Alle Beiträge von leo_klipp
-
Zulassung 9-5 II SportCombi
Hej, starkes Teil - und denn noch AERO biopower. Du wirst viel Freude an ihm haben, kann ich aus 15.000 Km Erfahrung wirklich nur betonen. Übrigens: Falls noch nicht geschehen: Hirschen lassen, ist der motorische Wahnsinn! Pilots smile on!:smile:
-
Steuerketten platt?
Hej, schau mal auf den Beitrag vor dem Deinen (cube 107), er berichtet von 15 mm, damit ist Deine Frage doch eigentlich schon beantwortet, oder? Grüße leo_klipp
-
Saab 9-5 2.3 Hirsch... Lagerschaden... Meinung
Hej, greife die Ansage des Onkels auf. Der 9-5 hat doch eh nur 4 Liter Öl im Bauch, wenn da 1,5 L fehlten war Mangelschmierung schon vor Deinem sog. Wintercheck sehr wahrscheinlich. Mir ist völlig unbegreiflich, warum es immer noch vielerorts als Malus angesehen wird, wenn man die Motorhaube auch außerhalb einer Werkstatt aufmacht. Ich kontrolliere meinen Motorölstand zumindest alle 1.000 KM, wenn ich ein Auto neu bekomme auch öfter, damit ich ein Gespür für evtl. Verbrauch bekomme. Bspsws. hat mein 9-5 I zwischen den Wechselintervallen nichts am Peilstab nennenswertes verbraucht, beim 9-5 II guckte ich auf den ersten gemeinsamen 15.000 KM sehr regelmäßig, zumal das Bordbuch ein Horrorszenario von 0,6 l/1000 KM an die Wand wirft. Nun, er "brauchte" auf diesen Ölwechselintervall 0,4 L, jetzt habe ich einen Anhaltswert. Öl ist und bleibt, auch abseits der Glaubenskriege, der Lebenssaft für SAAB-Turbomotoren. Das habe sogar ich als interessierter Techniklaie begriffen. leo_klipp grüßt
-
Saabsichtung
Hej, heute gegen 9.00 Uhr in Essen auf der Heinikestraße auf dem Parkplatz der Knappschaft schwarzes darth vader Saabrio E-XY_____ , sehr appetitliches Gerät!
-
Laufleistung unserer 9-5 IIer
Hej Zusammen, aktuell 45.000 KM, Zwischenölwechsel gemacht, sonst rein gar nichts zu meckern, nur schiere Fahrfreude!:smile: leo_klipp grüßt!
-
Saabsichtung
Vechtaraner müssen wohl noch die LT-Wahl in Nds. verdauen....:biggrin:! P.S.: Warste bei Celle?!!!:smile:
-
Schalter oder Automatik?
- Schalter oder Automatik?
Hej, aallsoo: Eindeutige Präferenz bei mir ist Automatik. Warum? Wie oben schon beschrieben ist gerade auf Langstrecken das niedrigere Drehzahlniveau durch längere Übersetzung spritsparend und - im Falle von Expressetappen - motorschonend (vielleicht im Falle des 2.3 im Aero lebensversichernd) Mein 2.0t bio Hirsch drehte bei V/max (knapp 240 km/H) etwa 5.000 U/min. Die 5Gang Automatik kam mit den 340 NM klasse zurecht, ich meine aber dass dort eh so ziemlich die Kotzgrenze für Fronttriebler bei mitteleuropäischen Straßenverhältnissen mit Regen etc. liegt. Haltbar ist sie auch, Wartung voraussetzend. Sportlichkeitsverlust? - eher nicht: Der Durchzug ist immer saabig, da die Software auf den Drehmomentverlauf der SAAB-Turbos angepasst ist und gerade nicht immer hektisch runterschaltet. Bei Bedarf "prügelt" der Automat beim Beschleunigen im Sportmodus so schnell die 5 Gänge durch, das kriegt man als Otto-Normal-Schalter eh nicht hin. Und letzlich kann man ohne Fußeinsatz mit den Sentronic-Wippen Landstraßen auch ambitioniert abracen. Deshal ist und bleibt ne clevere Automatik summa summarum im 9-5 die bessere Wahl! Grüße leo_klipp- Saabsichtung
Gerade im Schneegestöber in Essen, Altenessener Straße stadteinwärts: Schöner dunkelblauer 9-5 Kombi, E-PL 95! Grüße von leo_klipp- gesponsertes "Traumauto"
Hej, bin derzeit traumlos glücklich mit 9-5 II AERO XWD biopower, Frau desgleichen mit ihrem dezent bei c+n individualisierten 9-3 I Saabrio, also in absolut ferner zukunft und nur wenns keine Saabs mehr geben sollte: Morgan Plus 8 AERO alten Unimog mit Stoffverdeck Braucht man beides nicht wirklich, auch nicht in Zukunft. Grüß Euch! leo_klipp- Der Neue im Land des Bergvogtes
....willst doch nur mitfaahn!!!!!- Der Neue im Land des Bergvogtes
Hej, affenscharf, wunderbar, dass Du das gemacht hast, WIR HABEN EINEN 9-5 IIer mehr im Forum, krich' mich gar nicht wieder ein:smile::smile:. Einfach ein herrliches Auto - und wir sehen uns in der 9-5 II - Sparte des Forums wieder. Ich kann voll und ganz Deine Reisebegeisterung mit diesem Auto teilen. Allzeit allerbeste Fahrt wünscht leo_klipp- SAAB im Film und Fernsehen
Hej, Verdict revised gestern abend 22.00 Uhr auf Arte, im Vorspann Polizei 9-5 und auch sonst nicht zuletzt dank Mikael Persbrandt eine absolut sehenswerte Sache! Grüße leo_klipp- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
moin kinnings! Lg leo- Saabsichtung
:smile:Hej ssason, dann wanke ich nächste Woche mal nen Tacken später ins Büro und halte die Augen auf:smile:! Grüße leo_klipp- Saabsichtung
Hej, heute Morgen um 8.50 Uhr auf der Kronprinzenstr./Helbingstr. in Essen: Sehr edler 9-3 I in schwarz, E-BA ####, grüßen konnte ich nicht, weil zu Fuß und zu langsam. Tue ich hiermit nachholen, weil mit der saabigen Zahlenkombination auf dem Kennzeichen bestimmt einer von uns! leo_klipp- Alufelgen: wer kennt die Teile - original Saab - hat die wer drauf?
Ja, finde ich auch, ganz genau so sieht meiner nämlich auch aus:smile::smile:- Saabsichtung
@ sonique "edit: Letzte Woche in Essen einen Saab 9-5 II gesehen, zuvor noch nie." Wenn's ein schwarzer AERO war, zufällig mit FRI-Kennzeichen, dann wars meiner, also eine Forumssichtung... Grüße leo_klipp- Laufleistung unserer 9-5 IIer
Hej liebe Mitstreiter, wie wir mittlerweile wissen, sind unsere Schätze selten und mehr als vorzeigbar:biggrin:! Dennoch hielte ich es für eine schöne Sache, wenn wir es der Vorgängerfraktion gleich täten und hier uns und die übrige Saabwelt auf dem Laufenden hielten, wie viele Kilometer Laufleistung (incl. Motor, Getriebe und Ausstattung, pipapo...) dieses vielleicht letzte Modell für seine hoffentlich auch in Zukunft zufriedenen Eigner zurücklegt. Deshalb fange ich mal in aller Bescheidenheit :smile:an: 40.000 km, alles TOP (mit 9-5 II 2.0T biopower Aero XWD sentronic, hirsched, 11/2010) Euch allen allzeit knitterfreie Fahrt! leo_klipp grüßt:smile:!- Ölqualitätsbewertung durch Bordcomputer - Rätsel der Technik!?
Hej Targa, meiner ist 2.0T Biopower, da ist der Intervall 15.000 Kilometer. Das hat mir das Manual gesagt.- Ölqualitätsbewertung durch Bordcomputer - Rätsel der Technik!?
Hallo Zusammen! Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, woran mein Mäusekino merkt, wie es um die Ölqualität bestellt ist? Hintergrund ist, dass nach rd. 10.000 km Fahrleistung immer noch 72 % Öllebensdauer angezeigt werden. Bei meinem 9-5 I hätte mir eine solche Auskunft - wenn denn möglich - Angstschweiß auf die Stirn getrieben, beim 9-5 II, wo ich sowieso nach 15 TKM (biopower!) wechseln muss möchte ich einfach nur verstehen, wie es zu einem solchen Meßergebnis kommt. Danke für Eure Hilfe im Voraus! Grüße von leo_klipp- Saabsichtung
Hej StRudel, das ist völlig normal, es sei denn, ich würde dem mit einer Zahnbürste und Chrompolitur alle paar Hundert Kilometer zu Leibe rücken wollen - und so weit ist der saabianische Wahnsinn mir nun doch noch nicht in die Knochen gefahren...! leo-klipp grüßt!- Fehlerliste aktuell
:smile:Hej, als "einer von 350 zugelassenen in Deutschland" ein herzliches Danke für diesen fred, denn: Beifahrersitz hat das o.g. Heizungsproblemchen auch und jetzt habe ich die Lösung! Ansonsten bislang knapp 10TKM allerglücklichste Kilometer mit meinem Schaaattzz! Grüße leo_klipp- Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Hej, wenn Du einen haltbaren Langstreckenjäger suchst, ich würde an Deiner Stelle wie folgt konfigurieren: 2.0 t Biopower (B 205 ab Bj. 2006), Hirsch (220 PS, 340 NM nominell, subjektiv empfunden stärker), Sentronic 5Gang-Automatik. Durchzug ist saabig stark, vmax mit 235 km/h (vollgasfest, dreht bei v/max nur knapp 5.000 U/min) hinreichend. Erfahrung meinerseits: 165TKM problemlos und daher mit Herzbluten weiterverkauft. Einzige Voraussetzung für langen Fahrspaß: Gute Wartung (bei mir eine sehr forumsbekannte Adresse in Neuss). Kaputt auf die gesamte Laufleistung nur LMM und DroKla. Ich meine mich erinnern zu können, dass ssason auch mal in Richtung dieser Konfiguration philosophiert hat...Steht jedoch nicht Aero drauf....Hirschgeweih ist aber auch ganz nett. Viel Glück bei der Suche! Grüße leo_klipp- Winterreifen Dimension 245/40 R19 98V für Saab 9-5 II
Hej, bei meinem "vorgefundenen Winterradsatz" in 18 Zoll sind Dunlop Wintersport M3 (heute wohl M4) neuwertig drauf. Diese fahren sich prima, wir benutzen sie jetzt auch schon den 4. Winter auf dem Saabrio: Leise, ausgewogen, sehr gut auf Schnee, Eis und Nässe. Aus ca. 1000 km auf dem 9-5 möchte ich noch anfügen: Trotz 235er kein Mehrverbrauch gegenüber der Sommerbereifung. Grüße:smile:von leo_klipp - Schalter oder Automatik?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.