Alle Beiträge von enno
-
lLondon Doppeldeckerbus
Moinsen! Ich weiß, daß hier in Göttngen die "göttinger Verkehrsbetriebe" einen London-Bus im Fuhrpark haben. Vielleicht können die irgendwie weiterhelfen... http://www.goevb.de/CMS/index.php?option=com_frontpage&Itemid=103
-
Es klappert die Mühle... nicht immer!
...so Entscheidung gefallen! Schweren Herzens! Mein kleiner Bomber wird eingemottet! Ich komm wohl nich' drumrum den Motor rauszunehmen. Bei der Gelegenheit wird aber dann auch gleich der gesamte Vorderwagen auf Vordermann gebracht. Nur, bis ich dazu komme vergehen noch ein zwei Tage, Monate,... Sch...!!!!! Habe einfach noch zu viele Baustellen offen, von denen ich mich nun auch teilweise trennen werde (99er, 900i, 9000tu, sm, ...) Bald also wieder was für den gebraucht-markt und die Teilerubrik! Wenn nur das Wetter nicht so nach schönem tu-cruisen schreien würde... OK, Ablenkung ab morgen auf dem Flugplatz und 'n bischen vom Himmel fallen lassen!! :party::party: Bis bald in diesem Forum!!!!!
-
Sind Saab Redboxen noch gefragt ?
:biggrin::biggrin::cool::cool::cool: Is' aber doch schon auffällig, daß auf allen die gleichen Kratzer an der gleichen Stelle sitzen... Hmmmm :rolleyes: Wer will denn da das Forum foppen??!!:rolleyes:
-
Es klappert die Mühle... nicht immer!
Moin zusammen!! Mein kleiner Bomber hat mich dann doch heut nacht noch bis halb drei beschäftigt und ich fürchte ich werde mich mal dem Motorrevisionsthread anschliessen, wenn hier nicht einer noch 'ne geniale Idee hat! Habe gestern abend nach einem Telefonat mit Jensey - Guten Morgen!! - den Ventildeckel abgenommen, die Nockenwellen runtergenommen und einfach mal alle Hydros getauscht von nem Kopf den ich noch hatte und der lief. Dabei konnte ich fesstellen, daß die Ventilfedern Einlass- wie Auslassseitig alle den gleichen Widerstand beim reindrücken leisteten. Offensichtlich kein Federbruch. Alles wieder zusammengeschmissen, Motor an, klackern da! Nun ist es ja nich so, daß mir die Ideen ausgehen: Ich bin immer noch der Meinung, daß Geräusch kommt eher aus Richtung Kopf als aus Richtung Kurbelwelle. Wie sind denn die Kolbenbolzen im Kolben und im Pleuel gelagert? Besteht da die Möglichkeit, daß da irgendwas ausschlägt?? Inzwischen ist es auch so, daß das Klappern auch von Anfang an da ist. Es wird lauter und massiver wenn ich den Motor höher drehen lasse. Beim fahren wird es ruhiger wenn der Ladedruck einsetzt, fängt aber wieder an bei ca. 2600U/min Ich weiß, so wie's aussieht komm ich um den Ausbau der Antriebseinheit nich rum, und bei der Gelegenheit kann ich mich auch gleich um den Gammel am gesamten Vorderwagen kümmern, aber ich brauch dann noch nen Ersatz zum fahren.....:eek::eek: Denn der 8v läuft und das auch schön, aber turbo is' halt turbo! Basta! ! :cool: PS: Ich habe in meinen Unterlagen übrigens nichts gefunden ob und wie man die Hydros testen kann... Andere Vorschläge / Erfahrungen??
-
Dringend Hilfe benötigt.....Leerlaufdrehzahl/Motor geht aus
...die lambdasonde wars bei meinem 16vtu auch schon mal. total zugesottet. wenn sie dann heiß war lief wieder alles normal... *schlauspruch an* Versuch macht kluch *schlauspruch aus* :biggrin::biggrin:
-
Motorhaube - da reißt doch was ab
Also bei meinen beiden aktiven ist das Schadensbild nicht zu finden... auch nicht bei den zwei Reservehauben die noch in der Ecke stehen... Also: Nich' direkt nach der Muckibude den Getriebeölstand prüfen!!! :biggrin:
-
Dringend Hilfe benötigt.....Leerlaufdrehzahl/Motor geht aus
Moinsen! Nachdem ich gestern die erste Spurensuche an meinem 16vTu abgeschlossen hatte wollte ich mich daran machen an unserem Ersatz 900er (8V / 900i / Bj 89) den hakeligen unrunden Leeerlauf nach dem starten und manchmal auch an Ampeln zu beseitigen. Das Problem war schnell gefunden: Dieser Drosselklappenschalter - ich weiß nich' wie das Ding heißt! - an den der dreipolige Stecker geht, muß bei leichter Bedienung des Gaszuges leise klicken (Motor aus, Zündung aus). Tut er das nicht, die seitl. 7er Schrauben lösen und ganz leicht solange verdrehen, bis der gewünschte "Klickeffekt" auftritt. Das sollte es gewesen sein. War's jedenfalls bei mir! Gruß, Enno
-
Motor geht aus
...'n Kasseleeeener...!!! Seh ich ja jetzt erst! Baron gibbet noch?? Das letzte mal, das ich von denen hörte, wollten sie auf Maserati umsteigen?!?! - OK, ist auch schon fast 20 Jahre her... Und Simon? Kenn' ich gar nich'! Wo sitzen die? Da Richtung Calden raus? Kurz vor dem Bahr? Jedenfalls stehen dort des öfteren 900er vor der Tür...
-
Es klappert die Mühle... nicht immer!
:rolleyes: ... die Hydros ausbauen ist auch nich das was mir wirklich Kopfzerbrechen bereitet, sondern vielmehr wie ich denn dann sehe, ob die ihr Leben wirklich hinter sich haben?? Kann das passieren? Wenn Sie denn dann ausgebaut sind: Wie überprüfe ich ob ein Hydrostößel hinüber ist? Und wenn wir schon dabei sind: Wenn ich dann irgendwann soweit bin: Wie teste ich, ob die Ventilfedern noch gut sind? Oder gibbet da nur "Kaputt oder Heil"?
-
Motor geht aus
Moinsen! Hatte ein ähnliches Problem... Meine Lambda-Sonde war so was von zugesottet... Einmal ausgetauscht und ruhe war!!!
-
Es klappert die Mühle... nicht immer!
Ich hab meinen kleinen grauen Bomber wieder!!! So, und jetzt alle mal die kleinen grauen Zzellen angestrengt: @Klaus: is' nix nennenswert ungewöhnliches mit rausgekommen... @indierunde: Ich habe den Ventildeckel aufgemacht. Auf den ersten Blick sah da alles ziemlich normal aus. Bei näherer Betrachtung fiel doch auf, daß die Nocken der Einlasswelle auf dem zweiten Zylinder und die Nocken der Auslasswelle auf dem dritten Zylinder nicht so schön blankpoliert sind wie die restlichen. Läßt das jetzt irgendwelche Rückschlüsse zu? Es hat den Anschein, daß die Flanken sowie die Rückseite der Nocken so gut wie gar keinen Kontakt mit den Hydrostößeln haben. Können die Hydrostößel die Ursache sein? Wie teste ich die? Evtl. die Ventilfedern lahm oder gebrochen? Wie teste ich die? Auf jedenfall muß der Kopf runter, wie? Gruß an alle!!!!
-
Es klappert die Mühle... nicht immer!
Danke! Aber wie du bei der Lektüre vielleicht selbst schon gesehen hast sind da nich' sehr viele im 3er Postleitzahlenbereich aufgeführt... Und gerade hier Göttingen ist echt MAU!!! Kommt hier irgendwann jemand vielleicht zufällig nächste Woche an unserem schönen Städtchen vorbei????
-
Es klappert die Mühle... nicht immer!
Tachtach!! Also das Klappern ist, wenn er warm ist, schon sehr massiv und auch laut... Kein ruckeln bei Gasannahme. Beschleunigt auch einwandfrei. Kerzenbild kann ich leider erst gucken wenn der kleine Bomber wieder da ist... (Sammeltransport) Habe neulich das Problem einer defekten LambdaSonde behoben. Die war so zugesottet mit rehbraunem Ruß, da ging nix mehr und der Wagen lief erst vernünftig wenn er warm war. Aber wie gesagt: Wasser und Öl sehen gut aus und werden auch nicht verbraucht...
-
Es klappert die Mühle... nicht immer!
MistMistMistMistMistMistMistMistMistMist Moinsen miteinander! Muss den Fred hier noch mal aufwärmen, da ich heut mit nem Ersatzwagen vom gelben Engel nach Haus gekommen bin.... Also: wie gehabt, klappern im Lastbereich kurz unterhalb des orangen Bereichs der Ladedruckanzeige. Fast ruhe wenn noch kalt, wenn warm ordentlich massiv. Klingt so'n bischen als wie wenn man das Feldgeschirr aus dem GW-Dienst zusammenschlägt. Motor ging dann auf'm Parkplatz aus. Ließ sich aber wieder - allerdings mit viel Gas - starten. GelbeEngel gerufen: Nö! Schrott! Lagerschaden! Einschleppen! - Das waren original die einzigen Worte!! Da der Motor schon wiederein wenig abgelühlt war - es dauerte tatsächlich nur 20min bis der Engel da war - war das Geräusch zwar noch deutlich, aber lang nich mehr so schlimm wie 20min vorher. Und er sprang relativ normal an. Meiner Meinung nach kommt das Geräusch aber eher irgendwo aus der Kopfregion! Mehr so mittig... Und wieso hört ein Lagerschaden auf zu klappern wenn Ladedruck drauf is'? Meine Überlegung: Hydrostößel kaputt? Ventilfedern zu schwach? Er hat weder Öl- noch Wasserverbrauch. Riemenscheibe hinten läuft gerade und ist fest. Ölpumpe? Aber dann müßte doch die Kontrollleuchte angehen wenn der Druck nich ausreicht oder? Ich krieg den Wagen leider erst in sieben bis zehn Tagen angeliefert , aber vielleicht hat ja irgendwer hier 'ne gute Idee............
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dankeblümchen!!! Dickes Dankeblümchen für Janny!!!!!!!! - für mindestens 80% des Beitrags!!!
-
SAAB im Film und Fernsehen
:eek: :eek: :mad:...sowas macht man nich'!!! Und jetzt komm mir keiner mit "Über Geschmack läßt sich streiten." NeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNein!!!!!!!!!!! Unter dem ersten Bild is' doch so'n Button "Missbrauch melden" Wär's nicht an der Zeit den zu drücken...
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
Neid!!!! @Klaus: Ja!! Jetzt Neid! Definitiv Neid! Unverholener, giftgrüner Neid!!! Irgendwann wenn ich groß bin... AAAABER: 1. Sind das Politurreste an der Kante unterhalb der WSS? 2. Was' das für'n goldenes Dingens neben dem Servoflüssigkeitsbehälter? und 3. Ist das der Sicherungskasten für's ABS auf der anderen Seite vom Servoflüssigkeitsbehälter? wenn ja: 4. Warum auf der Seite?? :confused:
-
Kann ich diesen Temp-Fuehler verwenden?
...hmmpfff!!! Da!!
-
Kann ich diesen Temp-Fuehler verwenden?
Ei Mistkackemist!!! Sorry, so viel zum Thema "Wer lesen kann ist klar im Vorteil!" - ICH hab ja auch Bosch inside... deshalb funzt er bei mir... Sorrysorrysorry!!! :redface:
-
Kann ich diesen Temp-Fuehler verwenden?
...hätte man bei der schlechten Fotoqualität fast nicht erkennen können... @topic: jepp passt und funzt! Hatte den gleichen! PS: Sorry, danke für das Angebot mit dem anrufen. Werde ich auch noch wahrnehmen. allerdings erst nächste Woche oder so. WENN das Angebot noch gilt!!!
-
Motor geht aus / nimmt kein Gas an und Frage nach Teil
...Pinöpel!!! Ganz klar! :rolleyes: sind mir auch schon diverse von gebrochen. Hab leider keinen mehr übrig, aber bei dem Ding lohnt sich der Gang zum Schrottplatz! Findet man dort immer und wenn sie nicht in der Tasche verschwinden, kosten sie cent-Beträge...
-
Kurzzeitkennzeichen - darf ich oder nich'?!?!
Danke, danke, danke an alle!!!!! Rege Teilnahme! Ich glaub die Nummer mit der Probefahrt unter Anhängelast find ich am plausibelsten. Doch, doch... mit der Anhängelast, das passt schon. Wenn mich nich alles täuscht hat der 900er sogar 1900 als gebremste Last... Nicht gleich motzen! Ich GLAUBE...!!!
-
Kurzzeitkennzeichen - darf ich oder nich'?!?!
jepp! Stimmt ich vergaß: Der Hänger ist natürlich angemeldet und steht so'n bischen rum....
-
Kurzzeitkennzeichen - darf ich oder nich'?!?!
Ich glaub hier bin ich im richtigen Bereich! Habe zugeschlagen und unserer Familie endlich einen 89er 900 4/5-Türer angelacht. Jetzt ist die Frage wie ich den nach Hause bekomme (abgemeldet-seit zwei Jahren, fahrbereit, techn. gut). Also Kurzzeitkennzeichen oder Hänger? Kurzzeitkennzeichen: Ich weiß nich, was der Vorbesitzer so alles gemacht oder nicht gemacht hat an dem guten Stück. und dann gleich 300km auffe Bahn damit?! Ich weiß nich. Hänger: Mein 9000er der als Zugfahrzeug dienen soll, ist zur Zeit nicht zugelassen, aber einsatzbereit. Jetzt die Bömmel-Frage: DARF ICH AN AN FAHRZEUG DAS MIT KURZZEITKENNZEICHEN "ANGEMELDET" IST EINEN HÄNGER HÄNGEN AUF DEM EIN FAHRZEUG TRANSPORTIERT WIRD???:confused: Zulassungstelle sagt: "Wir können uns nicht vorstellen, daß das nicht gehen soll." Hmm... Weiß hier jemand im Forum was darüber???
-
900er MY 1990 - Ich bitte um eure Meinung
Grmmmpf und Neid! Mehr sach ich dazu nich!!!!!!! Doch: Viel Spaß auf vielen Kilometern ihr vier!!!