Alle Beiträge von Mela-Berlin
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
So einen, gleiche Farbe (schieferblau) und beige Ledermöbel als 5d allerdings mit 16 Tu habe ich mir vor fast 10 Jahren mal gekauft, noch dreistellig, ... immer noch nicht angefangen damit ... und nicht der einzige der da einfach so steht ...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Mehr sollte der Schrotti wirklich nicht bekommen ... Aber wieso werd ich nichts los, zumindest zu vernünftigen, wenigstens kostendeckenden Preisen, vielleicht bin ich anner Ostsee zu weit weg vom Geschehen ... !?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wenn der Wagen vom äußeren Zustand auf den Unterboden und den sonst üblichen Stellen schließen läßt ist das wirklich Frevel ... :o Zwar habe ich nie so viel € für einen 900 i ausgegeben ... aber mittlerweile und bei der Farbe könnte man mit etwas handeln zuschlagen. Ein Getriebe ließe sich bestimmt irgendwo auftreiben. Hoch gehandelt werden die so weit ich sehe immer noch nicht. Ob ich für meine 5Speed Getriebe mal was sehe .... ich seh da keine Bewegung im Markt ..... Einfach schade um diese übereilte "Lösung" ... :/ Einen einfachen i zu schlachten, lohnt kaum und nicht nur deswegen mag ich nicht mehr, da darf auch mal was fertig werden ... ...
-
Saab 900: Umbau auf Geradschnauzer
Die "alte" Achse von 1990 ;) NLK
-
Saab 900: Umbau auf Geradschnauzer
Ah nee... Alte Achse bleibt, auch wenn ich gern US-Alus drauf hätte ....
-
Saab 900: Umbau auf Geradschnauzer
Dafür sind die anderen Steilis eben gestorben ... und fragen nicht nach Ersatz ... :) Bin noch traurig weil einige so wenig Rost hatten.... Soll mein kommender Dailydriver werden.
-
Saab 900: Umbau auf Geradschnauzer
Ein paar gute Steili-Hellas habe ich, einige wirken sogar neuwertig. Soll ja auch nur ein Dailydriver werden. Geschweißt werden muss der, KLR hat auch auch. SSD und kaum Extras. Die Türen sind völlig durch, die wollte ich gegen gleichfarbige vom 99 tauschen, ja, dann eben auch ohne ZV... :) Wenn die Zeit und Lust reicht ..., das langweilige blau mit schwarz überrollen. Dann knallrote Möbel rein und mich freuen aus einer 400-€ Möhre was gezaubert zu haben. Nebenbei kann ich dann endlich mal meinen E-teile Bestand abbauen. Für ne 08/15 99-tür zahlt doch eh kaum einer was, da lohnt das schweissen nicht. So rott der Wagen auch da steht, aber der hat gute Schrägi-Stossstangen auf der Plusseite.
-
Saab 900: Umbau auf Geradschnauzer
Danke für den Link, sehr aussagekräftig ! Da der 3door 16i im Sommer fertig werden sollte (muss) ist wohl etwas Kreativität gefragt ... oder das Vorhaben zeitversetzt fertig stellen, die meisten Teile habe ich, nur wo ..., also erstmal alles machen, ausser Stossstangen und Seitenteile. Der Rest sollte sich irgendwann anfinden. Der Übertrag von Auto zu Auto ist leider seit Jahren nicht mehr möglich ... :/ Mehrere Sedans 900+90 hatte ich damals auch geschlachtet, nur muss ich mir die hinteren Stossstangen noch mal genauer ansehen! Am Ende bleibt es beim Teilumbau ...
-
Saab 900: Umbau auf Geradschnauzer
Die LWR hat er nicht. Die Stossstangenhalter habe ich meist behalten, wenn es ging an der Stossstange dran gelassen. Wenn nicht wird das ne gewaltige Sucherei ... :o Der Unterschied der Halter wird ja nicht so groß sein, vielleicht noch ein anderer Winkel. Hätte ich so nicht gewusst, aber hört sich auf jeden Fall logisch an. Aber danke, wenn man das nicht weiß, dann fummelt man sich bis zu dieser Erkenntnis einen Wolf :) In dem Fall auch zu zweit ;)
-
Saab 900: Umbau auf Geradschnauzer
Ist nur ein EZ 3/90 16i, aber uuhh, die Blinkerstecker, stiiimmt, an die habe ich noch nicht gedacht, ich glaube die habe ich immer fein abgezogen und mit dem Kabelbaum entsorgt ... jepp, nu habe ich Sorgen ... hatten die alten Blinker vorn nicht son Anschluss mit som 3-oder-4-poligem Plastik-sonstwas .... Also kann ich die Aufschiebeleisten entfernen und in deren Befestigung (sehen aus wie Nieten) dann die Seitenteile anschrauben ....? Geradschnautzer Blinker z.B. habe ich deutlich mehr als die neueren. Gute Schrägibumper auch nicht mehr viele. Außerdem will ich da Jahrgangsfremd ein paar alte Sitze einbauen die ich besser finde als diese langweiligen Anthratzitgrauen Horizontalsteppsitze. Die dafür angedachten 99 bzw. frühen 900 kriege ich zumal zum kleinen Kurs eh nicht, deshalb will gekonnt mixen ... Danke
-
Saab 900: Umbau auf Geradschnauzer
Ja, klar, Grill und Leuchteinheiten sind natürlich auch da ... :) hatte ich nicht aufgeführt .. Also ein 16s Kit an einen Gradschnautzer oder wie meinste ... Die Geradschnautzer Seitenteile ich an der abgenommenen Schiene anschrauben oder wie geht das nu .... Bin auch die nächste Zeit nicht vor Ort. Na, von mir aus, wenn das jemand in die 900 Technik Ecke schieben kann ...
-
Saab 900: Umbau auf Geradschnauzer
Hallo Kollegen, vermutlich nicht das erste Projekt dieser Art ... Ich habe vor nur die Stossstangen umzubauen (Modell mit alter Sitzschiene). Das mit den dicken Balken vorn+hinten ist mir schon klar. Die Hauptfrage geht um die Seitenteile vor den Türen. So weit ich mich entsinne wurden die Seitenteile mit dicken (6er ... 8er) Schrauben befestigt, direkt hinter der weißen Seiten-Reflektorleiste eingeschraubt, 2 oder 3 Stück je. In der Karosse waren mein ich so was wie Plastikdübel eingelassen...?! Da wo beim Schrägi die Aufschiebeleisten sind. Kann / muss man nun da wo diese Leisten befestigt sind die vorhandenen Nieten oder was das da genau ist aufbohren? Was ist hinter den Nieten, auch Plastikdübel? Ich denke mal die alten Saab-Ing.´s haben die alten Abstände genommen .... Die Spender der alten Seitenteile sind schon vor Jahren gepresst oder geschmolzen worden ... so habe ich keine Vergleichsmöglichkeit mehr. Dank an denen die das vielleicht schon mal gemacht haben ... aber auch an andere die es wissen ... :)
-
Außenspiegel
müßte
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Irgendwie sympathisch, aber in der Art und Weise dazu noch auf dieses Modell etwas naja ... unpassend (m.M.n.), für ne Wintermöhre oder einen sonstigen Sterbeverlängerten noch ok ...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich habe manchmal welche in der Bucht ersteigern können ... 25 € + Versand, war mein ich Markenware, Klötze auch schon mal für 15 €, gut, einige diese Empfänger habe ich gar nicht so lange gefahren ... 260 € für rund um klingt aber auch ok
-
Kaltlaufregler für 901 16V
Ist das so ?? Hatte zwei gleichalte 900 (1989/90) 16i, der eine zog deutlich besser ... mmh, PS-verlust ... bei den alten Schlurren die ich immer hatte ... ?? Kann ich mit Saab-901-Neuwagen nun nicht vergleichen, meine Kisten waren immer alt ... immer Saab ... seit 1999 ... Vielleicht mache ich das mal, 2.1 hat KLR und dann kriegt der noch den Klaus-Kat, noch mal was rausgeholt ... :) -> Wertanhebung ... So kostet der Kat mehr als der ganze Wagen in der Anschaffung ... :) Wenn ich sehe wie der 900-Markt so ziemlich eingebrochen ist, sollte ich wohl in ´das Auto investieren als irgendwas "neues" nachzukaufen... Meinen beiden LPT haben leider, aber immerhin, nur KLR ... :/ Davon fährt der eine aber deutlich besser als der andere ... !! ?? Bei dem einen brachte der LLK irgendwie was Mindestens einer soll nen Matrix kriegen ...
-
Kaltlaufregler für 901 16V
Nach dem 2.1 kaufte ich nen 3door 2.0 - ziemlich grottig, mit handtellergrosser Durchrostung auf hinterer Beifahrerseite, unter der Seitenleiste, nn dort gesehen ..., ebenfalls 400 €, KLR und zum Glück mit Papieren von GAT, original und neuwertig, die ich einmal zur HU brauchte. Dafür hat sich der Kauf des Wagens bald schon gelohnt ... :) Vorher hat mir hier mal einer ne Pdf. geschickt, hätte vielleicht auch gereicht ... (irgendwer kolportierte hier mal das Neueintragungen nicht mehr gingen ...) 12/12 ging es noch !!
-
Kaltlaufregler für 901 16V
Auf die HP gehen oder einfach mal anrufen ..., denke, wenn ... dann Wedde, weiß es aber nicht genau... Habe genug und gebe keinen her ... Die o.g. Lösungen über Schrotti und Volvo gefallen mir aber auch gut, muss man aber schon suchen.
-
Kaltlaufregler für 901 16V
Falls genug Geld über ist, Lust vorhanden und sich das lohnen sollte ...: KLR + Matrixkat ... KLR war in dieser 400 € Grotte ( 2.1 Schwarz - 5door + SSD ) schon drin. AWT mein ich ok, sollte mit dem neuen Kat zumindest mehr Spaß machen ... PS: Optional sogar noch Stabis ....
-
richtige Cockpitpflege
Etwas OT, aber trotzdem nicht ohne Bezug ... Bei 2008 holte ich Laufschuhe (Karhu-Finnland, gekauft 1983) aus einer Schuhkiste vom Dachboden, seit dem nicht mehr benutzt, erstaunlich, bin mit den total ausgehärteten Kunststoffsohlen über Laminat gelaufen, war recht laut und die Sohlen gaben kaum nach beim Fussabrollen ... Ähnliches so bei 2010 (Hallensportschuhe aus 1989, ich mein Adixxx), Sohle noch biegsam, allerdings schwamm das Sohleninlay auf dem alten Kleber. Den konnte ich auswischen und die Innensohlen mit Doppeltape neu fixieren ... zum um den Bastelsaab laufen reicht es modisch sogar noch ... Dieses nur als Beispiel wie sich Kleber und Kunststoff verändern bzw. reagieren, selbst bei meist kühler Lagerung verändern können. Beim abziehen von ca. 35 Jahre alten Saabbezügen ist insbesondere das hintere Skyleder der Vordersitze sehr rißempfindlich. Bevor man reagieren kann ist es zu spät, schnell sind mindestens 5 cm eingerissen. Sitzumrandung ebenso. Ich wollte nur die Bezüge waschen. Diese Bezüge hatten mindestens 10-15 Jahre keine Sonne gesehen ... vorweg irgendwelche Pflegemittelchen einwirken lassen hätte wohl nichts genutzt. Das Gaffaband unter der alten hinteren Sitzbank war ausgehärtet oder schmierte reichlich, so half nur noch Benzin und ein grosser Lappen. Gilt für fast alles Kunststoffe im und am Saab. Blasen-HFK, Schalterbruch. HFK nach 1980 habe ich kaum noch
-
richtige Cockpitpflege
Tönung kann helfen, muss aber nicht .... Klarglasautos haben manchmal bessere Cockpitbretter ...
-
richtige Cockpitpflege
Da ist was dran, zumindest theoretisch ... immer warm immer ausgedehnt.... kalt / warm = zugkräfte ... wenn auch nicht ganz so schnell ... und ob das nun von innen bzw. unterseite ausgeht oder oben anfängt ...? Amor all, wird das nicht immer von Motor Klaxxxx empfohlen für die Edel-Oldtimer, fand ich immer recht teuer ...
-
richtige Cockpitpflege
Die sogenannten Weichmacher gehen raus ... die Sommertemperaturen habe ich im Auto noch nie gemessen .... ist aber gewaltig wenn man in ein Sonnengeparktes Auto steigt ... Ich hatte es schon dass ich das Lenkrad nur mit einem Tuch anfassen konnte, die Cockpitoberfläche konnte man auch kaum anfassen, hatte leider das Wetter verschätzt. Dazu hatte ich mal so ein klebeteil für die Ablage in der Ablage liegen, dieses Zubehör ist geradezu ausgelaufen ... konnte ich so gut wie rückstandsfrei wegwischen, kauf ich nie wieder. Bisher nahm ich immer die billigen (1 € ) Cockpitsprays aus den Angebotsgittern im Baumarkt, beim Auftragen glänzt das Ergebnis wirklich unschön wie Speckschwarte ... So hoffte ich wenigstens die Oberfläche mit neuen Weichmachern wieder angereichert zu haben. Für die Rißbildung in der Tiefe, sofern noch nicht erfolgt, hilft im Sommer nur ein helles Abdecktuch oder son Aluschutzteil.
-
Saab 900 i 1985
Mit SSD wäre der schon ziemlich perfekt, zumal mit diesem dankbaren unauffälligen Farbton ... hoffen wir auf wenig Rost als Überraschung ...
-
Schachtleisten Qualität
Ok, wenn ich April oder so mal wieder in der Nähe der Teile bin werd ich mal gucken wenn ich in dem Wust was finde von den Dingern. Also den "Härtegrad" testen ... na, wenn nachträgliches aufbringen von Pflegeemulsion noch was bringt ... war hoffentlich nicht umsonst der Aufwand :o Immerhin wurden die Teile trocken und lichtarm in einer hohen luftigen Großgarage gelagert.