-
Bedienung SID
Ach so danke. Im Handbuch ist eben nicht viel geschrieben und ich wollte ma sichergehen... :) Danke.
-
Bedienung SID
Hallo zusammen Ich besitze seit kurzem endlich mein Traumwagen: Saab 9-5 2.3t Vector LE Jg. 2005 mit ca. 30000km. Bin absolut super zufrieden mit dem Wagen. Einsame Klasse. Ein würdiger Nachfolger meines 9000er :) Nun habe ich ein paar Fragen zum SID: Ich kann nur vor und zurückswitchen. Tasten vorhanden: Clear, Set, +, - Ist es normal das ich nur vor und zurück kann? Ich würde gerne z.B. die Aussentemperatur fix angezeigt haben und dann bei Bedarf die anderen Funktionen dazuschalten. Ist so etwas in der Art möglich? Wenn ich google, finde ich Bilder von SID's (vom 9-5er) die wesentlich anders aussehen... Gibts da einen Unterschied nach Modell? Gruss und Danke für eure Hilfe Elfish
-
Probleme Saab 9-5 neue Serie?
Der Saab war schon 4 mal bei der Inspektion. Eine kurze nach dem Kauf und dann 3 mal Öl und Flüssigkeitenwechsel. Der Wagen hat Saab Total Care und dadurch 10 Jahre gratisservice (nur Öl muss bezahlt werden). Ich gehe anhand eurer Aussagen davon aus, das man immer noch auf die regelmässigen Ölwechsel achtgeben muss und daher das Ölsieb auch mal kontrolliert werden sollte.... Wie sieht es mit den elektronischen Helferlein aus? Versagen z.B. Tempomat, Elektrische Sitze, Sitzheizung, Sitzventilation, usw. gerne mal ihren Dienst oder sind die Zuverlässig? Wie siehts mit dem sequentiell geschalteten Getriebe aus? Muss man da auf etwas acht geben?
-
Probleme Saab 9-5 neue Serie?
Hallo zusammen Ich habe mich für einen 9-5 2.3t Kombi (10.2005, 31t km) entschieden. Wie siehts da mit den immer wieder angesprochenen Reparaturen aus, welche im Forum kursieren (Ölsieb, SID, usw.)?? Wurden diese Probleme behoben, und gilt die neuere Serie als zuverlässiger Wagen oder sind die Probleme eher akuter geworden? Grüsse Elfish
-
Platzangebot 9000
Das ist schon richtig, geht halt nimmer so vorwärts. Aber ich transportiere ihn ja nur 3 mal im Jahr. Vom Wintertlager an den See, In den Urlaub und wieder ins Winterlager. :D
-
Platzangebot 9000
Ich fahre nächste Woche in den Urlaub nach Korsika. Katamaran auf dem Dach (Länge eines Rumpfes 4.80 Meter), Segel und Zubehör im Kofferraum, dazu 2 Gitarren, Gepäck, usw. passt alles ohne Probleme rein... :) SAAB sei dank...
-
Schweizer Saabforum
Finde ich gut, hab mich auch angemeldet. Noch etwas wenig frequentiert, aber ansonsten grossartig.
-
9-3 I, 2.0i-16
Super, Danke für eure Hilfe.
-
9-3 I, 2.0i-16
Ja klar die sind biegbar. Ist ein langer (ca. 2.3 - 2.7 Meter geschätzt) langer Sack mit ca. 20 cm durchmesser. In den 9000er gehen sie quer bis an den Vordersitz... Warum ein 9-3er? Er gefällt mir genausogut wie der 9000er und das wäre eben schon schön, beide zu haben. :) Verbrauch bei sparsamen fahren zwischen 8.5 und 10l möglich (Aubahn, überland, wenig Stadt)?
-
9-3 I, 2.0i-16
Dürfte aber Verbrauchstechnisch auch etwa dort zu liegen kommen. In der Schweiz darfst du eh nur 120 fahren. Unbegrenzt gibts nicht. :) Die offziellen Werte die ich gefunden habe, geben ca. 9l an. Hat jemand etwas betreffend den Plöatzverhältnissen und Abmessungen?
-
9-3 I, 2.0i-16
Hallo zusammen Ich fahre momentan einen Saab 9000CSi. Nun möchte ich einen Saab als zweitauto. Ich habe einen günstigen Saab 9-3 I ins Auge gefasst. Die Problematik mit den Verschleissteilen ist mir bekannt. Der Sauger hat die Ölproblematik nicht oder? Nun was ich eigentlich wirklich suche ist folgendes: Ich transportiere meinen Segelkatamaran auf dem Dach meines Autos. Das ist ja eigentlich kein Porblem da soweit ich weiss jeder Saab 75kg Dachlast oder mehr hat. Jedoch transportiere ich die Segel (ca. 2.70m) im Kofferraum bei umgelegten Sitzen. Wie ist nun der 9-3 im Vergleich zum 9000 in Sachen Platz und Abmessungen (Wohl kleiner, aber ist bestimmt kein Winzling)? Hat jemand ein Datenblatt mit den Aussen- und Innenabmessungen? Wie siehts eigentlich mit dem Verbrauch des 9-3 2.0i aus? Gruss Michi
-
Motorgeräusche (Leerlauf)
Hmm, ja, es wird schneller aber meiner Meinung nach nicht lauter. Wenn man den Motor etwas hoch dreht dann hört man das Geräusch eigentlich nicht mehr. Nur ganz normal "Laut" wie es halt ist, wenn man den Motor hoch dreht. Was für Öl wäre denn zu empfehlen? Werde die sache mal einem befreundeten Mech zeigen.... :) Danke für eure Hilfe!!
-
Motorgeräusche (Leerlauf)
Hmm, interessante Vorschläge. Bei geschlossenem Fenster hört man es nur an der Ampel wenn das Radio ausgeschaltet ist. Sonst ists wie ein normaler leerlaufton, nur das ich das gefühl habe, das er etas lauter ist als normal. Ich habe das Gefühl das es weniger wird, wenn der Motor warm ist. Manchmal tanzt im Kaltzustand die Drehzahl um maximal 100 Umdrehungen nach oben (nie nach unten). Hört dann aber auch auf wenn der Motor warm ist. Hängt das ggf. zusammen?
-
Motorgeräusche (Leerlauf)
Hallo zusammen Ich habe mich zuerst versucht via Archiv- und Suchfunktion zu informieren, habe aber mein Problem so beschrieben nirgends gefunden. Ich habe einen 91er 9000CSi 2.3l 16V. Die Laufleistung beträgt aktuell 193t km. Bei ca. 140t wurde ein Motor mit 120t km von einer Saabwerkstatt verbaut. Das heisst der Motor hat so um die 170t km drauf. Ich möchte eigentlich nur fragen, ob es normal ist, das der Motor einen relativ lauten (mit leicht schlagendem Geräusch (wie Diesel nur leiser, aber gut hörbar)) Leergang hat? Besteht da für mich Handlungsbedarf / Vorsicht? Mit 170t km sollte die Steuerkette eigentlich noch nicht dran sein oder? Zu sägen wäre noch das ein komplett neuer Auspuff verbaut worden ist vor 200km.... Der Wagen läuft wie ein Kätzchen (halt kein neuer VW aber das will ich ja nicht) und ich habe (bis auf eine etwas schwache Batterie) keine Probleme. Danke für eure Hilfe und wenn es das Thema trotzdem schon geben sollte, bitte ich vielmals um entschuldigung
-
Help! Heizung läuft nur noch auf höchster Stufe.
Hallo, bin noch nicht dazu gekommen. Werde mich aber gleich melden, wenn ich was weiss....