Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. Metalldetektor hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "- verlängerbarem radschüssel 17/18" bringt beim 900 aber nicht viel, der braucht 19mm-Radkreuz(ambesten), Kreuz mit 1/2''-Vierkant gibts bei Bauhaus für 5 EUR. Aber eigentlich sollte da schon ein Sechskantprügel dabei sein (serienmäßig). Und: - Torx-Bits (1 Bit mit 2 Seiten) mit "Dreher", also einem Schraubenzieherähnlichen Griff mit Einsatz für die Bits - 1 Imbusschlüssel - Zange - Schraubendreher - Zündkerzenschlüssel, oder sollte man eher sagen "grobes Sechskantrohr mit Durchsteckmöglichkeit für Schraubenzieher od. dgl." - Ersatz-Lack mit Drahtbürstli und Pinsel (Notrad natürlich) - Tüte fürs Kaputte Rad - Kurbel für Schiebedachmotor Irgendwas gehört noch dazu, waswarsnochgleich. . ? "- kleiner kompressor" Wow, für 25 EUR? klingt interessant. Ich hab stattdessen so ein Tret-Teil von
  2. Fürs Erste: Getriebeöl: irgendwie bunt und süß (mjamm!) Motoröl: braun und, naja Motöröl halt. Differenz min-max ist, wenn ichs noch richtig weiß, ein Liter. Kann man ja auch einfach ausprobieren, weniger als ein halber Liter ist es jedenfalls nicht. Ansonsten Suche benutzen (was die Mischbarkeit angeht), aber es ist relativ unwahrscheinlich, dass da 75W90 o.ä. nachgekippt wurde. Und wenn, dann ist wohl kaum je alles abgepumpt worden, d. h. es liegt bereits eine Mischung vor.
  3. Fenster halboffen, das ist doof. Wenn der Teppich nicht eh schon nass ist. Das der Exekutive zu melden, vielleicht nicht. Hm, kann man nicht wenigstens mal das Fenster zukurbeln? Wenn der Haken dann nach Türzuhauen oben ist, schadet das ja auch keinem. Klauen wird den keiner. . .
  4. Metalldetektor hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist das Mistviech immer noch nicht gelöst? Viel mehr erkennt man da aber nicht. Also vom 9000? (<- Ich will einfach nur mal wieder ein Ja von dir gepostet sehen) An dem Mad-Maxmobil find ich toll, dass es mal nicht so geleckt aussieht wie die üblichen Lambo-Style-Doors-Umbauten. Außer für das Wirken in einem Filmset könnte ich mir das Teil eigentlich nicht vorstellen. Vor allem nicht, warum einer so viel offensichtlichen Aufwand reinballert und dann nicht mal Radkappen über die verrosteten Felgen zieht. Ich nehm an, da ist dann hinten irgendeine groteske Höllenmaschine drin, eine dicke Berta, ein Gestell zur Motorradmitnahme, ein Ölbohrturm, ein Kran oder ganz einfach nur eine Zeitmaschine. Die Spectatores am Trottoir schauen auch ganz pickiert.
  5. Kommt wohl drauf an, obs überhaupt lieferbar ist. Sowas wie die Halter der Scheinwerferwischer oder die immermaroden Plastikteile, die die Zündkabel an die "Brücken" zwischen den Nockenwellen halten gabs halt nicht.
  6. Metalldetektor hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Achja, der Völlständigkeit halber. . . Derselbe für 900-zwo http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=11226&highlight=teil und für Strich-Dreier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10623&highlight=teil für 9mille gibts auch noch, bei Bedarf. . .
  7. Metalldetektor hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das kannst du auch so in den "Wasndasfürndeil?"-Fred postieren. Der http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=1793&highlight=teil oder der http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=3219&highlight=teil
  8. War das der mit dem "House of Ascher"? Da hätt sich ja mein oller Sedan nochn gutes Stück abschneiden können.
  9. Was stand denn jetza in dem Saabcentral-Bericht?? Wir haben hier doch hoffentlich keine Klage von Norditsch zu befürchten.
  10. Bei Flüssigkeiten kann man sich schon einigermaßen drauf verlassen.
  11. Bis auf den 9000 CD aus Portugal vielleicht ist der Peter Gilbert auch der glaubwürdigste. Son Schmarrn, mit dem 900 Cabrio heizt man doch keine 1,9 Mio. Meilen runter.
  12. Aber Flenner liefert doch solchen Kleinkruscht nicht. Zumindest mir nicht. . .
  13. Hehe, Türverkleidungen demontieren ist gut. Möcht gar nicht wissen, was die mit dem Kniebrett machen. Da bekommen sie aber einen Voranschlag von einer deutschen Saabwerkstatt, die sich gewaschen hat. . .
  14. Nö. Oder den 300er-Club, eine gewisse Postingzahl bürgt ja doch dafür, dass der jeweilige hier ein gewisses, wie hießes, "Renommée" hat, dass er nicht durch Adressgefische ramponieren möchte.
  15. Ist das jetz n Jux oder könntest du das wirklich (während man darüber noch mehrere postings sieht. . .)?
  16. lacher ich hab den Thread zunächst überlesen, weil ich dachte, SAAB Deutschland hätte schon wieder das Führungspersonal ausgetauscht (was damit schon zur Gewohnheit würde).
  17. könnt auch von Karl Kraus sein. . .
  18. Gröhl, is ja kaum zu fassen was hier ans Licht kommt. Na da muss ich aber dran denken bloß nicht mit meiner Mercedes-Reservebatterie zum TÜV zu fahren.
  19. achja, das Thema. Was man an den Zählern ja vor allem merkt, ist: Wie wenig Zeit man mit einer Rotphase verliert. Sind es wirklich nur 50 Sekunden, oder zählt die Uhr erst die letzten 50 Sek? Jedenfalls halt ich vom Motorabstellen nicht viel, egal wie warm der Start danach ausfallen mag.
  20. Hirn abschalten, das ist das Thema. . . So wie die meisten stumpfsinnig dahindappen, man könnte grad meinen sie liefen nur auf Autopilot oder legten es auf eine reine B-Note im 5000-Meter-Schlendern an. "Ich hab mir ja schon mal über ein Rechtslaufgebot den Kopf zerbrochen. Völliger Schwachsinn, wenn man schon sieht, wie es in Deutschland um das Rechtsfahrgebot bestellt ist." (zit. n. Besold) Gehen die Leute auf der Straße Eigentlich absichtlich so langsam Wollen sie verhindern Daß wir vorwärts kommen Manchmal könnte man meinen Ihr blödes Schlendern wäre Absicht Ständig halten sie an Und müssen Luft holen Haha haha hahahahaha kommt sogar aus Hamburg der Text. . .
  21. Eben bei Spiegel Online gesehen (ha, erster!!): http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,451981,00.html Ich kannte das ja nur aus Erzählungen über Ampeln im Südosten Europas - da wird man gnadenlos ausgehupt, wenn man bei 9 noch nicht in die Puschen gekommen ist. Nach meiner Kenntnis vom Hamburger Stadtverkehr wird das dann so aussehen, dass selbst mit hinreichender Vorwarnung die Kieler und Pinneberger keinen mit den HH-Kennzeichen synchronen Start hinbekommen werden. Überhaupt würd ich mal eher Fehlstarts und Behinderungen durch in der Nervenanspannung abgewürgte Fahrzeuge prognostizieren. Besonders bei Autos mit fragilem Getriebe (und davon gibts in Hamburg ja mehr als genug) bietet sich natürlich der wohlge-time-te Burnout, bei dem die Antriebsräder genau zum Umspringen des Signals Haftung erlangen, nicht an. PS: Jetzt verfolgen, ebenfalls auf SO: Entscheidungsschlacht Deep Fritz vs. Kramnik. Der humanoide liegt schon sieben Minuten zurück, ich glaub das wird nix mehr. Die Menschheit hat ausgedient.
  22. Komisch, viele Leute konnten damit ums Verrecken nicht fahren. . . ich dachte immer, um die Autofahrkompetenz meines Bekanntenkreises bräucht ich mir keine Sorgen zu machen.
  23. Kennt ihr auch diesen Spinner (Könner) Mit der Kugelblitz-Frisur, der da auf Bayern-Alpha früher (heut immer noch? Hab ja kein Fernseh mehr) immens kitschige, aber einen von der Wirksamkeit einfacher Mittel überzeugende Gemälde verfertigt hat? Das war maln Grund, spät vor der Glotze hängen zu bleiben.
  24. Metalldetektor hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    (Innenraum-)Luftfilter?
  25. Es ist auch leichter, dass Gegenteil zu beweisen. E i n Nicht-Idiot findet sich -> nicht a l l e sind Idioten (unter den TÜV-Prüfern). Die einzige lokale Saabwerkstatt, zu der ich wegen TÜV gefahren bin, hat zwar noch ganz schön viel bauen müssen, aber dann wohl so einen guten Draht zum TÜVer gehabt, dass dieser - übel abgefahrene 15 Jahre alte TRX-Reifen - eine Kupplung auf den letzten Millimetern - Nicht-vorhandene Schaltwellenzentrierung (Federchen krepiert) - Übel wackelige Lenksäule (nicht nur die Verkleidung) usw. usf nur als geringe Mängel notiert hat. Hätte man in ihrer Gesamtheit oder auch schon einzelne als KO-Kriterium nehmen können, oder? Kann mich also nicht beklagen. . .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.