Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. @Kuchen - eigentlich ne nette Idee, nur würden sich doch die Hersteller ins eigene Fleisch schneiden: Wenn die alten Töffs noch bezahlbar zu betreiben sind, wer braucht da ein neues? (möglicherweise von genau dem Hersteller) und zu hardys Antwort darauf ist zu sagen: Wer einen TVR fährt (Lotus gehört doch auch zu GM?) hat sicher andere Probleme als Schadstoffausstoß und unrentablen Betrieb, was die Steuer angeht. Einen wirklich ausgefallenen Geschmack zu haben (damit meine ich n i c h t die SAABs ab 85) darf meinetwegen auch teuerer werden. Übrigens sind sportliche Autos (womit ich kleine, leichte Roadster meine, nicht Hubraumgiganten, die zahlenmäßig genau so wenig ins Gewicht fallen) nicht unbedingt per se Dreckschleudern - die verbrennen doch eher sauberer! Und werden logischerweise auch weniger im Stadtverkehr benutzt, sondern eher auf freien Straßen. Was allerdings richtig fies Dreck macht, ist zB mit einem Polo mit über 120 über die Bahn zu brettern. Für solche Drehzahlen ist der Motor nämlich nicht entwickelt, genausowenig wie große Limousinen für die Stadt. Vielleicht sollte man gesetzlich fördern, die Fzg.e "artgerecht" zu nutzen. . ?
  2. Natürlich kann da jederzeit alles mögliche kaputtgehen, wie bei jedem Auto. (superpräzise Aussage, wa!) da steht aber auch "Motor & Getriebe bei 200tkm überholt". Insofern ist die Laufleistung mal wieder Nebensache - muss man halt probieren wie hart er nach 300tkm Aero-Fahrwerk, und wie es mit der Karosse aussieht - ich würd mal bezweifeln ob das noch "rein optisch" ist mit dem Radlauf vorne, muss man sich aber natürlich persönlich anschauen. aber 500 EUR bringt ja allein das Kit. Wird natürlich noch hochgehen. . .
  3. Metalldetektor hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aha, in einschlägigen Geilomato-Konkret-Tuning-Foren heißts, man müsse nur zum TÜV und sich die geänderten Abmessungen eintragen lassen. Beim Rapid hätte mir das auf der Fähre Meersburg-Konstanz jedesmal 2 EUR gespart. . . (aber 30 EUR für die EIntragung. . .) außerdem Zitat aus dem Caddy-Forum: "Wär cool wenn das mit dem Tüv geht bzw ohne Probleme! Ich habe nämlich ein Temperatur-Problem zwischen dem Stoßfänger und dem Innsassenraum (im Motorbereich;-)))! Da ich den großen Kühler vom Diesel-Audi drin habe + Ölkühler + Doppelscheinwerfergrill !! da kommt fast keine luft mehr durch! im moment fahre ich größere strecken mit offener motorhaube! (bis 150kmh geht das, habe ich getestet) und wenn das ding weg wäre würde doch sicherlich mehr luft vorn rein kommen!"
  4. Ich muss bei den Brummern immer an Bentley denken.
  5. Kann aber nicht sein. . . mein RV-IX 101 ist wieder frei, nach knapp 1 3/4 jahren Abmeldung. http://www.landkreis-ravensburg.de/servlet/PB/menu/1075348/index.html
  6. Beim Praktiker gibts gerade ein Taschenmesser mit angeschlossenem Rollgabelschlüssel, ca. 4-5 EUR. Vorteilhaft, wenn man öfters mal ein Schräubchen nachziehen muss! :D
  7. So, hier noch der Link zu meiner tollen Sichtung aus # 424: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=170914#post170914 Eigentlich wundert mich, dass das ein Bisschen wenig Begeisterung ausgelöst hat. . . Man sieht ja nicht alle Tage ne Platte, die so exzessiv dem 900 gewidmet ist.
  8. "Kult-Treteimer" gelten natürlich nicht :D !
  9. Metalldetektor hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber legal. . . Ansonsten würde man nicht immer mal wieder gepimpte Vehikel aus der Chromepoche ohne Stoßstangen rumfahren sehen, nicht zuletzt einige 96er. Aber schön ist das bei dem "Bootsbug" vorne und dem "Deflektor" hinten nicht! "-Bremsscheiben hinten durchgerostet -kein Auspuff mehr ab Mittelschalldämpfer -Turboschaden" -> Nebelwerfer-Effekt? "-kein Tacho -Antriebswelle total ausgeschlagen" => sieht man ja von außen alles nicht! - etwas Lärm wird toleriert, und solange man nicht gerade mit dem Ölverlust ne Spur legt, fällt das auch nicht auf. "-Auto total versifft" Nujaa, da gibt es kein Gesetz dagegen, nur in der Schweizer MFK würd man vielleicht durchfallen. . .
  10. Oh ja, statt Werkzeugkasten oder ADAC-Notfallsäulen! Mir ist gerade ein Name für einen neuen Strang eingefallen: "Welche Autos wurden in der vergangenen Epoche gnadenlos verspottet, werden jedoch bald schon Kultstatus erlangen?" - zu lang?
  11. stimmt. . . genau so wie es auch theoretisch nur max. 10 000 EC-Karten-Pins gibt.
  12. Ach stimmt. Dieses Feature ist mir noch gar nicht aufgefallen. Was keine Andeutung sein soll, dass es der Features auch irgendwann zu viele geben könnte! "Baujahr: 1992" heißt also auch "Ölablassschraube: Ohne"!
  13. Ja, natürilich bin ich dann da! das g a n z e Auto bring ich aber nicht mit. . . aber ah, genau, wollte doch noch Bilder reinhauen zum Existenznachweis ;) (könnt ja noch den Fahrzeugbrief scannen). Uno momento. . . EDIT Da is der Link: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=170914#post170914 - ganz runter fahren! Und zu recht, wenn man auf der HP so liest, was die einem als "80er-Jahre-Sound" andrehen wollen! (http://www.dieblechnerei.de -> "Boy George, Modern Talking,Foreigner, Divine, Eurythmix, Yazoo, usw." also im Prinzip richtig, aaaber. . .) - obwohl, der Name wäre doch für ein Autoenthusiastentreffen nicht schlecht. Ähm, egal! Ich würde mal "18 Uhr an der Bleiche" in den Raum werfen! Obwohl natürlich ein Besuch der Retro Classics nicht ohne wäre, aber meiner einer kommt erstmal nicht nach Stuttgart!
  14. Nö, ich erwart gar nix. . . nur bei den Rostblasen außen würd mich halt interessieren, wie's innen aussieht.
  15. Au weia, wenn ich mir schon die Methode anschau, mit der Zeus den Mittelpunkt der Welt bestimmt hat. . : "Dem Mythos zufolge ließ Zeus zwei Adler von je einem Ende der Welt fliegen, die sich in Delphi trafen. Seither habe dieser Ort als Mittelpunkt der Welt gegolten." näheres siehe "Ablauf des Orakels" unter http://de.wikipedia.org/wiki/Orakel_von_Delphi
  16. D a s (letztere) wiederum glaub i c h weniger. Man rechne 26 mal 27 (incl. Möglichkeit von nur einem Buchstaben) mal 1000, gibt. . . ca. 700 000, wenn man noch ca. 2000 "belegte" Kombinationen (SA, SS, KZ usw. obwohl KZ ja Kurzform für Kennzeichen) abzieht. Doch, das könnte, ja müsste in Großstädten irgendwann knapp werden! Was hab ich vergessen? PS ähm ja, dass nicht jeder Berliner ein Auto hat vielleicht! Kennzeichen kann man sich auf der jeweiligen Landratsamtsseite reservieren, kostet bei "Abholung" ca. 10 EUR und verfällt nach zwei Wochen bis Monaten (je nach LK).
  17. zumal wie oben schon erwähnt immer interessant ist, was so am Magneten in der Ablassschraube hängt. Nur weiß ich grad nicht mehr welches MY Targas 900 hat.
  18. PS sauber, gleich die ersten zwei Antworten widersprechen sich. . . superaero, weißt du dass sich das ab 1.3. ändert? Und wenn ja, warum dann für vogi nicht? :D
  19. Wenn ich alles recht gerafft hab, müsste ab 1.3. eine HU reichen! Reperaturhandbücher gibts von Haynes und Bentley - Bentley (amazon) ist teuerer und besser (ca. 60 EUR - WHB nicht unter 200 EUR). Als pdf gibts nichts (nur für 9000), aber vielleicht reichen für dich ja schon die Beiträge in der Knowledge Base hier. Kommt drauf an, was du machen musst. . . Und Willkommen natürlich!!
  20. Metalldetektor hat auf xenium's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oder Saabvater alias Frank Gr., antwortet auch auf mails an gr. . .-haj@tonline. . . nicht, obwohls etwas dringend wär. Spontan-Urlaub vielleicht?
  21. das ganz könnte noch etwas eckiger kommen. . . ich probier nachher mal was. . .
  22. Ins Sitzgestell? mit Haken aus dem Baumarkt die Halterung (die ja meistens dabei ist) an Rohren des Sitzes festmachen? Beim 901 gibts ja ein Querrohr vorne (zumindest beim <90er), wie's beim 9-5 aussieht weiß ich natürlich nicht. . .
  23. war eigentlich die "Luxussteuer" dermaßen horrend hoch?? Ich mein hallo, einen Ferrari mit weniger Hubraum anbieten, um ein paar (tausende?) Lire Steuern zu sparen. ? ?
  24. Zuerst mal muss ich natürlich auch mein Lob abgeben! Und, was jetzt aber kein Zweifel an dem Bericht darstellen soll - wieso fangen denn Autos spontan an zu brennen? Schließlich gibts doch in jedem modernen Fahrzeug eine automatische Benzinpumpenabstellung. Jetzt zu den Löschern: Ich hatte schon dreimal "Gelegenheit" einen im Haus untergebrachten Feuerlöscher zu "testen". Zum Glück wars nix größeres und eine Decke hat auch gereicht, aber ich hab mir immer gedacht, "warum nicht mal den Feuerlöscher benutzen, da wird er dann wenigstens danach wieder amtlich befüllt und man weiß dann dass er geht, wenns ernst ist!" Waren alle drei prompt nicht mehr zu gebrauchen. Bei zweien wusst ich das eh schon (ca. 15 Jahre nicht mehr ausgetauscht) - und der dritte? Staubte nur noch etwas, wenn man ihn richtig hielt (leicht bergab). Da hoff ich mal, dass die kleinen fürs Auto ne längere Halbwertszeit haben. Zur Position: natürlich direkt vorne an den Sitz!! Wenn einem die Flammen schon weißichwoher entgegeschlagen und man muss sich erst mal verrenken, um an das Teil ranzukommen, das kommt gar nicht gut.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.