Zum Inhalt springen

leo_klipp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von leo_klipp

  1. leo_klipp hat auf MadDoom's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Claus, ich meine mich erinnern zu können, dass die von Dir benannte "Katzenoption" in einem anderen Forum www.ethanol-tanken.com nicht unbedingt positiv erörtert wurde, hüstel!?! Ansonsten, wie oben durch ggh erwähnt sind hier schon einige mit wohl funktionierenden Nachrüstungen unterwegs, fehlt halt noch die Langzeiterfahrung - oder, Leute? Es grüßt leo_klipp
  2. leo_klipp hat auf saab_kiel's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hej zusammen! 'wenns wie beim 9-5 ist, dann einfach einstöpseln und an die Steckdose-fertig. Mach ich im Übrigen während der gesamten kalten Jahreszeit (Faustformel wie Winterreifen) Effekt: Startet leichter, weniger Kaltstartverschleiß, hoffentlich weniger Verbrauch (:biggrin:Bet, Bet!!) grüße leo_klipp
  3. Hej zusammen! Ich freu mich, klar, Risiken gibt's immer - aber diese Lösung scheint mir die einzige mit Zukunftspotential zu sein. Und - last but not least - endlich hören diese mitleidigen Blicke auf und vielleicht gibt sogar Hirsch in St.Gallen die Lambo-Vertretung auf und stellt sich neben den bisherigen nordischen Schönheiten mal echte Exclusiv-Sportwagen dazu:biggrin::biggrin:! es grüßt der leo_klipp
  4. leo_klipp hat auf dmb's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Dirk, der Minderverbrauch stellt sich auch bei E 85 ein, gesetzt den Fall, Du entwickelst nicht plötzlich Kamikaze-Gelüste sondern behälst den SAAB-gerechten Fahrstil :biggrin: Understatement, eating miles, und dann und wann Viggen (soll ja Donnerschlag heißen!):biggrin:bei. Beispiel: Meinen bio habe ich selbst bei vorsichtigster Fahrweise mit E 85 vor dem Hirschen nicht unter 11Liter/100km bekommen, danach stand bei entsprechendem Fahrverhalten sogar schon eine gute 9 vor dem Komma. Maximalverbräuche jenseits der 13-14 Liter/100km kriege ich nur noch mit brutalem Einsatz des Gasfußes auf leerer Autobahn hin. P.S.: Die Händler scheinen bei entsprechender Nachfrage durchaus rabattfähig zu sein, ich habe mein hirschen für rd. 1K€ bekommen. Greez leo_klipp
  5. leo_klipp hat auf dmb's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Dirk! Schön, dass Du Freude an Deinem 9-5 hast, schickes Teil nämlich!!!! Die Steuersoftware von Hirsch bringt bei mir etwa den auf www.hirsch-performance.ch versprochenen Minderverbrauch von 1l pro 100 km, wenn man sehr vorsichtig cruisen tut ist noch ein bisschen mehr drin. Schau Dir mal die Datenblätter für Deinen 2.3t bio an, da ists wohl genauso. Weiterhin viel Spaß und allzeit gute Fahrt wünscht Dir leo_klipp
  6. leo_klipp hat auf dmb's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Dirk, herzlichen Glückwunsch zum Schwesterschiff, fahre selbst 2.0t Bio (mit Hirsch), mittlerweile superglückliche 60tkm. Zum Thema Öl: Du musst sowieso alle 15tkm wechseln, ist bei biopower so! Die sollten aber - so c+n in Meerbusch - gerade bei Viel-/Streckenfahrern ausreichen, Ölqualität tiptop (Mobil 1 oder Äquivalent)voraussetzend. Denk mal über Hirsch nach, der E85-Mehrverbrauch geht deutlich runter - ist also konsequentes Öko- und Spaßtuning!!! Viel Spaß mit dem Auto und allzeit gute Fahrt! es grüßt leo_klipp
  7. leo_klipp hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sonntag mittag auf der A 31 hatten wir geschätzte 20 Minuten Teamfahrt mit einem Schwesterschiff (aktueller 9-5 Griffin in Dunkelblau mit Münchener Kennzeichen) Hat Vergnügen bereitet. Falls Ihr das lest, weiterhin allzeit gute Fahrt und vielleicht sieht man sich mal wieder:smile: in Schlicktown ! Grüße leo_klipp
  8. Auch Hallo! ich meine, dass ich mal gelesen habe, die Modelljahre würden sich auch ein wenig an den Werksferien in Trollhättan orientieren, soll heißen ab 08 oder 09/1998 ists schon Modelljahr 1999 (??!!) Und so - wenn es so ist - kommst Du der Klärung Deiner Frage schon was näher. Preisauskünfte gibt es ganz gut bei schwacke.de. Gruß leo_klipp
  9. leo_klipp hat auf jgkbt's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo und guten Morgen! Da es meines Wissens (ist aber nicht so profi-mäßig) im Modelljahr 2002 nur SAABRIOS mit 2.0 Liter Motor und unterschiedlichen Aufladungsgraden und vielleicht noch den Viggen mit 2.3 Liter Motor gab - Steuerkette. Einen PolyV-Riemen für Lima, Klima und WaPu haben die allerdings obendrein und der sollte mit der 110TKM-Inspektion gewechselt werden. Ansonsten habe ich mal bei motortalk vor einiger Zeit eine ziemlich ausführliche Kaufberatung für das SAABRIO gesehen. Good luck!!!! Grüße lleo_klipp uups - nightcruiser hat fixer in die Tasten gehauen!
  10. leo_klipp hat auf gulli808's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...........Gedanke, krass + neu: machste jet-dragster - vorne brutal 20 Zoll, hinten 18 Zoll + Aero-Geflügelhirsch-MischionControl-Kit - geht und hebt voll ab! Braucht er dann man nur noch parachut-brembo-monsterbacken-brakes. Sorry, Rettungsschimmer aus Vänersborg ist euphorisch-ansteckend! leo_klipp
  11. Hallo! Mehrverbrauch ist sicher ein Wort - aber eben auch eines, dass man im Kontext sehen muss: Selbst einen 2.0 Bio-Hirschen fahrend (10 L Langstrecke, 13 L Stadt) habe ich mir im letzten Jahr immer den Spass gemacht, meinen €-Verbrauch pro 100km in Diesel umzurechnen (E 85 kostete 98ct, Diesel bis zu 1,48 €) Da bin ich denn auch bei rechnerischen 6 Litern Verbrauch - dieselpreisäquivalent. Und dass Diesel dauerhaft so preiswert bleibt wie heute glaub' ich eher nicht. E 85 kostet mich heute im Übrigen 88ct, ich habe die Tanke allerdings auch in der unmittelbaren Nähe. Ansonsten müssen m.E. auch höhere Steuertarife, Versicherungseinstufungen und ggfs. höhere Wartungs-/Reparaturkosten bei einer "Wirtschaftlichkeitsentscheidung" berücksichtigt werden. Ich denke, das alles zusammengenommen bedeutet wirtschaftlich - außer bei wirklichen Vielfahrern - einen ziemlichen Gleichstand zwischen Deinen Alternativen. Preislich dürften sich Jahreswagen nicht so wahnsinnig viel tun, allerdings stehen derzeit 2 sehr günstige Diesel 9-5er (ehem. Direktionswagen von SAAB) in Extertal. Persönlich würde ich mich auch heute wieder für einen 9-5 Biopower entscheiden, weil gegenüber dem Diesel seidenweicher Motorlauf, wesentlich mehr und harmonischer entfaltete Leistung, Charakteristik passt exellent zum 9-5. Erfahrungshintergrund sind 50TKM ohne Sorgen. Es grüßt, gerne zum weiteren Gedankenaustausch bereit, leo_klipp
  12. leo_klipp hat auf Saabollo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin! .....also! Familientauglichkeit finde ich sehr gegeben!!! Platz vorne und hinten viel und sehr angenehm, auch für mich als wuchtigem Ex-Ringer und meine Entourage (2 mal auch keine Pygmäen + 2 Katzen die auch nicht im Kofferaum mitfliegen wollen). Kofferaum ist groß genug für Familienurlaubsfahrten u n d e r i s t s e h r v a r i a b e l !! Auf Dach oder Anhängerkupplung musste ich noch nicht ausweichen. Hinzu kommt die Sicherheit von SAAB. Da können viele andere m.E. eben nicht mehr, sondern entscheidend weniger. Nur so z.B. im Nachbarforum, lest mal im Nachbarforum rum, schöne threads dort, was Leute doch glücklich sind im Falle eines Falles aus einem SAAB nahezu unblessiert wieder ausgestiegen zu sein. Grüße:smile: leo_klipp
  13. Hallo! Zunächst muss ich mich schämenderweise dazu bekennen, Checker oder Det Müller/GRIP dann und wann auch ganz unterhaltsam gefunden zu haben. Gestern kam mir bei der Entscheidung pro 5er und gegen 9Kilo aber echt die Galle hoch: Der 5er sei s i c h e r e r !!!! als der 9Kilo, baahhhhhh!!!!!!!!! Und ich wandte mich mit Grauen ab. Guck ich nie wieder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! I sware! der leo_klipp
  14. jaharr! Dieser Freundliche ist wirklich große Klasse!:smile: Hat unserem lpt auch spaß und sparsamkeit eingeimpft. Grüße leo_klipp
  15. Hej, Du meinst doch solche, oder? Fahr' ich sehr gerne mit, er begleitet mich jetzt fast 2 Jahre! Grüße leo_klipp
  16. ...komisch, mein Empfinden ist gerade andersrum, mit Dachreling ist mir eher zu wuchtig. Das Design des 9-3 SC ist z.Bsp. doch nicht zuletzt wegen seines "fehlenden Leiterwageneffekts" prämiert worden, oder?? .....na ja, Gescmäcker halt - ich hoffe aufrichtig auch weiterhin auf augenzwinkernde Resonanz bei Begegnungen von 9-5 zu 9-5 auf den Straßen dieser Republik - wir sind doch schließlich ein kleiner und feiner Kreis!! viele Grüße leo_klipp:smile::smile:
  17. leo_klipp hat auf Macke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Macke, das Dingen ist gaanz einfach zu benutzen: Anschlussstöpsel vorn in die Aufnahme im Kühlergrill rein, dann Stecker in die Steckdose, fertig ist! Funktionieren kann man mit Lauschen kontrollieren, hört sich so an wie ein Wasserkocher in der Küche ganz am Anfang der Teewasserzubereitung. Viele Grüße leo klipp P.S.: Bin mit dem Handbuch auch erst wahnsinnig beim Ausprobieren geworden, hab dann beim Schmied miene Unwissenheit gestanden und obiges erfahren. P.P.S. Schnapsfahren macht immer noch Spaß, oder? Ich bin mit meinem bio-Hirschen 2.0t aut immer noch sauglücklich!:smile:
  18. leo_klipp hat auf BONOVOX's Thema geantwortet in 9-5 I
    .....noch was, fast vergessen!!!!!:smile: Nachdem ich meinem 9-5 verfallen war habe ich gepeilt, dass es beim Gelben Engel auch Testberichte jenseits von audi, mercedes und spurt gibt - sie da: 10 Jahre alt, (frost,schüttel)gefaceliftet und gut getestet. Noch was zum Nachdenken: Wie bin ich überhaupt auf diese community gestoßen - richtig:GOOGLE! Hypothese an: Mensch begegnet mir respektive einem meiner Saabs und wir kommen ins Gespräch. Mensch hat doch tatsächlich Interesse bekommen und geht zur weiteren Recherche surfen, landet hier, und nun????!!:biggrin: Nochmals FrankenAero dankend verabschiedet sich leo_klipp freundlich grüßend!
  19. leo_klipp hat auf BONOVOX's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke Saabienche!:smile: Fühle mich jetzt wenigstens für bis zum nächsten Beitrag aus der hardcore-vor-brille-und gegen-sie-Fraktion wie ein Mensch, der gerne seinen 9-5 SC mit Brille durchs Land pilotiert. Übrigens: Wenn ich Leute mitnehme sind die bislang eher einem Saab-Kauf nachsinnend ausgestiegen, als dass sie sich wegen des Erlebnisses in einem Steinzeitauto übergeben hätten. Zum Thema modern: Ich fahre auch seit vielen (26) Jahren Auto und hab vieles auch schon probefahrend ausprobiert. FrankenAero trifft es hier auf den Kopf, was interessieren mich da gimmicks oder features a la Familie-Klum-Auto. Einzig Saab:smile: - seit ich in dem 900tu 8V meines Großvaters (so ca. 1982) mitgefahren bin - habe ich bislang immer ohne solches Testen und Grübeln 3 mal kaufen können und bin nie für dieses blinde Vertrauen (o.k., Isuzu-Diesel wär ich nicht drauf gekommen.) enttäuscht worden. Die Stärken von SAAB liegen für mich bei Komfort, Sicherheit, Familientauglichkeit und Turbo!! Alsdenn, es grüßt leo_klipp :mad: P.S.: Ja ich fahre ihn gerne - übrigens ebenso gerne wie das 9-3 I cab meiner Frau (das mit dem tollsten, besten, schönsten und überhaupt einzigsten Kühlergrill). P.P.S. Leute!Leute! Hört doch auf damit, entweder gripen-community oder nicht! P.P.P.S. Sonst schmeisst uns 9-5er (und erst recht die, die das Auto nach der Walpugisnacht/Facelift erworben haben, doch raus, seid ja doch die einzig Wahren. P.P.P.P.S Warte, wenn das so weitergeht, schon auf den Tag, an dem die Hilfeliste und andere wertvolle Tipps nicht mehr für uns Schmuddelkinder gelten! P.P.P.P.P.S. So, das musste mal raus.
  20. leo_klipp hat auf Elwood's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen! Ich benutze seit etwa 4 Wochen das Teil in meinem Schnapsbrenner, "glühe" ca. 0,5 bis 1 Stunde vor. Positiv sind erkennbar leichterer Start, schnelleres Erlöschen der Öldruckkontrollanzeige sowie deutlich verkürzter Zeitraum bis zum Erreichender Betriebstemperatur. Ob's E85 einspart ist wohl mit "Hausmitteln" kaum zu beweisen. Was soll's - es schont Motor und Anlasser. So long, leo_klipp
  21. leo_klipp hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-5 I
    weis ja nicht, was Ihr am Frontauftritt meines/unser allers 9-5er so auszusetzen habt, wirklich nicht. So viel Aufmerksamkeit hab ich jedenfalls bislang noch mit keinem anderen Saab in der saabfreien Außenwelt genossen, z.B. Nachbar und Benzfahrer hat schon ganz krummen Rücken vom Spieken und Polizisten mit ausgerenktem Nacken, obwohl ich gaanz langsam (Ampel grün wurde) an Ihnen vorbei gerauscht bin. Und in der Saab-Welt - was soll ich sagen: Es grüßt sogar die Frischluft-Fraktion (gemeinhin ja als die Saab-Gemeinde mit dem besten Geschmack in Sachen Design:smile:) freundlich und dreht sich gerade nicht würgreflexmäßig zur Seite! Also Leute, ich find's o.k., und es ist allemal schöner als ein Horch-Singleframe-Monsterhai-Kühlergesicht! Meine Meinung, klar, wollte ich aber trotzdem mal gesagt haben.:biggrin: Ich grüße Euch! leo_klipp
  22. leo_klipp hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tach zusammen! Wir/Ich hatten diese Diskussion vor rd. 1 Jahr auch - es ist der 9-5 biopower Version St.Gallen geworden. Zunächst eine wirtschaftliche Entscheidung - schlicht mehr Auto fürs Geld, Familientauglichkeit, Platz, Sitze Raumgefühl, alles ein wenig üppiger als beim 9-3 Kombi, der im Übrigen allerdings auch gefallen hat. Zweiter Punkt war, dass der 9-5, obschon angegraut, eigentlich als ausgereiftes Fahrzeug gilt, ich bin nämlich nicht gerne qualitätssicherndes Testkaninchen. Drittens wollten wir nicht bis 2000-haste nicht gesehen auf den neuen 9-5 Kombi warten (und dann siehe 2.) Also Vergleichsprobefahrt machen! Die Erfahrungen haben uns bis heute bestätigt - ein traumhaftes Reisemobil, dass uns sehr leise, komfortabel und bei Bedarf auch flott über die BABs dieser Republik trägt. Zuverlässigkeit sag ich jetzt noch nichts zu, wäre nach rd 35TKM auch etwas unredlich, andererseit war mit Werkstatt außer Inspektion auch noch nichts los. Nur so am Rande - Schnapsfahren ist Klasse! Da ists egal, ob 9-5 oder 9-3. Freundliche Grüße leo_klipp
  23. leo_klipp hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tach zusammen! Wir/Ich hatten diese Diskussion vor rd. 1 Jahr auch - es ist der 9-5 biopower Version St.Gallen geworden. Zunächst eine wirtschaftliche Entscheidung - schlicht mehr Auto fürs Geld, Familientauglichkeit, Platz, Sitze Raumgefühl, alles ein wenig üppiger als beim 9-3 Kombi, der im Übrigen allerdings auch gefallen hat. Zweiter Punkt war, dass der 9-5, obschon angegraut, eigentlich als ausgereiftes Fahrzeug gilt, ich bin nämlich nicht gerne qualitätssicherndes Testkaninchen. Drittens wollten wir nicht bis 2000-haste nicht gesehen auf den neuen 9-5 Kombi warten (und dann siehe 2.) Also Vergleichsprobefahrt machen! Die Erfahrungen haben uns bis heute bestätigt - ein traumhaftes Reisemobil, dass uns sehr leise, komfortabel und bei Bedarf auch flott über die BABs dieser Republik trägt. Zuverlässigkeit sag ich jetzt noch nichts zu, wäre nach rd 35TKM auch etwas unredlich, andererseit war mit Werkstatt außer Inspektion auch noch nichts los. Nur so am Rande - Schnapsfahren ist Klasse! Da ists egal, ob 9-5 oder 9-3. Freundliche Grüße leo_klipp

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.