Alle Beiträge von Andreas_HH
-
Einbautiefe Cabrio-Lautsprecher
Moin Marcus, hilft Dir dieser Thread weiter? http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/57406-welche-lautsprecher-passen-den-saab-900-i-rechts-und-links-neben-der-hutablage.html Viele Grüße Andreas_HH
-
9-3 I - Fahrersitzhöherstellung
Das vierte Foto ist die Verstellung von einem 900/II, die ersten beiden sind vom 9-3. Vermutlich ist die Mechanik nicht ganz OK. Bei meinem Sitz ist es so, dass beim 1/3 Hochziehen zuerst die Vorderkante des Sitzes erhoben wird, bei 2/3 kommt die Sitzfläche hoch und auf dem letzten Drittel wird nur die Sitzfläche angehoben. Vielleicht ist bei seinem Sitz die Mechnik defekt.
-
Erster! Erster! Erster! Oder?
Du brauchst....äähmmm.....Hilfe.......
-
9-3 I - Fahrersitzhöherstellung
Kommt der Sitz überhaupt nach oben, wenn Du den Hebel bedienst?
-
9-3 I - Fahrersitzhöherstellung
Moin, kann ich mir gar nicht vorstellen bei 1,83. Bist Du Dir sicher, dass die Höhenverstellung vollständig funktioniert? Viele Grüße Andreas_HH
-
Erster! Erster! Erster! Oder?
Huch!! 15 cm Neuschnee!
-
Schutzfolie Heckstossstange
Dann würde ich sowas nehmen: http://www.ebay.de/itm/Saab-9-5-Kombi-ab-09-2005-Ladekantenschutz-Vollschutz-/250742304959?pt=DE_Autoteile&hash=item3a6167f0bf Dieser Schutz ist viel stabiler als die Folien, die vom Folierer verwendet werden. Wenn auf die Folien hohe mechanische Kräfte wirken, reißen die auch. Viele Grüße Andreas_HH
-
Rückkehr eines Cabrios ins Leben oder: wie preiswert kann man ein Saab-Cabrio fahren
Bei meinem 97er Cabrio sieht es auch wie ein Zündschloss aus.
-
Rückkehr eines Cabrios ins Leben oder: wie preiswert kann man ein Saab-Cabrio fahren
Moin Andy, Du kannst die Rückbank bei offenem und geschlossenem Verdeck umlegen. Aber wie Aero75 schon sagte, musst Du vorher mit dem Zündschlüssel entriegeln. Dafür gibt es fahrerseitig auf der Oberseite der Rückenlehne eine schlossähnliche Vorrichtung, mit der die Rückbank entriegelt wird. Vermutlich klemmt das Ganze ein bisschen und Du musst das Drehen des Schlüssels mit leichtem Druck nach hinten unterstützen. Der Riegel liegt ca. eine Handlänge von der oberen Kante der Rückenlehne. Dort musst Du drücken. Pass auf, dass Du den Schlüssel dabei nicht abbrichst Viele Grüße Andreas_HH
-
Schutzfolie Heckstossstange
Ja das wäre auch meine Idee gewesen, wenn es nur um den Schutz der oberen Fläche beim Ein- und Ausladen geht.
-
Warnhinweis auf Beifahrersonnenblende entfernen, aber wie?
Ich würde nicht mit Lösemitteln arbeiten, da die Oberfläche garantiert angelöst wird. Wärme ist bestimmt die beste Idee. Es muss ja nicht ein Heißluftfön sein; ein Haarfön tut es auch. Wenn man dann das Etikett schön langsam abzieht, geht das.
-
Schutzfolie Heckstossstange
Wo und wobei wird Deine Stoßstange denn immer zerkratzt?
-
Schutzfolie Heckstossstange
Moin saabinche, es gibt klare Lackschutzfolien, die beim Folierer aufgebracht werden können oder Du versuchst es selbst mit diesem Produkt: http://www.amazon.de/Foliatec-3410-FoliaTec-Lackschutzfolie-transparent/dp/B001CC8ODU Muss man aber etwas Übung haben wegen Luftblasen, der Rundungen und der Kanten. Viel Erfolg! Andreas_HH
-
Schlagendes Geräusch vorn - Antriebswelle?
Als ich letztes meine Sommeralus wuchten lies, wollte der Wuchter auch nur mal kurz mit dem Handschuh über die zu beklebende Stelle wischen. Ich habe ihm dann die Dose Bremsenreiniger in die Hand gegeben, die auf der Werkbank nebenan stand und ihn gebeten, die Felge damit zu reinigen.
-
eBay Fundstücke
Naja, vielleicht wurde der Kilometerstand ja manipuliert und hochgeschraubt *löl Aber wenn man sich mal die Austattung der 3.0 TID's anschaut, hat Saab ja so ziemlich alles reingeschraubt, was im Regal lag.
-
Schlagendes Geräusch vorn - Antriebswelle?
Mach nochmal die Winterräder drauf.
-
Schlagendes Geräusch vorn - Antriebswelle?
Moin, sind die Sommerräder neu gewuchtet worden? Wenn Klebegewichte wurden, die etwas dicker sind, können die am Bremssattel schaben. Viele Grüße Andreas_HH
-
eBay Fundstücke
Zum ersten Mal sehe ich einen 9-7 in der Bucht: http://www.ebay.de/itm/Saab-9-7x-4-2-Automatik-Linear-Plus-Leder-eSd-AHK-PDC-/271166718126?pt=Automobile&hash=item3f22cbc0ae Scheint in Griechenland ja nicht gerade pfleglich behandelt worden zu sein.
-
Rückkehr eines Cabrios ins Leben oder: wie preiswert kann man ein Saab-Cabrio fahren
OK, dann verstehe ich das. Mit dem "entmilben" meinte ich das komplette entfeuchten, entschimmeln und geruchsfrei machen des Autos. Nur so eine Umschreibung also. Mich wundert allerdings, dass Du überhaupt keine Elektrikprobleme in dem Auto zu haben scheinst. Wenn der Innenraum so durchfeuchtet ist, müssten doch Korrosion an Leitungen, Steckern oder in Steuergeräten sein, die sich unter dem Teppich befinden. Hast Du den Innenraum schon entkernt und den Teppich hochgenommen?
-
Rückkehr eines Cabrios ins Leben oder: wie preiswert kann man ein Saab-Cabrio fahren
Aber wenn Du schon ein 900/II Cabrio hast und dann auch noch das V6, wieso meldest Du Dich erst jetzt im Forum an? Etwa keine Probleme gehabt, häh?
-
SAAB im Film und Fernsehen
Wie meinst Du das? Deine "Baustelle"?
-
Rückkehr eines Cabrios ins Leben oder: wie preiswert kann man ein Saab-Cabrio fahren
Moin Andy, dann werde ich mal der Erste sein, der in Deinem "Blog" schreibt. Ich habe noch nie richtig gebloggt, jedoch weiß ich, dass man damit richtig Geld verdienen kann (man liest ja von Fashion-Blogger/innen, die voll viel Geld dafür bekommen), aber ich gleite ab...... Wie ich ja schon in dem Hallo-Thread geschrieben habe, hast Du hier ein sehr seriöses und fachkundiges Forum gefunden, in dem Du GARANTIERT viel Hilfe in Form von Tipps, Tricks und aktiver Unterstützung bekommst. Vorweg gesagt: Saab-Fahrer sind anders. Und zwar in jeder Richtung. Es gibt hier richtig Irre (aber so wirklich richtig Irre!), welche, die Saab lieben, die Saab mal geliebt haben, fremd gegangen sind und wieder zurück gekommen sind und solche, die Saab absolut geil finden. Dazwischen gibt es so gut wie gar nichts. Es gibt hier einen, der hat sich den Saab-Greif auf den Rücken tätowieren lassen! Verstehst Du? Tätowieren lassen!!! Auf den Rücken!! Hier wird diskutiert (und zwar über wirklich Alles) und es wird sich auch mal richtig gekloppt. Wenn Du mal ein bisschen Spaß haben möchtest, stelle hier mal die Frage, welches Öl in die Servolenkung soll oder ob man das Getriebeöl in einem 900/I überhaupt prüfen muss, da das ja für die gesamte Lebensdauer des Getriebes ausgelegt ist. Nach ca. 4,3 Sekunden machst Du Bekanntschaft mit einem gewissen Herrn, der, für Aussenstehende, zunächst recht kryptisch auf die Frage antwortet und dann *kichernd weiterschlurft. Seltsam? Stimmt! Zusammen mit den anderen Typen hier bekommst Du aber Hinweise, die Dir eine Menge Kohle, Nerven und (falls vorhanden) Ehefrauen spart. Zu Deinem Cabrio: Ganz ehrlich? Du hast Dir einen ungeheuren Klotz ans Bein gebunden, der die ganze Arbeit unterm Strich nicht wert ist. Aber: Du hast Dich in das Auto verliebt und daher ist es jede Mark (mal 1,95582) und jede Stunde (mal xxx) wert, die Du darin investierst. Du scheinst auch ein Irrer zu sein, wenn man Deine Porsche-Geschichte verfolgt, von daher läuft das schon. Das Problem mit dem V6-Motor ist, dass er von Anfang an ein ungeliebtes Kind war. Saab war schon immer 4-Zylinder Turbo, alles Anderes zählte nicht und nix. Von den ätzenden 900/II Fahrern will ich hier gar nicht reden. 900/II geht gaaanich. Der V6 kommt von Opel, das alleine ist schon der Nackenschuss gewesen. Fast alle Fragen zu der Maschine führten ohne Umschweife zu einem Verweis in's Opel Forum, weil man sich dort damit auskennt (das ist übringens schon ein Tipp, falls Dein V6 mal zickt, hier nix fragen, guckst Du lieber das Opel-Forum an). Aber der Motor usw. scheint ja gar nicht das Problem zu sein. Alter! Hast Du Dir da eine Gruft gekauft! Echt! Du kaufst ein Auto was monatelang praktisch offen unter freiem Himmel stand und sein Eigengewicht durch das Wasser im Verdecksack fast verdoppelt hat. Mit dem Schimmel im Auto könnte Robert Koch garantiert 8 neue Sorten Penicillin züchten. Aber wie geil sah der Verdecksack (hoffentlich liest FEMEN das nicht......) nach dem Entwässern und dem Kochzeugs aus!!!! Jetzt nocht entfeuchten und entmilben, dann ist zumindest der Innenraum OK. Die Teile, die Teile!!! Haben auch schon Einige im Hallo-Thread geschrieben. Sind größtenteils gut zu bekommen, aber einige eben absolut nicht. Ich sehe echt schwarz, dass sich das Verdeck wieder funktionierend herstellen lässt. Selbst in betriebsfähigem Zustand ist die gesamte Konstruktion mit all den Stellmotoren, Mikroschaltern und was weiß ich noch, ziemlich humorlos. Es gibt hier einen Thread "Verdeckmechanismus - es klackert", der schon zur Bibel von 900/II Cabrio-Fahrern geworden ist. Wohlgemerkt NUR für das Verdeck! Ich wünsche Dir auf jeden Fall (echt) viel Spaß und viele Erfolgserlebnisse bei der Restaurierung Deines Cabrios und ich hoffe wirklich, dass ich irgendwann mal ein Video auf Youtube von Dir finde, in dem Du feist grinsend mit der FB das Cabrio aufmachst, den V6 startest, die Verdeckverriegelung öffnest uuuuund dann kommen 8 brasilianische Sambatänzerinnen ins Bild, die das Öffnen des Verdecks bis zum Absenken des Verdeckdeckels mit appetitlichem Schütteln ihrer Körper begleiten. Bitte, ich will dieses Video von Dir haben. OK, vielleicht reichen auch 3 Sambatänzerinnen, aber ich will Körper schütteln sehen. Viele Grüße und gutes Gelingen! Andreas_HH
-
SAAB im Film und Fernsehen
Kann sein, ich kennen mich mit den ganz alten Modellen nicht so aus. Der hier (Screenshot): [ATTACH]70065.vB[/ATTACH]
-
SAAB im Film und Fernsehen
Jetzt auf Arte: Fenster zum Sommer mit einem schönen 96 (?) Kombi und tollen Aufnahmen aus Finnland.
-
Seit heute glücklicher Saab-Besitzer
Moin Andy, kein Problem, ich war sowieso in der Nähe. Kiesow ist einer der größten Autoverwerter in Deutschland. Das Problem ist: Von den Seitenscheiben ist nur noch die Linke da. Vermutlich ist diese an den Gummidichtungen auch schon soweit vergammelt, dass diese auch nicht mehr korrekt abdichtet. Du kannst auf dem Foto ziemlich mittig die Rostbeule sehen, das lässt darauf schließen, dass der halbkreisähnliche Teil am unteren Ende komplett aufgeblüht ist. Die Heckklappe ist ziemlich unbeweglich, ich konnte sie nicht öffnen, da sie vermutlich durch die Verdeckmechanik blockiert wird. Der Ausbau würde also ein bisschen fummelig. Aber sie sehr gut aus und ist an der Unterkante komplett rostfrei. Also wenn Deine jetzige Klappe nicht mehr zu retten ist und Du einen Ausflug in den Norden mit einem Besuch bei Kiesow verbinden kannst, würde sich das lohnen. Bei Kiesow könntest Du auf dem Parkplatz die Heckklappen sogar tauschen und die alte Klappe gleich zum Entsorgen dort lassen. Aber mit den Seitenscheiben wird es wohl schwierig. Viele Grüße Andreas_HH