Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Mein Tiefflieger PART II *gggggg*
apropos bilder: gibts den psychedelischen avada nich auch ne nummer kleiner. . . Aber was ist mit Dr. Ladedruck? Jetzt ruht er sich auf seinen Vorschusslorbeern aus! Hopp, Bilder! Ich bin auch schon gespannt! Werde mir jetzt mal die Vorgeschichte zu Gemüte führen. .
-
Meine Herbstempfehlung-> H4 Silverstar/NightGuide/NightVision/NightBreaker, was nun ?
nee. Ganz links ist aus bei Zündung aus und an (wie mitte immer) bei Zündung an. Es sei denn. . . Ja, danke also: Dann hab ich wohl das Daylight-Ding drin! Wird auch mein bastelwütiger Vorbesitzer reinmanipuliert haben. Ein US-Import ist es z'mal nicht, was suchen darin als die seitlichen Rückfahrleuchten?? Okay, die Sicherungen hab ich mir schon mal engekiekt und die fürs Innenlicht gewechselt, war mein erstes mechanisches Erfolgserlebnis an dem Fahrzeug... .. . .. ...Obwohl, hieß es oben nicht, die Sicherung gäbe es erst ab bj. 85? auf meinem Sicherungskasten stehen noch schwedische Bezeichnungen drauf, vielleicht ist der ja auch gewechselt. . . oh me oh my, was ein Glück dass immerhin von diesen altmodischen sechseckigen Sicherungen (zum Einklemmen) noch ein paar dabei waren, kriegt man die heute überhaupt noch wo? Ich kenne nur die zum Einstecken, und die Schalter im haus natürlich.
-
Zubehör oder Original
was kann man denn am Fahrwerk groß verbessern? Davon hab ich hier noch gar nichts gelesen irgendwie. sport-federn & -dämpfer verbauen., etwas tiefer und es dürfte doch schon ziemlich dicht anliegen. wie siehts da eigentlich beim 99er aus? sportlicher oder nur weniger ausgereift?
-
Hoffentlich wirds diesmal was.
"ja ja, der gute alte besoffene Zustand." apopo ich frag mich gerade, was macht ihr euch für ein "G'schiss" (schwäb.) wegen dem verdammten Kat??? Meine 82er Giftkanone kostet zwar 507 EUR im Jahr, was doch bei den Werkstattkosten eh unerheblich ist (ersparnis max. 350 eur, dafür büsst man in Fahrspaß - - - -> vor allem in tiefgaragen!! vröööööööööm! bollerbollerboller, soll ja mit edelstahlauspuff ->foruma-uto merklich reduziert sein), dafür erkannte ich schon 200m vor der Werkstatt, dass gerade wohl mein Wagen rauskommt. . . ach, übrigens, Poti f. Instr.-Beleuchtüg koscht bam Hirsch in Sankcht Galle "so zürkaa 4, 5hundert fränkli"!! da hab ichs doch lieber auf volle leuchtkraft stehen lassen.
-
SAAB-Armbanduhr
Supili! jetzt noch 900993 km mehr und sie ist perfekt.
-
Uhr und Antenne
Jaja, wie meine Lichter. . . Geht die Uhr nie (d. h. zeigt wenigstend zweimal am Tag die richtige Zeit an hohohihi) oder gelegentlich? Meine geht immer mal wieder, vielleicht mal Lüftungsgitter abbauen (die Schrauben zeigen sogar ergonomisch zum Fahrer/Schrauber, dass man die Scheibe nicht betapsen muss=) und von hinten etwas dagegenkloppen. Was könnte das für einen Grund haben, dass das EInstellrädchen so unintuitiv gerade entgegen der Richtung der Uhr zu drehen ist, wenn man sie z. B. vorstellen will??
-
Meine Herbstempfehlung-> H4 Silverstar/NightGuide/NightVision/NightBreaker, was nun ?
Jaaa, kompliziert ist gut! Im Zweifelsfall immer komplizierter! . . . werden sich auch die Saab-Ingeniöre gedacht haben. Seh ich das richtig: In dem Lichtschalter ist die Funktion, dass er das Licht gar nicht anschaltet, überhaupt nicht vorgesehen, sondern nur Umschalten von Standlicht (links)) auf Standlicht (mitte, dasjenige welches auch beim Motorabstellen anbleibt) auf Scheinwerfer (r.)? Irgendwie brauch ich das Licht-Abschalten aber, z. B. krieg ich immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich den Wagen anlass, und die Batterie wird von Nebensächlichkeiten wie dem Abblendlicht belästigt, äh belastet. Bei allen vorherigen Autos, die ich hatte, hab ich immer extra auch Radio, Heizung und so weiter ausgemacht zum Anlassen. Und ziemlich selten nach dem Öl geschaut, aber das gehört hier nicht her. . . " Zündung an, Licht an" - nein, das mein ich nicht, die Lichtautomatik ist gut, und dass das (mittlere) Standlicht dagegen anbleibt beim Abschalten auch. Nur wenn man den Schalter nach links dreht (beim Fahren, oder wenn man irgendwo steht und das Radio genießen will, aber nicht weithin durch die Nacht leuchten), sollte man halt auch das Standlicht ausmachen können. Dahingegen ist an meinem Wagen irgenwas faul: Da geht dann, wenn man vom einen auf das andere Standlicht umschaltet, auf einmal das rechte Positionslicht (also das untere in der Kombinationsleuchte) stärker als das linke. Bis ich das zum TÜV extra richten ließ (der hat auch komische Probleme, der TÜV), ging noch generell bei Abblendlichtschaltung das rechte stärker und das linke schwächer. Seitliches Rückfahrlicht (auch in der Kombileuchte, unten hinterm Positionslichtli - gabs das sreienmäßig oder nur für die USA und mein Vorbesitzer hat's "nachgerüstet"? Auf jeden Fall hilfreich, wenn man auf der BAB ein Auto rechts hinter einem beleuchten will, man muss nur rechts neben den Fünften schalten!) geht auch nur rechts, aber darum kümmere ich mich später - oder gehört das so? Fragen über Fragen, vielleicht hätte ich sie besser wieder durchnummeriert
-
Meine Herbstempfehlung-> H4 Silverstar/NightGuide/NightVision/NightBreaker, was nun ?
Ich hab das umgekehrte Problem. . . Das Licht kann man ja nicht komplett ausschalten. wenn der schalter ganz nach links ist, leuchtets immer noch wie beim standlicht. muss ich da an die Innereien, wenn ich mir die Möglichkeit erhalten will, bei eingechalteter Zündung das Licht auszumachen, oder reicht es, den Schalter zu manipulieren? Es ist nicht so, dass ich sonst keine Probleme mit dem Wagen hätte. . .
-
SAAB-Armbanduhr
"würde ich die uhren durchnummerieren. das würde doch eine bestellung vereinfachen." Au ja, ich nehme die Nummer Neun! Oder wie war das jetzt gemeint? Achso, die Designs werden nummeriert, nicht die Nummern. Na obwohl, wenn das so ne "Serie" wird, dann sollte man sich überlegen, ob man nicht hintenrein noch Nummern gravieren möchte, oder Echtheitszertifikate beifügen. Na, da sind die Nummern doch einfacher.
-
SAAB-Armbanduhr
rückwärts gehendes Uhrwerk gibts bei http://www.titanic-magazin.de. . . aber stimmt, nach KGBs Post würde ich die ganzen Querstehenden Designs komplett um 180° drehen. Professionellerweise würde mans glaubich so machen, dass die Unterseite zum Handrücken zeigt (nicht umgekehrt, wie jetzt). Kommt mir einfach so vor. Ich weiß ja nicht, wie du, KGB, die Hand auf dem Schreibtisch hast (nach vorne ausgestreckt wie beim Essen mit Gabel oder Löffel alleine? Dann würdes allerdings so, wies jetzt ist, passen), aber ich hab sie so halb vor cer Brust verschränkt, dass ich, wenn ich den Kopf leicht nach links unten drehe. . . Das Motiv richtigrum sehen würde, wenn es umgekehrt zur momentanen Ausführung wäre! meine Perspektive halt. . .
-
Mein Tiefflieger PART II *gggggg*
doch. Verkloppen doch haufenweise irgendwelche Autohändler alte Schrotthaufen für 200 EUR, die sie so aufm Hof stehen haben. Und die weg müssen. Natürlich ohne Gewährleistung.
-
SAAB-Armbanduhr
ja, genau, das SAAB-SCANIA-Emblem, das trifft genau die Mitte irgendwie: Der Greif allein: Zu Modern, das alte Logo: zu antiquiert.
-
SAAB-Armbanduhr
ja, dann muss es wohl eine-Million-und-Sieben heißen..
-
SAAB-Armbanduhr
Alles seeehr schön! Ich bevorzuge: 1. TachoUhr! Aber nur, wenn dann mehr als 10 Erdumrundungen an Kilometern drauf sind. 2. die RÜckspiegelansicht mit dem 99er drauf. 3. die rechte, zweite SAAB-Gesamt-Ansicht, wenn da auch noch ein paar ältere Modelle draufkommen, und zwar auch auf das untere Ende, weil das sonst die ganzen auf der Oberseite verdeckt (bei meinen Nicht-Schrauber-Ärmchen). Lieber eine Pause knapp ober und unter dem Uhrgehäuse machen, damits nicht gar so voll aussieht. 4. Das mittlere Landschaftsbild ist auch noch ganz nett!
-
Saab 9000 Jahrgang 1987 2.0 turbo Tuning mind. 200 PS wie?
okay, dann machen wir das in nem seperaten Thread, oder ich such erstmal ein wenig im Archiv!
-
Saab 9000 Jahrgang 1987 2.0 turbo Tuning mind. 200 PS wie?
ralph: Ja, stimmt, wie gesagt war die Lehrrede schon etwas anmaßend, und dass es eher testweise mitbeschleunigt war, habe ich eigentlich auch verstanden. Nur, da nicht von Autobahn o.ä. die Rede war, nahm ich an, dass es nur ein "beschränktes" Zweispurstück war. upsi, der konnte also "noch einen draufsetzen"? Wie nennt sich das denn bei OPel, das kann wohl kaum Serie sein! Stimmt, hab ihn ja auch erst ein paar Wochen mit voller Energie, aber man wird langsam ruhiger. . Ach ja, die ZF-Automatik, schande, dass hat ich sogar schon mal wo gesehen - ist aber doch kein so großer Unterschied zu dem Aggregat im 900, wenn sie auch so schnell "die Grätsche" macht.
-
Dreckiges.
"... ähm... nö... klingt danach, als ob der anlasser demnächst seinen geist aufgeben würde... (zumindest der Magnetschalter)" hm, tja, dann werd ich mir, falls ich das Gerät später noch ernsthaft nutzen will, mal die 8V-Fehlerbehebung vornehmen. Unterdruckschläuche "müssten" sowieso "neu". Gebraucht-Anlasser hab ich mir noch neulich im Umsonstladen (d. i. Ebay) geholt, das wäre ja kein Problem, aber das Brabbeln (Leerlauf stimmt eigentlich, müsste zwischen 800 und 900 eingestellt sein, liegt bei 860 laut aktuellem AU-Bericht, und Drehzahlmesser) macht bedenklich. Naja, Warmlaufregeler, ZÜndkerzen und der ganze Rest sehen ziemlich verwittert aus, das merkwürdige ist eigentlich, dass er überhaupt noch so gut läuft (wenn er erst mal warm ist)!
-
Saab 9000 Jahrgang 1987 2.0 turbo Tuning mind. 200 PS wie?
Tja, Schwachheit, dein Name ist alte-SAAB-Borg-Warner-Automatik! "ich sah ihn sogar im rückspiegel kommen- war also ready, ihn nicht überholen zu lassen, schaltete in den 2. gang und drückte was das zeug hielt - KEINE CHANCE ! das ist wohl beweis genug, dass es eben NICHT REICHT das darf nicht mehr passieren !" Nein, das könnte auch heißen, dass du im SAAB-Fahren noch nicht so geübt sein magst. . . Wenn der Opelspinner von hinten angedonnert kommt wie die Wildsau und man sich sicher sein kann, dass er einem nicht auf die Riesen-Heckscheibe draufdonnert, dann soll er doch vorbeisauen, sagt sich der etwas typischere Saabfahrer, und fährt noch ein Bisschen weiter rechts, dass der Irre auch mitbekommt, dass man ihn b e w u s s t ignoriert. . . Denn der Saabfahrer sollte wohl wissen, dass jeder Vollgas-Kilometer einer weniger als 250 000 fürs Getriebe bedeutet! (beim Turbo, beim getuneten Turbo von 200t, beim Autmatik-Turbo von 150 t und beim getuneten Automatik-Turbo also von 100 000, schätze ich mal - na gut, ich bin ja auch erst seit nem halben Jahr im Geiste dabei, aber dass das Getriebe der Flaschenhals ist, hab ich schon gewuppt bekommen, fahre ja schon mit Zwischengas - weil die Kupplung langsam kapituliert) So, das waren meine anmaßenden Lehrworte, bedenke, das Getriebe im 9000 Turbo stammt ursächlich noch vom 99er! Und das Autmatikgetriebe müsste auch auf eine ähnlich mäßige Leistungen ausgelegt sein. Ferner: Wenn er schon voll im Beschleunigen ist, hast du nicht mal mit 50 Mehr-PS ne Chance, noch gleichzuziehen (gefährlich ist das natürlich auch, weil damit der Raum zum Überholen knapper wird, aber das weißt du wohl) - Schließlich versäge ich so auch immer BMWs mit M-Streifen und Audis mit dunkler Heckscheibe und zwei Ofenrohren dran auf der BAB: Gemütlich ransaugen (Windschatten ist bei meinem 900 essentiell), auf 3000 Touren Ladedruck aufbauen und den erstaunlichen Durchzug nutzen, danach wieder eher auf gemütliche Reiseflughöhe gehen und sie genügsam wieder vorbeiziehen lassen, ihre baffen Visagen aus dem Augenwinkel genießen, und dass sie den http://www.titanic-magazin.de/shop/images/default_shop/Aufkleb-finds-ganDRUCK-PK.gif-Aufkleber über sich ergehen lassen mussten. Sie springen tatsächlich immer wieder an auf den Quatsch, und es ist eben herrlich, in der Hitze der anderen die eigene Gelassenheit besser zu spüren, nicht dass ichs nöthig hätte. . .
-
Dreckiges.
also mein 82er 8Vt (neue Jetronic) jault, wenn der Anlasser denn beim dritten oder vierten Versuch endlich aus seinem Dornröschenschlaf erwacht ist, nochmal drei bis vier Sekunden und dann brummelt die Kiste etwas unwillig an, man muss noch zwei-drei Sekunden während dem ersten Brummeln orgeln, dann nimmt er ein Bisschen unwillig Gas, und dieselt noch den ersten Kilometer etwas, geht aber dann gut. Das heißt dann wohl, dass alles in bester Ordnung ist?
-
Dreckiges.
nanu, bisher hieß es immer, die 8v seien die robustesten.
-
Dringend! Unfall mit 900 - Wert?
ich befürchte ja, dass es die brauchbarsten Saab-Youngis nicht vom Händler, sondern nur von Privat gibt. Andere Baustelle. . . Aber Schmerzensgeld verlangen ist immer gut! bis zu 1400 EUR fürs Schleudertrauma sind drin.
-
OHA!
"mit spoiler bist du zwar 10km/h langsamer, hast aber so´n anpressdruck, daß du an der decke fahren könnest!" ich hab eher den Eindruck, Anpressdruckmäßig bringt das Ding sowas von nichts. . . ach so wars auch gemeint! na okay, Wollte es eh abmachen und einen Streifen schwarzes Isoband quer über die Kante kleben.
-
Endlich meine bilder
ja, es lebe der kleine Unterschied - trotzdem sehr schön. Jetzt würde mich auch langsam der Unterschied im Cw-Wert interessieren (btw was heißt das Cw?), wenn einem dann schon 5 Sachen mehr Topspeed eingetragen werden.
-
Mein 9000 er mit einigen Extras & Mods
"Betriebskontrolleuchte der Fernbedienung(reichweite ca 1KM) für die Standheizung(alles org.)" ahso, ich dachte der "boost"-knopf für die wassereinspritzung. . . Irgendwie raff ich mal wieder den Sinn von dem Teil nicht ganz, wenn man sich in biszu einem kilometer entfernung befindet, wie soll man dann auf das Lämpchen kucken, um die Funktion zu überprüfen?
-
Endlich meine bilder
ah, schön, noch ein anhänger von paint, dem besten ähm. . . malprogramm aller zeiten! paint rulet einfach! jo! und dass es ein aero ist, hatte ich wohl doch schon angedacht, zierleisten sind ja fast nicht zu sehen. Jedenfalls der Beweis, dass ein inwagenfarbelackieren der stoßfänger absolut nicht not tut.