Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Elektrodenabstand einstellen??
0,6? Sollten es nicht 0,7 sein? Zubiegen mit einer großen Wasserpumpenzange, aufbiegen mit "Spezialwerkzeug". . . das verdächtig nach Flaschenöffner aussieht! (Nicht das Spezialfummelteil, sondern ein Design-Flaschenöffner. . . Bilder von normalen gibts im Netz nicht!)
-
Tiefer + Breiter = 901
wie lang sind denn die Interalloy ungefedert (v und h jeweils)? Dicke des Federstahls? Dann könnte man vielleicht abschätzen ob härter oder noch härter als 16S. Wenn ich mich richtig an die Reifenfreds hier erinner, und da gab es einige, hieß es immer, 205er seien nicht so gut fahrbar wie 195. (fette Optik ohne + fürs Fahren schlechter find ich etwas behämmert, weil gerade die Sportlichkeit soll diese Optik ja darstellen. . . aber wems gefällt!) Es gibt übrigens schon Unterschiede, wie dick unterschiedliche Reifentypen aussehen. Die Kleber dynaxer HP2, welche ich zB empfehlen könnte in 195, tragen sehr "dick auf" ;) das sieht dann schon etwas fetter aus und bringt auch was. . .
-
Bildbearbeitung
geht auch anders. . . wer erkennt die ähm 'Unregelmäßigkeit' in folgender Inschrift (war wohl von seiner ex(plodierten)-Frau)? : http://home.earthlink.net/~colin.brayton/images/fuckyou.JPG hat vielleicht mit dem Thema nix zu tun, aber als Betthupferl zum . . . http://www.jodiverse.com/img/tombstone.jpg naja. . .
-
Augenkrebs und Sripten-Herpes...
nö, ist doch ne sinnvolle Ergänzung zum obigen Poschting. Unter uns! Ich bin bei google-suchen usw. nach sinnvollen hinweisen immer erst auf markenspezifische Foren getroffen statt auf MT. Ist halt der große Meltingpot. ..
-
Disaster !!!
jedenfalls ist es Beitrittsbedingung für die SED (süd-europäischen Donaldisten), seinen geistigen Heimatpunkt südlich des sog. WWÄ zu wähnen. Wenn das mal nicht maßgeblich ist!
-
spontanes Treffen in KN
Jau, naturbreit sozusagen. Hm, gibts das als Stoßstangen-Aufkleber? "honk if you're naturbreit!"? @Kati - was, nach Jura auch noch Medizin?? Wie krass bistn du drauf? Kulturwissenschaften der Antike (eigentlich der kurioseste Stud.-Gang in KN) gienge ja noch. . .
-
901TU als Alltagsfahrzeug?
weil eben essentiell ist, dass man gewisse "Tricks" kennt, um leicht marode Technik wieder in Ganz zu setzen - und weil ein paar Teile schon antiquarisch sind, soll heißen man Kontakte braucht, um sie schnell (oder zumindest zu vertretbaren Preisen, wenn dauernd was auf dem Kostenniveau verreckt) ranzuschaffen.
-
Verschiedene Streuscheiben?
doch, kriegt man: Glas/Dichtgummi und Reflektor/Plastikrahmen-hinten sind mit so Klemmen verbunden. Der Plastikrahmen hat an der Außenkante abgesetzte Stellen, auf denen jetzt die Klemmen sitzen. Die Klemmen auf dünnere Stellen schieben und abziehen, oder einfach so mit etwas Gewalt runterreißen (kann eigentlich nix kaputtgehen, solang man keine besonders fiesen Werkzeuge verwendet - Stechbeitel od. dgl. . . . - soll heißen geht so mit den Fingern). Den Reflektor nur sehr vorsichtig abwischen, ev. geht das Chrom gleich mit ab. Aber eigentlich gibts da nix groß zu rätseln, Nro. 1 ist eindeutig Schrägschnauzer, Nro. 2 eindeutig Geradschnauzer (siehe Nandando oben - vor vs. nach Facelift 87/88). Die Scheinwerfer haben überhaupt ne andere Form, weil der Schrägi natürlich schräger stehende SW hat. . . PS Streuscheiben abmachen und Schräg-/Geradschnauzer tauschen kann man natürlich nicht!
-
Austausch Schubstrebenbuchse
joa, also so grob sehen die aus wie meine (<88), aber die 2mm wird man wohl auf dem Bild nicht leicht erkennen. . . Bisher hieß es hier immer "Scantech = Sondermüll, halten max. 15tkm", also Vorschlag: Gleich zurücksenden, OriginalSAAB für Bj. <88 verlangen, verrechnen lassen (macht Flenner)!
-
Saab 99 in grün bei mobile.de * Piniengrün oder Neulack
Auch dass er bei "Auto Yildi" steht. . . also nichts gegen kanac- ähem Migranten!
-
901TU als Alltagsfahrzeug?
völlig richtig! Bei meinem T8 (82er. . .) ist zB die Benzinpumpe verreckt, das hat ihn schon mal einmal lahmgelegt (allerdings mit langer akustischer Vorwarnung)! Ansonsten Batterie (für 30 EUR vom Schrotti, selber schuld), nasse Zündkerzen (nach Gerds tipps im forum-auto mit rausgedrehtem Benzinpumpenrelais immer wieder zum laufen gebracht) usw., aber nur bei der BP war absolut nix mehr zu wollen. Der T16 ist uA dank Mercedes-Batterie immer gleich angegangen, auch trotz komplett verrotzten Zündkerzen, verstellter Zündung, versifftem Benzin- und Luftfilter usw. - braucht aber immer noch Arbeit für den TÜV ;) - aber jedenfalls, T16 ging auch unter üblen Bedingungen - nass und feucht - noch gleich an (der T8, wie die Batterie noch wollte, auch bei irren trockenen Minustemperaturen mit Anschieben)! Und wohlgemerkt beide relativ blauäugig gekauft (der T16 zum Glück nicht mehr, was Karosse und Getriebe betrifft zumindest) und im ersten Monat nicht gewartet. In den drei Monaten darauf nur das allernötigste (Motor- und Getriebeöl ;) )!
-
901TU als Alltagsfahrzeug?
jau, 107 kw ist 8V. also keine Angst, aber auch keine Illusionen! face the challange !!
-
901TU als Alltagsfahrzeug?
1/84? garantiert ein 8V. Jedenfalls kostet der wagen 507 EUR steuer p.a., weißt du das, Andy mit Ypsilon? :D stimmt, aber immerhin fragst du vorher hier nach, bevor du dir ein Uraltauto mit dutzenden kleinen Macken und einigen wirklichen TÜV-Problemen anlachst! (gibt es sonst Markenforen, in denen die "Fans" den Leuten von ihrem Traumauto abraten würden? Citroen vielleicht. . . oder FIAT. Alfa und Jaguar ganz bestimmt. . .) Bei 901 vor 88 mit 250+tkm darf man, insbesondere wenn sie auf Ebay günstigst feilgeboten werden, damit rechnen, dass die Bremsen rundum, der Auspuff, die Servolenkung, einige Fahrwerksteile, der Kühler usw. usf. und der Turbolader sowieso, vom Getriebe ganz zu schweigen, fällig sind. Und von der Karosse ganz zu schweigen. Wenn alles stimmt, hat man ein feines Auto, aber das muss man halt tschecken. . . Nähere Infos hier: http://www.forum-auto.de unter Kaufberatung (die auf jeden Fall lesen)!
-
901TU als Alltagsfahrzeug?
ich habs spaßeshalber jetzt auch mal probiert - und bin erst im dritten Anlauf auf den Fred gestoßen: (den du, alex, wohl meinst:) http://saab-cars.de/showthread.php?t=16983&highlight=901+alltag
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
üäää. . . hö?? würd ich im Leben nie draufkommen, dass das ma ein Buckelvolvo war. Aber Olditax errechnet ganz nüchtern 60 TEUR. Hm. . .
-
Umbau 900iSchräg- zu 99er- Front
so genau weiß ichs auch nicht mehr, find aber grad den Beitrag von Gi-Pi nicht mehr, bedauere. . .
-
Tiefer + Breiter = 901
und wieder geht ein Fünferschein in die Sprüchekasse. . . Bilder zB unter http://www.Sedanretter.de - der hellblaue! der aber auch neue, harte Dämpfer hatte und andem ansonsten alles iO war. . .
-
Disaster !!!
Köln-Mülheim. . . darüber hat doch der Schmitz immer abgelästert (wie ich noch nen Fernseh hatte)! jedenfalls ist es die schönste Stadt Deutschlands (beweise hiermit das Selbstbewusstsein der Schwaben - die noch damit Werbung machen, dass sie nicht Hochdeutsch können: Als ob Borniertheit eine Tugend wäre. . .)
-
spontanes Treffen in KN
natürlich. nicht a l l e Studenten, aber nicht alle fetzen in Regelstudienzeit durch, kati ;) Manche studieren auch in die B r e i t e . . .
-
Schleuderkurs - Fahrsicherheitstraining
was, 20.10.? Reserveliste? Dann bin ich auch insofern angemeldet. Bis dahin sollt ich Zeit haben. . .
-
Tiefer + Breiter = 901
links und rechts bzw. vorne und hinten b3, macht b6, passt doch! "Eigentlich wollte ich aus meiner alten Lady keine Hochleistungswaffe bauen, sondern ihr nur etwas Schminke verpassen." Dazu reichts, wenn du vorne die alten Federn rausnimmst und ne Windung abflexst und vom Schmied wieder zusammenbiegen lässt. Hat AMG auch so gemacht. . . bei den 16S-Federn kommt der Wagen auch nur vorne tiefer (hinten sogar höher, wenn er vorher exzessiv auf Hänger betrieben worden ist ;) )! Hinten wirds nur härter. . . Von den Inter-Alloy-Federn hat hier wohl noch keiner was gehört. Wäre interessant - Federn tauschen ist ja einfacher als zB neue Querlenkerbuchsen und Traggelenke. Wenn deine SD noch gut sind nicht. Allerdings glaub ich mich an einen Spruch (zit. n. "irgendwo aufgeschnappt") zu erinnern, dass man gerne n u r härtere SD verbauen darf, aber härtere Federn nur zusammen mit Stoßdämpfern. Also nicht "hart federn, weich dämpfen". Aber vielleicht nur so ein 'ondit'. Mal überlegen, kanns sein, dass sich durch andere Federn Sturz, Spur und Nachlauf gar nicht ändern?? (Frage in die Runde) Sturz doch schon minimal. . ? Allerdings ist es halt einfach gut angelegtes Geld, wenn das bei deinem Wagen lange nicht kontrolliert wurde, es einfach mal einstellen zu lassen.
-
Umbau 900iSchräg- zu 99er- Front
denkbar ja, aber dann doch gleich 900-CC-Heck (siehe Bilder aus dem Saabmuseum vom 900 TC) gi.pi hat dazu vor mittlerem was geschrieben: Die Förmchen für die alten Heckteile waren (soweit ich mich erinner) alle, neue nachproduzieren zu teuer (klar). Da hat man dann wohl die für den Sedan genommen, die ja eh noch für die Cabrios gebraucht wurden. Das CC ist ja da ganz hinten auch nicht merklich kleiner.
-
Dringend: Suche gute Werkstatt in Zürich
GrüEzi, richtig. . . @Jon, die DI (wenns wirklich nur die ist) stellt aber keine "größere Operation" dar - siehe mein link ganz unten zum Ausbau
-
Tiefer + Breiter = 901
ist dieses "Original-SAAB-Sportfahrwerk" eigentlich das von Boge?
-
Tiefer + Breiter = 901
16S-Federn sind schon am einfachsten zu bekommen (v. a. in Schweden, gell Aero?) und das ist das tiefste Serienfahrwerk. Forenbekannte 3 Buchstaben sind hft und man sollte, wenn ders abstimmen soll, sich in die Nähe von Bonn begeben oder bereits dort sein! Wobei die Daten für Spur, Sturz und Nachlauf auch hier im Forum stehen (Suche)! Und 185er sind eigentlich Winterreifen, kein Wunder wenn das schmal aussieht Fürs erste ist eine Erneuerung aller Gummibuchsen und neue Einstellung des Fahrwerks schon mal oft erstaunlich "leistungssteigernd". Und neue Stoßdämpfer (Sachs Sport, Bilstein B4, "SPAX". . . Erfahrungsberichte unter "Suche"!) - das wäre das kleine Einmaleins, dann kann man immer noch "vertiefen"! Aber ohne Geld oder Werkzeug in die Hand zu nehmen kann man das Fahrwerk nicht verbessern, falls du das meinst. . .