Alle Beiträge von KlaJo
-
Twintec Rußfilter 2.2tid - wer hat Interesse?
Meinst du den hier http://www.skandix.de/a/1042161/ ? Da steht leider "verfügbar: 0 Stk." ... Viele Grüße, Klaus
-
Twintec Rußfilter 2.2tid - wer hat Interesse?
Twintec hatte ja zumindest mal einen passenden Filter (für den YS3D) im Portfolio und der Vorschlag von DerMarcus war es bei Twintec mal nach zu haken, ob die Möglichkeit einer Neuauflage besteht. Gibt es dazu irgendwelche Ergebnisse oder Pläne? Grüße, Klaus
-
Twintec Rußfilter 2.2tid - wer hat Interesse?
Hallo zusammen, um nochmal das Eröffnungsthema von DerMarcus aufzugreifen. Meint Ihr es besteht noch Hoffnung auf eine Charge DPF´s für den 9-3, 2.2 TiD? Da ich wohl ab 1.1.2013 eine grüne Plakette brauchen werde, muss ich mir sonnst so langsam eine Alternative suchen... .
-
Twintec Rußfilter 2.2tid - wer hat Interesse?
Hab auch Interesse (für den 9.3 I). Viele Grüße, Klaus
-
Saab 9-3 - als Nachfolger für meinen 9-3 I, 2.2 TiD
...schaut für mich eher nach Frankreich aus. So was kommt in der Region hier öfter vor. Das Elsass ist gleich neben an und auch bei Deutschen als Wohngegend beliebt. Kann also gut sein, dass das ein Auto für den deutschen Markt, mit einer französischen Nummer ist. Allerdings bin ich mir mit der Seriosität des Händlers nicht so sicher. Mir ist es noch nicht gelungen einen Termin zur Besichtigung zu vereinbaren. Die angegebene Handy-Nummer war bisher, bis auf einmal (da war der Händler noch im Urlaub), nicht erreichbar und einen Rückruf gab es auch nicht . Naja, ich muss ja nicht unbedingt sofort was neues kaufen, sondern habe noch das Ganze Jahr Zeit um einen Nachfolger für meinen 9-3I zu finden... Grüße, Klaus
-
Saab 9-3 - als Nachfolger für meinen 9-3 I, 2.2 TiD
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Tipps. Wahrscheinlich kann ich mir das Auto diese Woche noch anschauen - der Händler kommt heute erst aus dem Urlaub zurück . Dabei werde ich dann auf jeden Fall auch versuchen Historie und Hersteller der LiMa in Erfahrung zu bringen und mir die Federn anschauen. Grüße, Klaus
-
Saab 9-3 - als Nachfolger für meinen 9-3 I, 2.2 TiD
@gustyx, @ThePraetor: vielen Dank für die Antworten. Das mit der Feder erstaunt mich ein wenig . Tritt so was wirklich häufiger auf? Ich vermute mal Probleme bei den Drallklappen und dem AGR-Ventil erkenne ich daran das der Motor schlecht anspricht, oder? Nur, woran merke ich dass mit der LiMa was nicht stimmt (falls sie nicht komplett kaputt ist und noch Strom liefert), gibt es da charakteristische Geräusche? Ich schätze, ich werde demnächst mal versuchen die Spritzigkeit des 9-3 II probehalber zu erfahren . Grüße, Klaus
-
Saab 9-3 - als Nachfolger für meinen 9-3 I, 2.2 TiD
Hallo zusammen, ich habe jetzt seit fast 4 Jahren einen 9-3 I, 2.2 TiD und bin mit dem Auto eigentlich zufrieden. Da ich aber auch 2013 noch in Innenstädte fahren will und jetzt leider keinen Partikelfilter mehr zum nachrüsten finde (als ich meinen Diesel-Saab gekauft habe gab es Filter, ich hatte extra nachgeschaut ), muss ich mich wohl mit dem Gedanken anfreunden einen würdigen Nachfolger zu suchen. Der 9-3 II ist als Nachfolger natürlich sehr interessant und wie es der Zufall so will, wird in meiner Region gerade einer, bei einem Händler, angeboten. Es ist ein 9-3 1.9 TiD, für 5.999 Euro. Die Daten sind: EZ 04/2005, 116.000 km, Automatik-Schaltung, Leder, Navi (wohl defekt), Klimatronic (ist das die Klimaautomatik?), Xenon-Licht, usw.. Das komplette Angebot findet sich hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=155338038&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2002-01-01&maxPrice=8001&ambitCountry=DE&zipcode=76131&zipcodeRadius=100&negativeFeatures=EXPORT&emissionClass=EURO4. Da ich kein Fachmann bin und den 9-3 II auch nicht gut kenne, würde ich mich über eine Einschätzung von euch und Tipps für die Besichtigung sehr freuen. Auch ein paar allgemeine Hinweise wären super: Auf welche Punkt sollte ich beim 9-3 II grundsätzlich achten (z.B. gammeln die Federbeine auch so gerne, wie beim 9-3I, usw.)? Gibt es besondere Macken beim 1.9 TiD? Gibt es besondere Macken bei den Benzinern? Vorab schon mal ein herzliches Dankeschön an alle die auf diesen Thread antworten. Viele Grüße, Klaus
-
Rußfilter für 2.2 TID und 3.0 TID
...das würde mich auch brennend interessieren. Grüße, Klaus
-
Saab 9-3 2.2 TiD SE Anniversary
...würde mich auch interessieren. Grüße, Klaus
-
Fahrgestellnummernidentifikation
...bei mir steht "D" drin - Motor ist D223L (125 PS, Baujahr 2002). Grüße, Klaus
-
langer Kratzer in der Heckscheibe
...danke für die Antworten, jetzt habe ich zumindest eine Idee, was man gegen den Kratzer evtl. tun kann. Ich werde mein Glück mal beim Fachmann versuchen und schauen was dabei raus kommt. Wenn Interesse besteht, werde ich hier gerne davon berichten. Viele Grüße, Klaus
-
langer Kratzer in der Heckscheibe
...meine Hoffnung war eigentlich ohne einen neue Scheibe aus zu kommen . Ob die Kasko-Versicherung sich dafür zuständig fühlt muss ich mal klären - mit mangelt es da (zum Glück... ) an Erfahrung. Weiß jemand wie so ein Kratzer vom Fachmann repariert werden würde, falls das überhaupt geht?
-
langer Kratzer in der Heckscheibe
Hallo zuammen, bei uns sind die Temperaturen z.Z. über 0 Grad, so dass ich wieder durch die eisfreie Heckscheibe meines 9.3 blicken kann. Dummerweise ist da nun ein langer Kratzer zu sehen den ich auch spüre, wenn ich mit dem Fingernagel über die Scheibe fahre. Ich bin kein Fachmann, aber der Beitrag lässt mich vermuten, dass polieren hier nicht viel hilft. Weiß zufällig jemand ob unsere Autoglaserzunft so was (ohne Austausch) wieder repariert bekommt? Grüße, Klaus
-
2.2 TiD, Tankanzeige und Motorwarnleuchte wechseln sich ab
Hallo zusammen, ich hatte gestern auf dem Weg zur Arbeit ein seltsames Erlebnis. Mein Saab ist ein 2002er, 9.3 I, mit dem 2.2 TiD. - Direkt nach dem Losfahren hat die Tankanzeige nichts Angezeigt (Tank war voll und Reservelampe aus) - 5 Minuten später tut die Tankanzeige wieder. Dafür geht die Motorwarnlampe an - 3 Minuten später geht die Motorwarnlampe aus und die Tankanzeige zeigt wieder nichts an - 1 Minute später geht die Tankanzeige wieder und die Motorwarnlampe bleibt aus - 3 Minuten später Ziel erreicht Seit dem ist wieder alles wie es sein soll und mein Saab läuft so, als ob nichts gewesen wäre. Hat schon mal jemand ähnliches erlebt? Und muss ich mir nun Sorgen machen, bzw. kann es sein, dass das obige Verhalten Symptom oder Vorbote eines größeren Problemes ist? Viele Grüße, Klaus