberitzel auch schaffen, erscheint mir nicht ganz schlüssig. . . wenn man das in ein, zwei Sätzen darlegen könnte, wäre mir schon etwas geholfen, das ganze interessiert mich nämlich schon, ein gewisses Grundverständnis ist auch da. . . könnte es sein, dass am Primärtrieb größeres Drehmoment werkelt als im Getriebe?
-
Oh Kabelbaum, oh Kabelbaum .
ich hab's! Der Unterschied ist, dass das unten einmal weniger angeschaut wurde! - Aber auch ziemlich naheliegend.
-
Dringend! Unfall mit 900 - Wert?
um das mal etwas weiter zu spinnen, so eine Höhenverstellung, wie das praktisch serienmäBige Tuning beim Rasenmäher, könnte ich am 900 auch gebrauchen, dass ich am Eingang der Tiefgarage, wo die schräge Einfahrt wieder in die Horizontale übergeht, nicht Gefahr laufe, den Frontspoiler abzuschürfen. Oder gleich nen Lowrider. . . lassen wir das. . .
-
Kolben Turbo - 8V und 16V unterschiedlich ?
doch, doch, genau das, "knallhartes Faktenwissen".
-
9000er als Zugmaschine
Die Achsen spielen, soweit ich weiß, keine Rolle. Also nicht insofern, als das Gewicht anders berechnet wird oder das für die Führerscheinklasse ne Rolle spielt. Mit B darf man halt nur Anhänger fahren, die insgesamt soviel wiegen wie das Auto vorne leer (und nicht > 3,5t, wie gesagt). Hat jemand ne Ahnung, was das "Upgraden" auf BE so kostet?
-
Ben-mc's Projekt 900 turbo a.k.a. the never ending lovestory
hm, chrom und schwarz sind einfach an Edeligkeit nicht zu überbieten, auch irgendwie stimmungsvolle Fotos mit der Garage dahinter. . . aber jetzt wollen wir die Dinger auch mal bei Tag sehen!
-
Felgen am 901
in normalen Lackierereien kann man Felgen wie-neu-machen-lassen, kostet minimal 150 EUR für einen Satz. Inkas gabs letztens bei Ebay für 25 EUR! Aber man kanns auch selber machen, mit Sandpapier scheuern und mit Felgensilber neu sprühen, das sieht dann auch wie neu aus - so ähnliches hat kürzlich jemand im anderen Forum geschrieben, wie immer: correct me if i'm wrong! - aber hier bin ich schon recht sicher.
-
Dringend! Unfall mit 900 - Wert?
uuuuh, na wenigstens lassen sich noch genug teile rausnehmen, die anderen 900ern die Existenz verschönen. Wem das noch nicht genug Masochismus für heute ist, der kann sich noch den dritten Teil der Rückkehr des Tanzlehrers ankieken, SWR 20:15, da wird dann noch der kirschrote 900er zerlegt.
-
Airflow Stoßstange von Carlsson?
ah, Glückwunsch! - wie gehts ihm denn? Willst du was bezüglich der Stoßstangen machen? Und deine Signatur updaten musst du dann ja auch noch. . .
-
Nur noch Grundladedruck! Was kanns sein?
Zählen Rasenmäher überhaupt zur Spezies Automobil? Aber nee, Gerd, ich bin mir ziemlich sicher, dass z. B. der Erik weiß, was er da macht, und dieses Hochtakten (etwas ältere Computer kann man ja übrigens auch noch so ähnlich tunen. . .) nur aus technischem Interesse macht, und auch nicht grad den Keller voller AT-Getriebe hat (und Reifen, die bräuchte man dann wohl auch, und das übrige Rennequipment halt noch=)!
-
Felgen am 901
Außerdem gibts bei Ebay gerade konventionelle Sechsspeichenfelgen, vielleicht taugen die dir ja.
-
Airflow Stoßstange von Carlsson?
hm? versteh ich nicht, steht doch D-77. . . Neuried dran. Oder meinst du, das jemand, der den silbernen Steilschnauzer mit den Gradschnauzerstoßstangen kennt, den nach der Schweiz verbracht hat? Würde mich ja auch noch interessieren, wie dessen Zustand war, aber ich bin hier momentan so gestgenagelt an meinem Standort, den hätte ich mir doch eh nicht anschauen gehen können.