Zum Inhalt springen

saabvater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabvater

  1. saabvater hat auf H.Wahl's Thema geantwortet in 9000
    @ Metalldetektor: Du redest gerade von Auspuffanlagen für den 900 I. Über die Ferrita - Anlagen weiß ich leider nichts aber eine JT 3" Anlage mit nur einem Dämpfer ohne Kat zieht die Rennleitung an wie ein Magnet die Eisenspäne. Gruß Frank
  2. saabvater hat auf H.Wahl's Thema geantwortet in 9000
    @ Klaus: Das Absorbionsrohr im Aero-Auspuff ist etwas kürzer, dadurch ergibt sich ein etwas satterer Sound. Ist aber kaum hörbar. Die JT anlagen halten auf jeden fall länger als die von Simon´s. 3-4 Jahre Lebensdauer sind bei einem Preis von ca. 310-320€ Absolut in Ordnung. Das Klangerlebniss ist dafür um Klassen besser als beim Orginal- oder Zubehörauspuff. Bevor von irgend jemand Bedenken wegen TÜV kommen. Im Raum Hannover fahren schon einige davon mit dem Segen der Blaukittel durch die Lande. Gruß Frank
  3. Hallo Leute, heute wird der Einkaufswagen gepackt ! Gruß Frank
  4. saabvater hat auf H.Wahl's Thema geantwortet in 9000
    Hallo H.Wahl, hab nen guten Tip für dich: JT 3" Halbsatz aus Schweden guter Sound aber nicht prollig. Poste mich mal an, bin ab Montag in Schweden und könnte Dir was mitbringen. Gruß Frank
  5. @ Klaus : Du brauchst vielleicht nichts, andere haben von APC, oder Trionic Steuerungen über Turbolader ,Auspuffanlagen, Motorteilen bis hin zu Optischen Accessohrs auf ihren Wunschzetteln. Um es mit Kevins Worten zu sagen: "Nichts was man wirklich braucht, aber vieles was der eine oder andere gerne hätte"
  6. Am Montag gehts los. :bounce: Der Einkaufswagen ist angespannt. Noch ist ein wenig Platz im Kofferraum, ist ja auch kein Wunder bei knapp 5000 Liter Kofferraum. :kiffer: Gruß Frank
  7. saabvater hat auf marcel76's Thema geantwortet in 9000
    @ Pumuckl: Frei nach Obelix " die spinnen die Schweizer" :bash: für über 10k € und ein paar weitere gibt es in Deutschland 9-5 Aero !!!!! Gruß
  8. Smart fahren ist ein Mobilitätskonzept für die Zukunft in der Gegenwart erleben. Die meisten Autos werden nur mit einer Person besetzt gefahren, egal ob das die Mutti mit ihrem Sharan ist oder der Yuppi mit seinem Taxi CLK. Als Zweitwagen eigentlich das beste Konzept aber nur als cdi, weil mir persönlich die Benziner zu viel saufen. Unser Kleiner Verbraucht 3,2 - 4,4 Liter Diesel, hat alle Extras wie unser Aero und ist für Entfernungen bis 100 km einfach genial, nur von Hannover nach Hamburg würd ich damit nicht fahren. Der Kofferraum ist sogar Basset gerecht. Hinter dem Wohnmobil ist er ideal um vom Stadtrand in die Stadt zu kommen, weil ein 8,5m Dreiachser ist in Innenstädten nicht wirklich eine Freude. Mit so etwas parkt man nicht ein, sondern legt an. Ich kann aber die Meinungen der Smart - Gegner verstehen, habe früher genauso gedacht. Habe meine Meinung nach einer ausgiebigen Probefahrt geändert. Gruß Frank
  9. @ Südschwede: Wenn dir dein 3 Liter Tuckermann mal wieder verreckt, kannste ja nen Smart aus dem Luftfilter fegen und nach Hause fahren lacher , weil die 3 Zylinder Dieselmotoren von nem Smart halten deutlich länger als die V6 Diesel von Saab bääh . Ausserdem wäre mir ein 9-5 Diesel als Tender hinter meinem Wohnmobil ein bisschen groß. :kiffer:
  10. @philthebill Ein Februar,äh Januar, nee Jaguar XKR oder XJR haben keinen Turbolager sondern einen Roots-Kompressor, aber auch der ist mechanisch angetrieben und läst sich nicht durch ziehen einer Sicherung abschalten. Zu dem Schwedenpanzer aus VA würd ich sagen am APC rummgefingert um ZKD durchgebraten. Bei so einem schwääären Wagen ist das dann kein Wunder. Ansonsten riecht das schon fast nach Dr. Ladedruck oder wie der Traumtänzer heißt.
  11. @ Nightflyer oder Dunkelhelvetia: Klugscheißmodus an "Der BMW 3,0 CSL hatte keine Alu Karosse sondern nur die Türen und die Hauben waren bei diesem Modell aus Aluminium, weitere Gewichtsreduzierung wurde durch Seitenfenster aus Plexiglas und Front und Heckscheibe in Dünnglas erziehlt. Außerdem zeigt dein Bild keinen CSL mit Strassenzulassung sondern ein spezielles Rundstreckenfahrzeug. Die Straßenversion hatte keine ausgestellten Kotflügel und der Dachspoiler und Heckflügel wurden bei diesem Fahrzeug mitgeliefert, haben aber für den Betrieb auf öffentlichen Straßen keine Zulassung erhalten. Erst Mitte der 80ér Jahre haben Nachbauter dieser Flügel den TÜV-Segen erhalten. Übrigens ist die Bezeichnung 3,0 irreführend da der Motor 3.15 Liter Hubraum hatte. Leistung 206 PS." Klugscheißmodus aus. Hab so ein Geschoß mal gefahren, aber die Ersatzteilpreise für verrottete Aluteile waren mir einfach zu teuer um es zu Restaurieren und weiter zu fahren. @ Coachman: Ich hoffe Du hast was über die Legenden deines Lehrherren erfahren. Die mit dem Propeller werden solche Autos nie wieder bauen.
  12. Nach Umbau der Krümmer und Halter ohne weiteres möglich. Bei einem 120KW Motor müßte es sich aber um ein 9k aus dem Modelljahr 89 handeln, davor hatten die Fahrzeuge mit Kat 118KW und ohne Kat 129KW. Wenn es ein DI Motor mit 120KW ist mußt Du deinen Verteiler umbauen, ist aber auch keine Herrausforderung Gruß Frank
  13. @Alex P. Guckst Du so böse, ich mußte wählen: entweder Auto verkaufen oder Haus verkaufen. Hatte zum Trost ja noch nen Aero Kombi nen 9-3 Cabrio und meine Duc, der 16S stand die letzten 2 Jahre sowie so nur noch in der Garage.
  14. Hallo mojo rising, da würde ich sagen leider Pech gehabt. Die Run Out Modelle sind nämlich sehr begehrt. Habe für meinen Ende 2002 nach 9 Jahren und ca. 130000 Km noch 13500€ bekommen. Meiner wurde am 07.10.93 als einer der letzten echten 900 Turbo 16S in Deutschland zugelassen. Die Innenausstattung in Leder Zenga Kombination war etwas sehr Edeles, zumal ein 9000 Griffin in 1993 in der Zenga Stoffausstattung genauso viel gekosetet hat wie mit Leder Die Leistung beträgt 132kw / 180PS, 266Nm bei 2800 1/min. Topspeed laut Brief 220Km/h. Es gab ihn nur in Schwarz mit Vollausstattung. Elt. Sitze waren für das Modell nicht lieferbar. Bevor Fragen aufkommen warum ich DEN verkauft habe. . . . "ich war jung und brauchte das Geld" weindoch Gruß Frank
  15. @Metalldetektor : Warum "HM, Ende März erst ?na gut" Das ist in 3-4 Wochen, bis dahin werden eh noch Winterreifen gefahren und mit denen braucht es nicht noch mehr Leistung. Die drehen ja so schon im 3ten Gang immer durch. Gruß Frank
  16. Hallo Forums – Mitglieder, ich plane Ende März Anfang April eine Einkaufstour zu Speedparts nach Schweden. Ich habe recht gute Kontakte zu denen. Bei einer Sammelbestellung lässt sich vielleicht ein Mengenrabatt heraus handeln. Wer Interesse hat postet mich an. Gruß Frank
  17. Topspeed im 9k Aero mit Software Maptune Step3 zum testen 257 km/h nach GPS. War noch mehr drin aber ich hatte Angst um meine H-Winterreifen. Gruß
  18. saabvater hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Nein der Aero auf dem Bild ist nicht meiner. Ich arbeite dran heist: Zeichnungen sind fertig, Rohmaterial ist besorgt, Auftrag an meinen Rundmacher erteilt. Ich warte auf Fertigstellung. Vorne als 12mm Spurplatte pro Seite, Hinten 20mm. Festigkeitsnachweis der Schraubenverbindungen sind berechnet, mit Vergleichbaren Gutachten reicht das für eine Einzelabnahme beim TÜV. Gruß
  19. saabvater hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    ich arbeite gerade an Spurplatten zur Montage meiner BBS Challange 8,5x18 an meinen 9000 Aero. Wenn die Sache Fertig ist, (mit TÜV) stelle ich meine Erkenntnisse gerne hier im Forum zur Verfügung. Anbei ein Bild wie g..l das aussieht
  20. saabvater hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ihr solltet mal den Hankook Ventus K104 probieren ist ein s...geiler Reifen. Bei Regen wie bei Trockenheit ein sehr hoher Grenzbereich und am Grenzbereich sehr gut kontrolierbar. Das Profil ist ähnlich dem des GoodYear. Ich hatte diesen Reifen als 225/40R18 auf meinem 9-3SS Tuckermann. Nach 40.000 km noch soviel an Profil das ich den Reifen im Frühjahr mal auf meinem 9000 Aero probiere. ich gebe die Erfahrungen dann gerne weiter. Gruß
  21. @ aero270 Schau dir die Fahne an, dann weißt Du das die Eidgenossen immer zusammenhalten. Und falls dir noch nicht aufgefallen sein sollte "nach der Auffassung der Schweizer würde Saab ohne Hirsch noch mit Zweitaktern fahren oder wäre bereits pleite. Auch Hirsch kocht nur mit Wasser, nur leider zu viel zu überzogenen Preisen.
  22. saabvater hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Zitat: wozu braucht man bei 200PS oder so nen rennkat???? denke mal das ist etwas übertrieben, besonders wenn man den preis im hinterkopf hat. Alle wollen immer nen tollen Kristbaum (Leistung) haben, aber keiner ist bereit zu schmücken (bezahlen) Zitat: würde Nordic nicht zu doll loben, die kochen auch nur mit wasser Ja aber bei den einen ist es das Salzwasser vom Nudeln kochen und bei den anderen wird eine schmackhafte Suppe drauß !!!!!!! Gruß Frank
  23. Hallo tinkus, Du solltest auf jeden Fall Vollsynthetisches Oel einfüllen lassen und dich einfach nur an die Serviceinterwalle in der Betriebsanleitung halten. Wenn da steht 1. Oelwechsel nach 10000 Km, dann reicht das auch. Dieser Quatsch mit nach 2000 Km oder so ist umbedingt das Oel zu wechseln um Fertigungsrückstände aus dem Motor zu spülen halte ich für übertrieben. Die Motoren werden doch nicht in einer Dorfschmiede zusammengeschustert. Desweiteren hat dein Auto sicherlich auch 3 Jahre Garantie und kein Fahrzeughersteller wird sich irgendeine Laus in den Pelz setzen und den ersten Oelservice zu spät anordnen. Die vom Werk vorgeschriebenen Oelwechselinterwalle schonen deinen Geldbeutel und die Resourcen unseres Planeten. Von dem gesparten Geld geh lieber mit deinem Mädel schön Essen. Beim Einfahren habe ich mich immer genau an die Vorschriften gehalten, bei Benziner die ersten 5000 Km nicht über 5000 1/min drehen (war bei meinen 9-5 Aero immerhin 230Km/h) und mit wechselnden Geschwindigkeiten fahren. Da steht nix von kein Vollgas geben oder nicht niedertourig fahren. Mein Fahrzeug wurde übrigens nach 2000 Km von BSR getunt, geht genau so gut wie Hirsch und hat weniger als die Hälfte gekostet. Übrigens kann ich die schlechte Kritik an den Vertragswerkstätten nicht verstehen. Ich hatte mit meinen Neuwagen oder Jahreswagen nie Schwierigkeiten und mit einem Auto mit Werksgarantie würde ich auf gar keinen Fall zu irgend einem Freien Schrauber fahren, dann ist die Garantie nämlich futsch! Gruß und viel Spaß mit deinem Neuen Frank
  24. saabvater hat auf saabvater's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, @Kevin: Mein Basset heißt nicht Gottfried und ich glaube auch nicht das du meinen Carlos mal so eben in ein LKW-Fahrerhaus heben kannst. Der 42 Kilo Kampfbasset heißt mit vollem Namen "Bathounds Carlos Santana son of jaleesa from hollandheim and rabbit hunters baron" und ist garantirt kein Schoßhündchen. Die bearbeitung der bilder ist mir ja halbwegs geglückt, jetzt kann ich mich ja auch an die von dem Auto rannmachen. Die werden dann in der Gallerie eingestellt. Kann ich mich aber erst nach dem Wochenende drum kümmern, haben dieses Heute und Morgen Rassehunde-Ausstellung. Gruß Frank
  25. saabvater hat auf saabvater's Thema geantwortet in 9000
    Ansonsten Danke für die Gratulation, aber die Ehre gebührt nicht mir allein !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.