Alle Beiträge von Janny
-
Weißer Rauch: Turbo im Eimer?
Also wäre eigentlich eine Logik, die den Lüfter, nach hohen Abgastemperaturen, beim Unterschreiten eine gewissen Geschwindigkeit anwirft hilfreich, um die Temp runter zu bekommen. Ich habe da so eine Idee... http://farm4.static.flickr.com/3359/4643658503_ac417c15b9.jpg
-
Eiskalt heiß
Wären wir im Biologie-Unterricht, müsste ich dir jetzt wohl oder übel eine 6 geben...
-
Eiskalt heiß
-
Nach 9-3/I wieder zurück zu ...
Und wer will schon 25tkm/Jahr auf GOLF-Sitzen abreißen? Sind die Orthopädenkosten gleich mit eingerechnet?
-
Kompressor tauschen
- Expansionsventil sitzt am Evaporator - Low Pressure Switch sitzt auf dem Receiver/Drier
-
Lenkradfernbedienung beleuchtet?
Übrigens ein echter Fehler bei "neuen" Saabs. Früher war die Armaturenbeleuchtung immer an.
-
Weißer Rauch: Turbo im Eimer?
Es ist, wie du nun selber erfahren hast, in meinen Augen absolut notwendig, dass man einen Turbomotor noch nachlaufen lässt. Das mache ich auch nach "normaler" Fahrt noch. 20 Sekunden reichen da aus, nach schneller BAB Fahrt dementsprechend länger. Erklärung, warum dem so ist, hat Flemming ja gerade gegeben. Ein Verkoken des Öls kann die Laderwellenlager schon bei einem Mal stark beschädigen. Viele Turbolader sind so fast mutwillig zerstört worden. Es ist richtig, dass bei Wasser- und ölgekühlten Ladern die Wärme schneller abtransportiert wird, als bei reinen ölgekühlten, aber solange dein Auto nicht eine elektrisch nachlaufende Ölpumpe hat, solltest du immer Nachlaufen lassen. Stand übrigens im 900er noch in der Bedienungsanleitung und auf einem Aufkleber an der Sonnenblende. Bei älteren TurboDIESELN kann das auch noch sinnvoll sein, aber Dieselmotoren sind durch ihre wesentlich geringeren Abgastemperaturen besser aufgestellt, was die Verkokung des Öls angeht. Ansonsten kann ich jedem "Neu-Turbofahrer" nur dazu raten: Selber machen! Sprich: Fahr dein Auto warm, ab auf die BAB und fahr 10-15 Minuten Vollgas. Danach runter von der Autobahn, schnell anhalten (NICHT AUSMACHEN!!) und Motorhaube auf. Beim 900er sieht das ganze dann so aus: [ATTACH]57630.vB[/ATTACH] (Das gelbglühende "Runde Ding" rechts ist dann der Lader. Wenn ich die Glühfarbentafel daneben halte, ordne ich das so zwischen 1100 und 1200 °Celsius ein)
-
Lenkradfernbedienung beleuchtet?
Jaha, der Lichtschalter schon. Aber die einzelnen Symbole der Schalterstellungen doch nicht, oder?
-
Lenkradfernbedienung beleuchtet?
Nicht nur die Innenbeleuchtung oder? Der normale Lichtschalter ist auch unbeleuchtet beim 9-3 oder? Auf der anderen Seite mag ich das Dark-and-Silent-Cockpit. Bei den 2 Knöpfen, die so ein Auto hat, weiß man doch eh, wo die sind oder?
-
Saabsichtung
Da es selbst hier doch recht selten vorkommt, 2 Interessante Saabsichtungen von Gestern und Heute: 2x 99 Sedan, einmal im hellen, junger Fahrer. Kennzeichen hatte wahrscheinlich das MY inne. HH-** 1984. Sah bei langsamer Fahrt sehr schön aus. War selber leider zu Fuß unterwegs. Der andere 99, heute morgen im Dunkel: Auch Sedan, soviel habe ich erkannt. Ansonsten war ich selber wohl zu schnell unterwegs, als dass ich was weiteres sehen konnte. Also vielleicht hat ja einer der 99 Fahrer hier heute morgen in Schnefeld einen 900 Steili gesehen? Das wäre dann ich gewesen
-
Klimaanlage undicht (900 I Cabrio)
Also wenn du meine Beiträge nur mal quer überfliegst, dann sollte dir auffallen, dass ich selten mal ein Smiley benutze und ganz und gar keinen Kuschelkurs haben will. Im Gegenteil, ich bin sehr dafür, dass hier (wieder) mehr technische Dinge diskutiert werden. Wenn ich deinen Beitrag so lese, dann könnte man echt denken, dass du dich hier irgendwie benachteiligt fühlst und darauf hoffst, dass dich hier irgendwer denunzieren will. Aber ich kann dir versichern, dass ich kein Bestreben habe, hier irgendwen bloß zu stellen oder mich sonstirgendwie zu profilieren. Das habe ich definitiv nicht nötig, ich bin in meinem Privat- und Berufsleben erfolgreich und zufrieden. Deswegen lasse ich euch hier jetzt mal wieder alleine. Vielleicht bekommst du ja jetzt noch vernünftige Antworten. Auch ich wäre interessiert an Unterschieden der beiden Kompressoren. Ich würde sonst dabeigehen und einfach mal so ein Ding zerlegen. Aber das hat noch Zeit.
-
auf Autobahn zu heiss
Und wie schon gesagt: Nissens-Kühler kaufen! Bei den niedrigen Drehzahlen in der Stadt ist auch einfach die Drehzahl der WaPu kleiner und somit hast du einfach nicht den konstanten Massendurchsatz, den du hast, wenn du mit konstant höherer Drehzahl auf der BAB unterwegs bist. Und klar bringt der Lüfter in der Stadt noch was, aber die Windgeschwindigkeit auf der BAB ist höher, als das, was der Lüfter da erzeugt. Naja, tauschen, gut ist.
-
Klimaanlage undicht (900 I Cabrio)
Das heißt, dass du jetzt seelenruhig darauf wartest, dass dir hier alles aufs Brot geschmiert wird? Sorry, wenn das hier wieder kein "konstruktiver Beitrag" (was auch immer das in deiner Definition ist) wird, aber wenn du hier jeden anraunzt, der nicht mit einer 100-%igen Informationsdichte in seinem Post daherkommt, dann würde es mich wundern, wenn sich überhaupt noch einer die Mühe machen will um "konstruktiv" zu antworten. Da du ja, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, guten Draht zum asiatischen Raum hast und sicherlich auch der englischen Sprache mächtig bist, kannst du doch einfach mal bei beiden Firmen anrufen und fragen, worin die Unterschiede beziehen.
-
Klimaanlage undicht (900 I Cabrio)
Wenn es darum geht, welche Teile du verwenden kannst: Doch! Willst du jetzt die konstruktiven Unterschiede, Vergleiche der Leistungsparameter oder Kompatibilität der Schnittstellen von uns hören?
-
Dumm gelaufen.....
Müsste doch aber eigentlich auch irgendwo in der Betriebsanleitung stehen oder? Bei den "neuen" Behältern vom 900 sind auch Markierungen an der Außenseite. Und da wurde eben beim maximalen Füllzustand zwischen warm und kalt unterschieden. Ich gucke mal nach, wenn ich Zeit finde. Aber mit 2/3 bist du dann doch gut dabei? (ist doch in jedem Fall über "MIN" oder?)
-
Upps - nur noch 5. Gang mit Kraftschluss
Jo, wir reden vom gleichen Ablauf Kraftschluss in den Gewindegängen der Schrauben -> Formschluss der beiden Bauteile durch die Schrauben Sorry, KGB (ich höre jetzt auch auf! Ehrlich )
-
Motorschaden SAAB 9-5 Aero
Danke Josef für die kurze und richtige Erklärung von einer vernünftigen Fehlersuche.
-
Dumm gelaufen.....
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist die Bedeutung wie folgt: - MAX (warm) - MAX (kalt) - MIN (in dem Falle auch kalt glaube ich)
-
Motorschaden SAAB 9-5 Aero
Interessant wäre natürlich zu erfahren, was genau kaputt ist. Dann ließe sich auch eine Aussage machen, ob man den Schaden überhaupt noch reparieren kann.
-
tempelkims anderer stasiblauer
Plan D und der Zeit nachtrauern? Nicht schön, aber am günstigsten.
-
Upps - nur noch 5. Gang mit Kraftschluss
Und was ist mit den Schrauben, die die Felge auf der dazugehörigen Nabe halten? Da haben wir einen Kraftschluss, der einen Formschluss erst ermöglicht. Ei, verflixt nochmal. @Boris: Viel Erfolg und möge es bis zum Winter halten!
-
Upps - nur noch 5. Gang mit Kraftschluss
Schweißen ist immer so endgültig
-
Elektrische Antenne, wieder mal, örks
Da ist kein Rest mehr drin. Das Gehäuse wurde komplett gereinigt und entfettet, die Kontakte am Motor gesäubert, Motorlager geschmiert und alle beweglichen Teile mit neuem Fett versehen. (verbraucht nur noch 80% der Leistung im Vergleich zu vorher ) @turbo9000: Also auch schon mal so eine Erfahrung gemacht? Dann muss ich da wohl mal ein Stück wegnehmen. (Ist ja nicht viel, handelt sich lediglich um 5-6 mm)
-
Weißer Rauch: Turbo im Eimer?
Auch ein Turbo? Dann kann er ja die 2t€ gleich auf die hohe Kante legen...
-
Bezugsquelle SACHS Super Touring?
Wird nicht einfach, aber das weißt du ja selber. Habe leider auch keine mehr rumliegen...und würde sie wohl auch nicht so schnell abgeben