Alle Beiträge von leo_klipp
-
Welche Sommereifen
Hej, falls immer noch gegrübelt wird - hier ein weiterer Tipp: Dunlop SportMaxx TT, Charakteristik wie Michelin, auf Nässe besser und leiser. Nebenher ist er preislich auch eine wirkliche Alternative! Gruß leo_klipp
-
SAAB im Film und Fernsehen
..der 9k hatte sogar ne richtich tragende Rolle, nicht nur einmal durchs Bild geflitzt! Er war mindestens genauso wichtich wie die gut aufgelegten Herren Fedder und Millberg. Wobei, Millberg hatte ja noch was gutzumachen, da war doch mal die grauselige Misshandlung eines 9-5 im Kieler Tatort. Habe gerade deshalb diese leichte Fernsehkost richtig genossen! greez leo_klipp
-
Saabsichtung
Hej, heute morgen in Schlicktown (für nicht - Eingeweihte: Wilhelmshaven!) in der Freiligrathstr. geparkt: Dunkler 9K Aero GER - DA ...... schickschickschick! Schon mal gesehen aber jetzt offizielle Sichtung! Schönes Wochenende noch! Grüße leo_klipp
-
Saabsichtung
Hej, gestern ab 15.15 Uhr superklasse Formationsflug auf der A 1 zwischen Münster und Bramsche 45 Minuten mit einer schwarzen 2.3 biopower hirsch Limousine E - TT 92. Meine Begrüßung wurde auf das netteste erwiedert und wir haben uns auch freundlich winkend voneinander verabschiedet. Tolles Gefühl, dass ich mit "moments like this" von reamon auf ffn noch verstärken konnte. Sausteiler Start ins Wochenende, falls ihr hier mitlest - gerne bald nochmal und gute Fahrt!:smile: Es grüßt leo_klipp
-
Saabsichtung
Da alle Brillenfahrer/-freunde sich Deiner Wertschätzung absolut und uneingeschränkt gewiss sind sei es Dir nachgesehen! Wenn wir uns aber mal begegnen und Du packst dann das Telefon an statt zu grüßen - eieiei, ich glaube dann wird Dein MP Dir klarmachen müssen, dass ein guter Arbeitersport nun eben auch das Ringen ist und dass diese Zweikampfform auch außerhalb von RP gelehrt wird!:biggrin: Sei gegrüßt! Edit: Saabsichtung doch glatt vergessen - 4.3., 18.00 Uhr 901 tu Cabrio dunkelgrünmetallic und grünes Verdeck am Abzweig D#dorf Flughafen/A 44. 3. Bremsleuchte in der Spoilerlippe, ist das ein US-Modell? Na ja, die fahrende Dame hatte es eilig und ich bog auf die A 44 ab, deshalb kein Raum für eine saabische Begrüßungszeremonie! leo_klpp
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Hej Dirk, bist Du mutich, Winterräder gedanklich schon wegzubeamen - diesmal ist Gevatter Frost mit Begleiterscheinungen doch auch in NRW ganz schön hartnäckig. Ich werde mich allerdings auch um den Unterboden kümmern. Innnen siehts bei mir noch ganz manierlich aus - ich futter aber auch nicht so oft in der Saabine wie manch andere Zeitgenossen - hab ich mal gehört! Auf dem Zettel für die Osterzeit steht der 90.000er Service, dann wird alles durchgesehen und Betriebsstoffe werden erneuert. Bei der Gelegenheit werde ich auch den Automatikgetriebeölwechsel vorziehen, 120TKM - Vorgabe ist mir unheimlich und früher frischer Saft tut bestimmt nicht schaden. Eins noch: Winterreifenende bedeutet bei mir auch: Weg mit dem Piepen im SID bei 210+ Km/H, da können hirschkalibrierende Spurts wieder länger ausgekostet werden, da freu ich mich drauf, auch wenns u.U. noch bis Ostern dauert! So long to all! Greez leo_klipp
-
Erkennugsmerkmale BioPower
- Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Hej, meine Beobachtung nach exaktem manuellem Kalibrieren der Tankuhr ist, dass das SID ein Eigenleben führt, heißt: Es rechnet auf Grund der werksseitig vorgegebenen 60 L "Tankinhalt" Die Tankuhr beginnt bei mir mit der ersten Warnschwelle"Leucht" nach 58 verbrauchten Litern, danach fällt sie zwar nicht mehr wie das Barometer im Orkan (Folge der Kalibrierung durch den Schmied), Kraftstoff nachfüllen wird aber trotzdem ab 60 L Verbrauch angezeigt. Bei mir waren die restlichen 8 Liter auch bislang immer noch vorhanden - nur einmal fehlten 1,5 L, hatte wohl nicht perfekt getankt und musste auf dem Standstreifen nachfüllen. Hab auch immer 10 L Reserve mit bei. Grüße leo_klipp- Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Hej Dirk, mir gehts bei - sachte ich oben schon - bei knapp 88888 km Laufleistung wie Dir: Bloß Tachoknarzen (dank Roland von c+n weg!) und vertretbaren Ledergeräuschen (gehöre auch der plus100kg Fraktion an) ist an diesem Auto nix auszusetzen. Design außen und innen passen sehr gut zusammen, zur Materialqualität trau ich mir nach dieser kurzen Laufzeit noch kein Urteil zu - Langlebigkeit bedeutet für mich >150TKM ohne Ärger. Ich finde - und auch das ist ein positiver Aspekt - die Versicherungseinstufungen im Vergleich zur Konkurrenz genial und die Werkstattkosten sind ebenfalls moderat, wobei das sicher davon abhängt, bei welcher Saabotheke man einkehrt. Beste Grüße an alle! leo_klipp- Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
[ @dmb:So, zurück von der Nordseetour, 1200km abgeritten. Der Hirscheffekt ist bei dem 2.0er Bio einfach gnadenlos ! 230km/h waren ruck-zuck auf der Uhr... Gruß, Frank Hej Frank, denn ist ja man gut, dass Herr Hirsch die Fuhre bei knapp 240km/h abgeregelt hat, nöch?!? :biggrin:Haut schon gut was wech, der 2.0 Hirschoholiker. Sparen kann er, aber meiner Erfahrung nach am meisten im Teillastbereich und wenn man es vorausschauend rollen lassen kann... ROLLEN!! nicht Sportiv LOSPRESCHEN!! Da meine Wintersocken auf 210 km/h limitiert sind bin ich ja derzeit sooo schnell nicht unterwegs, hab mir SID speedwarning artigst auf diesen Wert eingestellt! Euch allen weiterhin beste Fahrt - ich knacke diese Woche auf der Uhr 88.888 Km und will echt kein anderes Auto mehr! leo_klipp- Saabsichtung
Hej! Gestern 19.00 Uhr an der Ethanoltanke in Münster: Hinter mir, wohlfeil poliert, schneeweißer Chrombrillensedan Biopower. Der freundliche Herr im Inneren erwiederte meine Respektsbezeugung (ordentlich ausgeführte Verbeugung!). Vielleicht kommt er hier ja auch mal vorbei - welcome! Grüße leo_klipp- Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Nein ! Schluss jetzt ! Aufhören ! . . . . . aber ich krieg´s einfach nicht aus dem Kopf... Hej, ohne Hirsch möchte ich auch nicht mehr sein - das Feuerwerk gegenüber dem Originalzustand ist schon MONUMENTAL! Und: Er säuft tatsächlich weniger Alk, gerade auch bei dem Automatikgetriebe ein deutlicher Pluspunkt. Ich gestehe auch: Verbrauchsoptimal fahren macht Spaß - Zwischenspurts mit dem Ziel möchtegerntieffliegende Ringträger stehenzulassen macht süchtisch! Grummel, gibts vielleicht doch noch irgendwann Hirsch step 2 mit nochn büschen mehr wumms!!?!! Grüß Euch! leo_klipp- SAAB 9.3 AERO Kombi mit Hirsch auf 230 PS
.....vielleicht ist der poly-v riemen gemeint! greez leo-klipp- Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Wenn das Deine Werkstatt abweichend handhabt, wird es wohl erstmal billiger ... ....ja, machen sie. Da ich Selcuk Celebi und Roland Nentwich (Hilfeliste gucken) aber voll und blind vertraue, weise ich das "erstmal" erstmal entschieden zurück.! Viele Grüße und viel Spaß mit dem Neuen! leo_klipp P.S.: Bei den Servicekosten für den Bio (pdf-file) wird mir schummerig, das kommt saabothekenmäßig überteuer daher!- Saabsichtung
Hej, heute Morgen auf der Weseler in Münster, wunderschöner 9-5 SC in Dunkelblau MIT CHROMBRILLE und dem Kennzeichen HG-B...... . Hier unterwegs, wenn ja, sorry, habe nicht gegrüßt, wollte mich als Fußgänger nicht zum Affen machen:redface:! Grüße leo_klipp- Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
[ Dafür hat der Bio die Kürzeren Wartungsintervalle (alle 15.000km). Wenn bei beiden Fahrzeugen alle 10.000km Öl gewechselt wird und der Bio alle 15.000km, der normale Benziner "nur" alle 30.000km einen grossen Service benötigt, ist der E85 - Kraftstoffkostenvorteil am Jahresende fast auf Null geschmolzen. ....die Rechnung geht bei mir anders auf: Der Bio-Hirsch bekommt alle 15TKM den Zusatzölwechsel (statt 10TKM) und ansonsten auch alle 30TKM den Service (wie eben alle anderen Benziner auch), da schmilzt nix und ist laut Schmied (c+n) völlig ok. Ich glaub, die Newtonmeter Deines neuen haben Dich schon was kirre gemacht, oder?? Grüße leo_klipp- Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
[ Ich mache das mit dem E85 auch so... hab bis jetzt und nach 30.000Km nur dreimal eine Ausnahme mit Scheichsuppe machen müssen. Schon alleine der Leistungsunterschied ist enorm... und dann hat man bei den PS noch ein grünes Gefühl... schöner geht doch nicht! Ich bin ja kein Raser und versuche wirklich, jede Woche eine neue Verbrauchsbestmarke aufzustellen aber mein Saabinchen brauchte ja mal wieder etwas Volllast... damit sie nicht einschläft. Der A6 2.7 TDI hat wohl damit gerechnet, leichtes Spiel zu haben. Einmal muß das sein!!! :biggrin: Hej Dirk......ersetze Deine 30.000 durch 87.000 gefahrene glückliche Saabiokilometer und ich bin zu 100 Prozent bei Dir. Nur der A 6 3.0 TDI ist ein ernsthafter Gegner, leider:biggrin: Grüße leo_klipp- Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Hej, ich weiß wo Du letztes Wochenende gewesen bist, harrr! :biggrin:Bin ich nämlich auch, nur So stand da keine weiße Schönheit sondern ne uralte Astraschleuder. Wir waren mit dem Saabrio unterwegs und die Frau hatte mir"über den Deich" verboten, so musste ich bei den anderen NordRheinWandalen parken, pöh! War aber Klasse am Wasser! Viele Grüße leo_klipp- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
[ Und erklär mir und den anderen bitte mal was du mit Bezwinger meinst? ...da war doch mal was - Nordschleife.....Legende.....Insignia OPC trifft auf den neuen 9-5 Aero......und kriegt auf die Mütze!!!!!!!!...Rundenzeitenmäßigst! leo_klipp- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
soissas!! Rechthaste!! greez leo_klipp- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
....nö, dann weißt Du's!! :biggrin:Glauben tun wir doch (fast: ich glaub, nur josef nicht) alle schon fest daran....Mann, bin ich bannig gespannt!! Greez leo_klipp- Stoßdämpfer knacken
Hej, bei unserem ersten 900 II waren die oberen Federbeinlager ursächlich für das Knacken. Das trat aber unabhängig vom Wetter immer bei scharfem Einlenken oder bei zügigen Wechsel der Fahrtrichtung auf. Damit sind wir aber ohne Reperaturen über 200.000 km gefahren. Grüße leo_klipp- Literatur - was liest ein Saabista?
Hej, für mich, vielleicht auch weil er Ringer (der Kampfsport) wie ich ist, absolut lesenswert: John Irving. Eine Schreibe, die ebenso brutal wie einfühlsam daherkommt, stets mit Humor und dem Blick auf das Menschliche. Besonders gerne: Die Geschichte vom Wassertrinker, Eine Mittelgewichtsehe, Die vierte Hand und Zirkuskind. Grüße von leo_klipp:smile:- Scheibenwaschdüsen beheizt?
- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ich versuch's mal schnell (bevor wir uns irgendwann wieder dem thema "SAAB und wie es weitergeht" annähern wollen) an einem beispiel zu erklären: an meinem großvater. der hat nach dem krieg in süddeutschland zusammen mit einem kompagnon eine firma gegründet, die zu ihren besten zeiten (ende der 60er, anfang der 70er jahre des letzten jahrhunderts) 400 leuten lohn und brot gegeben hat - ein florierendes unternehmen, von dem mein großvater und sein kompagnon und ihre familien nun wahrlich auskömmlich gelebt haben. und das, obwohl sie wussten, dass eigentum verpflichtet, dass sie es bei ihren mitarbeitern mit menschen zu tun hatten, nicht mit personalkapazitäten oder vollzeitäquivalenten oder wie das im sprech der "human ressources manager" heute heißt. deswegen haben mein großvater und sein kompagnon immer darauf geachtet, dass es auch den mitarbeitern gut ging. und als es der firma mal ein, zwei jahre nicht so gut ging (1973/74) ist niemand auf die idee gekommen, leute zu entlassen - stattdessen haben mein großvater und sein kompagnon auf gehalt und entnahmen aus der firma verzichtet und vom berg gelebt. und man kann meinem großvater vieles unterstellen, aber nicht, dass er kein kapitalist reinsten wassers gewesen wäre - nur eben einer mit anstand und verstand und einsicht in seine verantwortung. so geht soziale marktwirtschaft. Christoph, das hast Du sehr schön beschrieben. Ein mir sehr nahe stehender Familienpatriarch hat mir sein Handeln ähnlich erläutert und den Schlüssel des jahzehntelangen Erfolgs mit "ich habe mich davor gehütet, gierig zu werden" umschrieben. Ich denke, dass es auch die Auflösungserscheinungen dieser familialen Unternehmenskultur sind, die uns ökonomisch wie politisch so zu schaffen macht. es grüßt leo_klipp - Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.