Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. eben, wer braucht schon Getriebeöl. . .Motoröl gehört da rein. . . Es lässt sich noch viel mehr mit so nem 900 Dampfhammer machen, als sich nur am einwandfreien Funktionieren im Sinne des Erfinders zu erfreuen! Samstag hab ich festgestellt, dass man auf dem Verteilerhitzeschutzblech doch wirklich und wahrhaftig die übriggebliebene Pizza vom Vortag innerhalb der Nachlauf-Zeit nochmal richtig heiß bekommt! Ganz durch! (vorraussetzung: man hat vorher ordentlich eingeheizt. . .)
  2. Metalldetektor hat auf Gerd's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    4ch du §hacdne. . . aber danke für den Link! Uff, warum kann man eigentlich nicht einfach auch so schreiben??
  3. Geld hin oder her, warum Motor auseinandernehmen wenn er noch tut. . . Schlimmstenfalls fetzt der Kolben halt durchs Getriebe durch, aber das Risiko ist doch kalkulierbar. . .
  4. jau, stimmt, für ein Neuteil lohnt das!
  5. Metalldetektor hat auf Gerd's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    i$t n1hct ubgednit w4s neeus, a3br veurlbnffed, aj!
  6. " Hast Du vorher auf allen vier Zylindern einen Kompressionstest gemacht, falls wider Erwarten ja, wie war das Ergebnis ? Würde mich interessieren, bitte, danke " mich auch ;) !! aber hier, *schiiiieeeet*, hab ich das erst jetzt gesehen. . . wo ich meine Mühle gerade mit Kurzzeitis fahr (mal wieder. . .) - allerdings hat ich gestern abend auch drei "Termine"! Geht da heut noch was in S?
  7. Metalldetektor hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ah, da isser ja, der mit der "Emissionsklasse Euro3". . .
  8. und was hat der Ölkühler gekostet, hm? Ich hätt allerdings auch erwartet, dass die Schläuche teuerer wären. Jedenfalls toll, dass es läuft :D !
  9. hoppelchen, da hab ich eben nicht dran gedacht. . . ist ja an der Heckklappe ähnlich. Die richtige Einstellung ! Kann man eigentlich Schlösser nachbestellen wie Schlüssel? An meinem fahrerseitigen hat auch schon wortwörtlich der Zahn der Zeit genagt.
  10. war hier nicht mal jemand, der E4 oder sonstwas eingetragen bekommen hat, weils die Trottel vom Amt vermurkst haben? Allzu laut würd ich damit natürlich nicht angeben. . .
  11. jau, vor nem halben Jahr war ne Adresse in der O-Ma wos nen Satz für 13 EUR gab, such ich auf Anfrage raus. . . (aber das lohnt sich ja fast wegen den Versandkosten nicht)
  12. ah so. a propos bekannt, aus welchem T8 ist denn der besagte Kofferraumboden? Doch nicht aus dem leicht vermurkst geshweißten dellüx vom Aero84? Der wird doch nicht unter die Flex gekommen sein? *schauder*
  13. Genau, Ryan und nicht Brian. . . Bei Norwegen muss ich natürlich gleich an Turbonegro denken! (passt ja hier :D)
  14. René, das mag ja sein, dass der Prius eine miese Gesamt-Energie-Bilanz hat. Aber: Die Entwicklung muss ja für weitere Hybridfahrzeuge nicht mehr in dem Umfang betrieben werden. Insofern auf lange Sicht schon rentabel.
  15. "Mit Sicherheit die teuerste aller Möglichkeiten des Autofahrens. Warum sollte ich den Wagen wildfremder Leute bezahlen?" - "Klar, Leasing ist nur was für Leute, die irgendwie schon bei den Grundrechenarten in der Schule gefehlt haben, dafür für Händler und Banken um so interessanter." immer wenn ich leasing höre, denk ich an das hier (eigentlich nur den Ton): http://youtube.com/watch?v=nHXsICCL1no
  16. wenns im eingebauten Zustand nicht geht, dann wird ein Bisschen Gravitation wohl auch nicht helfen. . . siehe http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=11406&highlight=t%FCren "Lösen (nicht herausdrehen!) der Befestigungsschrauben (Torx) für Stellmotor der Zentralverriegelung (unten) und des Türschlosses (oben) an der Stoßseite der Tür. Jetzt mit einer Taschenlampe von oben in die Tür leuchten, und sich ein Bild von der Mechanik machen. Merken! Bei Alzheimer: Digitalknipse als Merkhilfe verwenden. Alle Teile (Stellmotor, Schloss, Verriegelung, Schließzylinder und Außengriff) sind über lose (!) Gestänge miteinander verbunden. Zuerst inneren Türöffner vom Gestänge lösen. Dann Türöffner abschrauben (4 mal Torx mit Stegplatten). Als nächstes den Stellmotor (im Plastiksack eingepackt) mitsamt dem Schraubgestänge für die Türverriegelung aus dem Schloss aushängen und nach unten herausziehen. 3-polige Stromverbindung lösen (Farbcode notieren, da der Stecker gerne zerbröselt!). Jetzt Schloss (ebenfalls eingepackt) von den zwei (!) Greifmechanismen trennen und ausbauen (ist etwas fummelig)."
  17. muss nicht sein, dass der Kofferraumboden das Problem ist - bei den frühen 901 (darum dürfte es sich beim Sedan handeln) rosten auch gern die Radläufe hinten.
  18. das "originale rote Leder für SAAB"? Schwedenteile-Tim hat ja mal den Preis für eine Cabrio-Sitzruppe genannt: ca. 9900 EUR - jo mei. . . oder meinst du das Leder selber? Das schottische aus den früheren Baujahren oder das italienische nach ca. 1990? Warum, es gibt sicher besseres Leder im freien Handel. . .
  19. Geil, Morrissey. . . "immer wenn wir traurig waren / und traurig warn wir ziemlich oft/ gingen wir zu dir nach hause und dann hörten wir die Smiths. . ./ manchmal auch theCure oder NewOrder. . . / aber größtenteils die Smiths! (Gitarren-Interlude). . ." Aber hier, das Tubular Bells muss ich mir doch nachher noch anhören. Wo ich schon soviel drüber gehört hab (z. B. "die armen Irren, die sich eine x-zich-tausend Mark-Anlage hinstellen, und darauf dann immer nur Tubular Bells von Mike Oldfield hören. . ." - solls ja wirklich geben!)
  20. Metalldetektor hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    stimmt. . . da Masse n i c h t G ist, wäre das nicht verwunderlich, wenns einer verkehrt moniert (ein Bisschen Denken - aber nicht zu-Ende! - in diesem Fall schädlicher als gar keins)!
  21. Silvrettapass? Ist das der vom St. Moritz nach Telfs/Imst rüber (über das Spezialgebiet Samnaun, wo der Spritt nur die Hälfte kostet von dem üblichen, eh schon relativ niedrigen Schweizer Preis?*)? Oder die Silvretta-Hochalpenstraße (Könnte man ja vor dem Arlberg auch noch mitnehmen ;) - der ABerg ist nämlich ziemlich unspektakulär, und viel Verkähr)? *die Info ist ziemlich alt, ausprobiert hab ichs noch nicht, also allgemeine Rundfrage ob das immer noch so ist. . ? Wenn, vorher schön den Tank leerfahren ;) und 10 L darf man im Reservekanister aus der CH ausführen! (von A nach D 16 L - ohne Gewehr)
  22. @Orca: Jau, matti ist mal mit offenem Deckel durch halb Frankreich gefahren, soweit ich mich erinnern kann - die Suche kanns leider nicht. . . Ich schätz mal, die ollen Pöschomotoren sind noch grobschlächtiger gebaut als der B202, da dürfte das mit dem Kaffeeprütt noch eher klappen. . ? ahja. . . und das heißt?
  23. Metalldetektor hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    dabei hab ich noch gar nichts gesagt. . . übrigens, auf http://www.900aero.com gibts auch eine (unter DIY ganz unten) - mit Klausens verglichen hab ich die nicht, aber auf 900aero sind hübsche Bilder dabei! PS hier mal die entsprechenden Stellen im MD-Vergleich: zit. n. http://www.forum-auto.de "3. Drucksensor unterhalb des Lenkrades hinter dem Knieschutz installieren Hierzu Mittelkonsole und Knieschutz ausbauen, der Drucksensor wird zusammen mit dem Druckwächter auf der bereits vorhandenen Blechkonsole montiert (hierauf sitzen auch die Relais für Scheibenwischer und Blinker) und mittels T-Stück an die vom Motorraum kommende Schlauchleitung zum Druckwächter angeschlossen . . . Die Kontakte des APC-Steckers sind durchnummeriert, hier die Belegung der Kontakte: (die angegebenen Farben und Stärken entsprechen dem Orginal-Kabelbaum) . . . 10= Gelb/Rot (1,0 mm) zum Drucksensor 23= Schwarz (1,0 mm) zum Drucksensor" zit. n. 900aero: "Inside the car 1. Remove the centre console (only the part in front of the gear lever) 2. Remove the lower dash fascia 3. Locate the pressure transducer and overpressure switch bracket . . . 7. Prepare 2 wires for the pressure transducer 8. Plug the vacuum/pressure pipe that was on the old overpressure switch into a Y junction to feed air to the pressure transducer and to the new overpressure switch (longer nozzle) Abb. 1http://www.900aero.com/images/tech/lpt02a.jpg Abb. 2http://www.900aero.com/images/tech/lpt02b.jpg . . . In the engine bay 7. Take the wires from the APC socket connector and connect the various wires as follows (for 1992 model, older models have different colour codes): 1. Grey/red => connect to APC fuse (10A) 2. Black (thinner) and yellow/red to the wires prepared from the pressure transducer (use cable connectors with insulation)" -> hm, die 900aero.com scheint mir hier etwas ausführlicher zu sein. Aber ob alle Details dort stimmen, kann ich nicht überprüfen.
  24. Soll das heißen, dass dir das Budgetzeug aus der Schwyz nicht gut genug wäre. . ?
  25. Nö, aber W123 würden wohl nicht alle sagen können. Aber dass die Rundscheinwerfer von einem BMW kommen, würden die meisten erkennen denke ich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.