Alle Beiträge von leo_klipp
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
...sonst aber schon ein steiler Reißer!
-
Wie viele Saab 900 GT Aero haben überlebt?
ambitionierte Preisvorstellung bei den "verschmerzbaren Macken"....
-
9-3 V6 Aero XWD: worauf achten?
kannst Du - erfolgreich - probieren, weil die Automaten die jeweilige Fahrweise des Fahrers sukzessive adaptieren. So z.B. meine Erfahrung mit dem 6gang-Automaten im 9-5 II: Sachtes und konsequentes leichtes Lupfen des Gasfusses im Bereich des max. Drehmomentes (hier bei mir 2-2.500 Umin) wird mit immer besserem Aufschalten in die höhere Fahrstufe und mit Halten derselben bei leichtem bis mittleren Beschleunigen belohnt. Tipp: Fahr statt BAB auf einer eher wenig befahrenen Bundes/Landstraße Probe, gibt viel mehr Aufschluss über Motor, Getriebe und Fahrwerk. Good Luck!
-
9-3 V6 Aero XWD: worauf achten?
etl. war gerade nur das SID resettet, wie nach nem Tankstopp, mein 2.0t biopower hirsch zählt dann auch von wahnwitzigen 35 L/100km runter, pendelt sich bei ruhiger Fahrweise dann so Richtung 7,5l/100km ein
-
Moin- dann stellen wir uns mal vor
Cooles Panorama Kalle, da darfste ruhig mal quietschen! P.S.: Nicht alle anderen, meine 3 haben am WE auch andere Aufträge als Dinslaken...
-
SAAB-(FRIED)HOF in Gummersbach-Dieringhausen
[mention=7702]AeroCV[/mention] und [mention=4240]autoditacker[/mention]: Herzlichen Dank für Eure Infos, jetzt weiß ich, was es mit dem Laden auf sich hat!
-
Geräusche im Bereich des Getriebes
Ja, bei 160.ooo Kilometern. Wie gesagt, gerade technische Komplettrevision bei C+N, an dieser Stelle kein in deren Augen auffälliger Befund.....
-
Saabsichtung
Na denn: AHOI!°
-
Saabsichtung
treibst Dich ja nett rum, lieber fly!
-
9-3 V6 Aero XWD: worauf achten?
Da man werksseitig von "wartungsfrei" ausging, was ein Riesenirrtum war/ist, gibt es wohl keinen offiziellen Wartungsplan. Ich lasse bei meinem 9-5 II XWD alle 30TKM das Haldex-Öl tauschen, bislang bin ich damit auf der sicheren Seite
-
9-3 V6 Aero XWD: worauf achten?
Haldex-Funktion testen: Z.B. mit voll eingeschlagenem Lenkrad aus dem Stand langsam anfahren, aus einer Kurve heraus sachte beschleunigen, den Verkäufer nach Haldex-Service Maßnahmen explizit fragen, usw. : Es darf nicht "rubbeln"
-
2010er 9-3 Cabrio wo finde ich diesen Handgriff?
schon wech!.....
-
Laufleistung unserer 9-5 IIer
update des Fred-Erstellers: knapp 105tkm, zwischenzeitlich neue Bremse vorne, er hat die 2. Starterbatterie gefressen, in Bälde gibt's neue Sommerreifen und Inspektion. Ansonsten nach wie vor ein Traum!
-
SAAB-(FRIED)HOF in Gummersbach-Dieringhausen
Hej StRudel, vielen Dank für Deine Hinweise, vielleicht schaue ich da mal genauer vorbei!
-
SAAB-(FRIED)HOF in Gummersbach-Dieringhausen
Hej Zusammen, kennt jemand zufällig diesen Werkstatthof mit geschätzt 2 Dutzend toten Sääben und weiß, wer oder was es damit auf sich hat? VG Leo_klipp
-
Geräusche im Bereich des Getriebes
Hallo Micha, das macht mein CV (2.0t biopower) auch, Kupplung neu bei 160tkm und Motor neu bei 260tkm. Da die Motrrevision u.v.a.m. gerade bei einer TOP-Schmiede durchgeführt wurde, mach ich mir keinen Kopf darum.
-
Moin- dann stellen wir uns mal vor
Hej Kalle, der Dokter kuckt nur, Ohren steifhalten!
-
SAAB 9-5 Motor ?
sein Thema "wir doof - er schlau" ist doch durch, den fred kannst du m.E. doch ruhig zumachen....
-
SAAB 9-5 Motor ?
ich lese den "Sprech" nur noch zum Grienen, hat so was von SAAB-Joda, so: "stark die Trionic in Dir ist, junger B205"-mäßig.....
-
Saabsichtung
gegen 12 Uhr Düsseldorf, Graf Adolf Platz, schicker 9-5 II in graumetallic D-JB XXX, einer von uns?
-
Auf ein Neues…..
You are pretty welcome!!
-
Ladedruckschwankung bei Volllast
obs' nach 10 Jahren noch relevant ist?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Es fällt schwer, extrem schwer, zu akzeptieren, dass er nicht mehr da ist
-
Saabsichtung
Gerade zwischen Leverkusen und Hilden einen 9-5 II in jetblack aus NL im Gegenverkehr auf der A3 erspäht.
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Für Verbrauchsbetrachtungen ist es bei mir noch zu früh, ich bin mit dem neuen Motor erst 600 km gefahren und die Einfahrphase braucht ja immer ein bisschen mehr. Schaden durch Gasbetrieb glaube ich eher nicht: Ist eine Vialle LPI, die ja durch Flüssigeinspritzung die Verbrennungstemperatur niedriger hält als z.Bsp. Verdampferanlagen. Mein Fahrprofil ist cruisendes bis zügiges Langstreckenfahren und das 6gang-Getriebe ist sehr lang übersetzt, mehr als 3,5 bis 4,0 Kiloumdrehungen sieht mein Motor quasi nie auf Gas. Zudem: Drin seit Erstauslieferung in Belgien und an Hirsch ist die Software der Vialle LPI angepasst worden. Wie u.a. eingangs beschrieben, ist der Motor mit 145.000 km verdammt nahe am Hitzetod gewesen, der war absolut im roten Bereich mit Abblasen im Kühlmittelausdehnungsgefäß. Mitursächlich dabei die damaligen Fahrtbedingungen. Hätte ich zudem gewusst, dass der Kühlerventilator überhaupt nicht funktioniert, wäre ich auch nicht mit beladenem Umzugsanhänger sommers bei mehr als 30 Grad durch die Gegend geschippert. Und da ich das Cabrio mit 130.000 km Laufleistung gekauft habe, weiß ich auch nicht, wie lange sich dieser Defekt schon unheilstiftend austoben konnte. Ich fahre den neuen Motor jetzt sachte ein, achte bei meinen wenigen künftigen Speed-Anfällen auf Benzinbetrieb und gönne mir und ihm Wartung bei C+N. Dann sollte mit diesem Motor mehr Laufleistung als beim ersten drin sein...