Zum Inhalt springen

dschenser

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dschenser

  1. Jawoll! Und rückblickend war für mich die Studiumszeit die schönste Zeit - also Janny lass Dich nicht runterziehen - das Beste kommt noch ;) ;) !
  2. Na das klingt ja vielversprechend ... ;) und vorher noch 9 Monate Ferien ... Nee im Ernst, die Möglichkeiten nach dem Studium bei Euch oben im Norden nen Job in der Richtung zu finden sind doch recht gut und Deine Abinoten in den entsprechenden Fächern passen ja auch dazu - also weiter planen und nicht aus den Augen verlieren beim Rauchen- und Saufenlernen vorher ;) :)
  3. Glückwunsch und *Daumendrück* für die mündliche Prüfung! Wie gehts denn danach weiter - wenn man fragen darf ;)?
  4. Brandschaden?
  5. Alter Hut - aber immer wieder schön, vor allem der Kommentar! Zu Beginn ihrer Ehe deponierte die Ehefrau unter ihrem Bett eine Schachtel und meinte zu ihrem Mann: "Du musst mir versprechen, dass du nie in diese Schachtel schaust." All die Jahre hielt sich der Mann an sein Versprechen. Nach 40 Jahren Ehe hielt er es nicht langer aus und öffnete die Schachtel. Darin befanden sich 3 Flaschen Bier und 12.035,--Euro in Münzen und kleinen Scheinen. Voller Verwunderung legte er die Schachtel wieder unters Bett. Am Abend in einem vornehmen Restaurant bei Kerzenschein und romantischer Stimmung brach er sein Schweigen und fragte seine Frau: "40 Jahre habe ich mein Versprechen gehalten. Aber heute habe ich die Schachtel unter dem Bett geöffnet und nachgesehen. Bitte erkläre mir den Inhalt." Sie antwortete: "Jedes mal wenn ich dich betrogen habe, habe ich danach eine Flasche Bier getrunken und die leere Flasche in die Schachtel gelegt." Der Mann schwieg erstaunt und dachte bei sich: "In all den Jahren war ich sehr oft unterwegs auf Dienstreisen, da sind die 3 Mal wirklich nicht so schlimm und ich glaube, ich kann ihr das verzeihen." Etwas später allerdings fiel ihm noch der ominöse Geldbetrag ein und er meinte zu seiner Frau: "Was ist eigentlich mit dem Geld in der Schachtel?" "Na ja, jedes Mal wenn die Schachtel voll war, habe ich die Pfandflaschen zurückgebracht!" *************************************** Mail darauf hin von einem Mann: Dieser Witz scheint einer weiblichen Feder entsprungen zu sein. Das sieht man an der enthaltenen Logik: 1.) Die Frau hätte Ihren Mann die letzten 40 Jahre jeden Tag 5,5 (Pfandwert/Flasche 15cent) mal betrügen müssen um auf diese Summe zu kommen. 2.) Sie hätte dann mit insgesamt über 80.000 Männern geschlafen... 3.) Der Genuss von 5,5 Bier am Tag (Mo-So) hätten diese Frau (so schön Sie auch gewesen sein mag) auf Dauer fett und alkoholabhängig gemacht. 4.) Es gibt keine Stadt die 80.000 männliche Einwohner in entsprechendem Alter aufweist, die gleichzeitig auch mit dieser fetten, stinkenden, aufgedunsenen Frau poppen würden. 5.) In der Schachtel können sich keine Scheine befunden haben, sondern nur Hartgeld. Um einen 5 Euro-Schein durch Pfand zu bekommen müsste man 33,3 Flaschen abgeben. Diese passen nicht in eine Schachtel. Höchstens in einen Möbelkarton, den man aber nicht unter ein Bett bekommt, es sei denn es wäre ein Hochbett. Wenn die Frau also die Flaschen weggebracht hat, kann es sich höchstens um 6 Flaschen gehandelt habe. Dies wären 90cent Pfand. Also Hartgeld. 6.) Normalerweise wären 0,90 EUR als Hartgeldmenge ein 50 Cent-Stück und zwei 20 Cent-Stücke. Die 12.035 EUR Hartgeld bestehen also aus ca. 4.457 50-Cent-Stücken und doppelt so vielen 20-Cent-Stücken... Ein 50-Cent-Stück wiegt 7,8 Gramm, ein 20-Cent-Stück 5,74 Gramm. Das sind zusammen 86 Kilo. Die Frau will ich sehen, die Ihren dicken aufgequollenen Körper auf den Fußboden plumpsen lässt und mal eben eine Schachtel mit dem Gewicht von 86 Kilo unter dem Bett hervorzuziehen. 7.) Wenn ich das Volumen des Materials der Geldstücke nehme und summiere, dann komme ich auf gut 12 Kubikdezimeter, was etwa 12 Milchtüten entspricht. Darin enthalten ist natürlich noch nicht "Luft", die zwischen den einzelnen Geldstücken ist. Jedenfalls passen keine 12 Milchtüten in eine "Schachtel", geschweige denn noch 3 leere Flaschen. 8.) Es gibt den Euro erst seit gut einem Jahr. Da das Geld in Münzen war, gehe ich nicht von einem Umtausch in die neue Währung aus. Also muss sich die Fremdgehgeschichte ja komplett im letzten Jahr abgespielt haben. 9.) Würde ich die Rechnung also von 40 Jahren auf 12 Monate verkürzen, dann käme ich auf knapp 220 Männer und natürlich auf 220 Bier am Tag. Da der Tag nur 24 Stunden hat und davon der Mann wahrscheinlich die Hälfte zuhause ist, blieben ihr für das Fremdpoppen nur 12 Stunden pro Tag übrig. Davon ziehen wir mal die 36 Gänge zu dem Flaschenladen um die Ecke ab, die ca. 5 Minuten beanspruchen... obwohl natürlich nicht, wenn man hackedicht und superfett ist... also 10 Minuten pro Gang. Sind insgesamt 6 Stunden um das Pfand wegzubringen. Übrig bleiben nun noch 6 Stunden. Wenn man 1 Minute pro Flasche Bier trinken rechnet, dann gehen wieder 3,6 Stunden ab, sind also nur noch 2,4 Stunden um 220 Männer zu vögeln. Aber da bei der Menge Bier auch einige Klogänge einzurechnen sind, müssen wir leider wieder was abziehen... Die weibliche Blase fasst etwa 50ccm, also ca. einen halben Liter. Das wären dann bei 220 Bier (à330ml!!!!!!!!) 145 Klogänge..... 10.) Ausserdem trinken Frauen kein Bier!
  6. dschenser hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schöne Farbe! Gefällt mir auch sehr gut! Wenn ich mir das Bild so ansehe ... vielleicht ist Wagenfarbe doch besser!?
  7. dschenser hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ooch, nun lasst ihn doch! Also ich finde den Kontrast auch besser - also Stößfängerfarbe!
  8. Foto auf nem Schrottplatz in Schweden gemacht??
  9. *schieb* Heute isses! ;)
  10. dschenser hat auf Tanja's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm, gute Frage ... die Liste dachte ich hat KGB doch vor noch nicht allzu langer Zeit auf einen neuen Stand gebracht???
  11. Es ist vollbracht! Vielen lieben Dank René! Alles heile geblieben! Ja man macht sich so seine Gedanken über den Ausbau, aber dass beim Einbau mit selbstsichernder Mutter die Kolbenstange mitdreht ... mit dem Schlüsselchen ging es aber bestens! Entschieden habe ich mich letztlich für die "alte" Kontervariante - da ging es auf der Fahrerseite irgendwie besser/einfacher als mit selbstsichernder Mutter. Auf jeden Fall ein ungeheuer angenehmerer Fahrkomfort als vorher :) - der alte rechte Dämpfer konnte auch nicht mehr als solcher bezeichnet werden, der linke nur noch zum Teil ...
  12. Richtig!!!
  13. @hardy: habe am we schonmal probiert - Schrauben liesen sich ohne Probleme lösen - da ist auch keine Spur von Rost zu sehen, wie auch im (fast) Rest des Motorraums ;-). Habe zur Problematik schon einiges gelesen und wusste von den evtl. Problemen, daher hab ich lieber getestet. Dämpfer sind heute erst gekommen, von daher erst heute abend der Wechsel. @Rost: Habe überlegt, wie man den oben rausstehenden "Stummel" mit Mutter vor Rost schützen kann - 1. ordentlich Fett drauf; 2. ein bissel Fett und dann Schrumpfschlauch drüber. Was ist besser??
  14. Jou, jetzt drin sind 2 flache 16er gekontert und mit den neuen Stoßis geliefert ist eine hohe 17er selbstsichernd. Letztere sollte denn also reichen - gut heute abend gehts los ;-)!
  15. Schock!! ähm bei mir sind es 16er Muttern??? Was ist original? Meine Stoßdämpferhüllen vorn sind aus brauner Plaste - also schonmal nicht original - vermutlich sind dann auch die 16er Muttern nicht original ... aber wer verbaut bitte 16er Muttern??? Komisch komisch!
  16. Hallöle, eine kleine Frage, habe gerade 2 Sachsdämpfer für vorn bekommen. Mit dabei ist für die obere Befestigung je EINE selbstsichernde Mutter. Meine alten Stoßdämpfer sind mit je 2 Muttern oben festgemacht/gekontert. Was meint Ihr? Reicht die eine selbstsichernde Mutter oder sollte nochmal gekontert werden??
  17. ??? in Rechtskurven = Radlager links belastet = Geräusch bei mir WEG - s.o. Edit: Ok, wie verhält es sich denn mit den Radlagern - wird das Geräusch bei Mehrbelastung (z.B. in Kurven) eher stärker oder schwächer??
  18. Seit gestern früh hör ich deutliche Lagergeräusche (brummen) von vorn, die nicht drehzahl- sonder geschwindigkeitsabhängig sind. Mein Tip Radlager. Aber welches?? In Rechtskurven, also Linksbelastung ist das Geräusch (fast) weg und bei Linkskurven (Rechtsbelastung) verstärkt es sich. Linkes oder rechtes Radlager??? @alexp: Den Rest habe ich über "Suche" schon gefunden ;)
  19. Ja Ja, seit Ende September 05 32.000km ... aber er ist ja auch zum fahren da ;-)
  20. Jawoll! Die Traggelenke sind noch top - obwohl bei unseren Straßen hier muss man immer schön Obacht geben ... und die sind jetzt auch schon wieder 32.000km im Einsatz *schreck*!
  21. Hm, kann ich jetzt gar nicht sagen, habe die Anfang letzten Jahres in meinen weißen Sedan gebaut und Anfang diesen Jahres dann in meine Tourbine verpflanzt. Haben absolut kein Spiel und nun bereits 40.000km auf dem Buckel - mal sehen...
  22. Ist richtig, nur die Spurstangenköpfe waren noch ok und sind damals drangeblieben. Ich habe dann im Januar im Zuge von neuen Spurstangen auch neue Spurstangenköpfe reingebaut (weil der Gummibalg der alten schon brüchig wurde) - ja und der rechte von den beiden hat nun nach 5 Monaten bzw. 15.000 km 1mm Spiel... Der linke ist noch tip-top. Allerdings hat jetzt mein rechter Stoßdämpfer angefangen zu siffen (hab auch gleich 2 Sachs für vorne mitbestellt), so dass es sein kann, dass der kaputte Stoßdämpfer eine Ursache dafür ist (obwohl beim TÜV Ende März der Stoßdämpfertest voll im grünen Bereich war) ...
  23. Guckst du im schwarz-gelben unter Technik - Tabelle der Farben, ganz vorn steht die Farbnummer...
  24. Wir hatten meine Tourbine letzten Mittwoch auf der Bühne und haben geschaut wieso es rechts vorn anfängt zu poltern - ca. 1mm Spiel. Er verrichtet gerade noch seinen Dienst - heute müssten aber die bestellten Teile kommen und dann kann ich ihn dir gerne auch in den briefkasten stecken ;-) - ne ich leg ihn auf meine weiße Motorhaube (wenn die Teile morgen erst kommen, baue ich am donnerstag in dresden und bringe den kopf dann zum sit_in mit)... Wieso fragst du?? Poltert es bei dir auch vorn??
  25. Mein rechter Spurstangenkopf hat genau 15.000KM erlebt ... jetzt glaub ichs - aber wie sagt man immer so schön: Versuch macht kluch!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.