-
-
Restkilometer (DTE) zeigt nur drei Striche an...
Moin zusammen! Mein Problem liegt etwas anders aber könnte auch hier passen. Ich habe seit einigen Tagen eine Problem : nach dem Volltanken geht die Anzeige nicht mehr auf "Voll". Sie bleibt auf etwas über Halbvoll stehen. Der Fehler kann sowohl in der Benzinpumpe als auch in der Elektronik des Anzeigeinstrumentes (oder auch festhängenden Zeigers) liegen. Meine Frage : gibt es Erfahrungswerte welche Fehlerursache am häufigsten vorkommt oder sogar eine Fehlerstatistik? Ich werde jetzt erst einmal feststellen, wieviele Kilometer ich mit dem vollen Tank fahren kann (mit Ersatzkanister im Kofferraum). Wenn die Tankleer-Anzeige vor den üblichen ca. 800 Kilometern kommt nehme ich mal an, dassder Tankfüllstendsanzeiger (Schwimmer) in der Benzinpumpe defekt ist. Ist das logisch korrekt? Nach Abschalten der Zündung geht die Anzeige ordnungsgemäß auf 0. Meine Frau meint, dass die Anzeige als wir ca. 600 km gefahren waren noch auf der gleichen Stellung wie nach dem Volltanken lag und wir deshalb vorsichtshalber getankt haben. Wie könnte denn das erklärt werden? Also werde ich diesmal so weit fahren bis der Tank fast leer ist (ca.bei 800 km?)
-
Saab 9-3 Tankuhr geht nicht ganz hoch
@ brose : Oh Verzeihung! Da habe ich nicht aufgepasst. Ich werde es bei 900 II nochmal posten. Sorry:redface:
-
Saab 9-3 Tankuhr geht nicht ganz hoch
Nach Abschalten der Zündung geht die Anzeige ordnungsgemäß auf 0. Meine Frau meint, dass die Anzeige als wir ca. 600 km gefahren waren noch auf der gleichen Stellung wie nach dem Volltanken lag und wir deshalb vorsichtshalber getankt haben. Also werde ich diesmal so weit fahren bis der Tank fast leer ist (ca.bei 700 km?)
-
Saab 9-3 Tankuhr geht nicht ganz hoch
[mention=467]brose[/mention] : bei meinem 900 II gibt es keine Sicherung speziell für die Tankanzeige. Die Instrumentenanzig Sicherung 10 A ist o.k.
-
Saab 9-3 Tankuhr geht nicht ganz hoch
Ich habe seit einigen Tagen das gleiche Problem : nach dem Volltanken geht die Anzeige nicht mehr auf "Voll". Der Fehler kann sowohl in der Benzinpumpe als auch in der Elektronik des Anzeigeinstrumentes (oder auch festhängenden Zeigers) liegen. Meine Frage : gibt es Erfahrungswerte welche Fehlerursache am häufigsten vorkommt oder sogar eine Fehlerstatistik? Ich werde jetzt erst einmal feststellen, wieviele Kilometer ich mit dem vollen Tank fahren kann (mit Ersatzkanister im Kofferraum). Wenn die Tankleer-Anzeige vor den üblichen ca. 800 Kilometern kommt nehme ich mal an, dassder Tankfüllstendsanzeiger (Schwimmer) in der Benzinpumpe defekt ist. Ist das logisch korrekt?
-
901 Cabrio Kosmetik und Ausbesserung
Moin zusammen, ich habe ein Ersatzteilproblem bei unserem 900 1 Cabrio,BJ 87 :das Türgummi links ist altersschwach und kaputt, siehe Bild. Ich habe bei www.saab-parts.eu ein gebrauchtes aber nicht mehr lieferbares für 132 € gefunden, siehe zweites Bild. Wo kann ich so ein Teil noch bekommen? Vielleicht könnte ein gut erhaltenes Teil mit 3D gescannt werden und mit einem 3D Gummi-Drucker neu gedruckt werden? Über einen Hinweis freut sich Claas.
-
Beiträge zur Knowlegde Base
Der Link "http://photo.platonoff.com/Auto/" von Red Baron wäre als Hinweis beim Einstieg in die KB nützlich. Ein Kapitel "Bremsen" sollte den Hinweis von Turbo-Pad "Pedalweg--Hauptbremszylinder" enthalten! (Habe ich gerade bei mir). Außerdem ein Kapitel zu ABS-Steuergerät, es sind zwar häufig die Sensoren kaputt --aber gelegentlich auch das Steuergerät! Das hatte ich auch gerade. Die Beschaffung eines Ersatzes oder die Reparatur ist nicht banal. Ich habe ein gebrauchtes Teil von einem Opel Astra aus Portugal (B-Parts) gekauft, funktioniert wieder, kein Stop Anti-Lock mehr. Ein ABS Steuergeräte Reparaturbetrieb in Hamburg glaubte nicht, dass die Steuerelektronik im im Hydraulik-ABS Teil integriert ist!! Ein Hinweis auf die WIS CD und die Teile-Liste ist auch nützlich-- auch wenn dafür Windows 7, 32 bit Rechner (Emulator habe ich nicht probiert) erforderlich ist. Auch eine Liste der freundlichen Tech II Besitzer wäre hilfreich? [mention=800]patapaya[/mention] :vielen Dank, dass du dieses Thema bearbeitest, Respeckt !!
-
NEU-Preis-Anfrage für 900 II 2,3 Liter Automatik Bj 1994
@ jayjay , Danke, wir nehmen den Saab raus und führen Fahrtenbuch, dann wird es schon passen.
-
NEU-Preis-Anfrage für 900 II 2,3 Liter Automatik Bj 1994
@ jayjay , tja die 1% Regel ist schon zur Falle geworden. Mal sehen, ob die Sache noch mit dem FA verhandelbar ist.
-
NEU-Preis-Anfrage für 900 II 2,3 Liter Automatik Bj 1994
Super!!! Besten Dank für die schnelle Hilfe!
-
NEU-Preis-Anfrage für 900 II 2,3 Liter Automatik Bj 1994
Da unser 900 II 2,3 Liter Automatik zum großen Teil auch geschäftlich genutzt wird und dementsprechend sämtliche Kosten für Betrieb und Reparatur steuerlich geltend gemacht werden, hat das Finanzamt nun festgestellt, dass eine Berechnung für den Privatanteil des Pkw fehlt. Der Privatanteil wird normalerweise mit 1% des Neuwagen-Preises festgelegt. Kann mir jemand sagen, wie hoch der Neuwagen-Prei damals 1994 war? Am Besten wäre eine Kopie der damaligen Preisliste. Über eine entsprechende Angabe würde sich insbesondere mein Finanzamt freuen. Mit besten Grüßen und im Bestreben, der erforderlichen Steuer-Gerechtigkeit zu entsprechen, Claas.
-
D springt raus, Check Gearbox, Notlauf
Besten Dank an "der41kater" für diese ausführliche Erklärung. Ich habe mich schon angemeldet bei der besten mir bekannten Saab-Werkstatt - die hat gerade aber noch Urlaub. Ich werde alles komplett auslesen lassen. Hoffentlich wird der oder die Fehler gefunden und dann auch erfolgreich repariert. Wenn das dann der Fall ist melde ich mich noch einmal und poste den gefundenen Fehler.
-
D springt raus, Check Gearbox, Notlauf
Der Gang "D" springt hauptsächlich nach Erschütterungen durch Straßenunebenheiten raus. Deshalb könnte es gut sein, dass ein Wackelkontakt die Ursache ist. In diesem Zusammenhang komme ich noch mal auf den Solenoidschalter 18 in der Explosionszeichnung aus Post #2 zurück. Hat dieser Schalter die Aufgabe, den eingelegten Gang festzuhalten und nur dann frei zu geben, wenn der Schalthebel zum schalten entsperrt wird.? Dann könnte bei einer Unterbrechung des Haltestroms durch einen Wackelkontakt im Stecker die "Check gearbox" Situation ausgelöst werden. Hat jemand schon einmal den gesamten Schaltkasten zerlegt und kann sagen, wo der Stecker von Schalter 18 angesteckt wird?
-
D springt raus, Check Gearbox, Notlauf
welche Stecker hast du speziell im Blick? Schaltlagensensor oder Solenoidschalter 18 ? Welche Aufgabe hat dieser Schalter 18?
-
D springt raus, Check Gearbox, Notlauf
Änderung meines Avatars: meinen schönen roten 96er habe ich wegen Platzmangel an unseren Buchhändler Peter Panter verkauft. In unserem Carport steht jetzt der grüne 900 II Automatik 2,3ltr.