Alle Beiträge von saabvater
-
Meine neuste Errungenschaft
Schwierig ? Schwierig ist es Frauen zu verstehen oder zum Mond zu fliegen ! ! ! Kostenintensiv ? Kostenintensiv sind Frauen und Mondreisen ! ! ! ! !
-
Meine neuste Errungenschaft
Heute hat der Aero TÜV bekommen. :00000944: Mit diversen Änderungen: Kurze Federn, 8x17 Felgen mit 225/45R17 Bereifung, Spurverbreiterungen, Umbau auf Schaltung, 165 KW. Um - Wiederaufbau ist bis auf Anbau Frontschürze erledigt. Morgen erfolgt die Zulassung und Samstag der Anbau der Frontschürze. Und DANN.................. :daumenhoch: Geht es erst mal Tuckermänner und Deutsche Kleinwagen (Porsche) jagen. :dance: Freue mich schon Riesig. Und das Beste ist, :00001734: Klappe auf. Basset in der Kofferraum. Klappe zu. Kein Basset mehr der während der Fahrt beim Fahrer auf den Schoß will :bounce: . Gruß Frank
-
Meine neuste Errungenschaft
Er lebt wieder ! Am Wochenende ist der Aero wieder flott geworden ! Nur der Spoilersatz wird noch neu Lackiert und muß dann angebaut werden. Umbau von Automatik auf Schaltung hat auch hingehauen. Der TD04-Lader ist auch schon vorhanden und wartet auf seinen Einbau. Der Wagen hat sogar wieder eine Aero Innenausstattung bekommen, es gibt halt wahre Freunde. Danke Stefan!!! Die ersten Fahrversuche sind am Sonntag an einem defekten Bremsschlauch und zu viel Bier bei der Arbeit gescheitert. Donnerstag ist TÜV - Vollabnahme, da Schweizer Auto. Dann ist nach zwei Jahren Saab - Tuckermann fahren Schluß mit Lustig. Man wird wieder vom Gejagten zum Jäger. Freu mich schon Riesig. Wenn ich die Bilder sortiert habe werde ich sie in meine Gallerie stellen. Bis dann. Gruß Frank
-
Frage zum Schaltgetriebe
Getriebgeräusche Hallo rosti, wenn dein Getriebe so schlimme Geräusche macht, must Du mal Aero270 anposten. Der hat noch ein 2,3i Getriebe das erst 40.000 gelaufen hat. Vieleicht verkauft er Dir das ja. Gruß Frank
-
Carbonlook die 2te und Öl
Hallo Kater, der Motor stammt aus einem 9000 mit Kat hinter dem Flammrohr, also der Kat kann das Oel in der Wanne nicht mehr abkochen, zu weit weg. Die Dichtungsreste sind Orangefarbend. Diese Färbung bekommt kein verbranntes Oel. Stammt sicherlich von irgendwelchen Abdichtungen nach Reperaturen. Frei nach dem Motto " Viel hilft Viel". An die Sauerei in der Oelwanne denkt dann keiner Gruß Frank
-
Carbonlook die 2te und Öl
Hallo Al, das verstopfen des Ansaugsiebes von der Oelpumpe ist eine Ernst zu nehmende Sache. Ich baue gerade einen Bj 95ér 9000 Aero wieder auf und habe die Oelwanne abgebaut um mir das Sieb anzusehen. Der Motor hat einwandfreien Oeldruck gehabt und wurde bei Saab Inspektions gepflegt (nur bestes Oel verwendet) und siehe Da ! das Sieb war von Oelrückständen und Dichtungsresten zu mindest 2/3 verdreckt. Also, Saabservice schützt nicht vor drohenden Motorschäden und wenn der Schaden nach der Garantie auftritt, hat deine Werkstatt ja ein gutes Geschäft gemacht (an deinem AT-Motor). Gruß Frank
-
Bremsenrubbeln beim 9.5 Aero
Hallo Ralftorsten, ich habe für deinen Aero die Bremslösung: Bremsscheiben Hirsch-Performance 332x28 Neu Bremssättel Porsche 996 GT3 Schwarz Überholt Bremsbeläge und Halteklammern Neu Bremssatteladapter Neu Die Bremsanlage sollte an dein Aero passen. Als Preis habe ich mir 1500 € vorgestellt. Die Teile sind Ihren Preiswert. Gruß Frank
-
Sportauspuff 9-5 Aero
Hallo Flying Saab, wenn Du einen Sportauspuff für deinen Aero suchst, kann ich Dir weiterhelfen. 3" Anlage ab Kat kostet 375 € bringt ca. 5 PS und einen dumpferen Sound. 3" Anlage mit Sportkat kostet 825 € bringt ca 12-15PS und ebenfalls besseren Sound. TÜV-Sondereintragung möglich. Die Anlagen sind aber nicht aus Edelstahl. Wenn das Angebot für dich interessant ist poste mich einfach an. Gruß
-
Leistungssteigerung 9 3
Habe vor ein paar Wochen mal eine Bremsanlage hier angeboten passt auch auf 9-3 http://www.projeckt-s-n.de/foren/saabforum/phpBB2/ftopic4276.html
-
Leistungssteigerung 9 3
@ Coachman solche Leistungen sind sicherlich machbar, aber für wie lange ? Für fünf Läufe auf der 1/4 Meile ? :bad: @ c77 250 - 270 PS und max 400 Nm sind für die Gewichtsklasse eines 9-3 absolut ausreichend. Wenn Du deinen Wagen im Griff hast, wird Dich auf unseren Straßen keiner mehr überholen und bei einem guten Fahrwerk sollten auch unter 9 Minuten auf der Nordschleife drin sein, Was will man (ich) mehr ? Und Tüv ist bis 270PS mit Viggen Bremse auch irgendwie möglich. :daumenhoch:
-
Leistungssteigerung 9 3
Mit wem habt Ihr denn bei Maptun gesprochen? In welchem Ort war das denn? Waren in Fristad bei Jonny !
-
Und wieder einer mehr
Hallo Rally Kadett, schönes Fahrzeug. Habe selbst Neun lange Jahre einen 93ér 900 TU16S gefahren und kenne die Wagen sehr gut. Wenn Du mal Hilfe in Rat und Tat brauchst melde dich einfach. Sitze nicht weit von Dir weg. Gruß
-
Meine neuste Errungenschaft
Er wird weiterleben :dance: habe einen guten Organspender gefunden (wenig gelaufenen 2,3 LPT in CSE Ausstattung) Wurde verkauft weil Leerlauf schwankt, Elektrikfehler und Kupplung defekt. Jetzt wird ein Aero von Grundkarosse her wieder aufgebaut. Mit vielen Neuteilen für Fahrwerk, Auspuff und Bremse. Mit 17" und viel Leistung. Und :?: ............................................... :daumenhoch: mit Schaltgetriebe statt Automatik!!!!!!!!! Werde euch bei dem Werk auf dem laufenden halten.
-
Leistungssteigerung 9 3
Du hast da aber nicht zufällig Fotos oder? *hüstel* Wir waren unterwegs um mit den Leuten über Technik zu sprechen und waren nicht auf Foto-Safari :brave:
-
Leistungssteigerung 9 3
Hallo, war vor zwei Wochen mit meinem Freund Stephan in Schweden und wir haben zu allen Tunern Kontakt aufgenommen. Wir haben zwei Firmen gesehen die Ihre Leistunggesteigerten Autos auf auf einem eigenen Prüfstand abgleichen (Nordic und BSR) Wir waren auch bei MapTun und haben ein Einfamilienhaus in einer Wohnsiedlung vorgefunden!?! Meiner Meinung nach sind Leistungen bis 600 PS sicherlich möglich, aber sind die auch Fahrbar? Was macht die Perpherie (Getriebe, Antriebswellen usw.) ? Ich habe selbst schon Saab Turbos mit 350 PS gefahren und da gab es immer Ärger mit durchdrehenden Rädern und TCS versagen. Bei 350 PS in einem 9000 macht es aber schon Riesenspaß die M5AMGAlpinaPorsche Gilde zu Ärgern. So nun zu dem Leistungshunger von c77. Ohne Eingriffe in deinen Motor sollten sicherlich gut 270 PS realisierbar sein. Sport-Kat, Auspuffanlage, Ladeluftkühler und größerer Verdichter am Turbolader. Die Trionic T7 müßte dann an das Umfeld angepaßt werden. Wenn Du weitere Fragen hast poste mich halt einfach an.
-
Eure Erfahrungen: 2,0 oder 2,3 Motor
Hallo, ein paar von den Teilen auf deinem Tresen stammt aus Autos die ich kenne "Grins". Aber bei defekten Kettenrädern gibt es Ventilsalat und keine abgerißenen Pleule. Das einzige wo ich dir Recht gebe ist das man beim wechseln des Stirnantriebes die Oelpumpe zwangsläufig mit ausgetauscht wird, was Pleullagerschädenauf jeden Fall vorbeugt(wenn das Oelansaugsiep mit gereinigt wird). Ich glaube wir wissen beide wovon wir reden. Gruß Reinhold Messner (ich habe sie alle bezwungen)
-
Eure Erfahrungen: 2,0 oder 2,3 Motor
Hallo Alle, die Pleullagerschäden bei den 2,3 Liter Motoren liegen nach meiner Auffassung daran, daß durch den größeren Hub die Fliehkräfte der Pleule auf den Hubzapfen größer sind. Die meisten 2,3l Motoren sterben aber ihren entgültigen Tot durch Löcher in den Blöcken. Die entstehen dadurch das zwischen den Pleulschrauben und der Blockwandung nur sehr wenig Platz ist. Bei einem Pleullagerschaden reicht das Spiel im Pleullager aus, daß die Schrauben beim Kontakt mit der Blockwandung diese durchschlagen oder durch Schwingungen (verursacht durch das Anschlagen am Block) die Pleule abreißen. Beim 2 Liter Motor kriegen die Pleule selbst ohne Lagerschalen keinen Kontakt zum Block. Deshalb sieht man weniger 2l Fahrzeuge mit kapitalen Motorschäden. Das würde auch erklären warum die meisten B204 Motoren länger halten als die B234. Die Steuerketten der Ausgleichswellen haben mit Pleulabrißen nix zu tun. Gruß
-
Tank Füllmenge 9-3 SS mit 2.2 Diesel
Hallo, in meinen Tuckermann habe ich noch nie über 52 Lieter nachgetankt, obwohl das SID schon seit 40KM DTE 0 angezeigt hat. Ich habe mich sogar getraut die letzten 20 KM Vollgas zu fahren, kein stottern oder aussetzer. Beim betanken waren die letzten 10 Liter wieder eine Qual hat min 5 Minuten gedauert. Aber nach auskunft meines freundlichen Saabhändlers arbeitet Saab an einer Lösung der Schwierigkeit. Gruß Frank
-
Geschwindigkeitsregler (Tempomat) Nachrüstung '97 CS LPT?
Hallo gp, manchmal habe ich auch etwas anderes zu tun als den ganzen Tag nur Emails zu beantworten. Und nun zu deiner Frage. In dem Schlachtvieh sitzt ein Tempomat mit Unterdrucksteuerung, ob der bei dir passt kann ich nicht sagen Ich habe noch nie eien Tempomat nachrüsten müssen. Alle meine Fahrzeuge hatten vom Werk einen eingebaut. Gruß Frank
-
Wie schnell "fliegt" der 9-5 Aero Kombi?
Hallo zusammen, um eure Rechenaufgaben zu beenden, das erste Getriebe ist nach 65000 Km geplatzt (im 4. Gang beim beim Durchbeschleunigen Bergauf). Einfach die Zähne wegradiert. Die Gänge 1-3 und 5 gingen noch, hat nur ab und zu ein wenig gekracht. Beim zweiten Getriebe ist die Schiebehülse von der Hauptwelle geplatz und es ging nur noch der fünfte Gang. Bei Km-Stand 97000. War wieder reparabel. Bei dem dritten Getriebe hat das Nadellager an der Hauptwelle aufgegeben, bei Km Stand 112000. Um all euren Spekulationen Einhalt zu gebieten, die gesamten Lager wurden bei jeder Revision gewechselt. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen 900 T16S Runout-Modell Erstzulassung 10/93 Die Motorleistung wurde nie auf einem Prüfstand gemessen. Es wurden aber folgende Teile umgebaut: Im Zylinderkopf wurde der Brennraum geändert (Wegen geringerer Verdichtung), die Einlaßventile wurden gegen die größeren aus dem Motor ab 94 getauscht, die Ein- und Auslaßkanäle wurden erweitern, Ein- und Auslaßkrümmer wurden angepaßt, Turbolader aus 9000 Aero, Auspuff 2,5", Edelstahlkat eingebaut, Ladeluftkühler von Heuschmid, APC Box bei Abbott angepaßt. Auto rannte mit Reifen 205/55 R 16 auch Bergauf in den Begrenzer. Topspeed nach Tachoanzeige ca.240Km/h War ne Geile Kiste. Habe Ihn nur sehr ungern weg gegeben.
-
Wie schnell "fliegt" der 9-5 Aero Kombi?
Hallo zusammen Leistung natürlich an den Rädern (250 PS am Motor hat ja jeder gut eingefahrene Aero) Mir wurden bei Hirsch einige Leistungsdiagramme von anderen Tunern vorgelegt, sahen alle nur bei der ersten Leistungsmessung passabel aus. Bei der zweiten und dritten Messung hintereinander sind alle aus thermischen Gründen eingebrochen. Hirsch ist zwar ziemlich teuer ist seinen Preis aber wert, die besitzen schließlich nicht umsonst den Vorteil das die Werksgarantie erhalten bleibt. Abbott hat vor 10 jahren bei meinen 900 Tu 16S auch gute Arbeit geleistet. Mit dem Auto habe ich einige Leute zum Saab fahren überzeugt. Leider sind mir bei 126000 KM drei Getriebe um die Ohren geflogen. To much power
-
Wie schnell "fliegt" der 9-5 Aero Kombi?
Hallo, bin eben auf diesen Beitrag gestoßen. Mein MJ2001 Aero Kombi 230PS hat im Auslieferungszustand bei exakt 245Km/h den Ladedruck zurückgenommen, was klar nach Speedcutter richt. Nach Umbau diverser Teile wie Ansaugrohr, Luftfilter, LLK, Metallkat und T7 Box ist der Wagen bei 6450 1/min in den Begrenzer gerannt. A2 Richtung Berlin einen Februar XK8R versägt. Äh.... ich meine natürlich Jaguar. Drei Personen im Auto, bei mir breites Grinsen im Gesicht, bei den Mitfahrern erstaunen. Anzeige im GPS 274Km/h. Also ab auf den Leistungsprüfstand bei der Fa. Hirsch Performance (hatte gerade in der Schweiz zu tun) und Leistung bei Lufttemperatur 27° Luftdruck 946 mbar 258,4 PS an den Rädern. Die bei Hirsch sagten einen so kräftigen Motor hätten Sie noch nie von einem anderen Tuner gesehen. Die Trionic wurde übrigens bei der Fa.SKN eingebaut und stammt von BSR in Schweden. Würd mich mal interesieren was Ihr an euren Fahrzeugen so alles Umbaut.
-
Meine neuste Errungenschaft
Hallo Leute, ich finde Ebay ist eine faire Handelsplattform, habe bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Wenn ich die Teile hier im Forum anbiete sagt die eine Hälfte der Bewohnen "man ist der Verrückt die Teile für so viel Geld anzubieten", anderen sagen "warum verschleudert der das Zeug so billig" und ein paar freuen sich über gute Teile. Ausserdem, wer bei meinen Auktionen keine Fragen zu den angebotenen Artikeln stellt und gute Bewertungen hat, dessen Gebot lasse ich streichen. Also wenn ihr mitbieten wollt gebt euch per Emailanfrage zu erkennen. Zu der Totsünde einen Aero zu schlachten, wie schon gesagt ich bin jung und brauche das Geld, spare auf einen 9-5 Aero Kombi. Schöne Woche noch, ich werde euch nach Beendigung der Auktionen über den Ausgang berichten.
-
Meine neuste Errungenschaft
Ich habe es getan. Da kein Motor oder Schlachtfahrzeug aufzutreiben ist und ich Jung bin und das Geld brauche habe ich den Aero geschlachtet. Teile stehen im Ebay. Bitte tadelt mich nicht zu sehr für diese Missetat.
-
Meine neuste Errungenschaft
Hallo, ich habe heute den Motor meiner neusten Errungenschaft (9000 Aero aus der Schweitz) ausgebaut und zerlegt. Der Kopf ist reparabel aber der Block geht höchstens noch als Tischunterbau. Loch im Block und Kurbelwelle grobe Dellen. Suche jetzt dringend 9000ér Motorunterbau ab 94, oder weiß jemand ob die alten Motorblöcke nach Umbaumaßnahmen passen ? Es handelt sich um ein Automatikfahrzeug. MfG Frank