Alle Beiträge von Mark1752516672
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vielleicht gibt es ja bald einen chinesischen 901 Clone...
-
Car Cover/Hülle zum außen überwintern
Ich kann die Autostorm-abdeckung von http://permabag.com/ empfehlen - mein Cabrio steht im Sommer wie im Winter mit der Halbabdeckung draußen - kein Problem mit Schimmel... mfG Mark
-
Bilstein B4 am 900 S Cabrio
Sind vielleicht die roten Konis - http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7786&page=10 - eine Möglichkeit für ein Cabrio mit Standardfedern? Erstmal ganz weich stellen und bei Bedarf härter stellen?
-
Bilstein B4 am 900 S Cabrio
bei http://www.teilesuche24.de BNE-1953 und BNE-1954 eigeben: 72€ plus Versand - was günstigeres habe ich noch nicht gefunden...
-
Bilstein B4 am 900 S Cabrio
Stimmt, das hatte ich auch gelesen - wobei sich ja "matschig" nicht so positiv anhört - aber die B4 sind schon härter als die Sachs oder?
-
Bilstein B4 am 900 S Cabrio
Guten Abend, ich überlege meine alten Stoßdämpfer - wahrscheinlich original blaue Saab (von Sachs?) Stoßdämpfer - durch Bilstein B4 zu ersetzen. Fährt die jemand von euch? Wie unterscheiden die sich von den Serienstoßdämpfer: härter, weniger Neigung in Kurven, ausreichend Komfort? Sind die insbesondere für ein Cabrio zu empfehlen? Welche Alternativen gibt es, außer Sachs. B6 sind wahrscheinlich zu hart für das Cabrio, wenn ich dem Folge was ich über die Suche gefunden habe. Wenn ich mich für die B4 entscheide, kann ich die weiterfahren, wenn ich später eventuell 16S-Federn nachrüsten will? Und kennt jemand eine Bezugsadresse wo die B4 günstiger als 79€ sind. mfG Mark
-
Wert meines 900 Turbo 16S Bj. 91?
Schöne Saabs gibt es für ca 10.000€ - wieviel sollte deiner noch mal kosten?
-
Spalt zwischen Beplankung und Karosserie
meine Mängleliste ist schon recht lang und der Vorbesitzer hat eindeutig zu viel für den Wagen ausgegeben und aus Vernunftsgründen spricht nicht so viel für den Wagen ... wenn er bloß nicht so gut aussehen würde...
-
Spalt zwischen Beplankung und Karosserie
Danke für die Hilfe - ist eindeutig ein lautes Zischen - der Verkäufer meinte natürlich in einem anderen Turbo den er gefahren hatte wäre das auch so gewesen. Leider fehlt mir da die Vollturboerfahrung - aber mein Gefühl sagt mir, das da was nicht in Ordnung ist... wie sich die Ladedruckanzeige verhalten hat weis ich leider nicht mehr...
-
Spalt zwischen Beplankung und Karosserie
aber meine beiden lpts sind auch schön leise...
-
Spalt zwischen Beplankung und Karosserie
Der Wagen ist ein 93er mit roter Box - hat aber auch vor ca 7 Jahren/140tkm einen neuen Turbo bei einer Saabvertragswerkstatt bekommen. Ehrlich gesagt hat mich das Zischen nicht so begeistert - kann man da was gegen tun?
-
Spalt zwischen Beplankung und Karosserie
Ein Frage hätte ich noch. Als nur LPT Fahrer ist mir bisher völlig entgangen das Lader von Vollturbos bei Volllast wohl zischen. Bei Vollgas war dieses zischen wirklich sehr ausgeprägt - als wenn man die Lüftung 2 Stufen hochdreht. Das Zischen kam auch mehr von der Fahrerseite. Ist ein so ausgeprägtes zischen wirklich normal?
-
Spalt zwischen Beplankung und Karosserie
ok danke, dann meinte Klaus wahrscheinlich die Schiene, die man neu Kleben muss...
-
Spalt zwischen Beplankung und Karosserie
Die Metallschienen an der Karosserie sahen von oben so aus als hätten sie sich nicht gelöst. Ist da noch eine Halteschiene an der Beplankung die sich lösen kann?
-
Spalt zwischen Beplankung und Karosserie
Guten Morgen bis jetzt habe ich nur Saabs gefahren ohne Beplankung. Bei einer Besichtigung eines Aeros ist mir aufgefallen, das so gut wie ums ganze Auto herum die obere Gummilippe der Beplankung nicht mehr dicht mit der Karosserie abgeschlossen hat, d.h. es kann Wasser von oben hinter die Beplankung laufen. Meine Frage: kann man das wieder passgenau anbauen oder ist die Beplankung vielleicht durch die Sonne irreparabel verformt? Ist übrigens ein original Aero... mfG Mark