Alle Beiträge von Janny
-
8V aero
Richtig. Das nützt einem aber alles nichts, wenn man nicht selber schon ein 07er Kennzeichen bestizt. Neu beantragen geht in 95% der Fälle nicht mehr. Also muss sich entweder einer finden, der schon ein 07er Kennzeichen hat, oder aber irgendwer erbarmt sich nun und verschafft dem schönen Elch ein Saisonkennzeichen von 04-10 und bezahlt 297 Euro Steuern im Jahr...
-
8V aero
Ja, natürlich. Denn für ein 07er Kennzeichen beträgt die Steuer immer 191,00 Euro p.a.! Aber bei einer normalen Anmeldung kostet der Spaß halt 507€, bzw. bei Saisonkennzeichen anteilig.
-
8V aero
Kev, stell dich mal nicht so an...HFB 320 kostet mehr!
-
Fragen-Durcheinander
Zu dem Verbrauch gestatte ich mir ein kleines Rechenbeispiel: Inzwischen kostet der 98 Oktan Super+ Stoff ja in der Regel 5-6 Cent mehr als der 95 Super-Stoff. Bei einem aktuellen Preis von 1,45€/Liter für Super+ sind das 1,39 - 1,40€/Liter für Super. Sprich Super kostet ca. 96% von dem, was Super+ kostet. Wenn also nun dein Verbrauch bei Super um und bei 10 Liter/100km ergeben hat, dann musst du nun bei identischer Fahrweise 9,6 Liter/100km oder weniger verbrauchen, damit sich das lohnt. Einige mögen das schaffen, andere nicht. Ich habe persönlich die Erfahrung gemacht, dass das stark vom Motor abhängt. Bei einigen stellt sich der Minderverbrauch ein, bei anderen nicht. Früher waren die Preise nicht so hoch, allerdings war der Abstand Super - Super+ immer ähnlich. Da musste dann schnell mal ein Minderverbrauch von 8% oder noch mehr eingefahren werden. Was will ich eigentlich sagen? Die Aussagen, wie sie in dem Handbuch steht könnte schon etwas veraltet sein.
-
Antriebsgelenk? Was kommt noch in Frage?
So, hab kontrolliert und die Radmuttern sind noch fest. Habe aber nochmal alle gelöst (nicht, dass da nachher eine gebrochen ist oder sowas. Gibt ja Dinge, die gibt's gar nicht) und neu festgezogen. Passt soweit alles.
-
Antriebsgelenk? Was kommt noch in Frage?
@Klaus: MY ist 84. Eine Prüfung, wer nun der Übeltäter ist, lässt sich wahrscheinlich nur bei ausgebauter Achswelle machen, oder? @Andreas: Das würde sich doch aber auch bei getretener Kupplung bemerkbar machen, oder? Aber kontrollieren kann natürlich nicht schaden.
-
Antriebsgelenk? Was kommt noch in Frage?
Hi orm, danke für den Link! Ich schaue mir die Kandidaten nun mal genauer an. Dann entscheide ich, was ich mit denen mache.
-
iPhone
Nö...manchmal schneller als übers "Festnetz"-Internet.
-
Saabsichtung
@Kulterer: Das ist mir schon klar. Deswegen habe ich ja den Link gepostet! In Hamburg gibt es auch eine Sedanstraße. Es ging nur darum, dass das Straße und nicht Strasse heißt. Zu den Karten: Gab da schonmal ein Versuch...allerdings war das nicht wirklich von Erfolg gekröhnt. Vielleicht könnte man ja mal wieder einen Versuch starten.
-
Saabsichtung
Hier: Sedanstraße, Freiburg Recht hat er ja!
-
Antriebsgelenk? Was kommt noch in Frage?
Jetzt bin ich zumindest insofern beruhigt, dass es "nur" das Antriebsgelenk ist. Aber nun meine Frage: Sinnvoll ein gebrauchtes einzubauen? (Neuteil bei Flenner: knappe 100€, bei Saab schlappe 340€ ) Und wie finde ich heraus welches es ist? (Kann natürlich Gerds Rotationsspiel-Prüfung machen, aber dafür müsste ich ja beide ausbauen) Das Verhalten bei Links-/Rechtskurven war vorhin noch gleich. Habe eben noch eine Probefahrt gemacht, da war das Symptom komplett weg. Will das Teil aber trotzdem tauschen. Auf blockierendes Rad und Abflug auf der Autobahn habe ich keine Lust.
-
8V aero
Steuern bei B202 ohne Kat: 507 Euro im Jahr! Also ein echtes Schnäppchen! (Nur 2 sind leider zu viel...von 3 mal ganz zu schweigen.)
-
Antriebsgelenk? Was kommt noch in Frage?
So, nun muss ich hier auch mal mit einer technischen Frage nerven:smile:. Hab natürlich schon die Suche bemüht, allerdings beschreibt keins der genannten Symptome das, was ich seit heute bei meinem 84er 900 habe. Als Erstes viel mir heute beim Lastwechsel ein polterndes Geräusch auf. Relativ laut und selbst bei geschlossenem Fenster sehr deutlich hörbar. Meine erste Vermutung war, dass sich nun nach fast 309.000 km eines der Motorlager verabschiedet hat, denn bei getretener Kupplung war nichts mehr zu hören. Hab dann meinen geplanten Shopping-Ausflug (ich brauch immer noch neue Rutschesocken!) sofort abgebrochen und bin wieder nach Hause gefahren. Auf den letzten 5 km fing dann das Lenkrad bei Kurven heftigst zu schlagen an! Allerdings auch wieder nur unter Last, bei getretener Kupplung konnte ich ganz normal lenken. Den letzten Kilometer konnte ich nur noch um die Kurven rollen, da im eingekuppelten Zustand ein Lenken kaum noch möglich war. Nun hat sich meine Vermutung langsam vom Motorlager Richtung Antriebsgelenk verschoben. Allerdings werden hier im Forum mehr klackernde Geräusche beschrieben, wenn sich das Gelenk verabschiedet. Nun müsst ihr mir helfen: Was könnte das sein? Vielen Dank und schöne Grüße, Janny
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Und ich hock noch hier zuhause....
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Hmm, haste etwa nen TTiD?
-
Hat das noch sinn
So, da ist der Danke-Knopf wieder...war bei einem Update kurz auf Dienstreise gegangen.
-
Hat das noch sinn
Das allerdings ist eine sehr gute Frage!
-
Rosttod bei Baujahr 1991!
Ahh, the mighty Deluxe? @Turbo9000: Ja, da haben wir es doch. Die hatte nur eine begrenzte Menge an Konservierungsmittel. Und das haben sie halt in die 9000er gepumpt...die 900er haben nix abgekommen. Können ja mal eine Mail an Saab schreiben...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Ihr bringt 2 Nix(en) mit?
-
Saab 900 Turbo 16v
Kann mich dem nur anschließen: MY 84 ist echt ne Sahne.
-
Rosttod bei Baujahr 1991!
Damit ist bewiesen, dass der ansteckend ist.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Hö? Davon habe ich dir doch gestern erzählt?!
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Sven, wollen wir dann den Austausch machen?
-
Rosttod bei Baujahr 1991!
Naja, Konzernübernahme 1990...aber dass die so schnell sind mit dem Vermurksen kann ich mir nicht vorstellen...aber vielleicht wurden die Kosten für die Produktion runtergedreht?
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Das ist schön. Bin mal gespannt, wieviele wir werden!