Alle Beiträge von bernd
-
9.5 Kombi Diesel 3.0 TiD oder AERO Erfahrungen und Kosten
@huetij, hi jan ab my 2002 wurde der kat zweigeteilt und anders positioniert. hab' auch my 02 (250ps) und mache alle 10tkm ölwechsel (0w30) das sieb auf verdacht zu reinigen, sollte, vorausgesetzt man bekommt die ölwanne wieder richtig dicht, kein fehler sein. wenn es denn schon gemacht wurde, würde mich mal interessieren wie es ausgesehen hat. wurde das im rahmen einer inspektion gereinigt ? wenn ja, bei welcher und was musstest du dafür berappen ? liebe grüsse bernd
-
9.5 Kombi Diesel 3.0 TiD oder AERO Erfahrungen und Kosten
hallo @dietzle probleme gibt und gab es bei 9-5 aeros bis my 2001 (230ps). der kat ist direkt unter der ölwanne und führte bei einigen aeros zu verkokelungen des motoröls, die wiederum das in der wanne befindliche ölsieb in zusifften und zu lader- und/oder motorschäden führte. zur abhilfe wird angeraten alle 10tkm öl und filter zu wechseln und markenöl mit viskosität 0w30 zu verwenden. bei modellen vor my 2002 sollte man eventuell das ölsieb reinigen (lassen). weitere infos findest du unter http://www.motortalk.de lg, bernd
-
9.5 Kombi Diesel 3.0 TiD oder AERO Erfahrungen und Kosten
@jochen, hallo bei "vorausschauender und moderater fahrweise" liegt mein verbrauch bei 10,0 bis 11,5 l. hoher anteil stadtverkehr und zügige autobahnfahrten: 12-13 l (normalfall) bleifuss: 14-15 l roz 98, mit licht und klima lg bernd (zufriedener aerofahrer)
-
Saab 9-3 Modell 2005 Informationen gesucht
@has'du - glückwunsch !!! bin heute den 1.9 tid (110kw) ausgiebig probegefahren und war sehr angetan vom drehmoment und der laufruhe. wirklich ein feines motörchen - was ganz anderes als der 2.2. demnächst soll es auch den 2.4 diesel (alfa/fiat) im saab geben. viel spass noch
-
9-5 aero sportkombi fährt sich unruhig
@Luxi, hallo Genau das meinte ich ja. subjektiv liegt er tatsächlich schlechter als zu beginn. bei saab wurde eine sichtkontrolle durchgeführt und man hat sich die reifen genau angesehen. man hat mir sogar in aussicht gestellt, neue dämpfer einzubauen (saab protection), wenn ich einen testbericht vorlegen kann, der bescheinigt, dass mit den stossdämpfern was nicht in ordnung ist. daraufhin habe ich bei atu eine sog. fahrwerksprüfung machen lassen mit dem ergebnis: stossdämpfer o.k. die stossdämpfer des aero würden nach gewisser zeit etwas nachlassen, sich dann aber konstant auf diesem niveau halten (bis mindestens 150 tkm). werd' jetzt mal bisschen mit dem reifendruck variieren und bin mal gespannt, wie sichs mit den winterpneus fährt. liebe grüsse bernd
-
9-5 aero sportkombi fährt sich unruhig
hallo ihr spezialisten bei schneller autobahnfahrt (>220) liegt der aero nicht mehr so, wie es ursprünglich mal war. kommt wohl von der hinterachse. man hat das gefühl, der wagen hält die spur nicht mehr exakt. gesamtlaufleistung 62tkm, 245/45/17 mit guter bereifung (3.0 vorne und 2.9 bar hinten). was kann das sein? (original)stossdämpfer sind geprüft und angeblich o.k. die reifen sind gleichmäßig abgenutzt und wenn ich nicht ganz so flott unterwegs bin fährt sichs ganz normal. dankbar für jeden tipp bernd
-
Welcher Reifen taugt was - Erfahrungsaustausch gewünscht!
hi moose michelin pilot sport ps2 - einfach nur gut (sogar im nassen). kein vergleich zum pilot primacy. lg bernd
-
Winterräder für 9-5 Aero bzw. 3.0TiD
hallo flying saab du brauchst definitiv 16" alufelgen. so wie's im schein steht. lg bernd
-
saab kauf im ausland
vermutlich nicht mit den grün-weisen lg
-
saab kauf im ausland
tach leute zum thema steuerloyalität: 'hab kürzlich in 'ner zeitung gelesen, dass die frankfurter(oder) polizei ihre fahrzeuge zum teil in polen betankt :-O gruss bernd
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
hallo bernd prima - bin dabei gruss
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
hallo terminvorschlagausarbeiter ;-) ...man will ja nicht ungeduldig sein, aber gibt es schon konkrete planungen ? gruss bernd
-
Fahren auf der Autobahn.
@ralftorsten im vergleich zu tempo 100 im II.gang, was sonst ;-) wenn ich den tempomat benutze, heißt das doch nicht, dass ich deswegen weniger vorausschauend fahre. wenn ich sehe, dass ich das tempo verringern muss, tipp ich die bremse kurz an - tempomat ist aus und ich rolle, beim beschleunigen lass' ich das dann mit resume den tempomat machen - geht ganz galama unter wissenschaftlichen bedingungen hab' ich das allerdings noch nicht getestet. den tempomat benutze ich weils bequem ist, weniger zum sprit-, mehr zum bussgeldsparen gruss bernd
-
Fahren auf der Autobahn.
@dudo, hallo nach meinen erfahrungen mit dem tempomat (9-5 aero)komme ich zu einem anderen ergebnis, das nämlich sprit gespart wird ?! das hat mir auch das werkstattpersonal einer altgedienten saabwerkstatt bestätigt. vielleicht ist das auch von modell zu modell unterschiedlich. beim lpt z.b. ist der druck ja immer gleich !? lg bernd
-
Fahren auf der Autobahn.
hi mit tempomat fahren ist immer spritsparender als die geschwingigkeit per pedes gleich zu halten. der tempomat arbeitet viel mit ladedruck und versucht immer so ökonomisch wie möglich, die geschwindigkeit beizubehalten. ist euch schon mal aufgefallen, wie weit man das gaspedal durchteten muss, wenn man anschließend beschleunigt ? stressfreier ist es ohnehin. lg bernd
-
seit gestern steht ein schwarzer AERO 9-5
hi saabflyer glückwunsch und viel spass beim fliegen lg bernd
-
Ist das so original?
hi bernd ...ist original und serienausstattung. auf wunsch gab es auch ohne den "turbo-schriftzug" lg
-
Soll ich bei Saab bleiben?
hallo peter war den dein 94er auch ein 900i ? my' 97 ist auf jeden fall das bessere auto. 6k € ist zwar ein stolzer preis, aber deinen automat mit motorschaden wirst du sonst kaum los werden. lg bernd
-
Der PS Thread!
@neunhundert mann, das seh' ich ja ben erst. gradschnautzercabrio mit 81tkm !!! wie kommt man denn zu so was ? kannst du vielleicht bilder ins forum stellen, oder gibt's die schon ? neidvolle grüsse ;-) bernd
-
Der PS Thread!
7473,5 + 175 + 175 + 250 = 8073,5 lg bernd
-
Verbrauch Aero
hallo leute bin seit einigen tagen aus bella italia zurück :-))) durchschnittsverbrauch 11.9 liter bei insbesamt 3328 km. kombi war randvoll beladen. muss jedoch anmerken, dass der schnitt auf den letzten 300 km (bab) von 10.3 auf besagte 11.9 hochging - die a5 war frei und wir wollten nur noch nach hause. liebe grüsse bernd
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
hi Bernd 'wäre auch dabei gruss aus mainz bernd
-
starker plötzlicher ölverlust beim 900 turbo16 my 84
@ alle hilfsbreiten erst mal lieben dank für die hinweise. 'hab bis jetzt noch keine undichte stelle gefunden. hatte aber auch kaum gelegenheit genauer zu schauen - sieht aus wie sau im motorraum. ich werde mich jetzt erst mal zwei wochen in der toscana von dem schock erholen ;-) und mich dann mal unters auto legen. liebe grüsse bernd
-
starker plötzlicher ölverlust beim 900 turbo16 my 84
hallo und hilfe auf seiner letzten fahrt vor dem sommerschlaf ist folgendes problem aufgetreten: nach dem besuch in der waschstrasse starker geruch nach verbranntem öl, zarte rauchfahne hinterm auto. wassertempertur normal, motor hörte sich normal an, lader baute druck auf wie gewohnt. an der nächsten tankstelle angekommen hat es von vorne rechts schon mächtig unter der haube gequalmt. unter dem wagen war direkt eine ölpfütze. es sah so aus, als würde das öl irgendwo am turbolader rauslaufen und auf dem heisen krümmer verdampfen. der gesamte vordere rechte bereich des motorraums war völlig verölt. nachdem ich ein liter öl nachgekippt hatte bin ich langsam noch ca. 5 km gefahren. fuhr sich immer noch völlig normal. ölverlust bei der aktion ca. 2 liter. hat da jemand 'ne idee, was das sein könnte. wenn der lader kaputt ist, merkt man das doch auch beim fahren ??? ist da vielleicht nur eine ölschlauch ab ? liebe grüsse und danke für etwaige tipps bernd
-
Erfahrungswerte Bridgestone Potenza
hallo auf dem 900er hab' ich brigdestone potenza "pole position s03" in 205/55/15. bin sehr zufrieden, sowohl was haltbarkeit als auch fahren auf nässe betrifft. trocken sowieso unschlagbar. einziges manko: mit zunehmendem verschleiss läuft er gerne spurrillen nach. gruss bernd