Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. count me in! Dann wirds aber Zeit zur Auffrischung! Weite Strecken sind in einem Saabforum kein Argument. . .
  2. wieso? genau darum (Edit: dieses Urteil vieler nicht nur Deutscher über Polen und Osteuropa allgemein, und die dortigen 'Geschäftsmethoden' im Speziellen - jedes Urteil ist ein Vorurteil!) gehts doch. Ist ja entsprechend in Anführungszeichen gesetzt. . .
  3. Das OT zum Thema "polnische EU-Neulinge und ihr tw. schlechter Ruf in D-Land" hab ich mal ausgegliedert: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=16818 Hier gehts ab jetzt nur noch ums fragliche Fahrzeug! Ordnung muss sein. . .
  4. >>>>>>>>>Pardauz! ich hab das OT mal ausgegliedert in Richtung Stammtisch<<<<<<< so könnt ihr ohne schlechtes gewissen darüber weiterschreiben!
  5. Metalldetektor hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    tolle Story! Das "schweißt" zusammen, nach so ner Fahrt k a n n s t du den Wagen doch gar nicht mehr abtreten. . .
  6. Metalldetektor hat auf Joerg's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn der LKW nicht völlig (ü)be®laden ist, ist der Bremsweg logischerweise kürzer - ist ja auf viel mehr Gewicht ausgelegt, und schön große Bremsen gehen in die LKW-Räder auch rein.
  7. geilo, die alten Achsen rechnen sich mal wieder :D nicht nur Bremsscheiben und -Beläge sind ja deutlich billiger. . . naja, erstmal TÜV :Sonnenbrillen-Smeilie:
  8. Metalldetektor hat auf johnboy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Coca-Cola wurde lediglich unfachmännisch angewandt, eigentlich gehört es unter Kategorie 1. . . Aber "Epoxy Brunox - ganz übel!" kann ich bestätigen, da kann man auch einfach Lila über den Rost drübermalen, in etwa die gleiche Wirkung (an 2Stellen hab ich, wie auf der S p r ü h dose steht, keine Grundierung verwendet bzw. das umgewandelte Brunox nicht wieder entfernt - Ergebnis: Wenn man die entsprechend brösligen Stellen ankratzt, kommen Lack und Brunox wieder runter, darunter ist alles "rehbraun" - wohlgemerkt nach einem halben Jahr. . ! Die nach Brunox wieder gesäuberten Stellen sehen soweit gut aus).
  9. Metalldetektor hat auf johnboy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    schönes Bild, bzw. eben nicht so schön. Aber man sieht gut, wo man prüfen muss. . . bevor man sich mit dem Töfftöff bindet.
  10. ah, ist das ein 16V? Tatsächlich, na dann ists gewissermaßen der "große Bruder" von Aero84s Schlampenschlepper. Aber komisch, wenns nur um die Felgen gegangen wär, würde der Wagen doch jetzt einfach auf Ziegelsteinen stehen?? Das hoff ich auch. Im Übrigen gut, noch mitzubekommen, wie die Sache mit Ex-Gerds-T8 dann ausging.
  11. mit 89 gehörst du hier aber eher zum Frischfleisch (siehe Resümee auf der ersten seite, "borrr seid ihr alt!!")
  12. Ich habs auch nicht verstanden, aber ich bin ja auch nicht unbedingt der schnellste. . . Vielleicht kriegt er vom Bund die Kohle wieder raus, die andere insofern kriegen, als sie ihre Scheinchen halt dort machen. A propos, (Batavia Sling -) Toddy wofür braucht ihr den bei der Marine Autoführerscheine?? :D
  13. Metalldetektor hat auf Doctor-D's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wieso?? Ist doch ziemlich günstig für nen Flux-Kompensator. Schade nur, dass die Leistung nicht genau angegeben ist. Da bleibt man dann irgendwo auf halbem Weg zur Jahrhundertwende stehen und findet sich im Schützengraben wieder - teure Folgeschäden vorprogrammiert. Grade dacht ich, "fehlt nur noch die Kolbenrückholfeder", aber die haben ja wirklich an alles gedacht! Nur von ABE und Typenbescheinigung steht da nirgends was. . . dubios!
  14. ich sowieso nicht - hab keinen Kompresser, die Hydraulik nachher wieder aufzupusten (wahrscheinlich besser so ;) - der Mist mit den ollen Sicherungsblechen an den Sätteln hat mich schon beinahe in den emotionalen Endzustand getrieben. . . Also bittebitte nicht noch Dot4 über die offenen Wunden an den Händen!). Keine Frage, die kommen neu. Aber wennschodennscho kann ich ja dann gleich die Stahlflex einbauen lassen.
  15. und das sind Beträge aus einer Zeit, da ein Franken noch eine Mark (fuffzich?) kostete. . .
  16. G8

    Metalldetektor hat auf Gerd's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gar nichts. . . gibt so schon genug Schwachmaten. . .
  17. schau an. . . bis dahin hab ich mich noch nicht durchgearbeitet! (aber logisch, bzw. irgendwo muss sich das Fahrwerk ja bewegen. . .)
  18. Und die roten Bremsscheiben(-ränder)? warum auch, sieht ja auch alles (wie) neu aus! :D
  19. jau, drum heißt es aufpassen!! bzw. wenn ich mir das ganze nochmal überleg, wenn ich eingeklemmt im Auto leg und mir schon das Benzin ins Ohr läuft hätte ich "die Offiziellen" schon lieber einmal zu oft da!
  20. ist ja kein großer Unterschied zu den Originalteilen, für die neuen wohl noch weniger.
  21. Metalldetektor hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit gutem Werkzeug sollten auch Kreuzschrauben kein Problem sein. Einfach gleich mal den Maulschlüssel hinten am Griff ansetze,geht erstaunlich leicht dann! (80 % der Kraft zum andrücken, viel weniger zum drehen)
  22. da fragt man sich, warum der TÜV nicht einfach die Höhe nachmisst. Ah, wäre ja ein leicht durchzuführendes und wirksames Mittel, nicht teuer genug, wie konnt ich das übersehen!
  23. Oder man hat gar keine störenden Widerstände mehr drin. "Es darf kein 2.5" Zwischenstück vorhanden sein, sei es mit original Kat., ansonsten bringt die 3" Anlage überhaupt nichts!" Doch - infernalisches Dröhnen. Kein Unterschied zur Version "hoppla, alles hinter der mittleren 'Sidepipe' ist mir auf den Wiener Straßenbahnschienen runtergefallen", also doch ziemlich balla-balla, aber lt. Speedparts ja "nur 2 DB Unterschied zur Serie". Ah, wenn ich das da oben richtig seh, 4 DB. Okay, Serie ist eh laut genug. Hauptsache sie hält länger als der Walkerkram. . . Bei der Gelegenheit frag ich mich, was ihr mit diesen Pseudo-Gran-Turismo-Doppelenddärmen wollt. Und dann muss man dafür noch die schöne Heckschürze beschneiden, neeneene, ist doch viel zu sophisticated. Ein SAAB muss prollig aussehen !! um jetzt noch was nützliches zu sagen, wenn ich schon (bzw. noch ;) ) keine Bilder und Soundfiles liefern kann: Statt bei Gasparatos fragt man zur Lieferung von den JT-Röhren lieber bei Aero270 hier im Forum nach.
  24. kosteten? Ist ja eigentlich Gegenstand eines anderen Freds, ich frag aber einfach mal hier nach. . .
  25. interessiert den doch nicht. . . original waren doch in den ersten Bj. auch gelb-blaue Bilsteins drin. Solange's keine roten Koni oder SPAX sind. . .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.