-
Quietschende Geräusche von Vorderachse
Hallo in die Runde! mit meinen 9-3 habe ich aktuell ein - aus meiner Sicht - eigenartiges Problem. Ab und an habe ich von der Vorderachse ein quitschendes, laut vernehmbares, hohes und metallisches Geräusch. Dieses aber lediglich beim langsamen Rollen. Das Ganze hört sich an, als würde zwischen Schutzblech der Bremse und Bremse ein Steinchen, Schraube oder ähnliches hängen und in unregelmäßigen Abständen ein lautes, sehr unangenehmes Quietschgeräusch verursachen. Das Eigenartige: Es tritt nur ab und zu auf. Nach meinem Dafürhalten insbesondere nach längeren Autobahnfahrten. Ich hatte dazu schon das Auto vorne auf den Wagenheber und jeweils rechtes und linkes Rad kontrolliert, ob sie frei drehen, die Lager Geräusche machen, Spiel vorhanden ist...usw. das Rad demontiert und montiert. Aber nichts, was aus meiner Sicht ungewöhnlich wäre. Bremsen oder nicht bremsen macht keinen Unterschied. Ebenso mach es keinen Unterschied, ob ich vorwärts oder rückwärts fahre. Wenn das Geräusch auftritt, dann bis ca. 15 / 20 kmh, danach verschwindet es. Bremse ich ab und verlangsame, kommt es wieder...Gang drin, Gang draussen, Kupplung getreten oder nicht..kein Unterschied...daher tendiere ich dazu, dass es jeweils vom Rad selbst kommt. Im Lenkrad gibt es dabei keinen Widerstand oder ähnliches, das man hier was merken würde. Ich hab die Bremsbleche versucht, etwas nach hinten zu drücken, ob evtl es von daher kommt... Das hatte ich schonmal mit dem Bremsblech bei einem meiner vorgangegangenen Saabs, das hörte sich exakt so an...aber ich meine, das Schleifen trat da permanent auf und nicht nur beim langsam Rollen... Gestern, nach längerer Autobahnfahrt ist es wieder aufgetreten. Ich nehme an, morgen früh, wird es weder weg sein. Vielleicht muss ich dazu sagen, dass vor einigen Wochen die Antriebswelle demontiert wurde, da eine neue Kupplung reinkam. Ich würde erstmal nicht sehen, dass da ein Zusammenhang besteht, aber vielleicht habt ihr ja eine Idee... Viele Grüße
-
Fehlercode P0687 - Direkt das Steuergerät T8 reparieren lassen?
Ich würde mit dem Einfachsten anfangen und erstmal die Batterie tauschen. Zumal wenn das Steuergerät schon gemacht wurde...
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ist mir bei meinen gestern nach 20 Jahren auch aufgefallen. Das erste Mal. Denke, dass dieser kleine Spalt aussen normal ist. Der Heckspoiler hebt auf jeden Fall ;) Viele Grüße
-
Neue Kupplung
Es ist ein 2.0T, gehirscht. Also 230 PS und 350Nm. Die Kupplung rutscht bei voller Beschleunigung, ab 2800 U/min, wie gesagt ab dem 3. Gang, besonders dann, wenn es bergauf geht. Ich will nicht auch noch das Schwungrad schrotten, daher sollte das sicher bald gemacht werden. Dass die Kupplung wieder fällig ist, macht mich auch etwas ratlos. ich glaube ja eigentlich wirklich nicht, dass ich besonders kupplungsmordend fahre. Klar, rufe ich die Leistung des Autos oft und gerne ab ;) In Verbindung mit der Hirsch Auspuffanlage macht es ja auch Spaß. Aber es ist wirklich, das erste Auto, bei dem ich die Kupplung überhaupt und dann schon zum zweiten Mal tauschen muss. Mein (erster) Saab 9000 hatte 280 TKM mit einer Kupplung...(aber dafür jede Menge andere Zipperlein..). Aber, naja... [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER]: Danke für den Hinweis. Ich hatte das schon in einem älteren Beitrag von Dir gesehen. Ich zweifle nur, ob die Werkstatt das versteht und dann auch hinbekommt.Ich hab schon darüber nachgedacht. Sonst wäre das echt ein Versuch wert. Aber ich sehe schon die Blicke und die Fragen..und selbst dann, wäre ich sicher, dass sie es nur wieder willig machen würden....Ist auch ok, der Schrauber muss sich auch wohlfühlen damit ;) [mention=7827]vinario[/mention] und [mention=12311]ThorstenCE[/mention] Ok, das klingt ja schon alles Richtung Sachs Performance. Muss ich nur noch die richtige Version erwischen ;) Ja, ich denke, wenn sie dann auch hält, wäre es mir das wohl auch wert. Bei Maptun könnte ich noch anfragen, wann und ob noch was kommt. Dort habe ich nur auf der Internetseite nachgesehen. Dann könnte ich noch abwägen. Aber denke, das schenkt sich am Ende nichts, denke ich mal. Gäbe es noch etwas - außer Ausrücklager - das ihr gleich mit machen würdet, wenn man eh schon am Getriebe dran ist? Er hat jetzt 186 Tkm und macht auch keinerlei Probleme. TÜV vor 2 Wochen - wie die letzten 6 Male - ohne Mängel :) Ich würde irgendwann mal Schläuche tauschen lassen am Motor (Luft / Kühlung). Aber das wäre es schon im Moment. Außer die Kupplung eben. Danke Euch schonmal für die Antworten.
-
Neue Kupplung
Hallo zusammen, bei meinem 93 Aero CV (gehirscht) ist demnächst eine neue Kupplung fällig (heißt konkret: Rutscht durch beim Beschleunigen im 3./4./5. Gang unter Vollast). Die letzte Kupplung (und die davor) haben beide jeweils nur knapp 90 TKM gehalten. Das Hirschen scheint nicht gerade zuträglich für die Lebensdauer der Kupplung zu sein ;) Ich würde jetzt eigentlich ungern (schon) wieder die “Standard” Aero Kupplung verbauen (Planung wäre im Moment, dass mit dem Cabrio die nächsten 90 TKM mehr als locker drin sind). Ich hab mich daher auch schon etwas im Internet umgesehen. Hirsch hatte eine Zeit lang einen eigenen Kupplungssatz am Start, der ist aber leider nicht mehr lieferbar. Von Sachs gibt es einen Performance Kupplungssatz. Der würde sicher gehen, ist aber auch nicht gerade ein Schnäppchen. Aber vielleicht das einzige das bleibt? Von Maptun gibt es einen Kupplungssatz, aber auch dieser ist (momentan?) nicht lieferbar... Hat jemand von Euch Erfahrungen mit verstärkten oder alternativen Kupplungen und ggf. auch schon was entsprechendes verbaut? Danke für jeden Hinweis, ur8s
-
Update des Hirsch Update
Ja, den Gedanke hatte ich genauso auch schon... Andererseits , wenn ich bei meinem anderen Auto sehe, dass praktisch mehrmals im Jahr ein Update des Motorsteuerung- und Getriebesoftware kommt (und automatisch auch immer aufgespielt wird Lindner Werkstatt)... Das Fahrzeug hat sich dadurch eigentlich immer nur verbessert...
-
Update des Hirsch Update
Hallo zusammen, vor langer Zeit habe ich mein 93 Aero Cabrio mit einem Hirsch Update versehen lassen (210 -> 230 PS) Auf der Seite von Hirsch Performance habe ich - wirklich zufällig - dieser Tage gelesen, dass die Hirsch Software nach wie vor regelmäßig aktualisiert wird. Man könne dazu bei seinem Freundlichen nachfragen, da ein Update der vorhandenen Software ggf. gesondert berechnet werden würde. Ich gehe doch vermutlich richtig in der Annahme, dass der Freundliche ein Update nicht automatisch bei einem Kundendienst macht oder durchführt? Auf den Werkstatt-Rechnungen stand in den letzten 10 Jahren zumindest nie etwas ;) Weiß jemand zufällig vielleicht auch, wann der letzte Update der Software erfolgt ist? Viele Grüße
-
9-3 2006 Startet nicht
Startet er nur dann nicht, sobald der Motor warm ist? Dann -> Kurbelwellensensor wäre ein heißer Tipp Fehlerspeicher auslesen in der Werkstatt hilft beim Lokalisieren der Fehlerquelle ;) Viel Erfolg!
-
Ominöses Knirschen der Vorderachse
Hört sich für mich nach Stabilager an. Im Winter wird das dann erst richtig lustig ;) Hab meine vor einiger Zeit deshalb wechseln lassen, weil e irgendwann doch sehr nervt. Danach war Ruhe. Silikonspray schafft nur kurzfristig Abhilfe.
-
Metallisches Knarzen
Wenn er auf beiden Seiten gleichzeitig einfedert?? Wie bei Speed Bumpern o.ä.? Klingt dann wie ein altes Bett. Knarzt. Dann sind es mit Sicherheit die Stabi-Gummis vorne. Am besten komplett tauschen, fetten bringt nichts.
-
Sportauspuff für MY2003 18t?
Die aktuelle Hirsch-Anlage ist von Sebring. Qualität und Passung sind absolut top. Klang ist..ja, man muss es erleben. Der Durchzug aus niederen Drehzahlen verändert sich deutlich zum positiven Auf der Autobahn beim normalen Cruisen dagegen kaum zu hören. Zudem die einzige Anlage mit ABE. Aus meiner Sicht - schon klar, dass das nicht jeder so sieht - ist die Anlage den Preis wert.
-
Sportauspuff für MY2003 18t?
Doch schon: http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=%2fProducts%2fAuspuffe Aber nicht mehr allzu viele, da nicht mehr nachproduziert wird.
-
Reifengröße / -freigabe für 9-3
Ja, gut stimmt schon. Mit Schneeketten wird's sicher problematisch. Aber im Tiefschnee wollte ich das Cabrio auch eigentlich nicht mehr bewegen, insofern spielt dieser Aspekt keine Rolle. Und da es in den letzten Wintern ja eher war und regnerisch war, möchte ich nicht unbedingt Anfangen 16-Zöller aufziehen;) Ich sehe nicht welche "Vorteile" ich dadurch haben sollte 225/50 solte m.E (auch im Sommer) eigentlich gehen, da die Rad-/Reifenkombination vom Abrollumfang nicht groß von den 225/4518 abweichen...und damit passen sollten Der 50er Querschnitt sollte aber nochmals etwas komfortabler sein... Ist nur so ein Gedanke. Wenn die Reifengröße in den CoCs mittlerweile eingetragen ist, sollte es auch kein Problem sein...
-
Reifengröße / -freigabe für 9-3
Hallo zusammen, beim Rumstöbern habe ich eben gesehen, dass für die"neueren" 9-3 (s. Bedienungsanleitung der neuen Saab 9-3II von Nevs, (s. Link, ab Seite 251) auch Reifengrößen 225/50 R17 und 235/45 R18 in der Bedienungsanleitung stehen. Weiß jemand ob die in den CoC nachgetragen wurden und damit auch auf allen (älteren) Saab gefahren werden darf? Für den Winter wären 225/50 ja noch ne echte Alternative...
-
Werkstattverzeichnis
http://turbo-service-center.com/haendlerverzeichnis/
ur8s
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch