Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. Fuer Opel gibbet bald. Die ham schon ne ganze Tiefgarage mit Rekord, Kapitaen usw bis zum D-Kadett vollgestellt. Also nicht als Teilelager, aber so ne Art "Mobile Tradition" koennte das werden. Aber mir kam schon das Grausen, wie ich bei Opel-Kia-Peugeot-Subaru-und eine Marke hab ich bestimmt noch vergessen-SAAB hier Teile bestellen wollt: Deren Katalog reicht nur bis 86 zurueck (Phew!) und Lieferzeit ca. drei Wochen. . .
  2. VW Polo?
  3. hm, war das ne Art "Gelaendefahrwerk"? Ich wusste gar nicht, dass es den 900 ausserhalb Europas, Nordamerikas und Japans zu kaufen gab.
  4. Mir ist grad ne neue Definition eingefallen: Echte Saabfahrer treiben sich samstag nachmittags n i c h t im Saabforum rum!
  5. "I Saab ist, wo 2) von Saab Hirnschmalz eingeflossen ist, der über das Winterfestmachen hinaus geht." Die Definition beisst sich aber n Bisschen innen Schwanz. . . "Kurzform: ist es gut, ist es Saab, ist es Murks, ist es GM/Opel/Lancia." Damit koennen sich alle anfreunden, mein ich. "Mich hat mal ein Schrauber darauf aufmerksam gemacht, daß meine Bremsen (alte Achse) genauso aussähen wie die von irgendwelchen alten Engländern. Wer weiß, vielleicht sind die auch irgendwo dazugekauft." Jau, da steht Girling drauf. Gibts aber auch bei Renault und anderen, also so zugekauft bzw. zugeliefert wie die Elektronik.
  6. Nee, hier in Suedeuropa hats noch jede Menge R21. Iiih, das ist ja ein Nach-facelift-Modell, dass du da ausgegraben hast. Aber das stimmt, Allradantrieb ist fuer mich ein wichtiges Argument, so gesehen haett ich mich von Anfang an fuer einen alten Subaru oder Audi 200 Avant Quattro entscheiden muessen - aber die sind noch seltener als der SAAB. . .
  7. Das mit den AWT ist insofern noch seltsamer, als die Vorgaenger schon dasselbe Problem hatten. Allerdings sind mir wesentlich mehr MZ >87 aufgefallen, die da Probleme mit Rost hatten. Mir haben so "normale", also sprich Massengeraete wie Opel, VW, FIAT gewohnte Mechaniker immer gesagt, "Ach, so nen SAAB fahren doch nur voellig durchgeknallte. . ." - dann sagte ich erst dass ich schon den zweiten hab - "ha siehste!" Dabei hab ich doch nur ein uber 15 Jahre altes Auto (modern cars. . . they all look like electric shavers) gesucht, dass solide und mit nem relativ straffen Fahrwerk ist, viel Platz hat und bei dem die Ersatzteile nicht so viel kosten (ich war japanische und FIAT-Originalteile gewohnt). Und dann hab ich mir gedacht, die Turbos sind ja eigentlich nicht so viel teuerer als Sauger (was sind schon unter-5000 EUR fuer ein Auto?) - in Steuer und Versicherung ja in der Tat keinen Cent. . . So kommt einer, der eigentlich nur ne grosse alte Schleuder fuer den gelegentlichen Umzug suchte zum T16 - fuer R21 Nevada und Volvo 244 sowie MB 124 T waren mir die Versicherungen zu teuer. . . und jetzt komm ich zum Punkt. Meiner Meinung sind richtige SAABs alles bis ca. Bj. 93 und die 9000 vielleicht auch noch etwas langer. Was aber eher damit zusammenhaengt dass ich das knubbelige Design der 90er nicht mag. So ein Nissan Micra mag ja fuer ne Paedagogikstudentin im Referendariat ein ganz possierliches Auto sein, aber fuer mich muss ein Auto aus geraden Linien und ein paar Ecken und Kanten bestehen. Also sind 9000 CS schon hart an der Grenze. Wenn man sich so die Saabfahrer ansieht dann kann man sie anhand ihrer Fahrzeuge grob aufteilen: Die Freunde der Knutschkugeln (also alles <99) erfreuen sich an der Zweitakter- und V4-Technik und daran, einen richtigen Oldtimer zu haben - entsprechend brauchen sie aber auch oft noch irgendwie ein Alltagsauto, wo sie meistens dank Bonitaet einfach zu einem neuen SAAB greifen. So richtiges Hardcore-Fandom koennen sich eigentlich nur 99- und 900-Fahrer leisten, die noch halbwegs alltagstaugliche Untersaetze haben. Die spalten sich auch grob in solche auf, fuer die mit dem 900 der Untergang schon eingeleitet war, solche fuer die ein 900 schon mindestens Geradschnautzer sein muss (ein 9000 auch) und solche, die nur alles bis 93 (94 beim Cabrio :D) fuer SAAB halten, aber die facelift-9000 schon fuer fragwuerdig. . . Und dann gibt es noch die, die mit den neueren 9000 und GM-beeinflussten 900 und 9-x wahrscheinlich einfach nur mit den zeitgemaessesten Geraeten unterwegs sind und halt froh sind, dass sie mit nem SAAB nicht in Klischees wie Mercedes- oder Opelfahrer fallen. Aw Hell, wahrscheinlich gibts so viele Meinungen ueber den "echten SAAB" wie Saabfreaks unter der Sonne.
  8. hm, okay 15 mph sind ca. 24 kph. Nee, mit dem Punto war ich schneller (ca. 90 gegen 50 kph in der selben Richtung), aber vielleicht sind die FIATianer da nicht so streng. Hatte auch so gute Nackenschmerzen, wie nach vier Stunden headbangen. . .
  9. Ja Johnny, wollt ich auch grad sagen: Der sieht ja aus wie direkt aus Mad Max.
  10. Aehm, in Ravensburg Richtung Weissenau raus. . . Mich wundert nur dass der immer da steht und doch ein UL-Kennzeichen hat. Vielleicht insg. eher ein Stammtischthema.
  11. Ui. Ich hatte auch schon mal einen Frontalcrash (nicht der mit dem Rennrad gegen den Golf ohne Helm -> beim Golf war die "Stossstange" hin, an meinem Rennrad nix, nur bei mir einiges geprellt) mit Airbag gut ueber 20, da ist der Airbag nicht aufgegangen. War aber auch nicht notwendig.
  12. Hoer ich da Viktor Schauberger oder was?
  13. Hier steht uebrigens immer ein blauer Schraegschnauz-i in der Weissenauer Halde rum mit ULmer Nummer.
  14. hm, da weiss ich schon wo die naechste Tour zum besinnungslosen Tankleerfahren hingeht. . . Haben die auch ne Rampe wo man den Motorraum von unten bespritzen kann?
  15. feuriges Grün, Signal-Grün sozusagen? Dasda? http://membres.lycos.fr/amicaletissier/Images%20agrandies/images%20XM/XM_limousine_verte.jpg Ähem, ich mein das: http://aebergon.club.fr/photos_Citroen/MAJ_mai_2004/ZX_Image_bk_1_T.jpg
  16. Ach, lass uns einfach die Weltherrschaft uebernehmen, dann koennen wir alles weitere besprechen. . . hast PN (gleich, wie immer).
  17. Was Targa damit sagen will: Auch bei den Moepsen werden Ursache und Symptom verwechselt. Nich das Upgrade ist verantwortlich fuer die Selbstmordrate, sondern die Konstitution derer, die sich upgraden liessen. . . Aehnlich beim Chip: Er wird gerne von Heilpraktikern gekauft - nicht etwa, weil die besonders kundig in dem Bereich waeren (naja in gewisser Weise schon), sondern weil die berufsgruppenspezifisch anfaellig fuer so Esoterikkrepp sind. Ach vergessts, ich wollte doch eigentlich nichts mehr dazu sagen. . .
  18. @turbo9000 Nee, hab ich ja auch so formuliert, dass ich d`accord mit dir sei. Aber das Seil ist ja nicht ganz unten in der A-Saeule verschraubt, dass es erst noch hochfahren muesste. Hoert sich fuer mich so an, als ob SAAB da nachgebessert haette, was die Italiener im Design nicht fuer nothwendig befunden haetten.
  19. Wie auch? Da muessten ja Schienen in der A-Saeule sein.
  20. @Wundermodooor@ war deine Terminologie.. . . nee also ich hab ja auch noch einen in Reserve, von 85 - sollte dann in 86er passen, der dreaded Kabelbaum ist ja insofern nicht die Frage. Der Original-86er lief aber beim letzten Proberun superb, nur die Siffe von der Riemenscheibe. . . sollte wohl vor Ort zu beseitigen sein. Vorne blutet er aber auch scheints. Wolln mal sehen ob das TUEV-relevant ist, immerhin hab ich fast 800 km an einem Tag weggefetzt. Ansonsten kommt die Kupplung auch noch dran. . .
  21. Ich muss bei allen Beteiligten um Entschuldigung bitten. Meine letzte Aeusserung zu dem Thema, in dem ich den sog. "Gabriel-Chip" (Ich hab mich zwischendurch ein paar Stunden im weltweiten Internetz informiert. Ergebnis: wtf?!) mit dem Wort in einem Atemzug nannte, misst dem ganzen vielzuviel Bedeutsamkeit bei. . . Also bitte nehmt alle in dem Zusammenhang meinerseits getaetigten Aeusserungen fuer bedeutungslos, mit Ausnahme der jetzt folgenden Reaktion: Zitat Aero84: - Bruahaha, Muuuuhahaha, haha.
  22. Mir hat mal jemand erzaehlt, SAAB sei der einzige Hersteller, der heute noch dickeres Blech verwendet. Keine Ahnung was davon zu halten ist, ich hab ja auch nen alten. Die Tueren sind schon hoellisch schwer, aber auch gut anzufassen wenns ums Tragen geht. Tueren von Renaults oder Toyotas aus der Zeit sind dagegen ziemlich pappig. Was sicher nicht nur an den fehlenden Fensterhebermotoren liegt. Wenn man so testweise am Kotfluegel oder an der Tuer reindrueckt, merkt man schon dass das Blech am SAAB eine andere Qualitaet ist. Ob der sog. "Schwedenstahl" nur dicker verarbeitet wurde, oder ne andere Struktur hat als der Stahl, der nicht explizit so genannt wurde?
  23. Darueber, ob der 900 nun ein gutes Auto ist, haben Martin und ich ungefaehr 300 km lang diskutiert. . . fragt sich auch, was man so als gutes Auto sehen will? Kosten im Vergleich zum Nutzwert - im Vergleich zu anderen Autos. . ? Spasswert ohne Bedenken des sog. "Nutzwerts"? Haltbarkeit ohne Ruecksicht auf die Kosten. . ? Und Gerd, falls du meinst, dass manche unpopulaeren Meinungen hier nicht akzeptiert wuerden kannst du ja immer noch auf deine HP verweisen, da steht ja auch einiges. . . Nur muss man sich dann irgendwann fragen, warum du dich ausgerechnet mit dem 900er so ausgiebig beschaeftigt hast. . ? _grins_
  24. D a z u moechte ich anmerken, dass. . . @a) jeder meiner Saabs ein funktionierendes APC hat@ Aber nur einer laueft - aber wie gut allerdings! @b) die Dinger alle 5 Megameter frisches Öl kriegen und@ Stimmt bez. des blauen aber nicht. . . Aber da sahs auch nach 8000 km noch gut aus. @d) noch zwei Blöcke und zwei Köpfe in Reserve habe.@ . . . Unter anderem weil du lieber einen kompletten Antrieb getauscht hast als erst Modoor und Getriebe zu trennen und deinen Wundermotor ans neue Getriebe zu flanschen. . . A propos, wurde der eigentlich mal ueberholt (ich weiss, vielleicht hab ich das schon gefragt, aber ich verlier langsam den Ueberblick bei deinen ganzen Geraeten. .)?
  25. Son Bullschitt, genau wie der Heckmeck um Ziehmies Awadarr. Da scheint bei manchen die serienmaessige mentale Ignorierfunktion nicht zu gehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.