Zum Inhalt springen

Mela-Berlin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mela-Berlin

  1. "Ansonsten ist es sicher günstiger, sich einen durchgerosteten Automatik-900er als Schlachti zu holen, und das Getriebe einfach umzuhängen. Außer den (ggf. zu tauschenden) Tripodentöpfen fallen mir da erstmal keine Änderungen ein." Aufhängung noch. Ist in der Tat einfacher "umzuhängen" als die ganzen Ritzel neu zu sortieren .... , wegschmeißen sollte man das alte natürlich nicht ... !
  2. Hallo 99er, welchen Motor hat dein Wagen? Du hast Post. Immerhin schöne Wagenspitze :)
  3. Im Tacho taucht das Airbagsystem ja auch auf... Ansonsten gilt bei der HU: was eingebaut ist muss auch gehen. Hatte ich mal mit defekten Wischerarmmotoren für die Scheinwerfer, war echt nervig :(
  4. Zu #85 Es sind nur wenige KG Unterschied. Wieviele es nun genau sind zwischen einem 99 mit SSD + Zubehör (AHK) oder einem 900 ohne SSD + Zubehör, dazu müßte ich diverse KFZ Briefe vergleichen. Auf jeden Fall sehr gut übertragbar auf das jeweils andere Modell. Meinen mal geplanten Umbau eines 99 GL auf GLi vertage ich zumindest bis ich meinen 900 GLi (Non-Kat) wieder eingefahren habe, beides 2door Sedan. Ein nach SE ausgewanderter Saabfreund meinte sein 99 GLs ginge so gut wie ein GLi. Ein 99 GLi ist ja quasi wie ein EMS. Einen von den für den skandinavischen Markt produzierten 1600 99-GLi habe ich leider nie gesehen ...?! Also ein 99 mit sauberer 2V-Anlage & Leistungsprüfstand & mögliches Minituning ... leichtester Weg wahrscheinlich ... und gut is ... Für mehr Leistung vielleicht lieber einen anderen zulegen ... & mit dem aufgefitteten 99 zufrieden bzw. abfinden :)
  5. Umbau und Ergebnis würde mich interessieren. Das mit dem Minderverbrauch trotz zweier Vergaser scheint so zu sein wie vom Werk beworben .... Mehrverbrauch muß dann ja deswegen sein weil: schlecht eingestellt bzw. sychronisiert, diverse Nadeln und Klappen defekt bzw. unsauber, Membrangummies überaltert. Immerhin habe ich 4 2V-Anlagen liegen bzw. sind noch angebaut. Stehen schon seit Jahren ... könnte von Nachteil sein ... :/ Mehrrohrkrümmer habe ich mir beiseite gelegt. Sonstige Tuningmaßnahmen scheinen sich in Grenzen zu halten. Ob ne Umrüstung auf größeren Durchmesser der Abgasanlage lohnt ... ? Mal sehen was sich da noch an Tipps findet (vielleicht 2V-Vergaser an 16Vi Kopf anbauen wenn es geht ... :) .
  6. Saab bewarb den Doppelvergaser als Ausrüstung für Fahrer die viel mit nem Anhänger fahren oder häufiger mal ne Überholreserve brauchen. Jedenfalls habe ich mal mit nem 900 GL (Einfachvergaser, ohne SSD und Spoiler) ohne es voher "geübt" zu haben einen solchen Überholvorgang gefahren. Oha, das war aber knapp mit der doch lahmen Kiste. Ähnliches hatte ich mal mit nem 900 8V i G-Kat, ok, der lief eh nicht so doll, aber viel besser war dieser auch nicht, dabei auch kein Kostverächter ... :(
  7. Es gibt auch immer lustige Entwicklungen in den Geschmäckern. Bei Mercedes (SL) wird bspw. von almadinrot (dunkelrotmet.) als no-go in Kaufberatungen abgeraten. Habe darüber was gelesen, beim aufräumen in einer alten OM entdeckt, speziell bezüglich dieser Farbe / Farbton. Ebenfalls wie auch woanders ein neuer Versuch die Art der Lackierung zu ändern oder zu "modernisieren.... bzw. unausgereift umweltgerecht zu lackieren Hat was mit dieser damaligen Umstellung auf Wasserlackbasis zu tun und ausgerechnet bei diesem schönen Farbton ist es passiert ... erhöhte Rostempfindlichkeit- bzw. Begünstigung! Habe diese Ausgabe leider weggegeben, vielleicht sogar genau diesen Bericht ausgeschnitten. Ich schau noch mal nach. Zitieren übe ich noch mal ... - - - Aktualisiert - - - Habe darüber was gelesen, beim aufräumen in einer alten OM entdeckt, speziell bezüglich dieser Farbe / Farbton. Ebenfalls wie auch woanders ein neuer Versuch die Art der Lackierung zu ändern oder zu "modernisieren.... bzw. unausgereift umweltgerecht zu lackieren Hat was mit dieser damaligen Umstellung auf Wasserlackbasis zu tun und ausgerechnet bei diesem schönen Farbton ist es passiert ... erhöhte Rostempfindlichkeit- bzw. Begünstigung! Habe diese Ausgabe leider weggegeben, vielleicht sogar genau diesen Bericht ausgeschnitten. Ich schau noch mal nach. Konnte schon mal besser zitieren ...
  8. Wenn das 7ér Primär tatsächlich im 90er Getriebe vorhanden sein sollte freu ich mich das umzusetzen :) Benzin wird irgendwann wieder teuerer ...
  9. So oder ähnlich hatte ich es verstanden (# 27 ), so lange man keinen Turbo Zusatz-PS-Druck hat fällt man ab... ( "Tu ebnet Berge ein" ;-) ) Kasseler Berge, mit nem 16V i auch schon erlebt, ... mußte in den IV/ III.. Deswegen sagte es schon ein anderer Saabist dass sein 90er besser ginge als der nachfolgende 900 8V i (G-Kat). Dazu mein Einwurf #25. Ausbauen und gut verkaufen hieß es immer ..., komme erst am WE dazu mal nach zu sehen (mal alle Getriebe abchecken: GM xxx xx ). Der 900 i und andere bekamen den 5. "E"-Gang. Der schiebt dann nicht mehr so, der rollt nur noch leicht. Bin gespannt ob er Plan noch aufgeht, den LPT mit nem Primär aus dem 90er um die DZ zu senken ....?!
  10. Ich hörte nur dass der Saab 90 das begehrte - dann wohl ´7er - Primär hat.
  11. Hallo, habe die falsche Zahlenreihe abgelesen, nu aber: GM 456 14, so stimmt es was Klaus in #21 schrieb ! Wie mir erzählt wurde sind in den Primärantrieben des Saab 90 ´7er verbaut, stimmt denn (wenigstens). ´8er Primär muß wohl nicht sein beim LPT ....
  12. Noch mal zum LPT / 900 S Getriebe Thema .... Ich wollte bei meinem LPT mit 5er Primär einen Austausch gegen 6er vornehmen, deswegen die Frage an die KnowLedger von Euch: muß man dabei diese PrimärKopfdeckeldichtung, so weit vorhanden, austauschen gegen neu ? (LLK wollte ich bei der Gelegenheit auch gleich einbauen.) Wird durch das längere 6er das Getriebe denn weniger heiß? Habe diese Begründung mit dem zu heißen Getriebe so wie so noch nie gehört. Vom Silentblock den man schnell mal vergißt immerhin schon ....
  13. Mela-Berlin hat auf Mela-Berlin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die 900 Stabistange vorn, ist denn nicht wenigstens die Hälfte davon ne Art Blaupause fürs Repro? Kenn die Preise für die 99 Anfertigungen leider nicht. Mein 90 könnte die Stabis vielleicht auch ab :)
  14. Mela-Berlin hat auf Mela-Berlin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ob ein Prüfer das überhaupt weiß ... ? Könnte ja auch eine Erhöhung der Fahrsicherheit bedeuten, ähnlich wie eine G-Kat- oder Nachrüstung besserer Bremsen der Zuteilung eines H-Kz nicht im Wege stehen. Eben 1980ziger Jahre Tuning, Auto aus 1983 und kein 1970er Modell.
  15. Mela-Berlin hat auf Mela-Berlin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ... hat jemand von Euch schon mal nen Stabisatz vom 900 im 99 verbaut? Geht das überhaupt? Danke
  16. Hatte es ähnlich mit meinem 16Vi, vor allem bei Feuchtigkeit, abdampfende Regenschwaden und auch Morgentau. Habe erst Zündkappe dann zwei Monate später auch den Zünd-Verteilerfinger ausgetauscht, lief danach prima und sparsam. Nur richtige Feuchtigkeit mag er immer noch nicht.
  17. Habe mir nun erstmal son Ring bestellt bei Ska.....t, der soll die Druckplatte abhalten wenn man sie vorgespannt hat, ein Eimerhenkel soll auch reichen, habe das so vor Jahren mal gemacht, und es ging auch bei einem ausgebautem Motor. Bloß die Abstandshalter-erzeuger - Moniereisen mit offenem Halbkreis und eine Art Miniblock zum einhaken an der Kupplungskuppel wie im gelbschwarzen Forum zu sehen kann ich leider nirgends käuflich erwerben - habe ich nicht. So wie es ausschaut müssen wir den Kupplungsnehmer tauschen. Da wollte ich einen gebrauchten nehmen. Weil nun nicht ob die sich trocken kaputt lagern können. Neupreis weiß ich noch nicht. Mit entlütften ist es leider nicht getan. Bei der Gelegenheit wollte ich das Primärgetriebe des LPT tauschen, muß man da zwingend die Dichtung neu nehmen? Weiß da einer was, Preis, Bestell-Nr., oder ob das da auch mit Dichtungsmasse geht? Danke / Tak
  18. Rep.-Satz, dachte so was gäbe es nicht mehr ...? 12.- Euro oder noch mehr für son paar Gummiringe? gruß
  19. Mela-Berlin hat auf joel2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht undenkbar ist auch Leder / Sky zu nehmen ... Achten sollte man auf die Farbe und das in etwa die Haptik stimmt. Zur Not von Bezügen aus ´nem Schlachti. So kann sich durchaus eine Farbe / Material 2-3 mal im Auto wieder finden ...
  20. Synchronringe, sind die bei allen 16V i, 2.1, LPT, FPT gleich?
  21. Komme so eben aus der Werkstatt, habe die Leitung entlüften lassen und nun ist - erstmal wieder - gut. Lt. Meister Geber bzw. sogar Geber- & Nehmer Zylinder defekt. Muß so erstmal ein paar Wochen halten, die Synchronringe haben hoffentlich keinen Schaden genommen ....
  22. Hatte ähnliches in den letzten Wochen (3 x ) mit meinem 900 16Vi, Pedale hing, den Schaltstock konnte ich zeitweise gerade noch "reißen", 1. Gang ging gar nicht, also an den dann gefürchteten Ampeln und Baustellen im 2. angegefahren, ging sogar gut ! In den 3. reinzukommen war schon schwierig, in den 4. noch am leichtesten. Mit dem 5. hat es nicht immer geklappt ... Hatte einige Wochen zuvor schon gemerkt das insbesondere zwischen 1. + 2. eine Schaben zu verspüren war ..., andererseits "traf" man nicht immer den 5. und landete im 3. (die Folgen kann man sich denken...). Um diese Stockkugel herum (unterhalb der Abdeckung) liegt irgendwie schwarzes Zeugs, sieht aus wie Späne und läßt nichts gutes vermuten :o Vor Wochen mußte ich ca. 40 Autobahn-km im 3. nach Hause fahren, Wagen abgestellt (was geholt) und Minuten später im stehen noch mal vesucht, auf einmal ging es ganz leicht wie früher. Nu habe ich wieder "aus dem nichts" diese Probleme ..? Aufgefallen ist mir nur dass es eintritt nach längeren Strecken und langem Großstadtverkehr, viele Stopps ... Hat das was mit nem Silentblock zu tun? Der Wagen hat um die 290.000 gelaufen. Gruß und danke
  23. Von mir aus soll der lieber so auftauchen als in der Presse abtauchen .... Ob der geforderte Preis mal gezahlt wird ist wie man weiß was anderes, ich nehm ihn so nicht ...
  24. Ich hatte es ähnlich bei meinem 2.0 16V i, vor 2 Monaten Verteilekappe erneuert, ging dann wieder, letzte Woche den Verteilerfinge gewechselt, lief wie ne eins und verbrauchte deutlich weniger !! Nur feuchte Luft oder Regen mag er immer noch nicht ... ??

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.